Fotoausstellung Berlin: Regenbogenroboterweltraumeis im f³ –freiraum für fotografie

489 Grundschulkinder haben ihre Ideen für unsere Zukunft aufgemalt. Dazu zählen schwimmende Müllverwertungsmaschinen, Eis am Stiel auf dem Mond, Düsenschuhe und faire Wahlroboter. Die kreativen Kinderköpfe machten sich Gedanken zum Thema Ressourcen und ließen uns wissen, was wir zu viel haben und was zu wenig und was unbedingt noch erfunden werden muss.     Der…

Beitrag lesen

horizonte zingst: Kinder an die Macht

In diesem Jahr nahmen Bilder und Aktionen mit und für Kinder beim Umweltfotofestival horizonte zingst einen wichtigen Platz ein. Schon in einem Vorwort im Festivalguide von horizonte lud Bert Balke, Geschäftsführer Kur- und Tourismus GmbH Zingst zu einem Regenbogenweltraumeis ein und meinte „als ausgesprochener Eiscreme-Liebhaber kann ich Ihnen versprechen: es wird ein Genuss – visuell…

Beitrag lesen

UNICEF Foto des Jahres: Ehrenvolle Erwähnungen

Neben den beiden Gewinnerinnen des UNICEF Foto des Jahres 2024 Awards und den zweit-  sowie drittplatzierten Fotografinnen und Fotografen werden in der Peter und Pauls Kirche in Zingst noch bis Ende Oktober  auch die mit einer „Eherenvollen Erwähnung“ ausgezeichneten Arbeiten der Wettbewerbsteilnehmer zu sehen sein. Peter Matthias Gaede, langjähriger Chef der Zeitschrift GEO und Jury…

Beitrag lesen

BFF Förderpreis 2025/26

Zwölf Teilnehmer:innen wurden für das praxisbezogene Förderprogramm des BFF ausgewählt, das im März vom Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) ausgelobt wurde. Der 6. Förderpreis mit einem Fokus auf inszenierter Fotografie für alle angehenden Berufsfotograf:innen:innen steht unter dem Motto »Spielen«.     Die ausgewählten Nachwuchsfotograf:innen nehmen Ende Juni am ersten Workshop teil und werden…

Beitrag lesen

amerikahaus München: Mode, Kunst und Kriegsberichte – Die vielen Leben der Lee Miller

Bis zum 31. Juli 2025 hat man die Möglichkeit im Münchner Amerikahaus eine umfassende Ausstellung des Werks der großartigen Fotografin Lee Miller zu genießen.  Präsentiert werden Aufnahmen aus den unterschiedlichsten Schaffensphasen der US-Amerikanerin Lee Miller. Einige der beeindruckendsten Fotoaufnahmen, die vor rund 80 Jahren in Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges gemacht wurden, stammen von…

Beitrag lesen

Kunstraum Heilig Geist Zollverein Essen: Hans Georg Esch – Böhm in Böhm

Vom 11. Mai bis 9. Juni 2025 werden im Kunstraum Heilig Geist am UNESCO-Welterbe Zollverein Essen unter dem Titel „Böhm in Böhm“ Bilder des international renommierten Architekturfotografen Hans Georg Esch gezeigt. 50 Fotografien wird Hans Georg Esch aus seiner Serie von Böhm-Architekturen in der von Dominikus und Gottfried Böhm entworfenen ehemaligen Heilig-Geist-Kirche in Essen präsentieren.…

Beitrag lesen

Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive

Vom 8. Mai bis 17. August 2025 zeigt das Städel Museum in Frankfurt am Main die Ausstellung  „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“. Trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung galt die Arbeit von Annegreet Soltau (*1946) lange Zeit als Geheimtipp, Heute zählt ihr Werk zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art. Seit den 1970er-Jahren…

Beitrag lesen

Gesamtsieger der Sony World Photography Awards 2025

Auf einem Gala-Event in London haben Sony und die ausführende Agentur Creoarts die Gesamtsieger ihrer der 18. Ausgabe der Sony World Photography Awards 2025 gefeiert. „Fotograf des Jahres 2025“ wurde der Zed Nelson aus Großbritannien mit seiner Serie „The Anthropocene Illusion“. Die Auszeichnung ist mit einem Geldpreis in Höhe von 25 000 US-Dollar, einer Reihe…

