Designpreis Deutschland 2012 für Ricoh GXR Wechselmodul-Kamerasystem
Das Wechselmodul-Kamerasystem GXR erhielt den Designpreis Deutschland 2012.
Das Wechselmodul-Kamerasystem GXR erhielt den Designpreis Deutschland 2012.
Ein Smartphone, das 3D-Inhalte darstellen kann ohne dass man eine spezielle Brille benötigt, hat Sharp vorgestellt. Das Aquos Phone SH80F verfügt über eine duale 8-Megapixel-Kamera mit der sich auch 3D- Aufnahmen erstellen lassen.
Den neuen digitalen Fotorahmen DigiFrame 7001 hat Braun Photo Technik vorgestellt, der sowohl mit Eleganz als auch mit technischen Finessen und einem attraktiven Preis punktet.
Tonwertkorrekturen durch individuelle Beeinflussung der dunklen und hellen Motivpartien bei der Aufnahme können dem Fotografen mühevolle Nachbearbeitung ersparen. Hier zeigen wir, wie das mit der Olympus PEN E-P3 Kamera ganz einfach möglich ist.
Wer zwischen dem 1. November 2011 und dem 15. Januar 2012 eine Lumix G3 kauft, kann 50 Euro sparen, bei einer GH2 sogar 100 Euro. Für die Travel Zoom Kamera Lumix TZ22 werden bis zum 31. Januar 2012 drei statt der üblichen zwei Jahre Garantie gegeben.
Highlights für Naturfotografen: Mehrere Beobachtungsfernrohre mit interessanten Ausstattungs- merkmalen hat Nikon vorgestellt. Die Prostaff 5 Serie bietet zwei Modelle mit zwei Varianten. Die neuen Beobachtungs- fernrohre EDG VR 85 und 85-A erfüllen als visuelle Revolution auch höchste Ansprüche.
Aufgrund der anhaltenden Überflutungen in Thailand und der schwächelnden Weltwirtschaft hat Canon die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt.
Das lang erwartete Weitwinkelobjektiv Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für das Leica S-System soll ab Dezember endlich lieferbar sein. Damit erweitert sich das Objektiv-Programm für die Leica S auf nun fünf Brennweiten.
Ein neues Weitwinkel-Objektive mit großem Bildwinkel und hoher Lichtstärke stellt Carl Zeiss mit dem Distagon T* 2/25 ZE bzw. ZF.2 vor. Das Objektiv empfiehlt sich für die Reportagefotografie oder Fotos in Innenräumen sowie für Architektur- und Landschaftsaufnahmen.
Mit dem neuen Makro-Objektiv erweitert Samsung NX-Familie um ein leistungsstarkes Objektiv mit i-Function. Für eine leise und schnelle Scharfstellung sorgt der SSA-Fokusmotor.
Bereits Anfang Oktober überschritt die Zahl der von Nikon produzierten Nikkor Objektive für SLR-Kameras die 65 Millionengrenze. Erst im März hatte das Unternehmen bekanntgegeben, dass schon 60 Millionen Nikkore gefertigt worden seien.
Aus Sony Ericsson wird eine 100prozentige Sony Tochtergesellschaft. Mit der Transaction schließt Sony gleichzeitig eine Cross-Licensing Vereinbarung und erwirbt fünf wichtige Patent-Pakete. Der Preis für die Übernahme wird mit 1.05 Milliarden Euro beziffert.
Für Fotoeinsätze mit großen und schweren Teleobjektiven bringt das HapaTeam das Lens Cradle mit 4-Punkt-Kameragurt und Zweibeinstativ.
Der Olympus Aufsichtsrat hat den Wechsel in der Führungsspitze des Unternehmens bekanntgegeben. Demnach ist der Vorstandsvorsitzende und Präsident Tsuyoshi Kikukawa von seinen Ämtern als Folge der Medienberichte um die Entlassung von Michael C. Woodford zurückgetreten.
Einen eleganten, digitalen Fotorahmen mit schwarzer Umrandung bringt Braun Photo Technik mit dem DigiFrame 1009 auf den Markt. Das Gerät besitzt ein hochwertiges Farbdisplay mit einer Bilddiagonale von 24,6 cm.
Einen externen 7-Zoll-TFT-Monitor mit der Bezeichnung Lilliput 668GL für DSLR- und Videokameras bietet die Dr. Bott KG an. Der externe 7 Zoll Suchermonitor für digitale Spiegelreflexkameras und Full HD Videokameras besitzt ein Seitenverhältnis von 16:9. Er wird über den Blitzschuh-Adapter an der Kamera befestigt und angeschlossen. Er ermöglicht die schnelle Beurteilung der Aufnahmen in hoher Auflösung.
Das neue Fisheye-Onjektiv der Walimex Pro AE-Serie für Nikon Kameras ist Teil des Objektiv-Sets „All Star für Nikon“. Es bietet einen Bildwinkel von 180°und hat eine Lichtstärke von 1:3,5.
Bilderrahmen aus Holz strahlen Exklusivität und Wärme aus. Der deutsche
Rahmenhersteller NielsenBainbridge bietet jetzt zwei neue Rahmenleisten aus massivem, unbehandeltem Buchenholz an.
Canon präsentiert den weltweit ersten A3+ Drucker mit zwölf separaten Tintentanks. Der Drucker liefert professionelle Qualität beim Farb- und Schwarzweißdruck.
Mit einer neuartigen Batch-Fotobearbeitung für Windows wartet die BatchPhoto 3.0 Software von Bits&Coffee auf. Die All-in-one-Bildbearbeitung wurde für Fotografen, Web-Designer, Geschäftsleute und Familien entwickelt, die viele Bilder auf einmal bearbeiten möchten.
Mit My Pocket Studio lassen sich Produktaufnahmen einfach und preiswert realisieren. Die praktische Beleuchtungslösung wird ab sofort von der S+M Rehberg GmbH vertrieben.
Eine neuartige Kamera, in deren Fotos der Betrachter die Schärfenausdehnung nach der Aufnahme frei wählen kann, hat die amerikanische Firma Lytro in Mountain View USA vorgestellt.
Das neue AT-X 17-35 mm Pro FX von Tokina ist ein äußerst kompaktes
Weitwinkel-Zoomobjektiv mit Vollformat-Bildkreis für DSLR-Kameras von Canon und Nikon.
Die Leica Camera AG hat einen strategischen Investor ins Boot geholt. Hauptanteilseigner bleibt die ACM Projektentwicklung GmbH.
Wieder einmal stellt Leica die Sonderedition eines seiner Kameramodelle vor. Mit der Leica D-Lux 5 Titan im silber-grauen Finish besticht durch elegantes Design ebenso wie durch ihre übrigen Leistungsmerkmale.
Ende März nächsten Jahres will Canon seine neue EOS – 1DX auf den Markt bringen. Eine Kamera, die laut Hersteller Profifotografen neue Möglichkeiten erschließt.
Bis heute hat Canon nach eigenen Angaben 50 Millionen Kameras der EOS Serie produziert. Noch bis Ende Oktober soll das 70 millionste Canon EF Objektiv das Band verlassen.
Für alle Kameras des Micro Four Thirds Systemstandards bietet Foto Walser jetzt das „walimex pro 7,5/3,5“ Fisheye-Objektiv mit dem diagonalen Bildwinkel von 180° an. Das Objektiv verfügt über eine Brennweite von 7,5mm und bietet eine Lichtstärke von 1:3,5.
Michael C. Woodford, erster europäischer Präsident und CEO in der 92jährigen Geschichte von Olympus, wird nach nur sechs Monaten Amtszeit als Präsident und nur zwei Wochen nach seiner Ernennung zum Chief Executive Officer vom Aufsichtsrat entmachtet. Tsuyoshi Kikukawa, Vorsitzender des Aufsichtsrates, kommentierte den Schritt mit Differenzen im Führungsstils.
Während des Adobe Max Events, einem Anwender Kongress in Los Angeles hob Adobe den Vorhang für einen kurzen Blick in die Zukunft. In sogenannten “Sneak Peek” Videos zeigte das Unternehmen eine innovative Technologie, um Verwacklungsunschärfen aus Fotos zu entfernen.
Die aktuellen Trends in der Fotobranche weltweit beleuchtet der am 5. Dezember in Nürnberg stattfindende Imaging Summit. Der vom Photoindustrie-Verband zusammen mit der Gesellschaft für Konsumforschung GfK veranstaltete Summit gilt traditionell auch als eine erste Vorauschau auf die Aktivitäten im photokina Jahr 2012.
Die Camera-App mit Geräusch-Auslöser, Batch-Bearbeitung und Szenenausleuchtung gibt es jetzt zum halben Preis! Sie kann Aufnahmen per Zungenschnalzen auslösen, eine Szene wie mit dem Dauerlicht einer Taschenlampe ausleuchten und während der Aufnahme eine Batch-Bildbearbeitung starten.
Braun Photo Technik erweitert seine Produktpalette um die Braun Kamerafilter Proline und Starline. Das Traditionsunternehmen für optische Geräte und Fotozubehör führt jetzt auch eine Serie optischer Filter in zwei Qualitäten für die digitale Fotografie
Vom 6. Oktober bis zum 31. Dezember 2011 will Panasonic rund um die Erde „Botschaften der Hoffnung“ sammeln, um Kindern in Katastrophengebieten Mut zu machen und die Erholung vom großen Tōhoku-Erdbeben in Ostjapan 2011 zu unterstützen.
Die schweren Überflutungen in Thailand haben auch Nikon getroffen. Wie die Muttergesellschaft meldet wurde das Fabrikgebäude der Nikon (Thailand Co., Ltd. von den Fluten in Folge der seit Juli anhaltenden, schweren Regenfälle überschwemmt.
Die vielfach ausgezeichnete Profikamera Pentax 645D konnten am 7. und 8. Oktober interessierte Fotografen unter den harten Bedingungen des Profialltags testen. Dazu veranstalteten die Profihändler Foto Dinkel und Isarfoto gemeinsam die Iron Man Testtage in München und auf der Zugspitze, die zu einem der spektakulärsten Testevents des Jahres wurden.
Die Softbox UNA lässt sich einfach an fast allen externen Aufsteckblitzgeräten anbringen und sorgt für eine weiche Ausleuchtung mit weniger Lichtreflexen. Auch die Schatten erahlten weiche Übergänge.
Der Ashampoo Photo Commander 9 ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung, Optimierung, Bearbeitung und Präsentation digitaler Fotos und Multimedia-Inhalten. jetzt bringt das vierte Update der Version 9.
Ab sofort stehen auf der Homepage von Nik Software kostenlose, technische Updates für HDR Efex Pro (nur Mac) und Silver Efex Pro zum Download bereit. Die technischen Updates bieten erweiterte Kompatibilität, beheben verschiedene kleinere Bugs.
Das neue Sigma 18-200mm F3.5-6.3 II DC OS HSM folgt dem seit 2007 im Markt befindlichen Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS/HSM. Durch seine kompakte Konstruktion Bauweise empfeihlt es sich speziell für Reisefotografen.
Die neue Exilim EX-ZR15 verwendet moderne Highspeed-Technologie für erweiterte Fotofunktionen. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören u.a. die Einstellung für Hintergrundunschärfe und die 17 mm Super-Weitwinkel-Funktion.
Der Redrock Micro LiveLens MFT™ Adapter erlaubt als erster Adapter den Einsatz von Canon EF Objektiven an MFT-Kameras von Olympus und Panasonic mit Blendensteuerung.
Lowe-Pro erweitert seine Fastpack Serie um drei neue DSLR Video Fastpack AW Rucksäcke für die Multimedia Fotografen.Dazu ergänzt das Unternehmen die Rucksackserie um spezielle Ausstattungsmerkmale für Multimedia Fotografen.
Fujifilm hat die Markteinführung eines spiegellosen Kamerasystems mit Wechselobjektiven für Anfang nächsten Jahres angekündigt.
Neue Möglichkeiten zur Erstellung und Ausgabe digitaler Inhalte hat Adobe auf der MAX 2011 vorgestellt. Mit der Adobe Creative Cloud bringt die Softwareschmiede eine Lösung, die den Gestaltungsprozess von digitalen Inhalten grundlegend verändern soll.
