Schaustelle der Pinakothek in München eröffnet
Etwas Besonderes erwartet die Besucher im Kunstareal München vom 13. bis 22. April 2013 in der Schaustelle.
Etwas Besonderes erwartet die Besucher im Kunstareal München vom 13. bis 22. April 2013 in der Schaustelle.
Ausstellung Stuttgart Ein interessantes Zusammenspiel bieten die Fotografien von Tina Dahmann und Oliver Dahmann und die Skulpturen von Diet Lakowitz in der Ausstellung „Querweltein – Inspirationen“, die in dem traditionsreichen Fabrikgebäude der Manufaktur Ziegenbein zu sehen ist. 13. April bis 61. Juni 2013
Fotoausstellung München Eine Gruppenausstellung, die einen Überblick ihrer Künstler geben soll, stellt Jordanow – Galerie für Fotografie anlässlich der neuen Galerieräume vor.
Im Rahmen der Sony World Photography Awards 2013 wird William Eggleston am 25. April für seine außergewöhnlichen Leistungen für die Fotografie ausgezeichnet. Am selben Abend werden auch die Sieger in den Profi-Kategorien des Wettbewerbs sowie der Gesamtsieger, der Gewinner des L’Iris d’Or / „Sony World Photography Awards Photographer of the Year“ bekannt gegeben.
Durch Vitamin A-Mangel verlieren unzählige Kinder in Entwicklungsländern ihr Augenlicht. Der Kamerahersteller Pentax Ricoh Imaging und das Online-Reisebüro thomascook.de starten eine Hilfsaktion um gemeinsam gegen Kinderblindheit in Afrika zu kämpfen.
Sicher eine Menge an fotogenen Motiven verspricht der Almauftrieb der Yak Hochrinder im Vinschgau mit Reinhold Messner Anfang Juni. In der Bergwoche Vom 27. Juli bis 3. August kann man außerdem an der Wanderwoche mit der Berglegende teilnehmen.
Als ?Who is Where der besten deutschen Profifotografen präsentiert sich das BFF-Magazin im XXl-Format mit hervorragender Fotografie und interessanten Stories, das es künftig zweimal im Jahr geben soll.
Aufregend wird es vom 26.4.bis 24.5.2013 in den Berliner Opernwerkstätten beim Olympus OM-D Photography Playground einer interaktiven Ausstellung zum Thema „Raum und Kunst“. Die Besucher können die Veranstaltung nicht nur passiv genießen, sondern auch aktiv mit der Olympus OM-D, die man sich ausleihen kann, fotografieren.
Für jeden Fotografen ist die Beschäftigung mit Licht ein wichtiger Weg zu guten Bildern. Welche Wirkung erzeugt welche Beleuchtung, welche Stimmung unterstützt welche Lichtgebung. Über die Zukunft der Lichttechnik referierte der Licht- und Leuchte-Designer Ben Wirth.
Für ein Fotoabenteuer mit Maximilian Weinzierl nach Marokko vom 22.3. bis 1.4.2013 sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei.
World Press Photo 2012 – Einer der wichtigsten Fotopreise der Welt ist entschieden. Der Sieger des besten Pressefotos des Jahres 2012 ist der schwedische Fotograf Paul Hansen. In elf Themenkategorien wurden außerdem drei Fotografen ausgezeichnet.
Zum sechsten Mal wurde im Rahmen der „Glanzlichter der Naturfotografie“ der Fritz Pölking Preis vergeben. Er will an den bekannten Naturfotografen Fritz Pölking erinnern, dessen Beiträge, Bilder und Ideen der Naturfotografie über Jahrzehnte wesentliche Impulse gab.
Für ihre Dissertation „Photography and the Commodification of Images. The Bettmann Archive and Corbis (ca. 1924-present)“ wird Dr. Estelle Blaschke mit dem DGPh-Forschungspreis für Photographiegeschichte ausgezeichnet.
Dass der Dom nach Köln gehört davon ist auch Epson überzeugt und wird am 19. Februar 2013 die drei Meter hohe Digigraphie des Künstlers Marco Brunetti an die Stadt Köln übergeben.
Bye, bye Mitte, heißt es nach fast sieben Jahren für C/O vom kaiserlichen Postfuhramt in Berlin-Mitte. Neues Quartier ist das zentral gelegen im Amerikahaus in Berlin-Charlottenburg direkt neben dem Zoologischen Garten
Die Sieger von Europas größtem Fotowettbewerb „Blende“ stehen fest. Bei der Gemeinschaftsaktion deutscher Tageszeitungen und der Prophoto GmbH gingen zu „Blende 2012“ bei den mehr als 50 teilnehmenden „Blende“-Redaktionen nahezu 80.000 Bildeinsendungen ein.
Auf Grund der großen Nachfrage findet der Vortrag von Norbert Rosing „My Way“ am 20.2.2013 nicht mehr im Ständesaal der Stadt Schleswig sondern in der A.P.Møller Schule statt. Wer noch dabei sein will, der sollte sich mit seiner Kartenbestellung beeilen.
