LEE Filters bringt neue ProGlass IRND Serie
Zwei Jahre hat der Filterspezialist Lee Filters zur Entwicklung seiner neuen ProGlass IRND Serie gebraucht, mit der er einen neuen Standard bei den Neutraldichtefiltern setzen will.
Zwei Jahre hat der Filterspezialist Lee Filters zur Entwicklung seiner neuen ProGlass IRND Serie gebraucht, mit der er einen neuen Standard bei den Neutraldichtefiltern setzen will.
Als Monitore mit hoher Detailtreue präsentieren sich die neuen High Resolution Business Monitore von Samsung. Die Geräte wenden sich an Anwender in kreativen und analytischen Arbeitsbereichen. Der neue UH850 UHD Business Monitor arbeitet mit Quantum Dot-Technologie und 1 Milliarde Farben. Der SH850 WQHD bietet ein nahezu rahmenloses Design für Multi-Monitor-Anwendungen.
Die jährliche Marktpreisstudie für Fotografen und Fotostudios des Berliner Fachlabors XXLPIX sagt erneut einen Anstieg der Preise für professionelle Fotografie voraus. Insgesamt sagt die Studie einen Preisanstieg für gewerbliche Foto-Dienstleistungen um 5,89 Prozent im Vergleich zum Vorjahr voraus. Die Studie von XXLPIX führte eine Analyse von über 2.000 Fotoshooting-Preisen in ganz Europa durch. Die detaillierte Auswertung der Daten steht nun in einer 27-seitigen Marktanalyse zum Download zur Verfügung.
Die beiden Neulinge der Huawei MateBook Produktfamilie sind ab sofort im Handel erhältlich. Neben innovativen State-of-the-Art-Technologien und stylishem Design bieten die beiden Produkte als Besonderheit Dolby-Sound für Entertainment Erlebnisse mit bester Audioqualität.
Auf der Suche nach zukunftsweisenden Geschäftsmodellen versuchen viele Unternehmen den nächsten großen Technologietrend zu identifizieren. In einem sich schnell wandelnden Markt mit einer zunehmend vernetzten Produktlandschaft ist dies jedoch ein überholter Ansatz, ist der Photoindustrie-Verband e.V. (PIV) überzeugt.
Benro hat zwei neue Slim Stativkits vorgestellt. Sie sind für Fotografen gedacht, die mit spiegellosen oder mit kompakten DSLR-Kameras fotografieren. Neben ihrem besonders schlanken Design bieten die beiden Stative auch ein sehr gutes Preis?Leistungsverhältnis. Beide Kits werden mit einem abnehmbaren Kugelkopf (Arca?Swiss?Style) und einer Stativtasche geliefert.
Nach einer aktuellen Umfrage von Mediafix sind womöglich Dreiviertel aller analogen Medien noch nicht digitalisiert. Niemand wird genau sagen können, wie viele Fotos, Negative, Dias, VHS-Videos oder 8mm Schmalfilme in Schränken und Schubladen, auf Speichern und in Kellerregalen vor sich hin vergilben. Doch eine aktuelle Verbraucherumfrage des jungen Kölner Digitalisierungsspezialisten Mediafix lässt erahnen, dass die Digitalisierung kostbarerer analoger Erinnerungen noch eine ganze Weile ein Markt mit attraktiven Wachstumsaussichten sein wird. Dies bestätigt eine Verbraucherumfrage von Mediafix.
Die international tätige Film- und Mediengruppe ARRI setzt auch den guten Ton, um in der Film- und Medienbranche stets im rechten Licht zu erscheinen. Nach mehreren Technik Oskars ist das Unternehmen jetzt auch mit dem Dolby Partnership Award ausgezeichnet worden. Am Standort ARRI@Bavaria Film bietet ARRI Media alle Services rund um Dolby Vision und Dolby Atmos für Kino und Heimkino an.
Mit dem neuen SP 24-70mm F/2.8 Zoom für Vollformatkameras präsentiert Tamron ein vielseitiges Objektiv mit hoher Bildqualität, Bildstabilisierung von 5 Blendenstufen und hervorragenden Leistungen auch bei Gegenlichtaufnahmen.
Die kompetente und Beratung und Betreuung professioneller Fotografen sowie engagierter Fotoenthusiasten steht zukünftig im Mittelpunkt des Geschäftsmodells von Isarfoto. Das Unternehmen wandelt sich vom Händler zum Handelsmittler und berät seine Kunden professionell über modernsten Lösungen für die jeweils spezifischen Aufgabenstellungen sowie die dafür erforderlichen Investitionen.
