Photo+Medienforum Kiel – Branchentreff
Beim diesjährigen Branchentreff des Photo+Medienforum Kiel Anfang Juli herrschte Aufbruchstimmung. Neben dem Vortragsprogramm, fand eine Abendveranstaltung statt. Außerdem wurde der Vorstand gewählt.
Beim diesjährigen Branchentreff des Photo+Medienforum Kiel Anfang Juli herrschte Aufbruchstimmung. Neben dem Vortragsprogramm, fand eine Abendveranstaltung statt. Außerdem wurde der Vorstand gewählt.
Eine spannende Diskussionsrunde kompetenter Teilnehmer redete bei der von ARRI Media initiierten Veranstaltung über Probleme und Chancen einer sich rapide veränderten Medienlandschaft, bedingt durch den Serienhype zum einem, zum anderen knappe Budgets, die auf viele Strömungen verteilt werden müssen. Wie Gabriele Pfennigsdorf, Stellv. Förderreferentin TV FilmFernsehFonds Bayern zusammenfasste ‚Ohne Geld keine Musik‘, oder sprich keine großen Produktion.
Die Gewinner des diesjährigen Leica Galerie und Boutique Salzburg Fotowettbewerbs „Classic Cars im Autofocus“ stehen fest. Der 1. Platz geht an Michael Pilz, der 2. Platz an Oliver Obermoser und der 3. Platz an Fabio Wallner
Nach der einvernehmlichen Entscheidung der Jury wurden für die Projektstipendien der DZ Bank Kunstsammlung Sara Cwynar und Sophie Thun ausgewählt, denen die Möglichkeit geboten wird, ein Jahr lang intensiv an ihren eingereichten künstlerischen Projekten zu arbeiten.
Kathrin Schönegg ist neue Kuratorin bei C/O Berlin. Die promovierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin Kathrin Schönegg übernimmt bei C/O Berlin die Position von Ann-Christin Bertrand, die sich nach neun erfolgreichen Jahren neuen Aufgaben widmen möchte.
Helfried Weyer präsentierte in der Mulitmediahalle in Zingst im Rahmen des Horizonte Umweltfotofestival seine Lesung: 50 Jahre unterwegs – 50 Jahre Vorträge.
Ehre wem Ehre gebührt! Der berühmte brasilianische Fotograf Sebastião Salgado wird mit dem Friedenspreis 2019 des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Berühmt geworden ist der Salgado vor allem durch seine sozialkritischen Schwarzweißbilder, die in großartigen Bildbänden im Taschen Verlag erschienen sind. Seine Titel Gold erscheint zur Preisverleihung im Oktober.
Zum 19. Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) den Otto-Steinert-Preis für den
professionellen Nachwuchs in der Photographie aus. Es handelt sich um ein Arbeitsstipendium, das mit 5.000 Euro dotiert ist. Die DGPh freut sich ganz besonders, dass Olympus den Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ab 2019 mit der Summe von 5.000 Euro unterstützt.
Dass Leica Kameras immer wieder Rekordsummen auf Auktionen erzielen, ist nichts Neues. Jetzt wurde am 8. Juni erneut die Millionengrenze bei der „Leica Photographica Auction“ geknackt. Unter den Hammer kam eine Leica MP-2, die 1.020.000 Euro erzielte. Bei der Leica MP-2 handelt es sich um die erste M-Kamera mit elektrischem Motorantrieb, die Ende der 1950er-Jahre hergestellt wurde. Sie zählt zu den bedeutendsten M-Kameras, die jemals in einer Auktion verkauft wurden.
Bei den Olympus Workshops und Fotoevents kann man eine Olympus Kamera nutzen, erleben und kennenlernen, um ganz besondere Fotos zu machen. Den Teilnehmern der Workshops wird eine Kamera zur Verfügung gestellt, sie dürfen die Speicherkarte behalten und bekommen am Ende ein exklusives
Angebot, um eine neue Olympus Ausrüstung zu erwerben oder ihr Equipment zu erweitern. Dieses Angebot ist exklusiv für die Workshopbesucher der Olympus Sommer Tour vorgesehen!
