Herzlich Willkommen beim Fotowissen.

Sie finden unter dieser Rubrik regelmäßig weitere Kapitel zur Geschichte der Fotografie und der Entwicklung der Technik im Laufe der Jahre.

Ausstellung Heidelberg: „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“

Die Geschichte von queeren Menschen wäh­rend der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Per­sonen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die bis 16. Februar im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg gezeigt wird, erzählt nun endlich auch von den Schicksalen queerer Menschen zwischen 1933…

Beitrag lesen

DxO Mark: Kein Konsens der Smartphone-Industrie bei Technologien zur Display-Farbanpassung

Die Display-Qualitätsingenieure von DXOMARK haben die Feinheiten der Anpassung der korrelierten Farbtemperatur (CCT) und ihre Auswirkungen auf den Benutzerkomfort und das visuelle Erlebnis erforscht. Dabei haben sie speziell die Welt der Correlated Color Temperature (CCT)-Anpassung bei Premium-Smartphones, eine Technologie, die die Bildschirmfarbe automatisch an die Umgebungsbeleuchtung anpasst, untersucht. Diese Funktion soll ein natürlicheres Seherlebnis schaffen,…

Beitrag lesen

ESA-Mission CO2M: Optik für Treibhausgas-Monitoring

Forschende aus Jena von Fraunhofer Institut liefern eine Optik für Treibhausgas-Monitoring. Diese Schlüsselkomponente dient der exakten Bestimmung von menschengemachten CO2-Emmissionen in der Erdatmosphäre, die von Menschenhand verursacht wird. Für die Spektrometer an Bord der Satelliten haben Forschende aus Jena die wohl wichtigste optische Baugruppe entwickelt und gefertigt: den Disperser. Er ermöglicht hochpräzise Messungen von Treibhausgasen…

Beitrag lesen

Aktuelle Studie: Deutsche wünschen sich multifunktionale Mobilgeräte

Eine aktuelle, vom chinesischen Anbieter smarter Technologien Honor in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich Berufstätige, die täglich mehrere Geräte benutzen, durch moderne Technik überfordert fühlen. Ergebnisse der Untersuchung besagen, dass sich  die Arbeitnehmer in Deutschland zunehmend mental belastet fühlen und diese psychische Belastung reduzieren wollen. Ein entscheidender Faktor für die Belastung ist die ständige…

Beitrag lesen

Wo liegt die Zukunft? Deutscher Zukunftspreis des Bundespräsidenten

Im Münchner Deutschen Museum wurden die drei Nominierten des Deutschen Zukunftspreises für Technik und Innovation des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier vorgestellt. Der Zukunftspreis soll Ideen unterstützen aus denen Erfolge werden können. Diesmal waren die Themen „LED-Technologie für das Digitale Licht“, „Demokratisierung von KI“ und „ein neuartiges Halbleitermodul das Schaltverluste senkt“ ausgewählt worden. Ende November wird der…

Beitrag lesen

Visual Investigations. Zwischen Aktivismus, Medien und Gesetz

Menschenrechtsverletzungen sind im öffentlichen Diskurs so präsent wie nie zuvor. Das hängt nicht zuletzt mit der allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Bildquellen zusammen: Smartphones, Satelliten, Überwachungs- und Polizeikameras produzieren gigantische Mengen an Material, das gewalttätige und repressive Vorfälle sowie andauernde Rechtsverstöße festhält. Nachrichtenredaktionen, Staatsanwaltschaften und große Menschenrechtsorganisationen sind zunehmend mit der Verarbeitung und Kontextualisierung solcher Datenströme herausgefordert,…

Beitrag lesen

100 Jahre IFA

  Zum ersten Mal fand im Dezember 1924 in Berlin die IFA als „Große Deutsche Funk-Ausstellung“  statt. In den vergangenen 100 Jahren wandelte sich die Veranstaltung von der „Großen Deutschen Funkausstellung“ zur weltweit größten und bedeutendsten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. In diesem Jahr feiert die IFA nun ihren 100. Geburtstag.   Anlässlich…

Beitrag lesen

25 Jahre WiFi

Vor 25 Jahren wurde am 20.06.1999 die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) gegründet. Die Organisation zur Standardisierung und Zertifizierung von Produkten für die drahtlose Datenübertragung gemäß des IEEE-802.11-Standards sind die Basis für drahtlose Funknetze, englisch wireless local area network = WLAN, oftmals auch einfach WiFi genannt, die sich seit der Gründung rasant durchgesetzt haben.  …

Beitrag lesen

Die tun was! SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff

Unter dem Motto „Die tun was!“ stellen wir in lockerer Folge Aktionen von Unternehmen der Imaging Branche vor, die sich beispielhaft für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit engagieren. Einen großen Schritt in Richtung klimafreundlicher Produktion von Optischen Spezialgläsern kann die Schott AG vermelden. Erstmals hat das Unternehmen Glas aus einer ausschließlich wasserstoffbeheizten Schmelzwanne gefertigt. Allerdings verzögert…

Beitrag lesen

Analoge Fotografie als Immaterielles Kulturerbe nominiert!

