Lytro Lichtfeldkamera -Update und neue Farben
Für die Lichtfeld Kameras von Lytro gibt es ein neues Update, das eine bessere Steuerung der Belichtung gestattet. Außerdem hat der Hersteller der zwei zusätzliche Farbvarianten der Kamera angekündigt.
Unser Archiv geht zurück bis in das Jahr 2009 und umfasst tausende Beiträge. Über unsere Suche können Sie auf alle Inhalte zugreifen.
Für die Lichtfeld Kameras von Lytro gibt es ein neues Update, das eine bessere Steuerung der Belichtung gestattet. Außerdem hat der Hersteller der zwei zusätzliche Farbvarianten der Kamera angekündigt.
Die neuen SSDs von PNY Technologies bieten Speicherlösungen für jeden vom Freizeitnutzer bis hin zum professionellen Anwender. Die Serie der Flash-Speicher-Laufwerke umfasst vier Modelle mit Kapazitäten von 120 bis 480 GB.
Die High Speed CompactFlash™-Speicherkarten ermöglichen Schreibgeschwindigkeiten von 90 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 120 MB/s und sind zudem UDMA 7 kompatibel. Sie wurden speziell für den semi-professionellen und professionellen Gebrauch entwickelt und sind in den Speicherkapazitäten 16GB, 32GB und 64GB erhältlich.
Einen komfortablen Kameragurt, mit dem die Systemkamera stets schnell zur Hand ist hat hama mit dem neuen Quikck Shoot Strap SC vorgestellt. Der Gurt entlastet die Nackenmuskulatur da er diagonal über den Oberkörper läuft.
Der neue Multi-Card-Reader von Lexar ermöglicht den schnellen und zuverlässigen Dateitransfer für alle gängigen Speicherkartenformate. Das 25-in-1 USB 3.0 Kartenlesegerät liefert fünfmal schnellere Lesegeschwindigkeiten als USB 2.0 und erlaubt gleichzeitige Downloads sowie den Dateitransfer von Speicherkarte zu Speicherkarte.
Über tausend Blitze in Folge bei konstanter Leistung und ohne Überhitzung schafft der neue Nissin MG8000-Blitz. Er besitzt Leitzahl 60 und ist mit einer Keramikisolation, ähnlich wie bei Studioblitzen und einer quarzbasierten Blitzröhre ausgestattet. Zusammen mit den integrierten Lüftungsschlitzen schützt dies im Dauerbetrieb vor Überhitzung und Leistungsabfall.
Perfektes Licht bei Video-Aufnahmen verspricht Metz mit seinen neuen mecalight Videoleuchten. Das neu entwickelte Programm umfasst insgesamt drei LED-Videoleuchten mit unterschiedlichen Größen und Leuchtstärken.
Mit den Studioblitzgeräten mecastudio will Metz den Einstieg in die Studiofotografie erleichtern. Dazu bringt der Blitzspezialist gleich vier Studioblitzgeräte auf den Markt: Die beiden Top Line Modelle TL-600 und TL-300 sowie die Basic Line Modelle BL-400 und BL-200. Ergänzt wird das neue Studioblitzprogramm von Metz mit einer Auswahl an Studio Kits und einem breiten Sortiment an Zubehör.
Unter dem Arbeitstitel startete Canon am Vorabend zur photokina unter dem Arbeitstitel Project 1709 die Beta-Phase eines neuen Online-Dienstes. Der cloud-basierte Service bietet die Möglichkeit alle Bilder über eine einzige Plattform zu verwalten, ganz gleich, wo die Bilder auch immer diese abgelegt sind.
Der Online Fotoprintservice fotopost24 druckt Fotos auf SmartCover für mobile Geräte wie iPhone, iPad, iPod Touch, Kindle, BlackBerry oder Samsung Galaxy.Das gibt den Geräten eine individuelle Note und verhindert die Verwechslung.
Als fahrbares Kamera-Skateboard für kreative Filmer bezeichnet der Zubehörspezialist Hapa-Team den neuen zum Patent angemeldete Pico Flex Dolly von P&C. Durch seine einzigartige Beweglichkeit und Flexibilität ermöglicht er spektakuläre Filmszenen.
Filme und Fotos aus der Sicht von Extrem-Sportlern beim Skifahren, Mountainbiking, Klettern, Surfen, Wandern oder Fallschirmspringen erlaubt die kompakte neue Action-Cam von Sony. Das Gerät filmt in Full HD Auflösung, liefert auf Wunsch aus Zeitlupenaufnahmen und kann im mitgelieferten wasserdichten Schutzgehäuse auch beim Tauchen eingesetzt werden.
Stipendien für förderungswürdige fotografische Projekte vergibt das Kulturwerk der VG Bild-Kunst.
Fotografen unter 35 Jahren können sich mit bis zu 15 Arbeitsproben in gedruckter Form bewerben für die Talens von C/O e. V. bewerben.
Ein universelles Lade- und Testgerät für praktisch alle Akkus hat die Firma Ansmann angekündigt. Das Akku-Management-System XC3000 ist eine Kombination aus universellem Ladegerät und Batterietester.
Der mecablitz 52 AF-1 digital ist das erste Kompaktblitzgerät mit Touch-Display. Seine Leitzahl beträgt 52 bei ISO 100/21° und 105 mm. Als weltweit erstes Kompaktblitzgerät bietet der 52 AF-1 ein beleuchtetes und um 90 Grad drehbares Touch-Display.
Der Einführungspreis für die weltweit erste Kamera mit Android 4.1 Betriebssystem steht fest. Die Samsung Galaxy mit1 6 Megapixelsensor, 12,12 cm (4,8 inch) großem Kamera-Display und „Smart Pro“-Technologie soll für etwa 600 Euro zu haben sein.
Mit dem Erwerb von 75 exquisiten Originalfotografien „Die Sprache der Pflanzen“ von Karl Blossfeldt xhat die Pinakothek der Moderne ein heraus ragendes Konvolut seiner Sammlung Moderne Kunst hinzugefügt. Bild: Ohne Titel [Datura, Stechapfel] 29,7 x 23,9 cm Bayerische Staatsgemälde-Sammlungen. Pinakothek der Moderne, München. Sammlung Ann und Jürgen Wilde Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst
Einen preiswerten Eistieg in die Fotografie mit der selektiven Schärfeverlagerung und Perspektive-Änderung ermöglicht das neueste Lensbaby-Modell Spark. Es ermöglicht reizvolle Effekte für Film- und Video-Aufnahmen.
Mit dem neuen, deutlich verbesserten Steadicam Smoothee Schwebestativ lassen sich problemlos verwacklungsfreie Foto- und Videoaufnahmen mit dem Smartphone herstellen. Dazu besitzt das Gerät eine Befestigung, in der sich iPhone, Smartphones oder auch die Actionkameras von GoProsehr schnell, einfach und sicher befestigen lassen.
Das neue DGPh-Jahrbuch frame #4 ist erschienen. Themen sind die Farbe in der Fotografie und der philosophische Ansatz „Photographie denken“ mit Fachbeiträgen von über 20 Fotofachleuten.
Coverphoto: Heinrich Kühn: Stilleben mit Äpfeln, