Panasonic LUMIX G F1.7/25mm ASPH Objektiv – für Porträt und Landschaft
Mit dem LUMIX G F1.7/25mm ASPH Objektiv stellt Panasonic eine neue Festbrennweite für Micro-FourThirds vor, die auch durch ihren günstigen Preis besticht.
Mit dem LUMIX G F1.7/25mm ASPH Objektiv stellt Panasonic eine neue Festbrennweite für Micro-FourThirds vor, die auch durch ihren günstigen Preis besticht.
DxO gibt die sofortige Verfügbarkeit von DxO OpticsPro v10.4.2, DxO FilmPack v5.1.4 sowie DxO ViewPoint v2.5.6 für Mac und Windows bekannt. Mit diesen drei Updates unterstützen die DxO-Lösungen Dateien der Canon EOS 5DS und 5DS R. Des Weiteren können DxO FilmPack 5 und DxO ViewPoint 2 nun perfekt mit Adobe Photoshop CC Edition 2015 zusammenarbeiten.
Panasonic baut gemeinsam mit dem Anbieter und Entwickler von Elektro-Autos Tesla eine neue Fabrik mit riesigen Kapazitäten in den USA. Als Folge sinkender Rentabilität und auch als Reaktion auf den scharfen Wettbewerb aus Korea will Panasonic seine Produktion von Lithium Akkus in Peking schließen.
Jeder Fotograf weiß, dass Präsentation das Wichtigste ist. Sie müssen nicht nur die perfekten Aufnahmen schaffen, sondern zudem sicherstellen, dass die Art und Weise, wie die Abzüge an die Kunden geliefert werden, einzigartig und sehr ansprechend ist. Das im Sinne habend, hat Woody Woodclick eines der visuell beeindruckendsten, erstaunlichsten Stücke an Foto-Präsentations-Boxen kreiert, die vollkommen aus Holz gemacht sind.
Die ultraleichten Stratus Fototaschen der neuen Stratusserie von Tamrac wurden laut Hersteller ‚von Profis für Profis entwickelt. Es sind die ersten Schultertaschen für Fotografen und Filmer seit der Übernahme des Traditionsunternehmens durch den Taschenspezialisten GuraGear.
Ein neues Weitwinkelobjektiv der renommierten L Serie für professionelle Fotografen hat Canon vorgestellt. Das Canon EF 35mm 1:1,4L II USM ist der Nachfolger des beleibten EF 35mm 1:1,4L USM und repräsentiert das weltweit erste Objektiv mit einer von Canon neu entwickelten Technologie, dem „Blue Spectrum Refractive“ (BR) Element.
Die Beschaffungsstelle für die Bundesfinanzverwaltung vergibt in einer öffentlichen Ausschreibung Fotodienstleistungen zu Münzwettbewerben des BADV in Berlin. Die Rahmenvereinbarung läuft über drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerungsoption von einem Jahr.
Die ganze Faszination der Videobearbeitung verspricht Magix den Anwendern seiner jüngsten Version der beliebten Video deluxe Software. Die neue Version Video deluxe 2016 bietet umfassenden Bearbeitungsmöglichkeiten von 360°- und Action-Cam-Aufnahmen bis hin zu H.265-Unterstützung.
In einer Videoankündigung über ein unbemanntes Fluggerät der Firma Yuneec gab Intel Capital heute die Investition von mehr als 60 Millionen US-Dollar in den Elektro-Flugzeugbauer Yuneec bekannt Das weltweit führende Unternehmen im Bereich Elektroflug konnte damit eine der bisher größten Investitionen in der Drohnenbranche für sich verbuchen.
Der Zubehör-Spezialist ultron präsentiert auf der IFA 2015 sein neues Produktportfolio rund um das Trendthema Selfie. Insgesamt wird das Unternehmen 19 verschiedene Selfie-Sticks vorstellen, darunter auch den „selfie hot shot“ der mit lediglich 15,5 Zentimetern einer der kürzesten Selfie-Sticks ist.
Nach dem Umbau eröffnete jetzt der Ministerpräsident des indischen Bundesstaates Kerala Ommen Chandy das vollständig modernisierte Priyadarsini Planetarium im Museum für Wissenschaft und Technologie im indischen Thiruvananthapuram (Trivandrum). Der technische Umbau des Planetariums einschließlich der Installation einer neuen Projektionskuppel erfolgte durch Zeiss in Jena.
Der in Würzburg ansässige Hersteller von Blitz- und Dauerlichtlösungen für Profis Hensel bietet seinen Kunden mit Sitz in Deutschland auf Wunsch eine schnelle und unbürokratische Möglichkeit, Neuanschaffungen ab 1.500 Euro in drei gleichgroßen Raten zu bezahlen: Die erste Rate wird bei Auftragserteilung fällig, die zweite einen Monat nach Warenlieferung, die dritte zwei Monate danach.
Der Umsatz für den Fotomarkt ist im zweiten Quartal 2015 auf knapp 1,4 Milliarden Euro gesunken. Das entspricht im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum einem Rückgang von 7,1 Prozent. Jedoch stieg die Nachfrage nach einzelnen High-Quality-Kameratypen, die gegenüber den weiterhin im Trend liegenden Smartphone-Kameras einen Mehrwert bieten können. Besonders erfolgreich sind Kompaktsystemkameras und High-End-Fixed-Lens-Kameras.
Die OM-D E-M10 Mark II erweitert als fünftes Modell die OM-D Kamerareihe. Die spiegellose Systemkamera besitzt ein die E-M10 Mark II ein kompaktes Metallgehäuse und glänzt mit vielen Technologien der Topmodelle im OM-D Programm, darunter die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisation und ein hochauflösender elektronischer High-Speed-OLED-Sucher. Über die integrierte WLAN-Schnittstelle ist die Fernbedienung der Kamera per Smartphone oder Tablet möglich.
RDrei Kamera-Stabilisatoren für ruhige, aus der Hand gefilmte Videos stellt Rollei vor. Die eGimbals wurden speziell für das Filmen mit Actioncams entwickelt. Durch eingebaute geräusch- und bürstenlose Motoren sowie eine leichte Bauweise ist eine absolut ruhige Kameraführung jederzeit gewährleistet.
Das von Canon für den 4K-Broadcastbereich entwickelte Superweitwinkelobjektiv CJ12ex4.3B wurde für 2/3-Zoll-Typ Sensoren optimiert und bietet die weltweit kürzeste Brennweite von nur 4,3mm. Das für professionelle Anwendungen gerechnete Objektiv eignet sich für Interviews, Nachrichten- oder Sport-Berichterstattung.
Einen Dienstleistungsauftrag hat die ZA3-Beschaffungsstelle des Bundes ministeriums für Wirtsachaft und Energie in Bonn öffentlich ausgeschrieben. Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist es, Projekte und Themen des Hauses ansprechend, allgemeinverständlich und transparent darzustellen sowie Termine und gegebenenfalls Reisen der Hausleitung fotografisch zu begleiten.
Die digitale Mittelformatkamera ist ab sofort verfügbar. Die Weiterentwicklung ihres Vorgängers bietet viele neue Komponenten und kombiniert höchste Bildfrequenz, extreme Sensorempfindlichkeit und umfangreiche Aufnahmefunktionen für Fotos und erstmals auch für Video-Aufnahmen.
Der neue Voltcraft Charge Manager 2024 von Conrad ermöglicht gleichzeitiges Laden, automatische Refresh-/Entladefunktion und automatischen Ladeerhalt von bis zu zehn Akkus gleichzeitig.
Im Zuge der Suche nach neuen Geschäftsfeldern gab Sony die Gründung eines Joint Ventures mit dem Robotic Spezialisten ZMP bekannt. Die Anteile der gemeinsamen Firma Aerosense werden zu 51 Prozent von Sony und zu 49 Prozent von ZMP gehalten. Ziel des neuen Unternehmens ist die Entwicklung unbemannter Fluggeräte für industrielle Anwendungen.
Mit den Power Tools gestattet der führende Anbieter von Lichtfeldkameras Lytro seinen Anwendern einen weitgehenden Zugriff auf die Betriebssysteme seiner Kameras zur Programmierung eigener Anwendungen. Die Plattform wurde für Forscher und Künstler entwickelt, die selbst jeden Schritt von der Aufnahme bis zur Nachbearbeitung in der Kamera selbst bestimmen wollen.
Helmkamera sind für Actionaufnahmen äußerst beliebt, aber die Sicherheit soll auch immer im Blick bleiben. Rollei stellt ein neues innovatives Sicherheitssystem für Helmkameras vor mit dem die Kamera sich bei einem Unfall vom Helm löst.
Die Nachfolgeregelung betrifft sieben Fachmärkte der expert Schweinfurt GmbH. Die expert Gesellschafter Andreas und Wolfgang Sarré haben entschieden, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen und die Nachfolgeregelung mit Unterstützung der expert Zentrale zu regeln.
Rainer Führes, seit Anfang 2014 Geschäftsführer bei der Canon Deutschland GmbH und seit Mai neuer Vorstandsvorsitzender des Photoindustrie-Verbandes erläuterte in einem Pressegespräch mit der Wirtschaftspresse in Düsseldorf neue Ziele des Verbandes und neue Geschäftsmodelle für die Imaging Branche, die sich schon auf der kommenden photokina im Herbst 2016, deren Mitveranstalter der Verband ist, niederschlagen sollen.
Das traditionelle japanische Kabuki Theater erhielt mithilfe von Panasonic eine einzigartige, digitale Komponente. In Las Vegas schuf der Elektronikkonzern auf einer riesigen Wasserprojektionsfläche aus den Fontänen der Wasserspiele des berühmten Bellagio Hotels mit 16 Hochleistungsprojektoren eine einzigartige digitale Theaterkulisse.
Mit erweiterter Cloud-Konnektivität und neuen Farbvarianten frischt Canon die Tintenstrahl-Multifunktionsserie Pixma auf. Die neuen Pixma Modelle MG5750, MG6850 und MG7750 sind speziell für private und Home-Office-Anwendungen entwickelt worden und zeichnen sich durch kostengünstigen Druck mit fünf oder sechs separaten Tintentanks, erweiterte Cloud-Funktionen und mit Wi-Fi Direct Funktionen aus.
Automatischen Videoschnitt ermöglicht die neue, kostenlosen Android-App Fastcut von Magix. Sie verwandelt Videoaufnahmen in perfekt inszenierte Filme, die sich sofort über die soziale Netzwerke teilen lassen.
Der Spezialist für foto- und videotaugliche Multicopter Yuneec bringt ein neues, vormontiertes und testgeflogenes Komplettsystem für Luftbildaufnahmen heraus. Der neue Typhoon G wurde speziell für den Einsatz mit GoPro Kameras entwickelt. Das System verspricht besonders ruhige und wackelfreie Aufnahmen sowohl in der Luft als auch am Boden.
Bereits Ende des Jahres will Konica Minolta ein enen Highspeed Textiltintenstrahldrucker für industrielle Anwendungen auf den Markt bringen. Im September will der frühere Anbieter für Kameras, Objektive, Filme und Fotochemie sowie Entwicklungslaboren erste Geräte vorstellen.
Wem der Rausch nicht mehr genügt, dem bietet die belgishe Brauerei Martens jetzt auf ihren Flaschenetiketten in Zusammenarbeit mit Agfa Graphics ein zusätzliches ‚Augmented Reality‘ Erlebnis. Dazu druckt die Brauerei Bilder der Stars einer beliebten TV Show zusammen mit einem über das Smartphone lesbaren AR-Code auf seine PET-Flaschen.
Drei neue Kameragurte, die mithilfe der Expertise des Kameraprofis Gert Wagner entwickelt wurden, stellt Rollei vor. Sie sorgen dafür, dass die Kamera stets griffbereit und sicher fixiert ist. Die neuen Rollei Profi Kameragurte vereinen hohe Verarbeitungsqualität mit Praktikabilität und Tragekomfort.
Eine neue Generation der beliebten Photo Sport AW Serie stellt Lowepro vor. Die Rucksäcke bieten sowohl Platz für ein Kamera Kit als auch für persönliche Dinge und wenden sich vor allen an Fotografen bei sportliche Aktivitäten.
Es scheint kennzeichnend für die Fotobranche, Mitte August ein Zubehörprodukt mit dem Zusatz „Pünktlich zur Urlaubszeit“ anzukündigen. Diesmal nutzte die Walser GmbH die abgedroschene und zum jetzigen Zeitpunkt wohl auch nicht mehr ganz zutreffende Floskel, um ihr Produkt „Big Balance Husky HY3M“ zu vermelden.
Die neue Miro LAB-Serie repräsentiert die ersten Kameras der Miro Phantom Kameras, die speziell für Anwendungen im Labor oder in Studio-Umgebungen entwickelt wurden. Vision Research zählt zu den führenden Anbietern digitaler Lösungen im Bereich des High-Speed-Imaging,
Das Fusion PCIe Flash-Laufwerk ermöglicht bis zu 1.350 MB/s schnelle Datentransfers über die Thunderbolt 2 Schnittstelle. Das neueste Mitglied der Thunderbolt 2-Familie von Sonnet bietet eine ultraschnelle Alternative zu USB-Lösungen sowie zu portablen Hard-Disks auf SATA-Basis oder SSD-Speicherprodukten.
Unter dem Markennamen Xeen kündigt Samyang eine auf sechs Festbrennweiten geplante Serie von Cine-Objektiven an. Drei davon hat das Unternehmen jetzt vorgestellt. Dabei handelt es sich um hochlichtstrake Spezialobjektive mit 24 mm, 50 mm und 85 mm und einer maximalen Öffnung von 1:1,5.