Ruhr Museum: Soli-Auktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien – 10.11.23

Schon zum zweiten Mal gibt es im Ruhr Museum eine Soli-Auktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Nach dem großen Erfolg der ersten Auktion hofft man dass die Auktion am Freitag, dem 10. November 2023, von 19 bis 20.30 Uhr im deinKult Café (Karl-Denkhaus-Straße 11) ein ebenso gutes Ergebnis erzielt. Versteigert werden 38 Fotografien…

Beitrag lesen

Kehrer Verlag: Gauri Gill – Acts of Resistance and Repair

Abseits der urbanen Zentren Indiens erkundet die aus Chandigarh stammende Künstlerin und Fotografin Gauri Gill (*1970) seit über zwei Jahrzehnten das Leben und den Alltag der ländlichen Bevölkerung. Ihre stillen, konzentrierten Bilder richten den Blick auf kaum wahrgenommene Randbereiche der indischen Gesellschaft veröffentlicht in dem Buch   In einem offenen, kollaborativen Prozess und entgegen dokumentarischen…

Beitrag lesen

Taschen Verlag: Shoes A-Z The Collection of The Museum at Fashion Institute of Technology

Wahrscheinlich trägt der Mensch seit etwa 4000 Jahren eine Fußbekleidung, heute ist der Schuh ein Alltagsgegenstand, der täglich benutzt wird. Er ist aber für viele auch ein Kunstobjekt, in das die ständige Sammlung des Museums am Fashion Institute of Technology (FIT) in New York mit seiner Sammlung von etwa 4000 Exemplaren exklusive Einblicke gewährt.   …

Beitrag lesen

Interview mit Christoph Künne über sein Buch „Promptologie“ – eine Einführung für kreative KI-Anwender“

Dasfotoportal.de (dfp): Christoph, Worum geht es in Deinem neuen Buch „Promptologie“? Christoph Künne (CK): Um künstliche Intelligenz beziehungsweise, um ihre Anwendung in der kreativen Bildbearbeitung. dfp: Wie siehst du dabei das Verhältnis zur Fotografie? CK: Die Ergebnisse der Promptologie sehen vielleicht manchmal aus wie Fotografien. Sie werden aber nicht wie Fotografien gemacht. Ich finde es…

Beitrag lesen

Leica Oskar Barnack Newcomer Award: Ziyi Le

Seine eigenen Gefühle wie innere Leere und Selbstzweifel legten den Grundstein für die sensible Porträtserie „New Comer“ des chinesischen Fotografen Ziyi Le. Über Weibo, ein Twitter-ähnliches Portal für Kurznachrichten in China, fand er die Protagonisten für seine Serie – und hielt den Gemütszustand einer Generation in Bildern fest. Mit dieser Serie gewann der Fotograf den…

Beitrag lesen

Oskar Barnack Preisträger 2023: Ismail Ferdous

Mit der Serie Sea Beach, die Menschen am Strand, Paare, Kinder und Großfamilien, Muschelsuchende, aber genauso auch Verkäufer, Fischer und Rettungsschwimmer zeigt, hat der Fotograf Ismail Ferdous mit Cox’s Bazar, einen einzigartigen Ort, dokumentiert. Egal ob dort Erholung und Ablenkung gesucht wird oder die Menschen ihrer Arbeit nachgehen.   Der Strand liegt ganz in der…

Beitrag lesen

Fotofestival La Gacilly Photo erfolgreich beendet

Am 1. Oktober 2023 ist das Fotofestival La Gacilly Photo in der Bretagne erfolgreich zu Ende gegangen. Rund  300.000 Festivalbesucher haben im Rahmen der Veranstaltung die Fotografie in Frankreich gefeiert.   Wenn das Festival in „La Gacilly-Baden Photo“  am 15. Oktober seine Tore schließt, werden schätzungsweise ähnlich viele Besucher, die weitläufigen Open-Air Installationen gesehen haben. Seit…

Beitrag lesen

Leica Galerie Frankfurt: David Hurn: „Icons“

Die Leica Galerie Frankfurt zeigt vom 29. September 2023 bis zum 13. Januar 2024 die Ausstellung „Icons“ des weltberühmten Fotografen David Hurn. Die Werkschau umfasst eine breit gefächerte Auswahl seiner legendären Aufnahmen, darunter jene der Beatles, Jane Fonda, Sean Connery sowie Landschafts- und Gesellschaftsstudien seiner Heimat Wales. Hurn schafft es, mit seinem zielgerichteten wie auch…