Der Unternehmensbereich Consumer Optics bei Zeiss, Oberkochen, erhält eine neue Führung. Ab 1. Juli 2017 wird Jörg Schmitz (50) die Leitung des ZEISS Unternehmensbereichs Consumer Optics übernehmen. Er berichtet direkt an Dr. Matthias Metz, Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG. Schmitz übernimmt die Aufgaben von Dr. Winfried Scherle (62).
Mit der My Passport Ultra baut der Festplattenhersteller Western Digital seine portable Produktlinie weiter aus. Das neue Modell kommt in einem eleganten Metall-Gehäuse und verfügt über die WD Discovery™ Software, mit der Anwender Fotos, Videos und wichtige Dokumente einfach als Backup sichern oder diese über soziale Netzwerke, Cloud-Dienste und Geräte teilen können.
Mit der EOS 200D bringt Canon eine weitere DSLR. Das besondere Kennzeichen dieser Kamera ist die gelungene Kombination aus Funktionalität und Qualität. Der Hersteller sieht die EOS 200D als Lösung für Foto-Enthusiasten, denen die Leistung ihres Smartphones nicht mehr ausreicht.
Seit Wochen kursieren Fotos und Spekulationen um Canons neue Vollformatkamera, die EOS 6D Mark II im Netz. Ob gezielte Indiskretion als Marketing Tool oder News geile Petzer sei dahin gestellt. Nun ist sie da und Canon meint selbst, das Warten habe sich gelohnt. Doch bahnbrechende Innovationen von Canon lassen auch nach der Vorstellung der Kamera auf sich warten.
Modular, stabil, flexibel präsentiert sich das Alpa Gon Stativkit des Schweizer Anbieters für professionelle Aufnahmesysteme und Zubehör. Es enthält praktisch alles, was ein Profi für eine optimale Ausrichtung der Kamera unterwegs benötigt.
Als der Kunstmaler unter den Grafik-Programmen präsentiert sich der Corel Painter in der Version 2018. Das besondere Kennzeichen: Mit neuen Funktionen trägt das Programm nun auch ganz dicke Farben auf Painter 2018 bietet noch mehr neue Malwerkzeuge und 3D-ähnliche Funktionen. Mit dem neuen Werkzeug „Dicke Farbe“ lässt sich die Farbe einritzen, schaben und mischen. Durch die erstmals enthaltenen 2,5-D-Strukturmalwerkzeuge heben sich Strukturen plastischer von der Leinwand ab.
Die vier neuen Fotorucksäcke der Canyon Modellreihe von Rollei bieten viel Stauraum, Sicherheit für die Ausrüstung und versprechen einen hohem Tragkomfort. Die Rucksäcke besitzen eine praktische Innenaufteilung sowie Befestigungsmöglichkeiten für Stative. Sie sind in den Größen S, M, L und XL in den Farben Sunrise (Orange), Sunset (Rot) und Forest (Grün) erhältlich.
Wie der Micron Technology mitteilt will sich das Unternehmen von seinem Geschäft mit Wechselspeichern der Marke Lexar trennen. Es wird überlegt, ob das Tochterunternehmen verkauft oder der Betrieb ganz eingestellt werden soll. Micron hat sich zu diesem Schritt entschlossen, um sich auf profitablere Geschäfte zu konzentrieren.
In Kooperation mit dem Fotografiezentrum fotografiska eröffnet Hasselblad in Stockholm seinen ersten Markenshop. Der Hasselblad Shop zeigt eine breite Palette an Hasselblad Kameras, Objektiven und anderen Produkten, die Besucher anregen sollen, die Marke Hasselblad näher kennenzulernen.
Anlässlich seines 100-jährigen Firmenjubiläums bringt Gitzo zwei limitierte Serien des Traveler-Stativs, eine spezielle Taschenserie und einen neu entwickelten Fluid-Gimbal-Stativkopf auf den Markt. Außerdem startet der Stativhersteller in Deutschland von August bis Oktober einen Fotowettbewerb zum Thema „Celebrating Perfect Moments“.
