DxO Optics Pro v6.1 jetzt mit 56 neuen Modulen
DxO Optics Pro v6.1 bringt Neuerungen in der Bedieneroberfläch und unterstützt die RAW-Formate von drei zusätzlichen Kameras. Das sind die Canon EOS 7D und Canon PowerShot G11 sowie die Nikon D3000.
DxO Optics Pro v6.1 bringt Neuerungen in der Bedieneroberfläch und unterstützt die RAW-Formate von drei zusätzlichen Kameras. Das sind die Canon EOS 7D und Canon PowerShot G11 sowie die Nikon D3000.
Mit dem x4-Scan präsentiert reflecta ein weiteres Mitglied der xScan Familie. Der neue Kleinbildscanner für Dias und Negative verfügt über einen integrierten Lithium-Ionen Akku sowie ein 2,4 Zoll großes LCD-Display (6 cm Bilddiagonale), auf dem die Bilder sofort betrachtet werden können.
Ein kompaktes Standardzoomobjektiv für digitale SLR Kameras mit APS-C Bildsensor hat Sigma vorgestellt. Das Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Macro OS HSM Zoom ist mit der Sigma OS Technologie gegen Verwacklungsunschärfe ausgestattet und verfügt über einen HSM Antrieb für schnelle und lautlose Fokussierung.
Die neue Version des AquaSoft Diaschau Programms für die Bildpräsentation verschmilzt digitale Fotos, Videos und Musik zur faszinierenden Multimediaschau. Das Ergebnis lässt sich am PC abspielen oder auch auf eine DVD zum Abspielen im Heimkino brennen. Für die neue Version Aquasoft Diashow 7 Ulltimate wurde die Funktionsvielfalt nochmals erweitert.
Neue Speicherkarten mit einem besonderen Schutz gegen Datenverlust hat jetzt der koreainische Samsung Konzern vorgestellt
Eine neue Objektivreihe für semiprofessionelle Anprüche mit Nikon F-Bajonett hat Carl Zeiss angekündigt. Die neuen Objektive der ZF.2 Reihe für digitale Spiegelreflexkameras sind mit einer elektronischen Schnittstelle (CPU) ausgestattet, die alle wichtigen Betriebsarten der Kamera wie Zeit-, Blenden-, Programmautomatik oder manuelle Belichtungseinstellung auch bei nicht AI-kompatiblen Kameragehäusen unterstützt.
Eine Edelkamera für Analogfotografen mit GEGspür für modische Extravaganzen stellen die Leica Camera AG und Hermès Paris mit der limitierten Sonderserie Leica M7 Edition „Hermès“ vor.
Als die kleinste und leichteste Digitalkamera der Welt mit der Fähigkeit zum Objektivwechsel kündigt Ricoh heute seine neue GXR an, die stt mit herkömmlichen Wechselobjektiven mit austauschbaren Aufnahmemodulen arbeitet. Sie werden mittels Schiebe-Anschluss mit der Kamerabasis verbunden. Objektiv, Bildsensor und Bildverarbeitungsprozessor sind jeweils Bestandteil der Aufnahmemodule.
it derVorstellung der E-P2 hat Olympus ein weiteres Kapitel der PEN Story geschrieben. Die jüngste PEN verfügt jetzt über eine Schnittstelle für die Verwendung eines elektronischen Suchers und weiterem Zubehör. Neu sind auch zwei zusätzliche Art Filter für Diorama und Cross Process Effekte.
Erstmals in der neuen M-Y Stativfamilie bringt Manfrotto nun auch ein Stativ aus Carbon vor. Durch den Einsatz des innovativen Werkstoffs vereint das STativ geringes Gewicht, STabilität und Robustheit mit modernen Design.
Als gemeinsames Projekt der Partner Schneider-Kreuznach, Phase One und Leaf entstand die neue Mamiya DM56 professional digital camera mit 56-Megapixelsensor und Präzisionsobjektiven von Schneider-Kreuznach.
Fast gleichzeitig mit Nikon bringt nun auch Canon eine Kamera mit der extrem hohen Maximalempfindlichkeit von ISO 102.400. Die neue EOS-1D Mark IV besitzt zwei DIGIC 4-Prozessoren, die bei der vollen Auflösung von 16,1 Megapixeln Bildfolgen bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit Schärfenachführung ermöglichen.
Nikon bringt mit der D3S eine professionelle SLR-Kamera mit einem völlig neu entwickelten 12,1 Megapixel-Vollformatbildsensor. Statt auf extreme Auflösung setzten die Kameraentwickler diesmal auf hohe ISO-Empfindlichkeit und Schnelligkeit.
Mit dem Alpenstockstativ stellt hama eine interessante Mischung aus Stativ und Wanderstock vor.
Rondo heißt die neue Fototaschen-Kollektion von Delsey.Sie wird in Deutschland von Kaiser Fototechnik vertrieben und umfasst drei Kompakt-Kamerataschen, zwei Schultertaschen, einen sogenannten Toploader, einen Rucksack und einen Crossbag.
Mit der Photoshop.com Mobile Applikation für das iPhone bietet Adobe seine digitalen Bildbearbeitungstechnologien nun auch Anwendern für unterwegs an.
Ein nützliches, professionelles Zubehör für Nikon und Canon SLR-Kameras hat die japanische Firma Komamura mit ihrem neuen Horseman VCC Pro Tilt & Shift Adapter entwickelt. Ersmacht aus einer SLR eine verschwenk- und verschibbare Fachkamera.
Mit dem Memoscan stellt reflecta eine preiswerte Lösung zur Digitalisierung von Dias und Negativen vor.
Die neue Phase One Mittelformatkamera 645 DF wurde gemeinsam von Phase One mit Mamiya Digital Imaging entwickelt. Neben ihren hervorragenden Aufnahmeeigenschaften und der komfortablen Bedienung zeichnet sich die Kamera durch eine neue Blitzsynchronisation von 1/1600 Sekunde aus. Gleichzeitig stellte das Unternehmen dafür drei neue Objektive von Scheneider Kreuznach vor.
Mit der neuen H4D-60 Mittelformat-SlR-Kamera erweitert Hasselblad sein H-System. Die Kamera verfügt über True Focus mit APL (Absolute Position Lock) , mit der die autmatische Scharfstellung wesentlich einfacher und präziser werden soll.
ACDSee bringt die dritte Version seiner Bildverwaltungssoftware ACDSee Pro heraus. Das Programm bietet professionelle Werkzeuge zum Betrachten, Verwalten, Bearbeiten und die Online Nutzung von Fotos zum günstigen Preis.
Der führende Anbieter von Bildbearbeitungssoftware Adobe Systems hat die Verfügbarkeit der finalen Versionen von Photoshop Camera Raw 5.5, Photoshop Lightroom 2.5 und DNG Converter 5.5 bekannt gegeben. Die Updates sind kostenlosen und können ab sofort von der Adobe Website heruntergeladen werden.
Extrem schnelle Tranferzeiten bei Scheiben und Lesen digitaler Daten sowie hohe Kapazitzäten und außergewöhnliche widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie schcok, Feuchtigkeit oder Staub zeichnen die neuen CompactFlash Speicherkarten Extremj Pro von Sandisk aus.
Eine Kompaktkamera für das untere Preissegment aber interessanter Ausstattung stellt Pentax mit der M85 vor. Die Kamera bietet viele Feautures, die neben dem Spaß am Fotografieren auch den studentischen und beruflichen Alltag erleichtern sollen.
Jetzt scheint die Leica Camera AG endgültig in der digitalen Welt angekommen zu sein. Nach der Leica S2 SLR-Kamera stellt das Unternehmen mit der neuen Leica M9 ein viel versprechendes Werkzeug für die diskrete Reportagefotografie in höchster Qualität vor.
Die neue Lumix GF1 empfiehlt sich als optimales Werkzeug für alle Fotografen, die eine möglichst kleine, mobile
Kamera suchen, ohne auf die gewohnte Spiegelreflex-Qualität verzichten zu müssen. Die kompakte Kamera gestattet wie eine Kompakte die Gestaltung des Bildausschnitts über einen großen und hellen Farbmonitor, der ebenso wie der optionale elektronische Aufstecksucher schon vor der Aufnahme zeigt, wie
die Belichtung und die Farben im Bild aussehen werden.
Zwischen den Modellen EOS 50D und EOS 5D Mark II positioniert Canon seine neue EOS 7D. Die Kamera besitzt einen 18 Megapixel APS-C-CMOS-Sensor und schafft Bildserien von acht Bildern pro Sekunde.
Am 9.9.09 um 9 Uhr 9 Ortszeit New York (bei uns 15 Uhr 09) startet Leica den Schritt in ein neues Kapitel der Firmengeschichte. Was ist damit auf sich haben könnte, liegt nahe: Es gibt schmießlich nur ein Serienmodell dem eines mit der 9 im Namen folgen könnte.
Sony DSLR-Kameras α500 und α550.
Mit ihrem leistungsstarken leistungsstarken Exmor CMOS-Sensor, der leicht erfassbaren Bedienung und der hohen Bildqualität auch bei schwacher BeleuchtungLichtverhältnissen positionieren sich die beiden Sony Spiegelreflexkameras α500 und α550 in der gehobenen Einsteigerklasse. Ausgestattet mit 12,3 bzw. 14,2 Megapixelsensoren, zwei Live View-Modi, Auto HDR-Funktion, schneller Serienbildfolge sowie Gesichts- und Lächelerkennung empfehlen sich beide Modelle als kreative Werkzeuge für anspruchsvolle Hobbyfotografen.
Eine SLR-Kamera mit Vollformatsensor zum attraktiven Einsteigerpreis hat Sony vorgestellt. Die neue α850 von Sony mit 24,6 Megapixel Sensor ermöglicht Foto-Enthusiastenprofessionelle, detailreiche Bilder mit lebendigen, naturgetreuen Farben und feinen Texturen. Eine schnelle AF-Steuerung und die integrierter Bildstabilisation sorgen für brillante Fotos und maximale Kreativität.
Zum Jahresende erweitert Jobo sein Programm an digitalen Bilderrahmen. Die Monitorgrößen der Jobo Photo Displays reichen von 3,5 bis 15 Zoll Bildschirmdiagonale. Digitale Bilderrahmen sind ein beliebtes Medium, um Urlaubserinnerungen oder besondere Erlebnisse zu präsentieren und zu betrachten.
Die PanoramaStudio Software liegt ab sofort in der Version 2.0 zum Download bereit. Sie überzeugt durch viele neue Funktionen. Als besondere Neuerung gibt es jetzt eine erweiterten Pro-Version. Mit ihr lassen sich erstmals Fotos gleich in mehreren Reihen zu einem 360×180°-Panorama aneinanderfügen.
Markt. Jetzt gibt es eine aktuelle Nachfolgeruin. Die neue PowerShot S90 besitzt ein lichtstarkes 1:2,0 Weitwinkelobjekti.v. Sie ist mit einem 10.0 Megapixelsensor bestückt und verwendet das neue, doppelte Rauschreduzierungssystem, das für bessere Ergebnisse auch bei schwierigen Lichtbedingungen bsorgt. Die Canon PowerShot S90 überrascht mit professionellen Eigenschaften, wie beispielsweise die Datenspeicherung im RAW–Format.
Zwei neue Tintenstrahldrucker, sechs Multifunktionsgeräte und einen mobilen Fotodrucker hat Canon für den Herbst angekündigt.
Eine kompakte Digitalkamera mit optischem Sucher sowie dreh- und schwenkbarem Display hat Canon als Nachfolgerin zu seiner erfolgreichen G10 vorgestellt. Die Kamera verfügt zudem über einen 10 Megapixelsensor und ein 5-fach Zoom mit einem Brennweitenbereich von 28 – 140 mm (bezogen auf KB).
Jetzt lassen sich die Leica M und R Objektive auch an digitalen Kameras des Micro Four Thirds Systems verwenden. Die neuen Adapter DMW-MA2M und DMW-MA3R von Panasonic schaffen diese ungewöhnliche Kombination.
Panasonic löst sein SD-Speicherkartenangebot durch ein völlig neues Sorti¬ment ab. Die drei neuen Serien „Gold“, „Silver“ und „Blue“ lösen die bisherigen Pro Highspeed- und Highspeed-Linien ab.
Hewlett Packard (HP) hat vor kurzem eine neue Display-Technologie vorgestellt, die sich für die Personalisierung von Netbooks, Digitalkameras und Handys eignen könnte.
Sony Ericsson hat neue Mulitmedia-Handys vorgestellt, die Spiele, Video, Musik, Kamera und Kommunikation vereinen und somit zum zentralen Tool für Unterhaltung, Internet und Kommunikation werden.
Mit dem reflecta X³ Scan lassen sich blitzschnell Negative und Dias für die Weiterverarbeitung am PC oder Laptop digitalisieren.Für einen Farbscan in der Auflösung von 1800 x 1800 Pixel benötigt das Gerät nur eine Sekunde.
Mit dem LUMIX G VARIO 7-14 mm / F4.0 ASPH bringt Panasonic ein kompaktes Superweitwinkelzoom für die Kameras des G Microsystems . Das außergewöhnlich kleine und leichte Objektiv ermöglicht Superweitwinkelaufnahmen mit dramatischen Perspektiven.
Mit der LUMIX DMC-GH1 bringt Panasonic eine neue Kamera für sein Micro Four Thirds Linie mit Full-HD Videofunktion
Keine Experimente sind gefragt, wenn es darum geht, Menschen spontan zu fotografieren.
Vor zwölf Monaten gab der japanische Elektronikhersteller seine globale Umweltstrategie „eco ideas“ bekannt. Heute setzt Panasonic ein Zeichen in Europa, indem das Unternehmen seine ökologischen Ziele in einer neuen gesamt-europäischen Strategie erläutert.