Die Analoge Fotografie ist nominiert für die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Der Deutsche Fotorat ist seinem Ziel, der offiziellen Anerkennung analoger Fotoverfahren als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO einen großen Schritt näher gekommen. Die analoge Fotografie wird in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen eingetragen. Außerdem hat das Land Nordrhein-Westfalen…

Beitrag lesen

DXOMARK: Herausforderungen bei Porträtaufnahmen mit Smartphones

Porträts sind die beliebteste Art der Fotografie, doch die Aufnahme großartiger Porträts bleibt für Smartphone-Kameras eine technische Herausforderung. Das spezifische Problem der Erzielung akkurater Hauttöne beschäftigt beispielsweise sowohl Forscher und Entwickler als auch die Hersteller von Smartphone Kameras. Unter Berücksichtigung aller bisherigen Arbeiten zu diesem Thema haben die Bildqualitätsexperten von DxOMARK eine eigene umfassende qualitative…

Beitrag lesen

DxO: Welche Apps sind die größten Stromfresser auf dem Handy?

  Sonntag ist Internationaler Tag des Akkus. Aus diesem Anlass hat das Battery Quality-Team von DxO den Stromverbrauch einiger populärer Apps  untersucht.. Das Team führte Tests mit 14 Smartphones durch. Darunter befanden sich sieben  Mittelklassegeräte und sieben Flaggschiffmodelle. Alle Testgeräte sind im Jahr 2023 auf den Markt gekommen. Die Preise der getesteten Mittelklassegeräte bewegten zwischen…

Beitrag lesen

Neue Batterie lädt in Minutenschnelle

Eine Batterie, die sich minutenschnell auflädt und deutlich größere Mengen elektrischer Energie speichern kann, haben Forscher der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS) entwickelt. Die Lithium-Metall-Batterie hält 6.000 Lade- und Entladezyklen stand und verfügt damit über eine deutlich höhere Lebensdauer als aktuelle Akkus. Lithium-Metall-Anodenbatterien besitzen etwa die zehnfache Kapazität der…

Beitrag lesen

Nikon: 90 Jahre Nikkor-Objektive

Mit einen neuen Logo, das sowohl an das Erbe von Nikkor als auch an diesen bedeutenden Meilenstein erinnert, feiert Nikon den 90. Jahrestag der Markteinführung seiner Nikkor-Objektive. Das neue Logo zeigt die Silhouetten von Objektiven, die für die Geschichte der Fotografie prägend waren, sowie symbolische Objektive der Gegenwart. Darüber hinaus trägt das es die Inschrift…

Beitrag lesen

„Ganz rein – Jüdische Ritualbäder“ Fotografien von Peter Seidel

Vom 22. Juli 2023 bis 31. Januar 2024 zeigt die Sonderausstellung »Ganz rein« im RothenburgMuseum eine Bilderserie Jüdischer Ritualbäder des Frankfurter Fotografen Peter Seidel. Die Räume so abzubilden, dass es der Würde dieser heiligen Orte gerecht wird und sie bis in den letzten Winkel fotografisch zu dokumentieren, ist das Bestreben Peter Seidels. Und so öffnen…

Beitrag lesen

Photo+Medienforum Kiel Workshops – die Herbst Highlights

Das Photo+Medienforum Kiel ist ein Kompetenzzentrum für die Medienbranche.  Mit einem umfangreichen Workshop Programm startet das Photo+Medienforum Kiel in diesen Herbst von denen wir Ihnen vier besonders interessante Veranstaltungen vorstellen: einen Workshop für Lightpaintingfotografie, ein Seminar Naturfotografie in der Praxis, einen Kurs rund um die Bildbearbeitung mit Affinity Photo und Capture one und einen Bildungsurlaub…

