Émile Zola als Fotograf vorgestellt

Der Espace Richaud in Versailles bietet mit der Ausstellung „Zola photographe“ vom 19. Februar bis zum 20. April 2025 einen völlig neuen Einblick in die fotografische Welt des Schriftstellers. Anhand von mehr als hundert Aufnahmen, Originalabzügen und persönlichen Objekten entdecken Sie diese unbekannte Seite des berühmten Schriftstellers zwischen künstlerischer Leidenschaft und wissenschaftlicher Genauigkeit.    …

Beitrag lesen

Ausstellung Heidelberg: „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“

Die Geschichte von queeren Menschen wäh­rend der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Per­sonen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die bis 16. Februar im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg gezeigt wird, erzählt nun endlich auch von den Schicksalen queerer Menschen zwischen 1933…

Beitrag lesen

Petra Gerwers: Time Travelers – My Inner Child & Me

In der Galerie kuk44 in Pfaffenhofen bei München wird vom 25. Januar bis 15. April 2025 die Ausstellung „Time Travelers – My Inner Child & Me“, einem Projekt der  deutschen Fotografin Petra Gerwers, gezeigt. „Was würden wir sagen, wenn wir unserem kindlichen Ich begegneten?“ Mit dieser Frage eröffnet Petra Gerwers einen emotionalen Dialog zwischen Vergangenheit…

Beitrag lesen

La Maison & Velier und die Fotoagentur Magnum Photos bringen Rumflaschen mit Alex Webb Foto

Schon die zweite Ausgabe einer Magnum Serie bringen der Independent Bottler La Maison & Velier und die Fotoagentur Magnum Photos auf den Markt. Vier unabhängig abgefüllte Rums zieren ausgewählte Fotos des berühmten amerikanischen Fotografen Alex Webb. Welche Flaschenmengen auf den deutschen Markt gelangt sind, ist nicht bekannt.   Die Flaschen des Beenleigh 8 Jahre ziert…

Beitrag lesen

Verlag1605 Collective: Bastiaan Woudt „Champions“

Der niederländische Fotograf Bastiaan Woudt hat sein neues Buchprojekt Champions bei 1605 Collective veröffentlicht. Die Motive in Champions wurden in Sambia aufgenommen und gehören zu einer beeindruckenden Fotoserie, die in Zusammenarbeit mit Orange Babies anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens entstanden ist. Die Organisation Orange Babies, die sich der Unterstützung von HIV-positiven Männern, Frauen und Kindern in…

Beitrag lesen

Norbert Rosing „Glück des Augenblicks – Ein Leben für die Naturfotografie“ vhs photogalerie Stuttgart

Norbert Rosing lässt sich als Fotograf nicht von seinem Thema Natur trennen. Seit über 30 Jahren fotografiert der berühmte deutsche Fotograf faszinierende Bilder von Eisbären und arktische Gletscherlandschaften, begeisternde Bilder deutscher Nationalparks oder grandiosen Aufnahmen vom Yellowstone Nationalpark . Viele dieser großartigen Motivserien wurden als erfolgreiche Bildbände veröffentlicht, die jeden in ihren Bann gezogen haben.…

Beitrag lesen

Photo+Adventure: Abschied von der Messe

Zehn Jahre lang war Photo+Adventure der Treffpunkt für Fotobegeisterte nicht nur an Rhein und Ruhr sondern auch weit darüber hinaus. Jetzt verkünden die Veranstalter das Ende der Messe in Duisburg. Bestehen bleiben wird aber das Angebot an Fotokursen und Online-Vorträgen. „Wir müssen feststellen, dass es uns trotz steigender Besucherzahlen in den Post-Corona-Jahren nicht mehr in…

Beitrag lesen

Art Cologne 7. bis 10. November 2024

Die ART COLOGNE präsentiert vom 7. bis 10. November Kunst von rund 175 ausgewählten Galerien und Händlern. Ein großes Wachstum lässt sich vor allem im Sektor NEUMARKT verzeichnen, in dem sich in diesem Jahr 26 junge innovative Galerien präsentieren. „Ich bin sehr zufrieden mit der diesjährigen Liste für den Sektor NEUMARKT. Sie ist sehr international…