Beitrag lesen

Peter Hamel: „Für Menschen. Mit Menschen. Pflege im Landesverein“

Anläßlich des 150-jährigen Bestehens des Landesvereins für Innere Mission wurde auf dem Lindenhof in Rickling zwischen Bad Segeberg und Neumünster die Outdoor-Fotoausstellung von Peter Hamel eröffnet, die das ganze Jahr über zu besichtigen ist. Auf dem weitläufigen Parkgelände sind zehn Bildbänke mit 20 großformatigen Fotos 100×150 cm platziert. Die Bilder stehen unter dem Motto „Für…

Beitrag lesen

Imaging World: das ehrgeizige Foto-Event von Europas größter Fotofachhandelskooperation.

Es ist der dritte Versuch der deutschen Fotobranche nach dem Scheitern der photokina und den vergeblichen Wiederbelebungsversuchen  von der IFA-Berlin und der Messe Hamburg , ein zentrales Leit-Event für Foto- und Videobranche und ihre Verbraucher auf die Beine zu stellen. Vom 10. bis 12. Oktober soll nun die von der Handelskooperation Ringfoto initiierte „Imaging“ World…

Beitrag lesen

Fotohof Salzburg: Extroverted Images

»Extroverted Images«  in der Salzburger Galerie Fotohof präsentiert fünf internationale künstlerische Positionen, die sich durch ein Wechselspiel zwischen Fotografie und bildhauerisch-installativen Ansätzen auszeichnen. Die Künstler:innen drehen, verformen und schmelzen buchstäblich ihre Bilder, wodurch sie nicht nur die Fotografie künstlerisch und medial erweitern, sondern zusätzliche Perspektiven auf Bild- und Wertbegriffe in der zeitgenössischen Kunstproduktion sowie der…

Beitrag lesen

UNESCO Welterbe Zollverein – Fotoausstellung und Bildband von Thomas Stachelhaus

Eine Fotoausstellung des Fotografen Thomas Stachelhaus präsentiert das unverwechselbare UNESCO-Welterbe in 65 großformatige Fotografien. Die Ausstellung hängt in der in der ehemaligen Mischanlage der Kokerei und wird dort noch bis zum 28. September 2025 zu sehen sein. Sie dokumentiert den Wandel der einst modernsten Steinkohlenzeche der Welt und der leistungsfähigsten Zentralkokerei Europas zum eindrucksvollen Industriedenkmal.…

Beitrag lesen

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Neue Wechselausstellung „Übern Zaun – Gärten und Menschen“

Passend zum Frühlingsbeginn startet das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig seine neue Wechselausstellung mit dem Titel „Übern Zaun – Gärten und Menschen“. Die Ausstellung läuft seit dem 19. März 2025 und soll bis zum 31. Januar 2027 zu sehen sein. Sie dokumentiert Gärten im Wandel der Zeit mit rund 400 Objekten, anschaulichen Inszenierungen und interaktiven Medienstationen, mit…

Beitrag lesen

Sony World Photography Awards: Gewinner*innen Offener Wettbewerb

Die Sony World Photography Awards haben die Kategoriegewinner*innen und die Shortlists im offenen Wettbewerb 2025 bekannt. Der offene Wettbewerb findet mittlerweile seit 18 Jahren statt und würdigt die Einzelbilder, die die Essenz eines einzigartigen Moments einfangen und damit eine ganze Geschichte erzählen. Die Teilnehmer*innen waren aufgerufen, ihre besten Werke aus dem Jahr 2024 einzureichen. Die…

Beitrag lesen

Internationale Tage Ingelheim: Fotografinnen auf Reisen

Seit dem frühen 20. Jahrhundert eroberten Fotografinnen allein und unter oftmals strapaziösen Bedingungen ferne Ziele mit ihrer Kamera und hinterließen von diesen Reisen beeindruckende Aufnahmen,  ihre Beweggründe waren, wenig erkundete Länder zu bereisen und eigene Grenzen zu überschreiten. Vom 4. Mai bis 13. Juli 2025 werden im Kunstforum in Ingelheim am Rhein die gezeigten Fotoarbeiten…