Mit Ende der Einreichungsphase hat der CEWE Photo Award neue Maßstäbe gesetzt. Über den Zeitraum eines Jahres wurden 448.152 Fotos rund um das Motto „Our world is beautiful“ eingereicht – so viele wie bei keinem anderen Fotowettbewerb weltweit. Für jedes eingereichte Foto spendet CEWE 10 Cent an die SOS-Kinderdörfer weltweit. Insgesamt eine Spendensumme von 44.815,20 Euro erreicht. Die Jury um den weltbekannten Fotografen Yann Arthus-Bertrand freut sich bereits jetzt auf die spannende und anspruchsvolle Aufgabe, die besten Beiträge auszuwählen. Bekanntgegeben wird die Entscheidung am 26. September bei einer großen Preisverleihung in Wien.
Bei den Sony World Photography Awards gibt es ab sofort einen neuen Wettbewerb, bei dem Umweltfragen im Mittelpunkt stehen. Zudem wird der Jugend Wettbewerb neu konzipiert. Vier Profi-Fotografen und drei Foto-Studenten freuen sich zudem über besondere Unterstützung.
Fotoausstellung Eichborn . Die vier Finalisten für den Deutsche Börse Photograph Foundation Prize 2019 Laie Abril, Susan Meißels, Artet Messer und Mark Rufedel werden vom 14. Juni bis 23. August 2020 in The Cube der Unternehmenszentrale der Deutschen Börse zu sehen sein. Die diesjährigen Finalisten erforschen mit unterschiedlichen fotografischen Ansätzen und Bildsprachen eine Vielfalt an aktuellen Themen. Ihre Projekte befassen sich mit politischen und genderbezogenen Debatten, ebenso wie mit sozialer Ungerechtigkeit und Menschenrechtsfragen. Dabei reichen ihre künstlerischen Strategien von konzeptionellen Ansätzen bis zur eigenen Bildproduktion.
In der Mediathek des NDR kann man einen Bericht im Nordmagazin – Land und Leute über das Umweltfotofestival sehen: Schöne Bilder und ein Interview mit dem Fotografen York Horvest.
Am Dienstag 4. Juni 2019 um 19 Uhr stellt die Schauspielerin Erika Pluhar ihr Buch „Anna. eine Kindheit“ bei WestLicht Schauplatz für Fotografie in Wien vor.
Eines der Highlights im Reigen der Bilderschauen beim Umweltfotofestival horizonte zingst an der Ostsee (25. Mai bis 30.Juni) ist jedes Jahr die Ausstellung „One World“ im Hotel Vier Jahreszeiten, deren Ziel es ist unterschiedlichste fotografische Strömungen zu zeigen. Das ist auch 2019 wunderbar gelungen. Die Ausstellung, kuratiert von Klaus Tiedge, läuft vom 25.5. bis 12.6.2019
Aspekte zur Kulturhistorischen und Bildnerischen Wirkungsgeschichte des Bauhauses hat das zweitägige Symposium im Museum Photographie Braunschweig im Blick. Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt hierzu die Ausstellung „Visionen der Moderne heute. Bauhausarchitektur im Bild zeitgenössischer künstlerischer Fotografie mit historischen Bezügen“.
Aus seinem Fotowettbewerb hat der Deutsche Jugendfotopreis im letzten Jahr 38 Preisträgerinnen und Preisträger hervorgebracht, deren Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Foto-Dienstleister WhiteWall auf der photokina 2018 ausgestellt wurden. Jetzt präsentiert der Online-Anbieter ausgewählte Fotografien aus den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien in den WhiteWall Stores in Hamburg und Düsseldorf.
Baden bei Wien . Bei dem Festival La Gacilly – Baden Photo 2019 vom 1.6. bis 30.9.2019, das unter dem Motto „Hymne an die Erde“ steht, wird auch Leica mit dabei sein. Neben einem Workshop wird es einen Artist Talk und ein Leica Fest geben.