Tamron hat das weltweit erste 22,2x Ultra-Tele-Megazoom für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor vorgestellt. Das Zoom deckt einen Brennweitenbereich von 18 bis 400 mm ab. Mit seiner maximalen Brennweite von 400 mm – das entspricht einem Bildwinkel von 620 mm im Kleinbild bringt es entfernte Motive näher heran und macht durch seinen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,9 auch Telenahaufnahmen möglich.
Das Berufsbild von Dokumentarfotografen und die Nachhaltigkeitsziele der UNO jungen Menschen zu vermitteln, ist das Ziel des neu in Leben gerufenen Young Peoples Programme von Canon. Es widmet sich dem Thema, wie man mit Bildern wahre Geschichten erzählt, Aufmerksamkeit generiert und Botschaften formuliert.
Mit dem Kauf der Mettle Skybox Technologie verstärkt Adobe seine Creative Cloud Software Suite in den Bereichen 360° Videos und VR. Gleichzeitig beruft das Software Unternehmern den Mettle-Mitgründer Chris Bobotis zum neuen Director Professional Video.
Der Schweizer Objektivanbieter Irix hat die Verfügbarkeit seiner Gelatine Einsteckfilter für die Superweitwinkelobjektive Irix 11 mm f/4.0 und Irix 15mm f/2.4 angekündigt. Insgesamt umfasst das Irix Edge Filterset15 ND-Filter.
Auf der Basis von Ergebnissen aktueller Feldstudien über die Smartphone-Fotografie in Deutschland präsentiert DxO am 24. Juni im Saturn Hamburg sein #NOWphotography-Konzept. Das Konzept ist eine Reaktion von DxO auf den sich verändernden Umgang und die sich wandelnde Wahrnehmung von Fotografien.
Mit dem Milvus 1.4/35 bringt Zeiss bereits das 10. Wechselobjektiv dieser Reihe für Vollformatkameras auf den Markt. Das Objektiv wird mit Anschlüssen für Canon und Nikon Kameras angeboten. Aufgrund der hohen Lichtstärke empfiehlt es sich besonders für Portraitaufnahmen. Aber auch für Landschaftsaufnahmen ist die gemäßigte Weitwinkelbrennweite bestens geeignet.
Für die Blitzgeräte mecablitz M400, 52 AF-1 digital und 26 AF-2 stehen ab sofort neue Firmware-Updates zur Verfügung. Zudem kann die Gerätesoftware beim mecablitz M400 und mecablitz 64 AF-1 digital jetzt auch über Apple Computersysteme (macOS) aktualisiert werden.
Einen Kameraadapter, mit dem sich auch die CGO-ET und CGO3+ Kameras am Yuneec Tornado H920 Multikopter verwenden lassen, hat Yuneec angekündigt. Mit dem H920 Plus Kameraadapter können nun auch die vom Typhoon H bekannten Kamerasysteme für 4K-Foto- und Videoaufnahmen und die Restlichtkamera sowie Wärmebildkamera an dem Fluggerät verwenden.
Anlässlich der Gesellschafterversammlung der Ringfotogruppe in Salzburg gab die Geschäftsführung das Geschäftsergebnis des Vorjahres bekannt. Demnach lag der konsolidierte Konzernumsatz (inkl. Österreich, Niederlande und Belgien) im Geschäftsjahr 2016 mit 341,4 Mio. Euro um 29,1 Mio. Euro bzw. 9,3 Prozent über dem Vorjahr. Es ist nichtnur das dritte Jahr in Folge, in dem ein deutlicher Zuwachs im Gesamtumsatz erzielt werden konnte, sondern auch der höchste seit Gründung der Ringfoto 1965!
Die Microsoft Design Devices Surface Pro, Laptop und Studio sind ab sofort in Deutschland erhältlich. Die neue Gerätefamilie von Microsoft ist über den Microsoft Store oder die Surface-Fachhändler zu beziehen. Auch der Apple Spezialist Gravis wird in einigen seiner Shops die neuen Surface Design Devices anbieten.
Christian Müller Rieker, Geschäftsführer des Photoindustrie-Verbandes e.V. (PIV) sagt revolutionäre Entwicklungen bei den Objektiven voraus. Allerdings werden diese Innovationen zunächst vor allem die sogenannten „Machine Vision“ Lösungen für industrielle Lösungen betreffen und sich vermutlich erst später in der kreativen Fotografie niederschlagen. Interessant für Fotografen sind diese Innovationen dennoch: Könnten sie doch langfristig betrachtet auch ganz neue Aufnahmesysteme ermöglichen.
