Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

photokina 2016 – Aufbruch in neue Dimensionen

An der photokina 2016 beteiligten sich 983 Unternehmen aus 42 Ländern, davon 69% aus dem Ausland. Darunter befanden sich 211 Aussteller und 97 zusätzlich vertretene Firmen aus Deutschland sowie 460 Aussteller und 215 zusätzlich vertretende Unternehmen aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, kamen zur photokina 2016 rund 191.000 Besucher aus 133 Ländern.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Leica Camera und HUAWEI: neues Forschungs- und Innovationszentrum in Wetzlar

Max Berek Innovation Lab soll es heißen – das Forschungs- und Innovationszentrum das Leica Camera und HUAWEI am Leica Headquarter in Wetzlar bauen wollen. Zukunftsweisend soll es die Aufgabe übernehmen in den Bereichen neue optische Systeme, Computational Imaging, Virtual Reality und Augmented Reality zu forschen und unter anderen software-basierte Technologien zur Verbesserung der Bildqualität zu entwickeln.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Spitzenmodell von Sony – die a 99 II

Mit beeindruckenden Zahlen wartet das auf der photokina vorgestellte Spitzenmodell von Sony – die ? 99 II – auf: Autofokus mit Hybrid-Phasendetektion inkl. 79 präzisen hybriden AF Kreuzsensoren und 399 Fokuspunkten auf dem Sensor, Serienbildgeschwindigkeit von zwölf Bildern in der Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus, der hochauflösende Exmor R CMOS Vollformatsensor mit 42,4 Megapixeln und 5-Achsen-Bildstabilisierung, 4K Videos im XAVC-S Format.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Neue Objektive erweitern das Leica SL-System

Pünktlich zur photokina 2016 gibt die Leica Camera AG nun einen Ausblick auf das kommende Objektiv Line-Up für das innovative Kamerasystem. Leica SL-Fotografen können sich innerhalb der nächsten achtzehn Monate auf ein Ultraweitwinkel Zoom-Objektiv sowie vier Festbrennweiten freuen, welche das SL-System erweitern und zahlreiche neue Anwendungsszenarien ermöglichen.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Ultraschnell und mobil mit der Olympus OM-D E-M1 Mark II

Mit atemberaubender Geschwindigkeit, hoher Bildqualität und maximaler Mobilität will Olympus mit der auf der photokina vorgestellten OM-D E-M1 Mark II überzeugen. Dazu gibt es ein neue Service-Pakete, speziell für professionelle Ansprüche – jederzeit und überall. Die OM-D E-M1 Mark II wird als Body oder im Kit mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40 mm 1:2.8 PRO erhältlich sein.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Fujifilm Profimittelformatsystem GFX – ein Highlight in der Firmengeschichte

Als eines der Mesee-Highlights stellt Fujifilm auf der photokina sein digitales spiegellosese Mittelformatsystem GFX vor. Stolz ist Fujifilm vor allem darauf, dass man mit dem großen Sensor und der großen Bajonettöffnung die höchste Bildqualität in der Geschichte von Fujifilm erzielt. Die Mittelformatkamera FUJIFILM GFX 50S verfügt über den FUJIFILM G Sensor mit einer Größe von 43,8 x 32,9 mm und mit 51,4 Megapixeln. Außerdem werden ab Anfang 2017 sukzessive sechs Wechselobjektive der neuen FUJINON GF Serie eingeführt.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Panasonic – Lumix G81 für die gehobene Mittelklasse

Die Panasonic Lumix DMC-G81 bietet viele fortschrittliche Technologien und Funktionen in einem robusten und dennoch kompakten Body. Sie verfügt über einen Sensor ohne Tiefpassfilter, eine Dual I.S. Fünf-Achsen-Bildstabilisation, einen DFD-Kontrast-Autofokus, hochauflösende 4K Foto- und Videofunktionen sowie einen beweglichen Touchscreen-Monitor und einen großen OLED-Sucher. Zahlreiche Detailverbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, der Lumix G70, runden die umfangreiche Ausstattung ab.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Leica verstärkt Profisegment

Mit dem diesjährigen Standkonzept auf der photokina stärkt die Leica Camera AG die neu implementierte Business Unit Professional. Ziel ist der Ausbau und die Zusammenführung integrierter Produktlösungen sowie innovativer Anwendungsmöglichkeiten für die Profofotografie und Videoproduktion..