Zum vierten Mal in Folge ist die Leica Camera AG offizieller Partner der bedeutenden Fotografie-Messe Photo London im Londoner Sommerset House. Die Photo London vereint weltweit führende Galerien, Fotografen, Kuratoren, Aussteller und Händler und bietet einen einzigartigen Begegnungsort für Fotografie-Liebhaber. Der Kamerahersteller präsentiert in diesem Jahr dem Publikum der Photo London eine Retroperspektive der langen Karriere des amerikanischen Leica Fotografen Ralph Gibson, die sich von 1960 bis in die frühen Jahre des 21. Jahrhunderts zieht.
Vom 28. 8. bis 1.9. 2019 findet die SommerAkademie für Fotografie in historischer Location in Magreid an der Südtiroler Weinstraße statt mit spannenden Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Portfolio Reviews und einem interessanten Rahmenprogramm statt.
Die neue Modekollektion vereint die Künstliche Intelligenz des HUAWEI P30 und HUAWEI P30 Pro mit dem außergewöhnlich kreativen Talent von Anna Yang, der Gründerin des Modelabels ANNAKIKI.Im Rahmen einer exklusiven Modenschau im superStudio+ in Mailand präsentierte HUAWEI Fashion Flair, eine einzigartige 20-teilige Modekollektion, die mithilfe der Künstlichen Intelligenz (KI) aus dem HUAWEI P30 sowie HUAWEI P30 Pro entworfen und von Anna Yang, Designerin und Gründerin des Labels ANNAKIKI, vollendet wurde
Die neuen Stipendiaten von recommended stehen fest: Tobias Kruse, Mika Sperling und Karla Hiraldo Voleau sind von den Kuratoren der Ausstellungshäuser, Ingo Taubhorn, Kurator am Haus der Photographie, Kim Knoppers, Kurator am Foam Fotografiemuseum Amsterdam und Celina Lunsford, Künstlerische Leiterin des Fotografie Forum Frankfurt (FFF), ausgewählt worden. Ein Jahr lang werden die beiden Künstlerinnen und der Künstler ein künstlerisches Projekt erarbeiten, begleitet von jeweils einem der Kuratoren.
Nils-Arne Kässens, Direktor des Museumsquartiers und Jury-Mitglied des Preises, im interview zur Bedeutung des Deutschen Friedenspreises für Fotografie. Infos zum Preis auch in unserer Rubrik Fotowettbewerb.
Bei dem Mitgliederwettbewerb der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen wurde unter den 270 teilnehmenden Mitgliedern aus sechs Ländern Klaus Tamm aus Wuppertal zum GDT Naturfotograf des Jahres 2019 gewählt. Entstanden ist das aussergewöhnliche Bild im Rombergpark in Dortmund.
Der Förderverein Deutsches Kameramuseum in Plech e. V. richtet am Sonntag, 16. Juni 2019, von 10 bis 15 Uhr die mittlerweile schon 4. Foto- und Filmbörse in der Mehrzweckhalle in Blech aus. Jetzt kann man einen Tisch für den Verkauf reservieren.
Am 3. Mai vor 12 Jahren ging FotoTV. online. Als Aktion zum Geburtstag gibt es heute und das ganze kommende Wochenende die Mitgliedschaft nochmal zum historischen Preis von vor 12 Jahren! Mit dem Geburtstagsangebot bekommt man für den selben Preis wie damals – 71,40 Euro – mehr als 3000 Filme, zahlreiche Kurse und Downloads zu sehen. Wahnsinn, wie FotoTV. gewachsen ist
Die Fotomarke Lumix von Panasonic ist exklusiver Hauptsponsor und Technik Partner des German Street Photography Festival 2019. Das erste Festivals für zeitgenössische Streetfotografie in Deutschland möchte den außergewöhnlichen Blick auf alltägliche Situationen, die den besonderen Reis der Streetfotografie. ausmachen ins Rampenlicht stellen.
