Die Leica Galerie München präsentiert vom bis 19. Oktober 2024 die Ausstellung „Same same but different“ des Münchner Künstlers Christopher Thomas. Die Leica Galerie München zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus dem die Ausstellung begleitenden gleichnamigen Buch, das die vielfältigen menschlichen Erscheinungsformen der letzten 30 Jahre dokumentiert. Diese Serie ist Thomas bislang persönlichste Arbeit und eine eindrucksvolle Darstellung der menschlichen Komödie und Tragödie. Präsentiert wird sie nun erstmals in Kombination mit dem aktuellen Buch.
„Diese Werkserie thematisiert die Tragikomödie der menschlichen Existenz, in der jeder von uns eine Rolle spielt – mal eindrucksvoll, mal ungeschickt, abhängig von Talent, Verfassung, Energie oder Passion. Einige erstrahlen als Stars und Ikonen, während andere tragische Schicksale erleiden,“ sagt Christopher Thomas über die ausgestellte Serie.
Christopher Thomas, geboren 1961 in München und Absolvent der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, ist ein international ausgezeichneter Werbefotograf. Seine Fotoreportagen erschienen in renommierten Magazinen wie Vogue, Harper’s Bazaar und der Süddeutschen Zeitung. In den 1990er Jahren dokumentierte er die Arbeit von Hilfsorganisationen in Nepal, Indien und Äthiopien, wofür er u. a. den World Press Award erhielt. Bekannt wurde er auch durch seine Städteporträts, darunter die Serien „Münchner Elegien“ und „New York Sleeps“. Werke von ihm sind weltweit in namhaften Fotogalerien und bedeutenden Sammlungen zu sehen.
Leica Galerie München, Maffeistraße 4, München Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Fotografien der Ausstellung können käuflich erworben werden, die Auflage ist limitiert.