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Lensinghouse erweitert sein Filterprogramm

Einen Polfilter sowie weitere ND-Filter und ND-Verlaufs- bzw. Reversefilter für Extremweitwinkel hat der Spezialist für professionelle Filtersysteme Lensinghouse angekündigt. Das Lensinghouse Sortiment an 180 mm breiten Einschubfiltern aus Glas wächst damit um einen Zirkularpolfilter, einen Neutraldichte-Filter zur Verlängerung der Verschlusszeiten um 6 Blenden sowie um den 0,9 Grauverlauf-Filter sowohl mit hartem Verlauf als auch als Reverse-Filter.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Leica im Sternenhimmel

Die spiegellose Systemkamera Leica SL war Teil einer NASA Weltraum-Mission. Dass Leica nach den Sternen greift, ist für das innovative TraditionsUnternehmen nicht ungewöhnlich. Nun ist die spiegellose Systemkamera Leica SL auf einer NASA Weltraum-Mission gewesen und hat den Flug einer Rakete in den Sternenhimmel begleitet, zum einen um die Auswirkungen der extremen Bedingungen auf die Kamerafunktionalität und die Optik zu testen, zum anderen um den Flug in Ultra High Definition (4K) Video zu dokumentieren.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Novoflex bringt einen elektronischen Adapter für Nikkor Objektiven an der Leica SL

Das Novoflex Adaptersystem ermöglicht der spiegellosen Leica SL nun die Verwendung der beiden umfangreichsten, professionellen Objektivsysteme des Marktes. Nachdem die Memminger schon im Sommer 2016 den ersten elektronischen Objektivadapter auf den Markt gebracht haben, mit dem sich Canon EOS Objektive mit der Leica SL einsetzen lassen, schiebt die Hightech-Manufaktur nun einen elektronischen Adapter zum Anschluss der aktuellen Nikkor E-Objektiven an die Leica SL nach.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Novoflex stellt zur photokina eine neue Stativbasis für das TrioPod System vor

Mit der TrioBalance=Q 6/8 kündigt Novoflex bereits die dritte Stativbasis für das variable TrioPod Stativsystem vor. Sie verfügt über eine integrierte Kalotte mit Verstellmöglichkeiten von 15° in alle Richtungen. Außerdem ist eine Panoramadrehplatte integriert, die sich wahlweise stufenlos oder in 6, 8, 10 oder 48 Rastschritten verstellt werden kann. Die Stativbasis ist zudem mit einer Schnellkupplung.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Novoflex – Freiheit für den Kugelkopf

Der Kugelkopf MagicBall aus der Memminger Edelschiede für Premiumzubehör zählt zu den beliebtesten Kugelneigern im Zubehörmarkt. Seiner intelligenten Konstruktion und dem ergonomischen Design verdankt er Auszeichnungen vom Industrie Forum und zahlreichen Fachzeitschriften. Jetzt wird er durch eine weitere Variante nochmals getoppt: Zur photokina bringt Novoflex den MagicBall FREE.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Interview mit Dr. Knut Kühn-Leitz: Verschlusssache – Die Kooperation zwischen Leica und Minolta

das fotoportal.de sprach mit Dr. Knut-Kühn-Leitz über die Kooperation Leica Minolta, die er in den 70er Jahren eingefädelt hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist auch auf der photokina 2016 wieder aktuell: Der Kameraverschluss, Viele Parallelen zwischen damals und heute zeigen, wie die Entwicklung der Kameraverschlüsse von Oskar Barnacks Tuchverschluss bis zum elektronischen Global Shutter von heute die Entwicklung der Fotografie geprägt haben. Das Interview führte der Fachautor Heiner Henninges.

Beitrag lesen
Bild des Foto Portal Archivs. Hierauf ist ein dunkelblauer Hintergrund auf welchem sich das Foto Portal Logo befindet. Darüber und darunter befindet sich der Text "Aus unserem Archiv".

Hensel WiFi Remote – Fernbedienung für Blitzgeräte mit Tablets und Smartphones

Eine innovative Fernbedienung für seine Blitzgeräte hat Hensel angekündigt. Aufbauend auf den Erfahrungen mit verschiedenen Funksystemen bringt das Würzburger Unternehmen nun eine Fernbedienung, mit der die Steuerung professioneller Blitzanlagen erleichtert und beschleunigt wird. Mit der neuen Hensel WiFi Remote Fernbedienung lassen sich die schnellen Expert D Kompaktblitzgeräte jetzt einfach per Smartphone oder Tablet kontrollieren.

Beitrag lesen