Beitrag lesen

Buchkunst Verlag: Thomas Hoepker – Italia

Das Italien der späten 50er Jahre lebt in den neorealistischen wie humanistischen Straßenfotografien der Magnum Legende Thomas Hoepker wieder auf. Der Beginn einer einzigartigen Fotografenkarriere erschein jetzt zum ersten Mal in einem Fotobuch im Verlag Buchkunst Berlin! Sicher ein Buch, das nicht nur für Italienliebhaber, die einen Blick in die Vergangenheit des Sehnsuchtslandes tun möchten,…

Beitrag lesen

Deutscher Fotorat – eigene Sektion im Deutschen Kulturrat

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrates hat am 21. September 2023 in Berlin die Aufnahme des Deutschen Fotorats als neunte Sektion einstimmig beschlossen. Im 1982 gegründeten Deutschen Kulturrat war die Fotografie als eigenständiges Kreativmedium zuvor nicht vertreten. Die Gründung des Deutschen Fotorats im Jahr 2021 legte den Grundstein dafür, dass die Fotografie nun auf der höchsten…

Beitrag lesen

Hartmann Books: Jörg Gläscher – Zwölf Wellen

EIne einzigartige Auseinandersetzung mit der Natur: Der Wald war für den Fotografen Jörg Gläscher in Zeiten der Unsicherheit des Corona-Lockdowns 2020/21, als die Städte wie leergefegt waren, ein Rückzugsort. Nach seinem Studium bei Prof. Timm Rautert an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig entstanden bei seiner Auseinandersetzung mit der Natur Ideen, die…

Beitrag lesen

Photopia 2023: The Party is Over

Vom 21. bis zum 24. September trafen sich die deutsche Imaging Branche und auch einige internationale Gäste zum dritten Mal zum gemeinsamen Containern, um zu retten, was die in die Jahre gekommene und schließlich kollabierte photokina an verwertbarem Gedankengut als Erbe übrig gelassen beziehungsweise achtlos hat verkommen lassen. Wie der Phoenix sollte eine neue Plattform…

Beitrag lesen

Drei Meister der Aktfotografie vereint in einer Ausstellung: Uwe Ommer, Alvin Booth und Oreste Monaco

Die Galerie STP in Greifswald zeigt bis 11.11.2023 die Aktfotografien von  Uwe Ommer, Alvin Booth und Oreste Monaco, von denen jeder der drei Fotografen einen ganz eigenen Stil hat. So verschieden die Herangehensweisen der drei Fotografen sind, so unterschiedlich werden natürlich auch die Protagonisten beleuchtet, inszeniert und abgelichtet.         Uwe Ommer, der…

Beitrag lesen

Mary Ellen Mark – Encounters 

Mary Ellen Mark . Encounters ist die weltweit erste umfassende Retrospektive über das Werk der berühmten Fotografin. Die Ausstellung, kuratiert von Melissa Harris und Sophia Greiff (C/O Berlin Foundation), wurde in enger Zusammenarbeit mit dem im New Yorker Familienbesitz befindlichen Archiv der Fotografin, der Mary Ellen Mark Foundation, konzipiert. Sie präsentiert bekannte und unbekannte Prints…

Beitrag lesen

Datacolor® Fotowettbewerb zum Thema „Gegensätze“

Der Anbieter von Farbmanagementlösungen Datacolor lädt alle kreativ Fotografierenden jeden Niveaus und Genres ein, am diesjährigen Fotowettbewerb zum Thema „Gegensätze“ teilzunehmen. Wer teilnehmen möchte kann ab heute bis zum 5. November 2023 bis zu drei Fotos zum Thema „Gegensätze“ bei Datacolor einreichen. Die fünf besten Fotos werden von einer Fachjury mit attraktiven Preisen prämiert, zudem…

Beitrag lesen

Jean-Michel Landon: La vie des blocs – Fotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Eine außergewöhnliche Ausstellung zeigt ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 24.9.2023 – 4.2.2024. Über zehn Jahre hat der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris dokumentiert. Die Sonderausstellung „La vie des blocs“ vereint rund 130 Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Jean-Michel Landon. Den Bildern werden Zitate von Bewohnerinnen und…