Die Regionalvertriebsleitung Nord ist seit dem 1.6.2017 wieder unter der Leitung von Malte Witowski. Er löst Christian Wichmann ab, der in den Bereich Business Planning gewechselt ist. Thomas Pfeiffer geht nach 14 Jahren bei Olympus zum 30.6.2017 in den Ruhestand. Florian Petersen, der bereits seit 2013 im Unternehmen ist, wird sein Nachfolger.
Mit einem umfangreichen Update will Adobe Stock die Suche nach visuellen Inhalten zur Nutzung in kreativen Projekten vereinfachen. Zu den Neuerungen gehören neben einer innovativen Suchtechnik auf Basis künstlicher Intelligenz auch eine direkte Schnittstelle zu Microsoft PowerPoint sowie neuartige „Aesthetic Filters“, die Bilder nach Eigenschaften wie beispielsweise „Schärfentiefe“ finden können.
Der neue Accent AI Filter im umfangreichen Update von Luminar Neptune arbeitet laut Ankündigung von Macphun mittels künstlicher Intelligenz.Er sei, so der Softwarehersteller weiter, die bedeutendste Innovation des Updates. Mithilfe der eigens von Macphuns Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelten künstlichen Intelligenz lassen sich in Sekundenschnelle mit nur einem einzigen Regler Bildverbesserungen ausführen, anstatt dutzende Einstellungen einzeln vornehmen zu müssen.
Eine Brennweitenverlängerung für Kleinbildwechselobjektive um den Faktor 1,4x bzw. 2.0x ermöglichen die beiden neuen Kenko Teleplus HD DGX Telekonverter von Kenko im Vertrieb von HapaTeam. Durch die Telekonverter werden kleineren Bildwinkel erreicht und das Bild bei gleichem Abstand zum Motiv entsprechend vergrößert.
Bis zu 400 Blu-Ray-Filme lassen sich auf der neuen Festplatte Store ’n‘ Save USB 3.0 von Verbatim speichern. Die beiden neuen Festplatten sind die Antwort von Verbatim auf die immer stärker wachsenden Datenmengen und den daraus resultierenden Speicherbedarf. Die neue Verbatim die Store ’n‘ Save USB 3.0 10 TB-Desktop-Festplatte und die tragbare Store ’n’ Go 5 TB-Festplatte bieten die bislang höchsten Speicherkapazitäten ihrer Produktlinie
Die Malpinsel des berühmten Malers Edvard Munch sind von Adobe in Partnerschaft mit dem Munch Museum in Oslo digital rekonstruiert und in die Werkzeuge der Creative Cloud integriert worden. Dort sind sie ab sofort für CC Abonnenten verfügbar.
In den letzten 10 Jahren hat das iPhone die Fotowelt revolutioniert. Als vor zehn Jahren am 29.Juni 2007 in den USA das erste iPhone verkauft wurde, war die Nachfrage nach dem ersten Multi-Touch-Smartphone war so überwältigend, dass Fans schon etliche Tage vorher vor den Apple-Stores campierten, um als erste eines des begehrten Smartphones zu ergattern.
Sommerdesign, inspiriert vom exotischen Geruch der Regenwälder, dem Poltern von Tamborito-Trommeln und dem salzigen Geschmack der Meerluft tropischer Inseln, präsentiert sich die Lomo’Instant Panama eine weitere Sofortbildkamera von Lomography. Die Lomo’Instant ist benutzerfreundlich und dennoch mit zahlreichen, kreativen Funktionen ausgestattet.
Sony hat 160 professionelle Fotografen nach Köln geladen, wo sie an sieben Foto-Sets 50 Kameras und 100 Objektive Sony Produkte in der professionellen Praxis ausprobieren konnten. Zudem blieb ausreichend Zeit zum persönlichen Austausch. Die Themen an den Praxisstationen im Kölner Rhein Energie Stadion betrafen die Bereiche Sport-, Hochzeit-, Studio- und Porträtfotografie.
Zwei neue iPad Pro Geräte hat Apple angekündigt. Im Herbst sollen sie durch die Einführung von iOS 11 durch zusätzliche Funktionserweiterungen noch leistungsfähiger werden. Wie Apple behauptet bieten die beiden neuen iPad Pro Tablets im Vergleich zu den Vorgängermodellen nicht nur das weltweit fortschrittlichste Display, sondern auch eine signifikante Leistungssteigerung.