Der 1916 in Kansas City , Missouri, geborene Fotograf und Kriegsberichterstatter David Douglas Duncan wurde mit seinen dramatischen Bildern ebenso bekannt wie durch seine Bildserie über Pablo Picasso. Am 23. Januar 2013 feierte er seinen 97. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Foto © John Mc Dermott
Fotogalerie San Francisco Wer die Westküste der USA besucht, der darf nicht versäumen außer den bekannten Sehenswürdigkeiten die Fotogalerie Pier 24 zu besuchen, den dort findet der interessierte Besucher hervorragende Fotografie – allerdings nur nach Voranmeldung. Bild © John McDermott
„Warum Siegfried Teitelbaum sterben musste“ – das ist ein Filmprojekt der Produzenten Axel Steinmüller, Bogdan Kramliczek und Harald Kraemer, der nicht etwa mit einer Arriflex gedreht werden soll, sondern mit einem Fotoapparat.
Fotogeschenk Anlässe für ein Geschenk gibt es immer, sei es ein Geburtstag oder der Valentinstag. Eine hübsche Idee ist das Herz aus Glas in das ein persönliches Foto gelasert ist, wie es von Personello angeboten wird.
Seit 2009 gibt es zur Antiquaria in Ludwigsburg einen jährlich wechselnden Themenschwerpunkt, dem die AusstellerInnen ein Teil ihres Angebotes widmen. Zur 27. Antiquaria wurde das Thema „Fotografie“ gewählt. .
Aktutalisiert: Angesagt war die Premiere „Die Anarchistin“ im Münchner Residenztheater für Dezember, jetzt hat sie am 3. Januar 2013 stattgefunden. Zu sehen ist in dort das spektakuläre Bühnenbild als dreidimensionaler Licht- und Schattenraum des für seine abstrakte Fotografie bekannten Künstlers Stefan Heyne. Die nächsten Aufführungstermine in München sind am 9., 14. und 26.1. 2013
Mit dem Wissen der Nutzer will das Fraunhofer Institut in Zukunft die Recherchemöglichkeiten von Suchropotern intelligenter machen.
Schon beim ersten Mal war das Düsseldorfer Photo Weekend ein großer Erfolg – deshalb jetzt zum zweiten Mal mit noch mehr Galerien, Museen und Institutionen, die ein Treffpunkt rund um die Fotografie sein werden.
Das sind unsere Gewinner: Kerstin Rauschen – Ylona Wand – Hans Philipsen – Heidi Held – Gaby Hillert – Michael Walther – Werner Priller – Joachim Jürgensen – Gabriele Peter – Werner Lachenmaier – Erwin Grimmer – Dirk Matzak – Sabrina Le Hong – Alex Kolak – Benno Barantanda – Andreas Soraru – Anke Probst – Jennifer Meisel
Alessio Romenzi ist Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs des UN-Kinderhilfswerks UNICEF, des Reportagemagazins GEO und der Leica Camer AG. Überreicht wurde dem italienischen Fotografen der Preise von UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen, Karin Rehn-Kaufmann, künstlerische Leiterin der Leica Galerie Salzburg, und Peter-Mathias Gaede,Chefredakteur GEO.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass allein schon das Betrachten von Fotos geliebter Menschen das Schmerzen lindern kann. Diese Erkenntnis will Nikon, um Menschen die sich während der Weihnachtszeit im Krankenhaus sind, zu helfen. Mit der Aktion \’Nikon Kraft der Bilder\‘ können Angehörige ihren Lieben Fotos direkt auf einen digitalen Bilderrahmen ans Krankenbett senden und ihnen etwas Freude bereiten.
Mit einem rauschenden Kinderfest wurden die 27 Preisträger/innen in Köln gefeiert. Die jungen Nachwuchsfotografen konnten außer Spaß auch Sach- und Geldpreise in Empfang nehmen.
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, der kann eine der schönen Fotografien bei f75 in Stuttgart erstehen, das ist nicht nur direkt in der Galerie möglich, sondern auch über das Internet.
Fotokalender . Zu Weihnachten sind sie ein beliebtes Geschenk, den brauchen kann sie Jeder. Zwei schöne Fotokalender mit Bildern von Herbert Becke hat jetzt der Cornelsen Verlag herausgebracht: „München auf dem Boden der Tatsachen“ und „Faszination Eiskanal“.
Unter dem Motto „Tierisch kreativ“ kann man mit seinen besten Tierbildern an dem Wettbewerb von fotogena teilnehmen.
Der frühere Olympus CEO Michael Woodford will demnächst einen Vertrag mit einer britischen Filmproduktionsfirma, abschließen, die den Söhnen des früheren Spionagebuchautors John LeCarré gehört. Woodford, der nach der Offenlegung des Börsenskandals seinen Hut nehmen musste, hat die Produktionsfirma „The Ink Factory“ als Wunschpartner, wie die Zeitung Japan Today heute berichtete.
Im Jubiläumsjahr kann die Auktion der Pinakothek der Moderne ein Rekordergebnis erzielen. Das sensationelle Auktionsergebnis sind 625.000 Euro. Den Erlös spenden Künstler, Galeristen und Sammler, die auch in diesem Jahr wieder ihre Werke versteigert haben dem Museum: Zusammen mit Spenden von fast 150.000,- Euro, die bereits im Vorfeld des Festes eingeworben werden konnten, beträgt das Spendenvolumen des Abends über
Eine gute Gelegenheit den spannenden Vortrag des bekannten Naturfotografen „Wildes Deutschland zu sehen bietet sich am 6.12.2012 um 19.30 Uhr au dem Tollwood Festival in München. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung dringendst zu empfehlen.
Einen Bildervortrag gibt Professor Klaus Honnef am 28.11.2012 zum Thema „Der deutsche Wald in der zeitgenössischen Fotografie“ in der Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin.