IFA – 2013 Canon PowerShot G16
Ein neues Niveau hinsichtlich Bildqualität und Leistung verspricht Canon von seiner neuen PowerShot G16. Zudem soll die Nachfolgerin der G15 hinsichtlich Geschwindigkeit und Ansprechverhalten neue Maßstäbe setzen.
Ein neues Niveau hinsichtlich Bildqualität und Leistung verspricht Canon von seiner neuen PowerShot G16. Zudem soll die Nachfolgerin der G15 hinsichtlich Geschwindigkeit und Ansprechverhalten neue Maßstäbe setzen.
Die neuen VIRB und VIRB elite ActionCams von Garmin können sowohl filmen als auch fotografieren. Sie besitzen einen erweiterten GPS-Modus. Die VIRB-elite ist zudem mit einer WLAN-Funktion ausgestattet. Videos werden in 1080p-Full HD aufgezeichnet.
Am 7. September 2013 eröffnet in Oldenburg Deutschlands erstes Fachgeschäft für 3D-Drucker, -Scanner und Zubehör. Auf über 130 qm kann man 3D-Druck zum Anfassen und Ausprobieren kennenlernen.
Wie mag man wohl in 20 Jahren aussehen? Software mit denen man Porträtierte künstlich altern lassen kann gibt es schon länger. Jetzt kann man das direkt am iPhone oder iPad mit der AgingPro App, die zur Einführung statt 1,79 Euro nur 89 Cent kostet
Mit dem K335 präsentiert Acer einen neuen Projektor im Taschenformat. Egal, ob Zuhause oder im Büro – der Acer K335 ermöglicht seinem Besitzer dank seiner geringen Abmessungen und der innovativen Technologien flexible und mobile Multimedia-Wiedergabe sowie die Projektion überzeugender Präsentationen. Eine Helligkeit von 1.000 ANSI-Lumen und ein Kontrast von 10.000:1 sorgen für farbenfrohe Bildwiedergabe in hoher Detailschärfe.
Von Mitte September 2013 bis Januar 2014 haben alle Fotointeressierten die Möglichkeit, die neue Systemkamera FUJIFILM X-M1 ganz in der Nähe des eigenen Wohnortes zu testen. In Zusammenarbeit mit Fotofachhändlern bietet FUJIFILM in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden insgesamt ca. 130 Workshops an, in welchem die Teilnehmer die FUJIFILM X-M1 kennenlernen und im Praxisteil ausprobieren können.
In der Outdoor Fotografie ist der schnelle Zugriff auf die Kameraausrüstung eine wichtige Voraussetzung um kein Motiv zu versäumen. Das ist ein Vorzug des Rotation180° Fotorucksack von MindShift Gear: Die aus dem Rucksack heraus rotierenden Hüfttasche ermöglicht den raschen Zugriff ohne den Rucksack von der Schulter nehmen zu müssen.
Für ihre Masterarbeit „Responsive HTML5 Video“ hat die SapienNitro-Mtarbeiterin Ramona Haas den ARD/ZDF-Förderpreis Frauen + Medientechnologie erhalten. „“Responsive HTML5 Video“ soll die Lösung bieten, Videos auf allen Plattformen aller Betriebssysteme und Bildschirmen aller Größen und Auflösungen optimal angepasst darzustellen.
Die neue Pocket Cinema Camera von Black Magic Design verfügt über einen Super 16mm großen Sensor für 1080HD Aufnahmen mit einem sensationellen Dynamikbereich von 13 Blendenstufen. Die Aufnahmen werden auf einem SD Card Rekorder für Apple ProRes verlustfrei komprimiert in CinemaDNG RAW Format erfasst. Die Pocket Cinema Camera verwendet Wechselobjektive mit MFT-Bajonett.
Die modebewusste Fotografin geht nicht mehr ohne: Der Eddycam ist zum ‚Must Have‘ der Erfolgreichen und Schönen der internationalen Fotoszene geworden. Das trifft beispielsweise für die Münchner Gesellschafts- und Werbefotografin Petra Stadler zu. Sie sieht in dem vom Profiausstatter Edlef Wienen entwickelten Elchleder-Kameragurt Kameratragegurt Eddycam eine echte Erleichterung, was den Tragekomfort angeht und einen modischen Blickfang, der nicht nur den Arbeitsalltag verschönt, sondern auch zum gehobenen Outfit auf dem roten Teppich oder in ähnlichen Situationen passt.
Der Kameramarkt verändert sich. Es lässt sich ein Trend zu hochwertigeren Produkten für eine verlängerte Kameranutzung feststellen. Dabei ist die Nachfrage bei Kameras mit Wechseloptik besonders hoch. Aber auch Smartphone-Features, wie Touchscreen oder WiFi halten vermehrt bei den Kameras Einzug.
Speziell für hochwertige Nacht- und Zoomaufnahmen ohne Stativ wurde die neue Casio Highspeed EXILIM EX-ZR800 konzipiert. Sie bietet eine effektive Bildstabilisation sowie einen Zeitraffer Modus zur Wiedergabe von Langzeitaufnahmen.
Mit dem AF-S DX Nikkor 18-140 mm 1:3,5-5,6G E VR stellt Nikon ein neues Zoomobjektiv für das DX-Format vor, das sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Weitwinkel- bis hin zu Teleaufnahmen sowie eine kompakte Konstruktion und einen hochwirksamen Bildstabilisator auszeichnet.
Ab sofort gibt es bei dem Blitz-spezialisten Metz die neuen Spotreflexschirme SD 30-26 W, SD 30-26 S und SD 30-26 G. Die für engagierte Fotoenthusiasten und Profifotografen konzipierten Reflexschirme dienen zur Erzeugung eines punktgenauen Spotlichtes. Durch unterschiedliche Oberflächenfarben der Schirme können Anwender kühle oder warme Lichteffekte erzeugen. Die Metz Spot Reflexschirme eignen sich für alle Kompaktblitzgeräte.
Nikon stellt zwei neue Kompaktkameras vor. Während die Collpix S6600 mit einem dreh- und neigbaren Monitor und integrierter Wifi-Funktion punktet, ist das Plus der Coolpix L620 ihr großer Zoombereich und Full-HD-Filmfunktion. Beide Kameras sind ab Ende August erhältlich.
Ein ultrakompaktes Blitzgerät stellt Nikon vor. Das SB-300 ist leicht und vielseitig und erweitert die Belichtungs-möglichkeiten des in die Kamera integrierten Blitzgeräts Das SB-300 ist mit digitalen Nikon-Spiegelreflexkameras sowie Coolpix-Kameras mit Zubehörschuh kompatibel.
Der neue Epson Perfection V550 sannt nicht nur Fotos, Dias, Filmstreifen, Zeitungen oder Postetr bis zum Format A3, er repariert auch automatisch Kratzer, entfernt Stauch und frischt eventuell auch Farben auf. Zudem kann das Multitalent die Scans auch direkt ins Netz stellen.
Ein sensationelles Porträt-Objektiv hat Panasonic mit dem neuen Leica DG Nocticron 42.5mm/F1.2 in Aussicht gestellt. Obwohl noch keine Details über die optische Konstruktion, den genauen Liefertermin oder zu dem zu erwartenden Preis bekannt gegeben wurden löst schon die Typ-Bezeichnung hohe Erwartungen aus. Das Nocticron ist das bisher lichtstärkste Objektiv für das Micro Four Thirds System.
In Zukunft sollen Fussballfans die Kameraperspektive bei Live-Übertragungen frei wählen können. Dies soll eine kleine robuste Panoramakamera ermöglichen, die bei der Fraunhofer Gesellschaft entwickelt wurde und auf der IBC Messe in Amsterdam zu sehen sein wird .
Mit der digitalen Mikroskopkamera von Conrad für Apple-Smartphones und -Tablets lassen sich auch allerkleinste Dinge entdecken. Durch ihren erweiterten Funktionsumfang gegenüber herkömmlichen Kameras erschließt die Kamera die Welt der ganz kleinen Dinge, die sich bequem auf dem Bildschirm betrachten lassen. Die Bilder werden mit 500-facher Vergrößerung und mit 2 Millionen Pixeln drahtlos über WLAN auf das iPhone oder iPad übertragen.
Bei den spiegellosen Systemkameras scheint sich niemand so recht entscheiden zu können, welche Zielgruppen er bedienen möchte. Mal schielt man auf den DSLR-Markt und lässt die Kameras größer werden. Mal nutzt man die Chance, ohne Spiegel kompaktere Geräte anbieten zu können. Das macht Panasonic mit seiner neuesten Lumix, der DMC-GX7.
Ab September bietet Sigma Besitzern von Sigma Objektiven einen neuen kostenpflichtigen „Anschluss-Wechsel-Service“ an. Dieser Service ermöglicht es, den Anschluss der Objektive der Produktlinien Contemporary, Art und Sports durch den Austausch aller relevanten Teile auf Kundenwunsch umzubauen. Die notwendige Anpassung und Optimierung auf die neue Kamera mit anderem Anschluss wird vorerst ausschließlich im japanischen Werk in Aizu durchgeführt. Das macht den Kamerasystemwechsel auch bei einer umfangreichen, vorhandenen Ausstattung mit Sigma Wechselobjektiven einfacher.
Die optimale Ausleuchtung ist ein wichtiges Kriterium für gelungene Porträts. Mit den Quick-Fix Softboxen bietet Dörr den Fotografen, die sich sowohl für das Studio als auch durch die einfache Montage für den Einsatz unterwegs eignen.
Im Congress Center Ost in Köln geht es bei dem Imaging Symposium im September um das Zusammenwachsen von Fotografie und Film. Die aktuellen Kameramodelle mit ihren komfortablen Filmmöglichkeiten erschließen in ihrer einfachen Bedienung kosteneffizient Fotografen neue Arbeitsbereiche.
Während die großen Kamerahersteller mit bahnbrechenden Innovationen in diesem Jahr eher zurückhaltend sind, drängen immer mehr Außenseiter mit ungewöhnlichen Konzepten für die Bilderfassung auf den Markt. Ein revolutionäres Produkt ist die Autographer Cam von OMGLife.
Fotografieren, Facebooken und Emailen lässt den Akku unterwegs schnell in die Knie gehen. Xtorm bietet mit dem PowerPack für das iPhone eine Lösung: Eine Kombination aus Schutzhülle und integriertem Akku verdoppelt die iPhone Laufzeit. Mit nur einem Tastendruck wird der Akku aufgeladen.
Nach der Lunar greift Hasselblad nun mit der nächsten Kompaktkamera nach den Sternen. Unbescheiden bezeichnet sie der Hersteller als eine Kompaktkamera, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Die neue Kamera mit der Modellbezeichnung Stellar richtet sich laut Hasselblad an Personen mit höchsten Ansprüchen und wurde exklusiv im Design-Center von Hasselblad in Italien entwickelt.
Zur IFA 2013 will Sagecom seine neuen Philips Picopix Taschenprojektoren designed in Weiß und Bronze vorstellen, die nicht nur für eine helle Projektion von Videos und Fotos sorgen, sondern auch mit einem eigenen Internetzugang und direktem Fernsehempfang punkten.
Das nach seinem Konstrukteur, dem Wiener Optiker und Mathematiker Josef Maximilian Petzval benannte Objektiv gilt als das erste Porträtobjektiv überhaupt und für viele Fotografen auch immer noch als das beste Portrait-Objektiv aller Zeiten. Jetzt wurde es von Lomography und Zenit neu erfunden und für (D)SLR-Kameras mit Canon und Nikon Bajonett angeboten. Das Objektiv zeichnet extrem scharf und liefert eine hohe Farbsättigung mit einem traumhafter Bokeh-Effekt sowie eine kunstvolle Vignettierung. weitere Charakteristika sind die große Blendenöffnung und die daraus resultierende geringe Schärfentiefe.
Samsung will es wissen und seine Kompetenz im Smartphone Markt demonstrieren. Gestern wurde das Samsung GalaxyS4 zoom vorgestellt, heute folgt das Galaxy Mega das in einem Gerät die Vorzüge eines Smartphones und eines Tablets bieten will. Für Komfort punktet das Galaxy Mega vor allen mit einer spektakulären 16 Zentimeter Bildschirmdiagonale.
Für Reise und Ausflug bietet Lowepro seine kompakte und vielseitige Taschenserie „StreamLine“ die sich an Fotografen mit System- und Ultrazoomkameras wendet.
Samsung hat mit dem Galaxy S4 zoom ein Gerät vorgestellt, das alle Vorzüge eines Smartphone und einer Kompaktkamera vereint. Ausgestattet ist es unter anderem mit einem 16 Megapixel CMOS Sensor, optischer Bildstabilisierung, Xenon Blitzlicht und einem 10-fachem optischen Zoom.
Laut einer Studie von TCInfo ist die Hellligkeit eines projizierten Bildes einer der wichtigsten Kriterien für den Kauf von Projektoren. Dabei setzen 90 Prozent der Verbraucher die Helligkeit mit der Farbhelligkeit gleich: ein Irrtum.
Das Studioblitzset VisiLux® Studiokit 180 erlaubt den Einstieg in die anspruchsvolle Lichtführung bei Studioaufnahmen. Das Kit enthält neben den Kompakt-Studioblitzen ein umfangreiches Zubehörpaket, das eine kreative Lichtführung ermöglicht.
Der us-amerikanische Anbieter von Speicherlösungen für mobile Geräte Sandisk bringt eine neue Produktlinie mit kompakten Wireless Flash-Laufwerken und tragbarem Media Drive mit SD-Kartenslot für zusätzliche Speichererweiterungen auf den Markt
John McDermott, einer der gefragtesten Sport- und Werbefotografen der Welt, hatte als einer der ersten Gelegenheit, das neue Nokia Smartphone Lumia mit integrierter 41 Megapixel Kamera und Zeiss Objektiv zu testen. Seine Bilder, die er damit aufgenommen hat, begeistern.