Wie CEWE heute bekannt gab, wird das Unternehmen die WhiteWall Media GmbH übernehmen. Übernommen werden sollen vom Verkäufer Avenso GmbH Marke und Geschäftsbetrieb von WhiteWall, der Produktionsbetrieb in Frechen sowie die vier WhiteWall-Stores in Hamburg, Düsseldorf, Berlin und München, nicht aber die Sparte LUMAS mit ihren Galerien.
Zum 30-jährigen Jubiläum veranstaltet die AnzenbergerGallery am 10. Mai in Wien eine Auktion mit 30 Bildern von 30 Fotografen. Versteigert werden unter anderem Werke von Toni Anzenberger, Miinyo Szert und Martin Parr.
Auf dem Umweltfestival Horizonte Zingst an der Ostsee steht in diesem Jahr die Schweiz als Gastland im Fokus. In Ausstellungsbeiträgen geben fünf Schweizer Fotografen Einblicke in die Fotoszene des Landes und zeigen ihre Sicht auf die Welt und die Eigenarten der Schweiz. 25. Mai bis 30. Juni 2019
Fotoausstellung „horizonte zingst“ . Aus der Partnerschaft mit der STP-Galerie, ansässig in Greifswald, kann die Ausstellung des slowakischen Fotografen Toni Stano in der Galerie des Hotel Stone in Zingst präsentiert werden.Der slowakische Fotograf Tono Stano wird weltweit für seine künstlerischen Arbeiten geschätzt, deren Schwerpunkt die ästhetische Aktfotografie ist. Durch die Ausdruckskraft der Motive stehen seine Schwarzweiß-Arbeiten bei Sammlern hoch im Kurs. Vom 25. Mai bis 15.September 2019
Im Verlagshaus von Gruner + Jahr in Hamburg werden die besten Pressefotos des vergangenen Jahres aus dem World Press Award 2019 ausgestellt. In diesem Jahr ist Gruner + Jahr bereits zum 25. Mal Gastgeber der Deutschlandpremiere der „World Press Photo“-Ausstellung und präsentiert sie gemeinsam mit den Magazinen GEO und STERN. 26. April bis 19. Mai 2019
Mit den Bildern aus der Serie „Iconication“ des Porträtfotografen Anatol Kotte wird die neue Leica Galerie in Konstanz eröffnet. In der Galerie erwarten Besucher künftig beeindruckende Ausstellungen namhafter, internationaler Fotografen. Eröffnung am 17. Mai um 18 Uhr
Dass Olympus die Welt der Fotografie mit hervorragenden Kameras und hochwertigen Objektiven bereichert ist wohl bekannt. Aber Olympus kann mehr: Als langjähriger Premiumpartner des Festivals wird Olympus wieder mit einem breit gefächerten Programm von der Fotoausstellung über Workshops bis zum Fotomarkt und dem FotoKunstPfasd dabei sein, wenn sich Zingst Ende Mai in eine riesengroße Ausstellungsfläche und Spielwiese für die Fotografie verwandelt.
Der erfolgreiche in London lebende Künstler Nadav Kander erhält den Sony „Outstanding Contribution to Photography“ Award 2019. Eine umfangreiche Präsentation seiner Arbeit wird im Rahmen der Sony World Photography Awards (SWPA) Ausstellung im Somerset House in London ab Mitte April zu sehen sein.
Der Deutsche Fotograf Stephan Zirwes sichert sich den Sieg in einer der zehn Profikategorien der Sony World Photograph Awards 2019. Mit 326.000 eingereichten Fotos aus über 195 Ländern gehören die Sony World Photography Awards zu den größten Fotowettbewerben der Welt.
Der Italiener Federico Borelli wurde mit seiner Serie „Five Regress“ zum Gesamtsieger der Sony World Photograph Awards 2019 gekürt. Der Fotograf kann sich nun über den Titel „Photography of the Year“ und ein Preisgeld von 25.000 USD freuen. Ob man sich die Betrachter über die Bilder freuen können, ist eine andere Frage. Sicher eine interessante Serie, aber manchmal könnte sich eine Jury auch einmal für eine positive Story entscheiden, wenn es um die Auszeichnung von Fotografie geht.