Der Marktführer für modernste Speichertechnologien hat heute die Entwicklung eines High-Performance 64gigabyte (GB) Embedded Memory mit 64Gb NAND bekanntgegeben. Der neue Speicherchip wurde speziell für den einsatz in Smartphones, Tablet-PCs und andere mobilen Geräten abgestimmt. Die neue 64GB Embedded Multimedia Card (e-MMC) bietet die industrieweit höchste Leistung bei geringster Bauhöhe.
Auf dem jährlichen Samsung Mobile Solutions Forum gab Samsung die Entwicklung des ersten monolithischen 4gigabit Low-Power Double-Data-Rate 3 Memory (LPDDR3) mit 30nanometer Class Technologie bekannt.
„Kodak beabsichtige alle seine Verpflichtungen zu erfüllen und hat nicht die Absicht Insolvenbz anzumelden\“, so das offizielle Staement um Insolvenz Gerüchte. Das Unternehmen verfolge auch weiterhin die zuvor angekündigte Startegie seine Patente im Bereich Digital Imaging zu monetarisieren. Das Unternehmen konzentriere sich auch zukünftig darauf das Engagement für seine Kunden und Zulieferer fortzusetzen und setzt seine Strategie fort wieder ein profitables, zukunftsfähiges digitales Unternehmen zu werden.
Wie bereits im Sommer angekündigt, hat Ricoh den Imaging Bereich von Pentax übernommen und ihn in die neue Firma Pentax Ricoh Imaging überführt. Mit der neuen Firma will Ricoh sein Geschäft mit Verbraucher-Produkten stärken.
Die bekannten HPRC-Hartschalenkoffer für den sicheren Transport von Foto-, Video- und Lichtstativen von Plaberwerden seit kurzem über den Fotozubehör-
Spezialisten HapaTeam aus Eching vertrieben. Ganz neu sind die Hartschalen-Stativtrommeln 6300, 6400 und 6500.
Mit den Stylus Photo PX730WD und Stylus Photo PX830FWD bringt Epson zwei neue Multifunktionsgeräte für ambitionierte Hobbyfotografen. Mit ihnen lassen sich Fotos zu Hause in bester Laborqualität drucken. Durch die automatische Wi-Fi-Einrichtung können Benutzer Fotos und Dokumente von überall im Haus drucken – unabhängig vom Standort des Computers
Adobe Systems hat die finalen Updates für Adobe Photoshop Lightroom 3.5 und Camera Raw 6.5 veröffentlicht.Sie sind ab sofort auf der Adobe-Webseite verfügbar.
„Hands On“ heißt es beim Kamera & Phocus-Training „Point & Shoot“, zu dem Hasselblad in Zusammenarbeit mit seinen Partner interessierte Fotografen einlädt, die sich von der Bildqualität der Hasselblad Kameras überzeugen wollen.
Als sehr klein, sehr leicht und sehr einfach zu bedienen präsentiert sich der neue Tamrac Funktfernauslöser MicroSync® II digital für die Steuerung von Studioblitzgeräte und DSLR-Kameras.
Der amerikanische Filterspezialist Tiffen bringt einen neuen, variablen Hochleistungs-Graufilterder sich hervorragend zur Erzielung langer Belichtungszeiten, zur Vergrößerung der Blende oder zur Regulierung der Schärfentiefe einsetzen lässt.
Die neue Nikon 1 Digitalkamera ist nichts von dem, was die Spekulanten und Propheten des neuen spiegellosen Fotozeitalters vorausgesagt haben, die den Hype um den 21. September 2011 so fleißig mit Gerüchten im Web geschürt haben: Sie ist nämlich alles andere als ein weiterer Sargnagel, der den Tod der SLR-Fotografie besiegelt.
Zum 10jährigem Jubiläum bringt Adobe die zehnte Version seiner preisgekrönten foto- und Videobearbeitungssoftware und überrascht mit innovativen, praktischen Features zum Bearbeiten, Verwalten, Teilen und Präsentieren von Fotos und Videos.