Beitrag lesen

GDT-Gewinner: Europäischer Naturfotograf 2024

Knapp 18.000 Aufnahmen wurden von fast 1.000 Amateur- und Profifotografen aus 38 Ländern bei dem Wettbewerb der GDT Europäischer Naturfotograf eingereicht. Die fünfköpfige, international besetzte Jury ermittelte in drei Tagen intensiver Arbeit 107 Siegerbilder in neun Kategorien und zwei Sonderkategorien. Gesamtsieger und damit Europäischer Naturfotograf des Jahres 2024 ist der spanische Fotograf Jaime Rojo mit dem Bild Im…

Beitrag lesen

PMI SmokeNINJA PRO mini Nebelmaschine

Transcontinenta hat die nächste Generation der mini Nebelmaschine PMI SmokeNINJA PRO vorgestellt. Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten, mehr Steuerungsmöglichkeiten für kreative Effekte. Mit zahlreichen Verbesserungen und neuem Zubehör ausgestattet, ist der SmokeNINJA PRO ideal für das kreative Fotografieren und Filmen. Der kompakte, kabellose, und batteriebetriebene Rauchspenderwurde speziell entwickelt, um kreative Projekte mit magischen Effekten wie Nebel,…

Beitrag lesen

20 Jahre Festival of Lights in Berlin: „Celebrating Freedom“

Das Festival of Lights 2024 verwandelt die Hauptstadt zehn einzigartige Nächte lang in eine strahlende Weltbühne für großartige Lichtkunst und setzt damit ein Statement für die Freiheit. Auch die 20. Folge des Festivals of Lights ist für die Besucher  kostenlos. Das Festival findet von 4. bis 13. Oktober 2024 statt. „Weil es ein rundes Jubiläum…

Beitrag lesen

„Editing Fatigue“ – Wenn Fotos krank und müde machen

Intelligente Bildbearbeitungssoftware auf Krankenschein? Eine aktuelle Studie von Neurapix, einem deutschen Unternehmen für KI-gestützte Bildbearbeitung, belegt die negativen Auswirkungen der Bildbearbeitung auf die Gesundheit von Fotografen und Fotografinnen. Die Ergebnisse der im Rahmen der Neurapix Conference in Frankfurt am Main präsentierten Studie zum Thema „Editing Fatigue“ warnen vor Auswirkungen zeitintensiver Bildschirmsarbeit auf die psychische und…

Beitrag lesen

Altonaer Museum: World Press Photo

Im Altonaer Museum in Hamburg wird auch in diesem Jahr bis zum  14. Oktober 2024 die World Press Photo Ausstellung zu Gast sein. World Press Photo zeigt jährlich die besten internationelen Pressefotografien des vergangenen Jahres. Die Themen des größten und renommiertesten Wettbewerbs dieser Art reichen von der Dokumentation politischer Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen über die…

Beitrag lesen

Fritz Pölking Preis für Hector Cordero, Jungendpreis gewinnt Gianluca Damiani

Zu Ehren des 2007 verstorbenen Naturfotografen und Verleger Fritz Pölking prämiert die GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) zusammen mit dem Tecklenborg-Verlag seit nunmehr siebzehn Jahren jährlich ein herausragendes fotografisches Werk und vergibt dafür den internationalen Fritz Pölking Preis und den Fritz Pölking Jugendpreis.     Hector Cordero aus Spanien gewinnt den Fritz Pölking Preis 2024 mit…

Beitrag lesen

Hans Hass – Der Pionier

Er war einer der bemerkenswertesten zeitgenössischen Forscherpersönlichkeiten Europas – ein herausragender Pionier auf vielen Ebenen. Vielen ist Hans Hass bekannt als „König der Haie“, als einer der ersten Abenteurer, der sich mit seiner Frau Lotte in die unbekannten Tiefen des Meeres wagte. Hass kam 1937 an der südfranzösischen Küste zufällig mit der Unterwasserjagd in Berührung…