Beitrag lesen

Francisco Carolinum Linz: Erich Wurm – Photographic Sculptures

Im Francisco Carolinum Linz wird bis zum 7.9.25 die Ausstellung „Erich Wurm – Photographic Sculptures“ zu sehen sein. Medien wie Fotografie und Video spielen eine wesentliche Rolle in Erwin Wurms Œuvre, weil sie sich eignen, den Charakter seiner „skulpturalen Handlungen“ festzuhalten und mitunter wieder in das Objekthafte zu überführen. Folgerichtig bezeichnet der Künstler seine fotografischen…

Beitrag lesen

Neues Museum Nürnberg: Jan A. Staiger – A circle of 12 gold stars

Vom 23. Mai bis 26. Oktober 2025 zeigt das Neue Museum Nürnberg die Ausstellung „Jan A. Staiger – A circle of 12 gold stars“. Das Museum widmet dem jungen Fotografen erstmals eine museale Einzelausstellung. Die Ausstellung präsentiert 16 Werke, die sich mit der Symbolik eines von Unterhaltungsindustrie und Medien geprägten Bildes der Europäischen Union auseinandersetzen.…

Beitrag lesen

Fotografie Forum Frankfurt: Michael Kerstgens. Out of Control

Mit der Ausstellung „Michael Kerstgens. Out of Control“ präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) vom 08.03. bis 11.05.2025 die erste umfassende Ausstellung zum Werk des deutschen Dokumentarfotografen Michael Kerstgens. Die Schau gibt einen tiefen Einblick in sein über 40-jähriges Schaffen und zeigt gesellschaftspolitische Langzeit-Fotoessays aus Deutschland, Russland und Großbritannien sowohl in Schwarz-Weiß als auch Farbe. Kuratiert von…

Beitrag lesen

SK Stiftung Kultur Köln: Lawrence Beck – Botanische Studien

Vom 14. März bis 4. Mai 2025 zeigt die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn die über einen langen Zeitraum erarbeiteten Pflanzenbilder des amerikanische Künstlers Lawrence Beck (*1962). Lawrence Beck sei  von der SK Stiftung Kultur für die großzügige Schenkung von 44 Fotografien, die den Bestand seiner Werke in der Sammlung hervorragend…

Beitrag lesen

Sony World Photography Awards: Finalist*innen & Shortlists

Der Veranstalter globaler Events im Bereich der kreativen Foto- Filmwelt CreoArt und Sony haben haben die 30 Finalist*innen sowie die Shortlists für den professionellen Wettbewerb der Sony World Photography Awards 2025 bekanntgegeben. Der inzwischen im 18. Jahr stattfindende Wettbewerb, würdigt herausragende Bildserien, die sowohl durch einen fesselnden erzählerischen Ansatz als auch die fotografische Umsetzung überzeugen.…

Beitrag lesen

Kunstpalast Düsseldorf: Palastblühen

Passend zum Frühlingsanfang blüht und duftet es in den Sammlungsräumen des Kunstpalastes: Düsseldorfer Florist*innen setzen sich mit der Sammlung des Hauses auseinander und schaffen florale Interpretationen passend zu den Räumen oder zu einzelnen Werken. Bei der Auswahl der Arbeiten sowie der Gestaltung ihres damit korrespondierenden Blumenarrangements haben sie freie Hand.     Vergleichbare Ausstellungen finden…

Beitrag lesen

Ein Dorf 1950–2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer

Vom 28. Februar bis bis 4. Mai 2025 zeigt die Akademie der Künste in Berlin die Ausstellung „Ein Dorf 1950-2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer“. Das Langzeitprojekt von drei Fotograf*innen hat seinen Ursprung in Berka in Thüringen und weist doch weit über die Grenzen dieses Dorfes hinaus.     Politische und gesellschaftliche Veränderungen,…

Beitrag lesen

Der Kolonialismus in den Dingen

Das Münchner Museum Fünf Kontinente stellt noch bis 18. Mai 2025 in der Sonderausstellung „Der Kolonialismus in den Dingen“ vielfältige Perspektiven auf eine von Gewalt geprägte Epoche, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind, vor. »Wann ist ein Kunstwerk kolonial?« Dieser und weiterer Fragen widmet sich das Museum Fünf Kontinente mit dieser Ausstellung, um sich mit…

Beitrag lesen

Sprengel Museum und Marktkirche Hannover: Vonovia Award für Fotografie Thema Zuhause

