Ausstellung Heidelberg: „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“

Die Geschichte von queeren Menschen wäh­rend der NS-Zeit ist bis heute weitgehend unbekannt. Dabei wurden auch diese Per­sonen ausgegrenzt und denunziert, verfolgt und ermordet. Die Ausstellung »gefährdet leben«, die bis 16. Februar im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg gezeigt wird, erzählt nun endlich auch von den Schicksalen queerer Menschen zwischen 1933…

Beitrag lesen

100 Jahre IFA

  Zum ersten Mal fand im Dezember 1924 in Berlin die IFA als „Große Deutsche Funk-Ausstellung“  statt. In den vergangenen 100 Jahren wandelte sich die Veranstaltung von der „Großen Deutschen Funkausstellung“ zur weltweit größten und bedeutendsten Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. In diesem Jahr feiert die IFA nun ihren 100. Geburtstag.   Anlässlich…

Beitrag lesen

25 Jahre WiFi

Vor 25 Jahren wurde am 20.06.1999 die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) gegründet. Die Organisation zur Standardisierung und Zertifizierung von Produkten für die drahtlose Datenübertragung gemäß des IEEE-802.11-Standards sind die Basis für drahtlose Funknetze, englisch wireless local area network = WLAN, oftmals auch einfach WiFi genannt, die sich seit der Gründung rasant durchgesetzt haben.  …

Beitrag lesen

Analoge Fotografie als Immaterielles Kulturerbe nominiert!

Die Analoge Fotografie ist nominiert für die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Der Deutsche Fotorat ist seinem Ziel, der offiziellen Anerkennung analoger Fotoverfahren als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO einen großen Schritt näher gekommen. Die analoge Fotografie wird in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen eingetragen. Außerdem hat das Land Nordrhein-Westfalen…

Beitrag lesen

Nikon: 90 Jahre Nikkor-Objektive

Mit einen neuen Logo, das sowohl an das Erbe von Nikkor als auch an diesen bedeutenden Meilenstein erinnert, feiert Nikon den 90. Jahrestag der Markteinführung seiner Nikkor-Objektive. Das neue Logo zeigt die Silhouetten von Objektiven, die für die Geschichte der Fotografie prägend waren, sowie symbolische Objektive der Gegenwart. Darüber hinaus trägt das es die Inschrift…

Beitrag lesen

„Ganz rein – Jüdische Ritualbäder“ Fotografien von Peter Seidel

Vom 22. Juli 2023 bis 31. Januar 2024 zeigt die Sonderausstellung »Ganz rein« im RothenburgMuseum eine Bilderserie Jüdischer Ritualbäder des Frankfurter Fotografen Peter Seidel. Die Räume so abzubilden, dass es der Würde dieser heiligen Orte gerecht wird und sie bis in den letzten Winkel fotografisch zu dokumentieren, ist das Bestreben Peter Seidels. Und so öffnen…

Beitrag lesen

Gute Verbindung: Bluetooth Funkstandard wird 25 Jahre

Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für erfolgreichen drahtlosen Funkstandard zur drahtlosen Verbindung technischer Geräte gelegt. Die dazu gegründete „Bluetooth Special Interest Group“ hatte das Ziel, das Kabelgewirr bei der Verbindung diverser Zubehörgeräte wie Tastaturen, Maus oder Drucker und dem Computer zu vermeiden und die Datenübertragung zwischen diesen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik zu…

Beitrag lesen

Grund zu feiern: Hama wird 100!

Seit 1923 ist das Monheimer Unternehmen Hama eine feste Größe im Zubehör-Markt. Das zunächst auf Fotozubeör spezialisierte Unternehmen deckt inzwischen weltweit einen breiten Bereich praktischer Erweiterungen im Markt für technische Konsumgüter ab. Grund genug mit Stolz auf die eigene, hundertjährige Geschichte zurückzublicken. Aber das reicht den Monheimern nicht. Sie nehmen das Jubiläum zum Anlass, sich…

Beitrag lesen

Panasonic: 20 Jahre Lumix

Innovationen, Kooperationen und eine nachhaltige Produktstrategie mit zahlreichen technischen Meilensteinen in der Digitalfotografie kennzeichnen den Weg der Marke Lumix von Panasonic, zu einer der erfolgreichsten Kameramarken der neueren Fotogeschichte. In diesem Jahr feiert sie ihren 20. Geburtstag.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

SCHOTT: 75 Jahre „Zug der 41 Glasmacher“

Es war der dramatischste Einschnitt in der über 130jährigen Firmengeschichte von Schott, dem heute weltweit führenden Technologiekonzern auf den Gebieten Spezialglas, Glaskeramik und verwandten Hightech-Materialien.
In zwei amerikanischen Militärkonvois wurden die „41 Glasmacher“ und ihre Familien am 25. und 26. Juni 1945 von Jena in den Westen gebracht. Jeder Familie wurde ein Lastwagen zum Transport des Hausrats zugeteilt.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Olympus: Von 2008 bis 2018 – 10 Jahre spiegellos

In diesem Jahr wurden erstmals mehr spiegellose Systemkameras als Spiegelreflexkameras verkauft. Zehn Jahre haben Verbraucher und viele Kamerahersteller gebraucht, das zukunftsweisende Innovationspotenzial dieses von Olympus und Panasonic gemeinsam entwickelten Konstruktionsprinzips für Kameras mit Wechselobjektiven zu erkennen und zu akzeptieren. Was zunächst nur als zögerlicher Trend startete, wurde inzwischen zur größten Revolution der Kamerageschichte seit Einführung der Digitalfotografie. Grund genug für einen Rückblick und einen Ausblick auf das, was noch kommen wird.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Dr. Knut Kühn-Leitz: Risiken der Einführung eines neuen fotografischen Systems.

Dr. Knut Kühn-Leitz hat in einer Biographie über Ernst Leitz II die legendäre Entscheidung seines Großvaters, ein neues fotografischse System auf den Markt zu bringen, ausführlich dokumentiert und analysiert. Selten wurde das Ausmaß der erhofften Chancen und Risiken, die zu dieser Entscheidung führten, so detailliert und eindringlich geschildert wie in dem folgenden Interview.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Interview mit Dr. Knut Kühn-Leitz: Verschlusssache – Die Kooperation zwischen Leica und Minolta

das fotoportal.de sprach mit Dr. Knut-Kühn-Leitz über die Kooperation Leica Minolta, die er damals eingefädelt hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist auch auf der photokina 2016 wieder aktuell: Der Kameraverschluss, ein wesentliches Bauteil der Kameras, das hinter dem Hype um Objektive meist zu kurz kommt. Viele Parallelen zwischen damals und heute zeigen, wie die Entwicklung der Kameraverschlüsse von Oskar Barnacks Tuchverschluss bis zum elektronischen Global Shutter von heute die Entwicklung der Fotografie geprägt haben. Das Interview führte der Fachautor Heiner Henninges.

Beitrag lesen