Beitrag lesen

Fotografie Forum Frankfurt: Martin Parr – Early Works

Bis 5. Januar 2025 zeigt das Fotografie Forum Frankfurt die Ausstellung „Martin Parr – Early Works“ Als Beobachter des Lebens ist der ironische und gesellschaftskritische Blick des MAGNUM-Fotografen zu einem festen Bestandteil der Fotografiegeschichte geworden. Mit einer Auswahl von mehr als fünfzig Arbeiten konzentriert sich die Ausstellung im FFF auf die Feinheiten der unbemerkten Episoden…

Beitrag lesen

Zu gewinnen Edition Lammerhuber: Closeup – ein Must-have für Opernfans!

„In seiner Opulenz und Fülle wird dieser Prachtband Ioan Holender, dem letzten Fürsten der Oper, voll gerecht.“ Auf 632 Seiten erinnert sich der scheidende Direktor der Wiener Staatsoper, Ioan Holender, an alle 118 Premieren seiner Direktionszeit von 1991- 2010. Sehr persönlich und sehr intim schildert er Lois Lammerhuber seine Eindrücke. Axel Zeiningers Fotografien eröffnen einen…

Beitrag lesen

Emerging Photographer Award geht an Mika Sperling

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat erstmals in diesem Jahr den Emerging Photographer Award als Förderpreis ihrer Sektion Kunst, Markt & Recht mit Unterstützung des Fotolabors WhiteWall. Preisträgerin ist Mika Sperling. Lobende Erwähnungen gehen an den von Candice M. Hamelin nominierten Elliott Kreyenberg und an Marco Dirr, der von Prof. Tamara Grcic vorgeschlagen wurde. Ziel…

Beitrag lesen

Lois Lammerhuber erhält Österreichischen Musiktheaterpreis

Lois Lammerhuber wurde für seine Arbeit in der Wiener Staatsoper mit dem Sonderpreis für Verdienste um das Musiktheater ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Andreas Walk, sein schreibender Partner bei vielen Arbeiten: „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn dieses Zitat auf eine einzelne Person zutreffen sollte, dann wäre Lois Lammerhuber der erste Anwärter. Sein Zugang zum Musiktheater…

Beitrag lesen

follow up/FUTURES Day Hamburg

Der Freundeskreis des Hauses der Photographie e.V. lädt gemeinsam mit den Deichtorhallen Hamburg alle Fotografiebegeisterten zum »follow up/FUTURES Day ein. Am 19. Oktober beim »follow up/FUTURES Day in Hamburg treffen junge Fotograf:innen auf  internationale Branchenprofis. „Die Qualität der »follow up-Preisträger:innen zeigt, was für großartige Talente jedes Jahr die Fotoschulen verlassen. Sie zu fördern, indem sie…

Beitrag lesen

La Gacilly-Baden Photo: Ina Künne – Artist in Residence

Keiner der anwesenden Fotografen ließ es sich nehmen auf dem Ausstellungsrundgang beim Halt vor seinen Bildern den Ausstellungsmachern und Festivalinitiatoren Silvia und Lois Lammerhuber für das großartige Ereignis, das sie mit dem Festival La Gacilly-Baden Photo geschaffen haben, zu danken. So auch Ina Künne, Bildjournalistin und Mitverantwortliche der Zeitschrift docma, deren Ausstellung in fotografischen Szenen…

Beitrag lesen

Schirmer/Mosel: Elger Esser „Mont-Saint-Michel – Fotografien“

Mont-Saint-Michel in komponierten Fotografien: Vor 1000 Jahren wurde auf Mont-Saint-Michel, einer Insel zwischen der Normandie und der Bretagne, der Grundstein für die wohl berühmteste Abtei der Welt gelegt. Diese wurde über die Jahrhunderte zu einem Natur- und Architekturmonument und gleichzeitig einem Heiligtum Frankreichs.   Die Französische Revolution machte aus dem Kloster ein gefürchtetes Gefängnis, bis…