Beitrag lesen

Fotowelt: Das Personalkarussel

Gleich in mehreren Institutionen erscheinen an wichtigen Stellen neue Gesichter, die sicher auch wieder eine Bereicherung für die Fotoszene sind: So heißt die neue Kuratorin der Deichtorhallen Nadine Isabelle Henrich, die ihre neue Stelle am 1. Februar 2024 übernehmen wird. Die Fotostiftung Schweiz erhält einen neuen Direktor: Der Stiftungsrat wählt Lars Willumeit als Nachfolger von…

Beitrag lesen

Jasper Doest gewinnt den Fritz Pölking Preis 2023, der Jugendpreis geht an Piesiak Mateusz

  Jasper Doest aus den Niederlanden gewinnt mit einer Dokumentation über den vom Aussterben bedrohten Afrikanischen Waldelefanten in Zentral-Gabun den Fritz Pölking Preis 2023. Den Fritz Pölking Jugendpreis 2023 konnte Mateusz Piesiak mit seinem Portfolio über das Sonnenblumen-Paradies fürüberwinternde Vögel in seiner Heimat Polen für sich entscheiden. Dieser internationale Preis ist ein Sonderpreis des Wettbewerbs…

Beitrag lesen

Fotografie Forum Monschau: „Inge Morath. Fotografien 1944–1998“

Am 27. Mai 2023 wäre Inge Morath 100 Jahre alt geworden. Sie war eine der ersten Fotografinnen, die für die Fotoagentur Magnum arbeiteten. Hier hatte Morath den Blick für das Besondere von Henri Cartier-Bresson und Robert Capa gelernt. Regelmäßig veröffentlichte sie ihre Bildreportagen in internationalen Magazinen und Fotobüchern, für die sie ein halbes Jahrhundert lang…

Beitrag lesen

Nur für vier Tage erhältlich: Esther Haase Art Drop JE T’AIME

Ihr Name is Haase. Esther Haase. Und sie weiß viel. Über Fotokunst und deren besondere Kraft, über Gefühle Botschaften zu vermitteln. Auf dem Lindenhof in Zürich, wirbt sie mit ihrer großformatigen, Mut machenden  Installation „Rock ’n’Old“, kuratiert von Gisela Kayser, im Rahmen des Fotofestivals „Open Your Eyes“ für das 3. SDG (Sustainable Development Goal) der…

Beitrag lesen

Hamburg Portfolio Review – FREELENS Galerie

Vom 15. September bis 18. Oktober 2023 zeigt die Hamburger Freelens Galerie die Hamburger Portfolio Review. Zu der ersten Ausstellung der Kooperation wurden neun FotografInnen ausgewählt, die zu gegenwärtigen Situationen, mit denen Länder, Kulturen und Individuen konfrontiert sind, Positionen beziehen. Die Hamburger Portfolio Review  ist eine Platform für aufstrebende FotografInnen und zeitgenössischen GeschichtenerzählerInnen mit dem…

Beitrag lesen

WestLicht Wien: World Press Photo 2023

Schon zum 22. Mal holt WestLIcht die wichtigste Leistungsschau der internationalen Pressefotografie nach Wien: World Press Photo 2023 wird vom 15.9. bis 12.11.2023 ausgestellt. Die rund 120 prämierten Bilder wurden aus mehr als 60.000 Beiträgen von 3.752 Fotograf:innen aus 127 Ländern ausgewählt .   Es sind Bilder wie jenes von Evgeniy Maloletka, die das Unbegreifliche…

Beitrag lesen

Premiere der Photofairs in New York begeistert

Ob Sammler, Kunstliebhaber, Fotokunsthändler oder Kulturinstitutionen sowie das Publikum zeigten sich begeistert von der am Wochenende zu Ende gegangenen Erstausgabe der Photofairs New York. Die Aussteller meldeten zufrieden stellende Umsätze während der gesamten Woche, einschließlich institutioneller Ankäufe. Die Photofairs New York präsentierte ein internationales Spektrum von Künstlern, Galerien und Organisationen, die an der Spitze der…

Beitrag lesen

Dr. Cantz’sche Verlagsgesellschaft: Erich Hörtnagl – To be a Man

Achterbahnfahrt durch die Männlichkeit: Der 1950 in Innsbruck geborene Theater- und Filmregisseur Erich Hörtnagl ist immer wieder auch als Fotograf tätig. In seinem Buch „To be a Man“ zeigt er in schwarzweißen Fotografien die ganze Bandbreite männlicher Personen. Diese reicht von Bikern und Drag Queens bis zu Mönchen in Myanmar, von türkischen Bauchtänzern bis zu Tiroler…