„Hasselblad Heroines“ wurde am 8. März am Internationalen Frauentag ins Leben gerufen, um die Erfolge weiblicher Fotografen in einer von Männern geprägten Domäne zu feiern. In wöchentlichen Spotlights berichtet jede der Fotografinnen von ihre Erfahrungen, gibt Tipps und teilt ihre Inspirationen mit anderen Fotografen. Hasselblad wird den ersten Teil der Serie 2019 mit insgesamt neun vorgestellten Fotografen abschließen.
Ein bisschen erstaunt es ja schon, dass es nicht nur in der Reportage der Auswahl beim World Press Photo vorwiegend um Kampf und Unglück geht, sondern auch in der Kategorie Sport die Kampfsportarten die vorderen Plätze dominieren.
Die World Press Photo Foundation hat die Ergebnisse de 62 jährlich World Press Photo Contests bekanntgegeben. Als World Press Photo des Jahres 2019 wurde das Bild von John Moore „Crying Girl on The Border“ ausgewählt.
Der 1938 in London geborene David Bailey gilt als einer der Begründer der zeitgenössischen Fotografie: Er schuf einige der ikonischen Porträts der letzten fünf Jahrzehnte. Baileys Frühwerk fing die Atmosphäre vom Swinging London der 60er-Jahre ein und definierte sie gleichzeitig.
Faszinierende Bilder und wunderschöne Musik erwartet die Besucher des Vortrags von Claudia S. Endres. Die nächsten Gelegenheiten Die nächsten Möglichkeiten „Soul of India“ live zu erleben, bestehen im Rahmen der „Horizonte Zingst“ am 31.Mai um 17 Uhr und 20 Uhr und bei der Photo + Adventure in Duisburg am 7.Juni um 19:30 Uhr.
Die Mitglieder des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA) haben gewählt. Der bisherige Vorsitzende – Torsten Hoch, Geschäftsführer der Axel Springer Syndication/ullstein bild – wurde von der Mitgliederversammlung erneut bestätigt. Die beiden weiteren Vorstandspositionen besetzen Stefan Ploghaus, Geschäftsführer bei mauritius images, und Marialuisa Plassmann, Leiterin KNA-Bild, die ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt wurden.
In einer außergewöhnlichen Aktion ruft der Fotodienstleister CEWE bis zum 13. April 2019 zur Bewerbung
für die „Tour des Jahres“ auf bei der man mit der bekannten Reise- und Reportagenfotografen Hauke Dressler einen fünftägigen Rundtrip durch die Alpen unternimmt.
Mit einem abwechslungsreichen Programm wird Premiumpartner des Festivals wieder bei Horizonte Zingst vom 25. Mai bis 2. Juni 2019 dabei sein. Dazu gehören Ausstellungen ebenso wie unter anderem Workshops und der Olympus Foto Garten.
Der siebte DGPh-Bildungspreis ist ausgewählt!: Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt den Preis 2019 an das interdisziplinäre Projekt „Momentography of a failure“ von Nafiseh Fathollahzadeh
Durch eine erfolgreiche Kooperation wurden in den Kunstmuseen Krefeld mithilfe von Augmented Reality powered Bauhauswelten erlebbar gemacht. Das Projekt zeigt wie Vergangenheit und Gegenwart sich überlagern können.
Bis zum 5. Mai 2019 kann man sich um das gemeinsam von der Internationalen Photoszene Köln und der Fotoakademie-Koeln vergebene zweieinhalbjähriges Studium im Gesamtwert von rund 7.000 Euro bewerben.
Der zweiten Gewinner der Best of Instagram Kategorie und somit einer der nächsten Finalisten der Red Bull Illume Image Quest 2019 ist Baptiste Fauchille, mit seinem schwarzweiß Foto eines BMX Fahrers in Fillinges, einer kleinen französischen Stadt in Haute-Savoie.Bilder für den nächsten Monat der Best of Instagram by SanDisk Kategorie können ab Montag, dem 1. April 2019 mittags (CET) für zwei Wochen lang eingereicht werden.