Beitrag lesen

Canon MS-500: Kamera für nächtliche Fernüberwachung

Mit der MS 500 hat Canon die weltweit erste Ultra-High-Sensitivity Farbvideokamera mit SPAD-Sensor angekündigt. Die Kamera ermöglicht selbst bei Dunkelheit Observierungsmöglichkeiten mit klaren Videoaufnahmen von Personen, die sich auch mehrere Kilometer entfernt befinden können. Die Markteinführung der MS-500 ist für Ende August 2023 geplant.     Die weltweit erste Ultra-High-Sensitivity Kamera mit Wechselobjektiven (ILC) ist…

Beitrag lesen

ADC und PHOTOPIA Hamburg Kongress zu disruptiven neuen Technologien: Beyond the Photoverse

Fotografie im Spannungsfeld von NFT, AI, Web3, Metaverse und Crypto: Unter dem Motto „Beyond the Photoverse“ bringen am 21. September 2023 der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. und die PHOTOPIA Hamburg am B2B Day nationale und internationale Expertinnen und Experten aus den wichtigsten disruptiven neuen Technologien auf eine Bühne, um Fotografie komplett neu zu denken.  Das Festival…

Beitrag lesen

Gute Verbindung: Bluetooth Funkstandard wird 25 Jahre

Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für erfolgreichen drahtlosen Funkstandard zur drahtlosen Verbindung technischer Geräte gelegt. Die dazu gegründete „Bluetooth Special Interest Group“ hatte das Ziel, das Kabelgewirr bei der Verbindung diverser Zubehörgeräte wie Tastaturen, Maus oder Drucker und dem Computer zu vermeiden und die Datenübertragung zwischen diesen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik zu…

Beitrag lesen

Grund zu feiern: Hama wird 100!

Seit 1923 ist das Monheimer Unternehmen Hama eine feste Größe im Zubehör-Markt. Das zunächst auf Fotozubeör spezialisierte Unternehmen deckt inzwischen weltweit einen breiten Bereich praktischer Erweiterungen im Markt für technische Konsumgüter ab. Grund genug mit Stolz auf die eigene, hundertjährige Geschichte zurückzublicken. Aber das reicht den Monheimern nicht. Sie nehmen das Jubiläum zum Anlass, sich…

Beitrag lesen

Panasonic: 20 Jahre Lumix

Innovationen, Kooperationen und eine nachhaltige Produktstrategie mit zahlreichen technischen Meilensteinen in der Digitalfotografie kennzeichnen den Weg der Marke Lumix von Panasonic, zu einer der erfolgreichsten Kameramarken der neueren Fotogeschichte. In diesem Jahr feiert sie ihren 20. Geburtstag.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

SCHOTT: 75 Jahre „Zug der 41 Glasmacher“

Es war der dramatischste Einschnitt in der über 130jährigen Firmengeschichte von Schott, dem heute weltweit führenden Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas, Glaskeramik und verwandten Hightech-Materialien.
In zwei amerikanischen Militärkonvois wurden die „41 Glasmacher“ und ihre Familien am 25. und 26. Juni 1945 von Jena in den Westen gebracht. Jeder Familie wurde ein Lastwagen zum Transport des Hausrats zugeteilt.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Blutdruckmessung per Selfie

Forscher der University of Toronto haben ein System entwickelt, mit dem sich der Blutdruck per per Smartphone messen lässt. Ihre in der Fachzeitschrift Circulation: Cardiovascular Imaging der American Heart Association veröffentlichte Studie zeigt, dass sich der Blutdruck durch ein kurzes Video-Selfie einfach und präzise messen lässt. Erfahren Sie mehr…

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Olympus: Von 2008 bis 2018 – 10 Jahre spiegellos

In diesem Jahr wurden erstmals mehr spiegellose Systemkameras als Spiegelreflexkameras verkauft. Zehn Jahre haben Verbraucher und viele Kamerahersteller gebraucht, das zukunftsweisende Innovationspotenzial dieses von Olympus und Panasonic gemeinsam entwickelten Konstruktionsprinzips für Kameras mit Wechselobjektiven zu erkennen und zu akzeptieren. Was zunächst nur als zögerlicher Trend startete, wurde inzwischen zur größten Revolution der Kamerageschichte seit Einführung der Digitalfotografie. Grund genug für einen Rückblick und einen Ausblick auf das, was noch kommen wird.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Dr. Knut Kühn-Leitz: Risiken der Einführung eines neuen fotografischen Systems.