Bildserien des Vonovia Award für Fotografie werden in der Marktkirche und an öffentlichen Plätzen in Hannover vom 16. März bis 10. April 2025 ausgestellt. Die vielfältigen Arbeiten zeigen verschiedenste Perspektiven zu dem Thema Zuhause. So haben die Fotografen Aspekte von Geborgenheit und Hoffnung ebenso wie Darstellungen von Fragilität und Verlust aufgegriffen und beschäftigen sich auch…

Beitrag lesen

Ruhr Museum Düsseldorf: Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973

Als Pionierin der Industriefotografie und bedeutende Auftragsfotografin war Ruth Hallensleben (1898–1977) bekannt für ihre präzisen Inszenierungen und idealisierenden Darstellungen. Ihre Arbeit als selbstständige Fotografin begann in den 1930er-Jahren. Es folgte eine Karriere im nationalsozialistischen Deutschland und auch in den 1950er- und 1960er-Jahren florierte ihr Auftragsgeschäft. Hallensleben war dabei nicht nur erfolgreiche Industriefotografin, sondern arbeitete auch…

Beitrag lesen

Sony World Photography Awards: nationale und regionale Gewinner

Der deutsche Fotograf Timo Zilz hat bei den Sony World Photography Awards 2025 den National Award Deutschland gewonnen. Die National und Regional Awards wurden von Sony und der World Photography Organisation – der Fotosparte von Creo – als lokal ausgerichtete Initiative ins Leben gerufen, um Fotografinnen und Fotografen in einzelnen Ländern und Regionen zu unterstützen.…

Beitrag lesen

Stadthaus Ulm: Herlinde Koelbl „Angela Merkel Porträts 1991 – 2021“

Vom 2. Februar bis 4. Mai 2025 zeigt das Stadthaus Ulm die Ausstellung „Angela Merkel Porträts 1991-2021“ mit den Bildern der bekannten Fotokünstlerin Herlinde Koelbl. Dreiundzwanzig Mal porträtierte Herlinde Koelbl Angela Merkel. Das Setting war immer gleich: eine weiße Wand, ein Stuhl und keine Anweisungen von der Fotografin. Die Fotos zeigen Angela Merkel während ihres…

Beitrag lesen

Galerie Peter Sillem: Götz Diergarten „inside – out / ouside – in“

Bis zum 22. Februar 2025 präsentiert die Galerie Peter Sillem in Frankfurt am Main die eigenwilligen Bilder von Götz Diergarten, die seine Begeisterung für Glas zeigen. Götz Diergartens Fensterbilder erinnern an digitale Effekte wie Raster, Pixel oder Verzerrungen und führen damit einen Dialog zwischen moderner Bildsprache und traditioneller Fotografie.     Götz Diergartens Interesse für…

Beitrag lesen

Margaret Courtney-Clarke: Geographies of Drought

Gemeinsam mit der Abteilung Kultur und Tourismus der Stadt Windhoek haben die Reiss-Engelhorn-Museen im letzten Jahr unter dem Titel „Namibia – A Photographic View“ einen Open Call an professionelle namibische Fotografinnen und Fotografen ausgerufen. Die Gewinnerin steht jetzt fest: Die renommierte und international erfolgreiche Fotografin Margaret Courtney-Clarke konnte die Jury mit ihrer Langzeitdokumentation „Geographies of…

Beitrag lesen

Émile Zola als Fotograf vorgestellt

Der Espace Richaud in Versailles bietet mit der Ausstellung „Zola photographe“ vom 19. Februar bis zum 20. April 2025 einen völlig neuen Einblick in die fotografische Welt des Schriftstellers. Anhand von mehr als hundert Aufnahmen, Originalabzügen und persönlichen Objekten entdecken Sie diese unbekannte Seite des berühmten Schriftstellers zwischen künstlerischer Leidenschaft und wissenschaftlicher Genauigkeit.    …

Beitrag lesen

Buchkunst Berlin: From the heart of the city

Mit der Gruppenausstellung „From the heart of the city“ zeigt die Berliner Galerie Buchkunst vom 18. Januar bis 22. Februar 2025 ausgewählte internationale fotografische Positionen, die sich mit der Veränderung städtischer Territorien auseinandersetzen. Die Ausstellung begibt sich auf eine fotografische Spurensuche in Berlin, Hongkong, New York, Chicago, Paris, Kyoto und Johannesburg. Gezeigt werden Arbeiten von…

Beitrag lesen