Wer zu spät kommt…Nur noch wenige Tage gibt es die Tickets zur CCXP, dem großen Treffen mit den Weltstars der Popkultur und Comic Szene zum günstigen Early Bird Tarif. Nach und nach lassen die Veranstalter die Katze aus dem Sack und beginnen mit dem Name Dropping, welche Größen aus dem Entertainment-Business zur Eventmesse CCXP nach Köln kommen werden und den Besucher eine einzigartige Experience versprechen, wie sie es wahrscheinlich bisher noch nie genießen konnten.
Alles neu macht der Mai: Zum 15.05.2019 übernimmt Fabian Störte (37) die Position des Directors der photokina. Zu seinen Aufgaben zählt es nun, die erfolgreich begonnene Neukonzeptionierung der Weltleitmesse für Foto, Video und Imaging weiter zu entwickeln und neue Zielgruppen bei Ausstellern und Besuchern zu erschließen, um den Status der Messe als globale Plattform der Branche auszubauen.
Die Sektion Medizin- und Wissenschaftsphotographie der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ruft erneut zur Teilnahme am DGPh-Preis für Wissenschaftsphotographie auf.
Für ihre Kunstereignisse sind Christo und seine inzwischen verstorbene Frau Jeanne-Claude weltberühmt geworden seien es der verhüllte Belriner Reichstag oder die Floating Piers.
Ausstellung Hamburg . Vor fast 50 Jahren landeten mit der Mission Apollo 11 die ersten Menschen auf dem Mond. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Planetarium Hamburg eine Ausstellung. Gedruckt wurden die 24 großformatigen Exponate von Epson auf dem Epson SureColor SC-P20000 und dem Papier Epson Fine Art Cotton Textured Natural. Ausstellungeröffnung 21. März 2019
das Fesival „horizonte zingst“ im Blick. Mittlerweile ist es eine Tradition, dass der BFF zum Beginn des Fotojahres in Zingst präsent ist. Zum einen treffen sich die Young Professionals in Zingst um, von Mentoren begleitet, ihre Ausstellungen zum Festival vorzubereiten. Zum anderen hält der Vorstand eine Klausurtagung im Max Hünten Haus ab.
Heute ist der bekannte Kurator, Autor und Wissenschaftler Okwui Enwezor nach langer Krankheit gestorben. Zu den Stationen seiner Laufbahn gehörte unter anderem die Leitung die documenta 11 in Kassel und seine Arbeit als Direktor des Haus der Kunst in München. von 2011 bis 2018
Bei Unfällen geht es oft um Minuten, um Leben zu retten. Dolphin Technologies, Spezialist für Unfallerkennung und automatische Meldung will für schnelle Hilfe bei Verkehrsunfällen Drohnen einsetzen.
Fast schon traditionell streut das Business Forum Imaging in Köln um den Aschermittwoch herum Asche über die Häupter der Entscheider der Fotobranche und ruft sie eindringlich zu Exerzitien auf, um dann geläutert mit dem digitalen Wandel Schritt halten zu können. Diesmal erinnerte schon das Motto an einen Science Fiction Horror Thriller: Unter der Devise „Create the unseen“ forderten die 14 Referenten samt Programmgestalter und Moderator Thomas Blömer die Teilnehmer auf, nie Gesehenes hervorzubringen. Und das bitte spätestens sofort!
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) kündigt die Preisträgerin ihres renommierten Dr. Erich Salomon-Preises an: In diesem Jahr geht der Preis an die US- amerikanische Bildjournalistin Stephanie Sinclair. Sinclair visualisiert bewegend das weltweite Leid von Mädchen und jungen Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Die DGPh ehrt damit die Arbeiten einer Photojournalistin, die in der Tradition der humanistischen Photographie seit langem eine herausragende Position besitzen.