Dr. Knut Kühn-Leitz hat in einer Biographie über Ernst Leitz II die legendäre Entscheidung seines Großvaters, ein neues fotografischse System auf den Markt zu bringen, ausführlich dokumentiert und analysiert. Selten wurde das Ausmaß der erhofften Chancen und Risiken, die zu dieser Entscheidung führten, so detailliert und eindringlich geschildert wie in dem folgenden Interview.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Interview mit Dr. Knut Kühn-Leitz: Verschlusssache – Die Kooperation zwischen Leica und Minolta

das fotoportal.de sprach mit Dr. Knut-Kühn-Leitz über die Kooperation Leica Minolta, die er damals eingefädelt hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist auch auf der photokina 2016 wieder aktuell: Der Kameraverschluss, ein wesentliches Bauteil der Kameras, das hinter dem Hype um Objektive meist zu kurz kommt. Viele Parallelen zwischen damals und heute zeigen, wie die Entwicklung der Kameraverschlüsse von Oskar Barnacks Tuchverschluss bis zum elektronischen Global Shutter von heute die Entwicklung der Fotografie geprägt haben. Das Interview führte der Fachautor Heiner Henninges.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Perfekte Farben mit ultradünner, planer Linse

Physiker an der Harvard School of Engeneering wollen bisher nur durch aufwändige Linsenkombinationen mögliche Farbkorrekturen überflüssig machen und die Projektion perfekter Farben mit nur einer einzigen ultradünnen, planen Linse ermöglichen. Der von ihnen vorgestellte Prototyp schafft das bereits jetzt mit drei Farben des Spektrums. Das Hinzufügen weiterer Farben soll technisch möglich sein.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Neue organische CMOS Bildsensoren von Fujifilm und Panasonic

im Februar berichtete www.dasfotoportal.de über die Entwicklung neuer Sensortechniken bei Panasonic und beim deutschen Fraunhofer Institut. Jetzt hat Panasonic auf zwei Fachkongressen am 11. und 15. Juni in den USA, die gemeinsame Entwicklung eines organischen Bildsensors in Zusammenarbeit mit Fujifilm bekannt gegeben. Sensoren mit der neuen Technik sollen vor allem höhere Empfindlichkeiten und größere Dynamikumfänge ermöglichen. Als Einsatzgebiete gaben beide Entwicklungspartner Überwachungskameras, Fahrzeugkameras, Kameras in mobilen Geräten und Digitalkameras an.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Lichtfeld -Technik: Schärfe ganz nach Wunsch

Mit einer von der amerikanischen Firma lytro entwickelten Spezialkamera lässt sich die Schärfenebene eines Fotos auch nach der Aufnahme noch bestimmen. Die sogenannte plenoptische Kamera erfasst das Lichtfeld eines Motivs vierdimensional statt wie üblich nur zweidimensional. Sie zeichnet nicht nur die Stärke eines Lichtpunktes durch den Sensor auf, sondern sie erfasst auch die Richtung der auf den Sensor treffenden Lichtstrahlen.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Was steckt hinter Panasonics intelligenter Auflösungstechnologie (iR)?

Panasonic hat seine Lumix Kameras von Generation zu Generation stets mit weiteren innovativen Automatiksteuerungen zur Optimierung der Bildqualität ausgestattet. Ein Kennzeichen der Lumix Kamerageneration ab Januar 2010 ist die intelligente Auflösungstechnologie, abgekürzt iR (intelligent Resolution). Basis für dieses neuartige Verfahren zur Bildoptimierung bei Foto und Video liefert ein ebenfalls verbesserter Venus Engine HD II-Bildprozessor.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Weniger bringt mehr – Sensorgrößen und Pixelzahlen

Vor rund zwei Jahren startete Image Engineering die Initiative „6 Megapixel“. Dahinter stand die Erkenntnis des weltweit anerkanntenTestlabors, dass der Anstieg der Pixelzahlen auf
größenbegrenzten Kamerasensoren die Bildqualität verschlechtert – im Gegensatz zu der in der allgemeinen Öffentlichkeit verbreiteten Annahme: „Je mehr Pixel desto besser“. Jetzt zeigt die Initiative deutliche Wirkung auch in konkreten Produkten.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Four Thirds und Micro Four Thirds System Standards – Die Suche nach der optimalen Digitalkamera

Als feststand, dass die digitale Revolution die Fotografie grundlegend umkrempeln würde, stellte sich der Industrie die Frage nach dem optimalen Standard für künftige Systemkameras. Gesucht wurde eine Lösung, die Fotoenthusiasten ebenso zufriedenstellen sollte wie professionelle Fotografen. Die Entwickler sahen sich mit der Aufgabe konfrontiert, die Spiegelreflexfotografie für die digitale Welt noch einmal zu erfinden.

Beitrag lesen