Beitrag lesen

Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim „Sachlich neu“ Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch & Robert Häusser

Zur Ausstellung „Sachllich neu“ im Reiss-Engelhorn Museum jährt sich die legendäre Ausstellung „Neue Sachlichkeit“ zum 100. Mal. Die Ausstellung zeigt vom 22. September 2024 bis 27. April 2025 eindrucksvolle Werke der beiden wichtigsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit: August Sander (1876-1964) und Albert Renger-Patzsch (1897-1966). Ihre Inkunabeln der 1920er- und 30er-Jahre treten dabei erstmals in einen…

Beitrag lesen

Deutsche Börse Photography Foundation vergibt HfG-Rundgangpreis 2024 an Haben Ghebregziabher

Die Deutsche Börse Photography Foundation hat den HfG-Rundgangpreis 2024 an Haben Ghebregziabher für ihr Projekt „Heim, Heimat, Pfade – was verbindet?“ verliehen. Der Preis zeichnet jährlich Studierende an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main aus, die sich mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen. Im Rahmen ihres Engagements zur Förderung junger zeitgenössischer Künstler*innen vergibt die…

Beitrag lesen

Kehrer Verlag: David Levinthal – Vietnam

Der Vietnamkrieg – nachgestellt: Der 1949 in San Francisco geborene Fotograf David Levinthal kann ein ansehnliches Oeuvre vorlegen, für das er vorzugsweise eine großformatige Polaroid-Kamera einsetzte. Dabei geht es ihm vor allem um die vielfältigen Aspekte amerikanischer Kultur, auch wenn er maßgeblich durch seine zwischen 1972 und 1975 erarbeitete Bildserie „Hitler Moves East“ bekannt geworden…

Beitrag lesen

Leica Galerie Nürnberg

Die Leica Galerie Nürnberg stellt bis 13. Oktober 2024 den Fotografen Jason Kummerfeldt mit seinen faszinierenden Motiven aus der amerikanischen Wüste mit Sanddünen, bröckelnde Mauern und versinkenden Wracks von Fahrzeugen.  Mit „Alive from the Desert“ lassen sich die Betrrachter in die vergessenen Ecken der amerikanischen Wüste transportieren, wo Überreste der Vergangenheit in einem zarten Tanz…

Beitrag lesen

Rankin gab sich die Ehre: Die HONOR 200 Smartphone-Serie im Fokus des Starfotografen

Im Rahmen eines dreitägigen RankinLive Events hatte die am schnellsten wachsende Smartphone-Marke in Europa HONOR Fotografie-Enthusiasten ins Outernet in London eingeladen. Drei Tage lang hat der berühmte Fotograf persönliche Porträtshootings mit dem innovativen Smartphone HONOR 200 Pro durchgeführt, das Kunst und Technologie mit KI-gestützter Porträtfotografie verbindet. Eine Auswahl der von Nutzern eingereichten Bilder wird online…

Beitrag lesen

Taschen Verlag: Robert Doisneau – Paris

Aktuell zur Olympiade – Robert Doisneaus Auge für alles Menschliche: Robert Doisneau (1912 – 1994) begann 1929, ein Jahr nach Abschluss seines Studiums an der École Estienne in Paris, beruflich zu fotografieren. Nach einer Anstellung als Werksfotograf bei den Renault-Werken arbeitete er ab 1939 als freiberuflicher Fotograf. Während des 2. Weltkriegs wurde der Fotojournalist Mitglied…

Beitrag lesen

Baukunstarchiv NRW: Detlef Podehl

Vom 06. September bis zum 27. Oktober 2024 werden im Baukunstarchiv NRW Dortmund die Bilder des Architekturfotografen Detlef Podehl ausgestellt. Es sind ungewöhnliche Aufnahmen des Dortmunder Fotografen, der schon vielfach ausgestellt wurde, die im Baukunstarchiv gezeigt werden.     Der Architekturfotograf Detlef Podehl Dreidimensionale Räume verwandelt Detlef Podehl in zweidimensionale Flächenkompositionen; damit setzt er denselben…

Beitrag lesen