Die Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum GmbH folgte dem Vorschlag der Findungskommission und beauftragte das im Kern zehnköpfige Kollektiv ruangrupa aus Jakarta (Indonesien) mit der Durchführung der Documenta 15. Documenta 18. Juni bis 25. September 2022
Firmenpräsentationen mit Imagefilmen zu erstellen ist in vielen Unternehmen ein großes Thema. Dazu bietet das Photo+Medienforum Kiel vom 24. bis 28. Juni 2019 erstmals einen Bildungsurlaub an.
Am 13. Februar hat die Hannover Fotogalerie GAF die Ausstellung „Unresolved“ mit Bildern des Schweizer Fotografen Meinrad Schade eröffnet. Am Mittwoch 13. März 2019 um 19 Uhr gibt es einen Fotografen-Talk in dem Einrad Schade über sein Projekt berichten, von Begegnungen erzählen und sein fotografisches Verständnis erläutern wird, unterstützt von seinen Bildern, die auf einem 65-Zoll-Bildschirm gezeigt wird. Fotografen-Talk am Mittwoch, 13. März 2019 um 19 Uhr. Ausstellung vom 14. Februar – 24. März 2019?
Am 12. Mai ist Muttertag! Sicher vergeht bis dahin noch viel Zeit, aber meistens bleibt kurzfristig doch nur ein bisschen Einfallsloses wie Blumen oder Parfum. Persönlicher sind beispielsweise Fotos wie sie perfekt als Geschenk aufbereitet CEWE vorstellt. CEWE bietet Retro Prints in diesem Jahr erstmals mit einem speziellen Muttertagsdesign an.
Die Galerie OstLicht kündigt in Kooperation mit Modern Art Base in Shanghai?die bevorstehende Ausstellung an: „Tomorrow of Yesterday: Stefanie Moshammer“ vom 9.3.–14.4.2019
Der Sony National Award, der locale fotografische Talente unterstützen will, wird in 62 Ländern vergeben. In Deutschland konnte sich Bärbel Brechtel gegen die starke Konkurrenz durchsetzen.
Mehr als 326.000 Bilder aus 195 Ländern wurden zum Sony World Photography Award 2019 eingereicht. Jetzt wurden die zehn besten Einzelbilder der Offenen Kategorie in zehn Unterkategorien vorgestellt. Die zehn Gewinner der Offenen Kategorie treten mit ihren Bildern für den Titel „Open Photographen of the Year“ an. Das sind die Gewinner
In der Reihe „Gewusst wie“ im Verlag Markt+Technik ist der dritte Band erschienen. „Digitale Montagen mit Photoshop und Photoshops Elements“ vermittelt konzentriert, kompakt und übersichtlich die Inhalte.
Am 10. März 2019 endet die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Bildungspreis der Deutschen
Gesellschaft für Photographie (DGPh), der mit 1.000 Euro dotiert ist.
Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing, kurz mfm, die aktualisierte Auflage der Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte vorgelegt. Die Ausgabe gibt es sowohl in gedruckter Form als auch als ePaper für mobile Endgeräte oder Desktop- Computer.
Nein, die etwa 60 Selbstbildnisse, die der amerikanische Künstler Jim Eine ins Kunstfoyer der Versicherungskammer Bayern in der Münchner Maximilianstrasse 53 gehängt hat, sind keine Selfies. Sie sind Teil eines insgesamt 230 Werke umfassenden Konvolutes von Selbstporträts, das der Künstler der Wiener Albertina überlassen hat und die nun – von ihm selbst gehängt – dort in einer äußerst spannenden Inszenierung zu entdecken sind.
AusstellungHannover. Der belgische Fotograf Michel Vanden Eeckhoudt war ein Streethunter. Sein Jagdgebiet, wenn man es so bezeichnen will, war die Straße und manchmal, wie in Zoos, auch der halböffentliche Raum. Im Jahre 2015 ist der Fotograf, der sich weltweit einen großen Namen gemacht hatte, nach langer schwerer Krankheit gestorben. Jetzt zeigt die GAF eine Retrospektive seines Schaffens. 4. April bis 5. Mai 2019