Die Sinar gibt die Verfügbarkeit der Version 2.2 der eShutter Control App bekannt. Erstmals ist die App jetzt auch für Android Geräte verfügbar. Damit steht die Steuersoftware nun in Version 2.2 für Apple iOS, Android, Mac und Windows zur Verfügung.
Zoner Photo Studio X wartet zum Sommer 2017 mit zahlreichen Funktionserweiterungen auf. Das dritte große Update der Bildbearbeitungssoftware ermöglicht es nun beispielsweise mehrere Fotos miteinander zu vergleichen und zu bearbeiten. Weiterhin wurde die Funktion „Klarheit“ optimiert. Auch lassen sich jetzt Fotos direkt im Programm und in verschiedenen Formaten bestellen. Zudem kann die Veröffentlichung der Fotos auf sozialen Netzwerken geplant, ausgeführt und anschließend auch analysiert werden.
Der Spezialist für digitale Hochleistungsspeicher-Technologie und Solid State Drive-Produkte (SSD), Plextor, kündigt die Einführung einer neuen S3 SSD-Speichermedien für Einsteiger an. Die neue S3-Serie verwendet neueste Technologie zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zum Einsatz kommen eine neue Generation von Komponenten sowie eine eigene Firmware-Technologie von Plextor.
Zur Feier ihrers 50-jährigen Bestehens hatte die expert International der Verbundgruppe nach Athen geladen. Auf dem Programm standen neben dem großen Gala-Event auch eine Business Conference mit strategischen Partnern der Industrie.
In Berlin feierte die europafoto FOTOCO Fotohandelsgesellschaft mbH und Co.KG standesgemäß ihren 50. Geburtstag. Anlass zum Feiern hatten Führung und Mitglieder der Foto-Einkaufsgruppe mehr als genug: Trotz leicht rückgängiger Umsätze kündigte Geschäftsführer Robby Kreft für 2016 die prozentual höchste Ausschüttung der letzten Jahre an. Zudem sponserte Sony, einer der Gewinner unter den Lieferanten des letzten Geschäftsjahres, großzügig die Jubiläumsparty mit einer rauschenden ABBA Tribute Night.
Die Softwareschmiede Serif bringt mit Affinity Photo for iPad das erste professionelle Bildbearbeitungsprogramm für die Nutzung auf Apple Tablets und macht damit die Bildbearbeitung mobil. Schon die mehrfach preisgekrönte Desktop-Version von Affinity Photo wurde weltweit von zahlreichen Kreativen eingesetzt. Affinity Photo for iPad ermöglicht nun auch umfangreiche professionelle Bildbearbeitungen unterwegs.
Erneut hat der Objektivhersteller Meyer-Optik-Görlitz erfolgreich das Finanzierungsportal Kickstarter für die Realisierung einer Neuauflage seines historischen Lydith 30 f3,5 Objektivs bemüht. Schon fünf Minuten nach der Veröffentlichung hatte das Projekt das gesetzte Finanzierungsziel erreicht. Am zweiten Tag der Kampagne hatte Meyer-Optik-Görlitz über 300 Prozent der Finanzierungssumme eingesammelt.
Farbmanagement Made in Germany, das ist die neue globellColorSuite von net SE. Die Suite soll nun nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die über Kickstarter finanziert wurde, als ein eigenes System zur Bildschirmkalibrierung und Profilierung ab Sommer 2017 erhältlich sein. Die globellColorSuite besteht aus dem globellColorMeter und der globellColorSoftware, die für originalgetreue Farben auf allen Anzeigegeräten und im gesamten digitalen Workflow sorgen sollen.
Bei dem legendären Nürburgring Classics Rennen am 17. und 18. Juni bietet die Canon Academy einen Wochenend-Fotoworkshop beziehungsweise zwei Tagesworkshops an. Eine Gelegenheit Rennatmosphäre aus der Perspektive der Bildberichterstatter unter professioneller Anleitung zu erleben.
Das Technologieunternehmen Matterport hat die Markteinführung der Matterport Pro2, einer 3D- und 2D-Kamera in einem Gehäuse angekündigt. Mit der Kamera lassen sich virtuelle Rundgänge in Gebäuden sowie auch hochauflösende Fotos machen.