Beitrag lesen

Festival La Gacilly-Baden Photo „ORIENT! Ein Plädoyer für Toleranz und Frieden“

Ein Highlight des Fotojahres 2023 ist das Festival La Gacilly–Baden Photo, das dieses Mal unter dem Motto „Orient“ steht und noch bis zum 15. Oktober 2023 dauert ORIENT! stellt Fotograf:innen aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan in den Mittelpunkt. Es sind drei Länder, deren Fotograf:innen die Verteidiger positiven Denkens und Botschafter des Umweltbewusstseins sind.  …

Beitrag lesen
2022 Travel Photographer of the Year: Matjaz Krivic: EInes der beiden letzten Nord Weiß Nashörner in Nanyuki Kenya mit seinem Freund und Wildhüter Zachary Mutal

Einreichungsfrist für den Travel Photographer of the Year: 1. Oktober 2023

Bis zum 1. Oktober haben Profi- und Amateurfotografen jeden Alters und aus allen Ländern Zeit, ihre Beiträge für den globalen Preis Travel Photographer of the Year (TPOTY), der in diesem Jahr zum 21. mal stattfindet, einzureichen. Frühere Gewinner haben mit ihren Arbeiten große internationale Aufmerksamkeit erlangt. Das Kategorienspektrum von TPOTY spiegelt die Breite und Vielfalt…

Beitrag lesen

BVPA-Webinar KI-Kunst in der Vermarktung: Wie müssen Bildanbieter ihre Verträge anpassen?

Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) beschäftigt sich in seinem Webinar am 29. September 2023 mit KI-generierten Inhalten in der Vermarktung. Hierbei geht es insbesondere um die Vertragsausgestaltung, aber auch um die Diskussion um KI im Urheberrecht und den Schutz vor Data Mining. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist omnipräsent. Generative KI und datenbasierte Automatisierung erobern…

Beitrag lesen

Edition Fotohof: Elfie Semotan – All Personal

Die 1941 im österreichischen Wels geborene Fotografin Elfie Semotan kann auf ein mehr als 50-jähriges Schaffen zurückblicken. Start war eine frühe Auseinandersetzung mit Fotografie, die sich 1961 in Paris ergab, wo Elfie Semotan als Mannequin und Fotomodell tätig war: Eine Beziehung zu dem kanadischen Fotografen und Filmemacher John Cook sowie den Kontakt zu der gleichaltrigen…

Beitrag lesen

Fide Struck – Schippermütz und feiner Zwirn

Das Museum Kunst der Westküste in Alkersum zeigt vom 24. September 2023 bis 8. September 2024 die Ausstellung „Schippermütz und feiner Zwirn – Fide Struck fotografiert Arbeitswelten an der Waterkant 1930-1933. Stricks Aufnahmen sind Zeugnisse der vielschichtigen Amateur- und Arbeiterfotografie der ausgehenden Weimarer Republik, die durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Zerrissenheit geprägt ist.    …

Beitrag lesen

Fototipp – Mit der Kamera den Lechweg entdecken!

Mit den Gipfeln der Lechtaler und Allgäuer Alpen als Kulisse verläuft der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ auf rund 125 Kilometern entlang eines der letzten Wildflüsse Europas und bietet Fotografen unzählige schöne Motive, die in der Herbstsonne besonders reizvoll sind.  Unterwegs locken besondere Tier- und Pflanzenarten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights…

Beitrag lesen

La Gacilly-Baden Photo – Ein voller Erfolg

SIe haben es verdient! In der Mitte des bisher sehr erfolgreich verlaufenden Festivals La Gacilly-Baden Photo, strahlte die Sonne bei der Ankunft zu den Medientagen und gab ihnen den richtigen Rahmen. Silvia und Lois Lammerhuber ist mit ihrem engagierten Team wieder Großartiges gelungen: Hier sind in diesem Jahr unter dem Motto „Orient“ faszinierende Bilderwelten entstanden,…

Beitrag lesen

Norbert Rosing „Meine Wildnis“ in Wetzlar

Der Leitz-Park in Wetzlar lädt Fotografiebegeisterte zur Ausstellung „Meine Wildnis“ von Norbert Rosing ein. Mit dem Blick und dem Gefühl für besondere Stimmungen sowie der Leica M Monochrom im Gepäck, hat er Augenblicke in der Natur gesucht, gesehen und großartig in Szene gesetzt. Ausgewählte Aufnahmen werden im besonderen Ambiente des Leitz-Park Waldes präsentiert.    …

Beitrag lesen