Walderlebniszentrum Grafrath: Norbert Rosing – Fotos der Wildnis „Vom afrikanischen Busch ins heimische Gebüsch!“

Eine ganz besondere Veranstaltung an einem ganz besonderen Ort: In diesen Genuß kam  das interessierte Publikum am Donnerstagabend im Walderlebniszentrum Grafrath bei München, wo der spannende Vortrag „Wildes Deutschland“ von Norbert Rosing stattfand. „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, dichtete Johann Wolfgang von Goethe und so konnte es auch der…

Beitrag lesen

Fotowettbewerb: Nikon Female Facets 4.0

Nikon Female Facets ist eine lebendige Community von Frauen, die ihre Leidenschaft für die Fotografie teilen und sich gegenseitig unterstützen. Ob professionelle Fotografin oder ambitionierte Einsteigerin: Nikon Female Facets begleitet Fotografinnen auf ihrer kreativen Reise und bietet ihnen wertvolle Ressourcen, um ihre Ziele zu erreichen. Mit Alina Rudya, Marion Payr, Alexandra Evang, Tanja Brandt, Christine…

Beitrag lesen

Kehrer Verlag: Dotan Saguy – Dogtown

Hunde auf dem Skateboard: Venice Beach ist ein etwa vier Kilometer langer, südlich von Los Angeles an der Pazifikküste gelegener Sandstrand, eine Gegend, die seit den 1970er Jahren vor allem für die vielen Skateboarder und Surfer sowie Straßenkünstler, Musiker, Maler, Wahrsager und Artisten bekannt ist. Heute erobern Hunde unterschiedlichster Rassen zusammen mit ihren Besitzern Venice…

Beitrag lesen

Edition Fotohof: Anna Breit Look Book – 01

Gesichter – formatfüllend: „Menschen zu fotografieren ist eine sehr intime Angelegenheit“ sagt die 1991 in Wien geborene Fotografin Anna Breit zu Beginn ihres „Look Book“. Dieses enthält über 100 Arbeiten aus ihrem Archiv und stammen aus den Jahren 2018 bis 2024. Dabei handelt es sich ausschließlich um Ausschnitte – vorwiegend aus Auftragsarbeiten. Die ursprünglichen Bilder…

Beitrag lesen

GAF – Wut macht Lust

Vom 18. Juli bis 18. August läuft in der Galerie für Fotografie in der Eisfabrik (GAF) die Ausstellung des FEMALE PHOTOCLUB Hannover unter dem Titel „Wut macht Lust“ in der elf Fotografinnen ihre Arbeiten zum ersten Mal gemeinsam der Öffentlichkeit vorstellen. Sie nehmen Bezug auf politische, körperliche und wirtschaftliche Strukturen und lenken den Blick dabei…

Beitrag lesen

Krupp Stiftung vergibt zwei Stipendien für zeitgenössische deutsche Fotografie

Zusammen mit der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang vergibt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung wieder zwei Stipendien für das Programm Zeitgenössische deutsche Fotografie. Die Stipendien sind mit je 13.000 Euro dotiert und werden für die Dauer eines Jahres vergeben. Für das Förderprogramm können sich Fotograf*innen aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis bewerben. Die…

Beitrag lesen

Neuer BFF-Vorstand gewählt

Bei der BFF-Mitgliederversammlung fand die Vorstandswahl des Berufsverband Freier Fotografen und Filmgestalter e.V. in Hamburg statt. Mit großer Mehrheit wurden Axl Jansen, Roland Breitschuh, Monica Menez und Claus Morgenstern für die Vorstandsarbeit der nächsten zwei Jahre im BFF gewählt. Der neue Vorstand möchte die DNA des Verbandes – nämlich die starke Bildkompetenz – nach vorne…

Beitrag lesen

Die Hasselblad Masters 2023

Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat es sich der Hasselblad Masters-Wettbewerb zum Ziel gesetzt, außergewöhnlichen Fotograf:innen weltweit eine Plattform zu bieten. Hasselblad Masters ist eine der renommiertesten Kunstwettbewerbe der Welt und bietet professionellen Fotograf:innen die Chance, sich in der Welt der Fotografie einen Namen zu machen. Jetzt hat Hasselblad die sechs Gewinner:innen des Hasselblad Masters-Wettbewerbs…

Beitrag lesen

Museum Folkwang – das Klimaticket

Ab dem 1. Juli 2024 führt das Museum Folkwang das Klimaticket ein. Besucher:innen können damit aktiv zum Klimaschutz beitragen. Das Ticket kostet 1 Euro und ist als Zusatzangebot zur Eintrittskarte erhältlich. Die Einnahmen werden für gemeinsame Projekte im Naturgarten der Bonnekamp Stiftung zu Kunst und Nachhaltigkeit verwendet. Die Besucher:innen tragen damit zum Zusammenspiel von ökologischer,…

Beitrag lesen

Oberstdorf Fotofestival: Das war der Gipfel!

Zugegeben: dieses Jahr war es nur ein Tagesausflug von München zum Oberstdorfer Fotogipfel. Zu kurz, um wirklich umfassend und angemessen zu berichten. Doch das, was wir an diesem strahlenden Sommertag beim höchsten Fotofestival Deutschlands erleben durften, ist Grund genug, um für nächstes Jahr wieder einen längeren Besuch einzuplanen. Das soll auch einfacher werden, denn die…

Beitrag lesen

Kehrer Verlag: Mikko Takkunen Hong Kong

Hongkong in leuchtenden Farben: Der in Finnland geborene Mikko Takkunen ist Auslands-Fotoredakteur der ‚New York Times‘ und hat zwischen 2016 und 2021 mehr als fünf Jahre in Hongkong als Asien-Fotokorrespondent gearbeitet. Die von ihm selbst erstellte Fotoserie über Hongkong, eine der größten Metropolen der Welt in einer Zeit der politischen Unsicherheit, fotografierte er seit dem…

Beitrag lesen

Edition Lammerhuber: Goran Tomašević

30 Jahre Fotografie in Kriegsgebieten: Der vielfach preisgekrönte, 1969 in Serbien geborenen Fotograf Goran Tomašević reist seit mehr als 20 Jahren um die Welt, um von Kriegen und Revolutionen zu berichten, so von den Konflikten auf dem Balkan, im Irak, in Afghanistan, Libyen und Syrien. Zu seinem breit gefächerten Werk gehören auch Fotoreportagen aus dem…

Beitrag lesen

Mitteldeutscher Verlag: Cordia Schlegelmilch – Endlich seid ihr da!

Eine fotografische Entdeckungsreise: Als die DDR ab 9. November 1989 mit der Öffnung der Berliner Mauer sowohl institutionell als auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung langsam verschwand, reiste Cordia Schlegelmilch, lange Zeit Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in West-Berlin, in den Osten, um eine soziologische und fotografische Langzeitstudie über den Wiedervereinigungsprozess zu beginnen.     Die…

Beitrag lesen

PHotoESPAÑA Fotografie auf alle Fälle! Eine Einordnung von Michael Koetzle (aktualisiert)

Auch wenn man inzwischen den Rahmen geweitet hat und von einem Festival der visuellen Künste spricht: PHotoESPAÑA bleibt ein Ort der Fotografie, bei dem Interessierte historischen Bildleistungen ebenso begegnen wie zeitgenössischen Positionen, spanischer ebenso wie internationaler Fotografie, konventioneller ebenso wie konzeptioneller Kamerakunst. Jährlich ab Anfang Juni eigentlich ein Muss.   Er dachte immer groß. Das…

Beitrag lesen

Inside Views – Zeitgenössische Fotografie aus China

Bei WestLicht. Schauplatz für Fotografie in Wien wird vom 19. Juni bis 11. August die spektakuläre Ausstellung „Inside Views – Zeitgenössische Fotografie aus China“ zu sehen sein, die Arbeiten von elf Künstler:innen aus China, die seit der Jahrtausendwende vor dem Hintergrund eines rasanten Wirtschaftswachstums und eines radikalen sozialen Wandels entstanden sind, zeigt. Im Zentrum der…

Beitrag lesen

«horizonte zingst» Fauna heimisch: nach dem Festival geht es weiter

Das Umweltfotofestival «horizonte zingst» ist vorbei. Doch noch können viele der Ausstellungen besichtigt werden. Falls Sie einen Urlaub an der Ostsee planen, empfehlen wir Ihnen unbedingt, sich die Open Air Ausstellung „ Fauna heimisch“ anzusehen. Die  ebenso lehrreiche wie durch die die großflächigen Bilder beeindruckende   Installation an der Sundischen Wiese,  gleich am Eingang in die…

Beitrag lesen
Foto H. G. Esch

Altenberger Hof: Hans Georg Esch: Der architektonische Blick – Pompeji

Pompeji ist eigentlich ausfotografiert. Doch der international renommierte Architekturfotograf Hans Georg Eschhat mit seinem HGEsch-Team die über 2500 Jahre alte römische Siedlung neu gesichtet. Der Fotograf, bekannt für seine ikonischen Bilder der globalen Architekturen unserer Mega-Cities, zeigt die archäologischen Ausgrabungen als Teil der heutigen Metropole Neapel am Fuße des Vesuvs. Und, er fotografiert Pompeji nicht…

Beitrag lesen
Jurysitzung

Fotobuchpreis 2024/25: Einreichungen bis 30. Juni 2024

Das Kulturgut Fotobuch hat der Deutsche Fotobuchpreis im Blick: vom Ausstellungskatalog bis zum Künstlerbuch, vom konzeptionellen Bildband über die studentische Abschlussarbeit bis hin zur fototheoretischen und fototechnischen Abhandlung. Um diese vielfältige, sich stets verändernde Fotografie- und Fotobuchlandschaft abzubilden, werden in 12 Kategorien von einer unabhängigen Jury Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Bewerbungsschluss 30. Juni 2024…

Beitrag lesen

BFF Förderpreis 23/24: Das sind die Gewinner

Der BFF Förderpreis richtet sich an Studenten der Fotografie und der freuen Kunst ab dem 4. September sowie an selbstständige Fotoassistenten mit mindestens zweijähriger bis maximal vierjähriger Assistenzerfahrung. Zwölf Teilnehmer, die nicht älter als 35 Jahre sind, werden bei der Umsetzung des Wettbewerbthemas unterstützt. Das krönende Finale bildet die Preisverleihung während der Vernissage zum Auftakt…

Beitrag lesen

Honor: Menschen die gut fotografieren finden leichter Partner

Laut einer von dem Smartphone-Hersteller Honor initiierten Studie zur Smartphone-Nutzung machen fast drei Viertel der Deutschen mehrere Aufnahmen, bevor sie mit einem Foto zufrieden sind. Dabei hat sich Düsseldorf mit durchschnittlich über 500 misslungenen Bildern auf dem Handy als die deutsche Hauptstadt der „Foto-Fails“ an die Spitze gesetzt. Die Jagd nach dem perfekten Porträtfoto führt…

Beitrag lesen

Bild aus 380 Menschen: Filmpark Babelsberg erzielt Massen-Weltrekord

Der Filmpark Babelspark hat einen Massen-Weltrekord  erzielt: Mit 380 Parkgästen wurde dort das »größte Maskottchen-Bild aus Menschen« geformt. Das bestätigte das Rekord-Institut für Deutschland (RID) am Samstag, dem  1. Juni 2024. Die neue Bestleistung für das »größte Maskottchen-Bild aus Menschen«, wurde von der »Filmpark Babelsberg GmbH« mit 380 Teilnehmenden bei einer Veranstaltung zum Weltkindertag  erreicht.…

Beitrag lesen
TPOTY 2023 People Culture Win A Maloukas

Travel Photographer of the Year 2024 – jetzt Arbeiten einreichen

Ab sofort sind wieder Einreichungen für die Ausgabe 2024 der internationalen Auszeichnungen „Travel Photographer of the Year“ (TPOTY) möglich. Gesucht werden außergewöhnlichen Reisefotografen – ob Amateur- und Profis jeden Alters, die ihre allerbesten Arbeiten bei einem der weltweit führenden Fotowettbewerbe einreichen wollen. Einsendeschluss ist der 6. Oktober.     TPOTY 2024 bietet verschiedene Kategorien, die…

Beitrag lesen

Deutscher Jugendfotopreis 2024

Der Jugend eine Chance! Die haben junge Leute beim alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Jugendfotopreis, der 2024 erstmalig in Düsseldorf gezeigt wird. Vom 13. September bis 4. Oktober 2024 präsentiert das NRW-Forum die Preisträger*innen des Jahrgangs 2024 mit dem Jahresthema „#OK BOOMER,!?“ . Der Wettbewerb richtet sich an junge Fotografen bis zum 25. Lebensjahr. Berufsfotografinnen…