Workshops im eigenen Fotostudio mit umfangreich ausgestatteter Dunkelkammer bietet der Laborgeräte Spezialist JOBO im Rahmen seines neuen Geschäftszweigs JOBOartisan an. Die Firma JOBO in Gummersbach baut seit 1923 Geräte für das Fotolabor. Aber inzwischen sind die Angebote zur Analogen Fotografie rar und die Plätze, wo Anhänger sich diesem Medium im vollen Umfang widmen können, rar.
Große Bilder aus kurzer Distanz sind die Stärke des neuen XEED WUX500ST LCOS Projektors von Canon. Er liefert eine Bilddiagonale von ca. 2,5 Metern aus nur 1,2 Metern Abstand. Zudem bietet das Gerät 5.000 Lumen Farbhelligkeit, ein verzerrungsfreies Weitwinkelobjektiv und bis zu 75 Prozent vertikalen Lensshift .
Das neue 35mm f/2.8 FE Objektiv ist bereits das dritte AF-Objektiv für spiegellose Vollformatkameras von Sony .Bisher war der südkoreanische Objektivhersteller vor allem durch seine lichtstarken, manuell scharfzustellenden und preisgünstigen Festbrennweiten bekannt. Nun will das Unternehmen auch im Bereich der Autofokusobjektive punkten.
Die beiden Hersteller von Transportlösungen für Fotoequipment, SBK und thinkTANK, haben gemeinsam eine Serie von Hartschalenkoffern für den sicheren Transport von Foto- und Video-Ausrüstungen entwickelt. Die neuen Photo Flyer Hartschalenkoffer basieren auf den als unverwüstlich geltenden Produkten der SKB iSerie und sind mit hochwertigen Systemen für die Inneneinteilung ausgestattet.
Letztes Jahr hat Lomography mit der Lomo’Instant Automat eine Sofortbildkamera auf den Markt gebracht, die Belichtungszeit, Blende und Blitzstärke automatisch einstellt und so für perfekt ausgeleuchtete Schnappschüsse in jeder Situation sorgt. Die neue Lomo’Instant Automat Cabo Verde ist mit denselben Features ausgestattet jedoch in ein brandneues Design gehüllt.
Der neue Cage von Shape für die Lumix GH5 Systemkamera ist passgenau, stabil und modular aufgebaut. Der speziell für die Panasonic GH-5 entwickelte Cage lässt alle Kamerafunktionen frei zugänglich. Er lässt sich ohne Kameraumbauschnell montieren und ist modular erweiterbar. Der Cage ist auch als Rig-Set verfügbar.
Mehr Kreativität und Flexibilität soll die kompakte 4K Cinema EOS C200 von Canon ermöglichen, die als erste Cinema EOS Kamera das Cinema RAW Light Format unterstützt, mit dem sich die Aufnahmen jetzt auch intern auf einer CFast 2.0™ Karte aufzeichnen lassen.
Das Deutsche Museum in München hat eine wichtige Sammlung historischer foto- und filmtechnischer Geräte. Diese Sammlung wurde nun von Leica mit der legendären Scannerkamera Leica S1 aus dem Jahr 1996 ergänzt und wird Teil der künftigen Ausstellung Foto + Film.
Mit dem Firmware-Update 3.0 für das Leica SL-System realisiert Leica umfangreiche Verbesserungen für einen schnelleren Workflow.So werden die Dauer zum Speichern von RAW Dateien auf SD Karten verkürzt und die Geschwindigkeit, Genauigkeit sowie Bedienung der Autofokus-Steuerung verbessert. Insgesamt umfasst das Update 31 Optimierungen.
iPhones liefern inzwischen eine atemberaubende Bildqualität, aber das Handling macht oft noch Probleme. Bis das Bild wirklich richtig eingestellt ist, das dauert zu lange. Diese Zeiten sind vorbei. Der israelische Hersteller MyMiggö hat mit dem Pictar Kameragriff die Lösung geschaffen.
Fujifilm erhebt für seine Produkte den Anspruch höchster Qualität und Verlässlichkeit. Dies untermauert das Unternehmen nun mit dem Start des Fujifilm Professional Service (FPS). Ab 01. Juni 2017 erhalten teilnahmeberechtigte Kunden den Fujifilm Professional Service kostenfrei für die Dauer von mindestens zwei Jahren.
Den EVO Halter für Cokin Creative Filter und Adapterringe gibt es in den zwei Varianten Size-M und Size-L. In der Standard-Konfiguration können in die Halter bis zu drei Steckfilterscheiben gleichzeitig eingesetzt werden. Zur Vermeidung von Streulicht wurden bestimmte Bauteile mit speziellen Schaumstoff-Masken versehen.
Gleich drei neue Nikkor Objektive für die Weitwinkelfotografie hat Nikon angekündigt. Zu den neuen Modellen gehören eine extrem lichtstarke 28 mm Festbrennweite, das erste Nikkor-Fisheye Zoomobjektiv mit Wechselmöglchkeit von der kreisförmigen Abildung auf das bildfüllende Format und ein kompaktes DX-Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv.
Die Titanium Lustre 280 Inkjet-Papiere von Permajet bieten echten Metallic-Look. Die metallisch wirkende Oberfläche gibt Motiven eine besondere Tiefe, Leuchtkraft, Brillanz und Schärfewirkung. Das PermaJet Titanium Lustre 280 Fotopapier besitzt ein Pearl-/Lustre-Finish, das den speziellen Silbereffekt bewirkt.
Eine Kameradrohne für jedermann, die sich komplett mit Handbewegungen steuern lässt ist die neue Spark Minidrohne von DJI. Sie kann direkt aus der Hand starten. Sogar wenn der Pilot noch nie zuvor eine Drohne geflogen, kann er sie kinderleicht per Hand steuern.
Die von Manfrotto vorgestellte Manhattan Taschenkollektion erweitert das Sortiment des Zubehöranbieters um praktische, robuste Transportlösungen aus hochwertigen und strapazierfähigen Materialien. Die Kollektion wendet sich an eine urbane, fotoaffine Klientel. Sie bietet variable Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliches Equipment. Herausnehmbare Einsätze ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Foto- und Lifestyle-Anwendungen.
Die photokina, weltgrößte Messe für Foto, Video und Imaging soll zukünftig kürzer, dafür aber öfter und häufiger stattfinden. Bereits ab 2018 findet die Messe als Reaktion auf die sich rasant ändernden Rahmenbedingungen jährlich statt. Mit dieser Entscheidung reagieren die Veranstalter auf die Schnelllebigkeit und die immer kürzer werdenden Innovationszyklen. Zudem bekommt die Messe ab 2019 einen neuen Termin im Mai, der hoffentlich nicht mit dem ständig an Popularität gewinnenden und ebenfalls im Mai stattfindenden Fotomarkt Zingst kollidiert.
Auf dem PIV Expertentalk in Frankfurt am Main versuchten Insider der Imagingindustrie die Frage nach dem Picture Capture Device der Zukunft (sprich Bildaufnahmegerät) zubeantworten. Von 8K-Video bis zu organischen Sensortechnologien, von Bildermanagement bis Multi-Purpose-Devices, von AR/VR bis zur neuen Lust am echten Fotografieren – die Möglichkeiten für Innovationen und damit Wachstum der Imagingbranche erscheinen nach den Vorstellungen dieser Experten fast grenzenlos.
Mit den 16-35 Millimeter F2,8 G Master und 12-24mm F4 G Weitwinkelzooms komplettiert Sony seine Vollformat-Zoomfamilie. Zusammen decken die G Master Zooms nun einen Brennweitenbereich von 16 bis 400 Millimeter ab. Die neuen Vollformatzooms eignen sich für Landschafts-, Stadt- oder Porträtaufnahmen. Das SEL-1635GM ergänzt die G Master Spitzenserie von Sony. Das SEL-1224G hält unter den Sony Objektiven den Weitwinkelrekord.
Die robusten Rechteckfilter Mark II aus Gorilla-Glas von Rollei werden mit einem speziellem Coating für hohe Farbtreue und Qualität vergütet. Durch die Verwendung von Gorilla Glas sind sie besonders robust. Zudem sorgt eine neuartige Vergütung verbesserte Kratzfestigkeit und leichtere Reinigung.
Mit der Tough TG-5, bringt Olympus eine Action-Kamera auf den Markt, die allen Ansprüchen von Outdoor Fans gerecht wird.Die robuste Kamera verfügt über ein lichtstarken 1:2.0 Zoomobjektiv, das einen Brennweitenbereich von 25-100 mm abdeckt. Der neue 12 MP-Bildsensor sorgt gemeinsam mit dem TruePic VIII Bildprozessor für höhere Geschwindigkeit und bessere Bildqualität.