Ricoh bringt die vierte Generation der hochwertigen GR Digital Kamera auf den Markt. Die GR Digital IV verfügt über ein schnelles Hybrid-AF-System und eine Bildstabilisation durch Sensorverschiebung.
Einen dreitägigen Härtetest wird die Pentax 645D und die Systemobjektive auf der Veranstaltung der PCP-Kollegen Foto Dinkel und Isarfoto Bothe unterzogen.
Ein 35-faches Megazoom-Objektiv, manuelle Steuerungsmöglichkeiten und der brandaktuelle Bildprozessor DIGIC 5 sind nur einige der Features der PowerShot SX40 Kamera, die Canon als Alternative zu einer Spiegelreflexkamera vorstellt.
Als das bislang innovativste Modell der PowerShot-S-Serie feiert Canon die neue PowerShot S100. Die Kamera ist mit einem extrem lichtstarken Ultraweitwinkelobjektiv mit 5-fach optischem Zoom, umfassenden Steuerungsoptionen, Full-HD-Moviefunktion und GPS ausgestattet.
Mit Filmtrailer-Vorlagen und 3D-Funktionalität überrascht das neue Fotos auf CD & DVD 10 Deluxe von Magix. Es erlaubt die Erstellung von Bilderschauen mit noch mehr Spannungganz gleich ob diese auf dem Fernseher, PC, im Internet oder auf mobilen Geräten betrachtet werden.
Ende Oktober bringt Pentax die Optio RZ18 auf den Markt. Ultrakompakt und mit 18fach optischem Zoom ist die Optio RZ 18 die aktuelle Ergänzung der attraktiven Pentax Optio RZ-Serie und besticht wie ihre Vorgängerin durch zahlreiche praktische Funktionen wie DualShake Reduction für verwacklungsfreie Bilder oder verschiedene Motivprogramme.
Eine interessante Studie, durchgeführt von seiner Tochtergesellschaft Prophoto GmbH, hat der Photoindustrie-Verband vorgestellt: von 2000 Befragten machen 55 % mehr als 1000 Aufnahmen in einem Jahr.
Nach Pentax bringt nun auch Nikon eine bunte DSLR-Kamera. Ab Ende September wird das erfolgreiche Einsteigermodell D3100 auch in Rot angeboten.
Als erster Hersteller der Welt bringt der Festplattenanbieter eine 3,5″ Festplatte mit einer maximalen Speicherkapazität von 4TB. Neben der riesigen Speicherkapazität bestechen die neuen Festplatten auch durch ihr ansprechendes Design.
Der neue Kenko Variable NDX Filter besteht aus zwei Polarisationsfiltern, die gegeneinander verdreht werden können. Durch die Verstellung des vorderen Rings werden die Filtersegmente stärker gekreuzt. Dies bewirkt einen höheren Verlängerungsfaktor, der sich zwischen ND2,5 bis ND1000 bzw. 1,3 bis 10 Belichtungsstufen variieren lässt.
Heute um 18:00 Uhr ist alles vorbei: Die größte Technik-Show Europas, wenn nicht gar der Welt, schließt ihre Tore und eine Flut von Kommentaren sogenannter Experten wird wie jedes Jahr erneute Rekorde feiern. Das hat sich die IFA auch verdient. Lesen Sie weiter warum…
Die vierte Generation der beliebten Bildbearbeitungssoftware Nik Color Efex Pro beinhaltet jetzt auch Funktionen wie stapelbare Filter, visuelle Voreinstellungen, einen Protokollbrowser und eine Reihe ganz neuer Filter.
Neue UV und Polarisationsfilter aus hochwertigem Glas und mit T* Antireflexbeschichtung kündigt Carl Zeiss für zahlreiche, zusätzliche Objektivdurchmesser an. Weitere Filtergrößen sollen ab Januar 2012 folgen.
Messetage können auch Erholsames mit sich bringen wie einen Test der exklusiven Kamera und Objektive des Q-Systems von Pentax und das auf einer Spreebootsfahrt
Die Firmen auf der Messe glänzen mit spannenden innovativen Neuheiten und herausgeputzten Ständen, die Messe hat allerdings schweren Nachholbedarf was ihre Infrastruktur betrifft. Ein Live-Bericht von der Messe aus Berlin