Beitrag lesen

Fotoausstellung: Michael Nischke / Christiane Fleissner: Natur-Raum

Die Ausstellung Natur_Raum mit Werken von Michael Nischke und Christiane Fleissner wird vom 13. Juni bis 20. Juli 2024 in der Münchner Galerie arToxin gezeigt.  Das Jubiläumsjahr des großen deutschen Landschaftsmalers der Romantik Caspar David Friedrich haben die beiden Künstler als Anlass genommen, Fotografien und Fotocollagen zu präsentieren, die eng mit der Faszination für die…

Beitrag lesen

drupa 2024: Canon zeigt taktilen Druck

Taktiler Druck erzeugt nicht nur Bilder mit großer emotionaler Wirkung für Interior Décor oder POS-Anwendungen. Er kann auch Fotos für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen visualisieren. Er wertet POS-Anwendungen und Verpackungen auf. Wie? Das will Canon auf der vom 28. Mai bis zum 7. Juni stattfindenden drupa 2024 auf seinem Messestand demonstrieren. Unter dem Motto „The…

Beitrag lesen

Zu gewinnen! Hirmer Verlag: Elfriede Mejchar – Grenzgängerin der Fotografie

Zwischen Dokumentation und Inszenierung: Elfriede Mejchar (1924–2020) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Photografie. Ihr dokumentarischer Blick galt dem Unspektakulären, Abseitigen und Zerfallenden. In ihren Collagen und Montagen schuf sie gewitzte Fantasiewelten. Ihr vielseitiges Werk umspannt mehr als ein halbes Jahrhundert, von den späten 1940er-Jahren bis ins 21. Jahrhundert. Ihre erste Ausstellung hatte Mejchar…

Beitrag lesen

Zu gewinnen: Aus dem Verlag teNeues „Einfach Deutsch eine Liebeserklärung an den German Style“

Was ist typisch deutsch? Dieser Frage geht der Autor Michael Köckritz in seinem, im teNeues Verlag erschienen Buch „Einfach Deutsch Eine Liebeserklärung an den German Style“. Das Deutsch-Sein ist etwas ganz eigenes und unterscheidet die Deutschen auch im Verhalten zu dem ihrer Nachbarn. Unverwechselbar auch viele der Produkte, deren Design hierzulande entworfen wurde so wie…

Beitrag lesen

IF/Sommer Akademie: Faszination der Fotografie Ende August in Südtirol

Begeisterte Amateurfotografen haben die Möglichkeit, vom 28.8. – 01.09. 2024 auf einem historischen Weingut in Südtirol mit mehreren Top-Berufsfotografen intensiv in ihrer Fotografie dazu zu lernen.Bei der Sommer Akademie für Fotografie trifft sich jedes Jahr Ende August eine Gemeinschaft enthusiastischer Amateurfotografen, an einem besonderen Ort, an dem ihnen sechs hervorragende Profi-Fotografen, dreieinhalb Tage lang ununterbrochen…

Beitrag lesen

Fotohof Edition: Nikolaus Walter – Gegen die Betten gerichtet

Menschliche Schlafstätten: Seit 1968 fotografiert der 1945 in Rankweil (Österreich) geboreneNikolaus Walter, derzwischen 1964 und 1967 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien Fotografie studierte, an seinem Projekt „Gegen die Betten“.Entstanden ist eine umfangreiche Monografie zum Thema menschlicher Schlafgewohnheiten mit Fotografien bis in die Gegenwart, die gleichzeitig belegt, wie vielschichtig das Thema Bett weltweit…

Beitrag lesen

CEWE – liebevolle Geschenke zum Muttertag

Nicht mehr lange und es ist Muttertag. Immer nur ein Blumenstrauß zu schenken ist vielleicht nicht sehr einfallsreich. Individuelle Geschenke gibt es für diese – und manche andere – Gelegenheit bei CEWE. Wie wäre es zum Beispiel mit einem eigenen Bild, einer Fototasse, einem Schlüsselanhänger oder für denjenigen, der ein bisschen mehr an Aufwand und…

Beitrag lesen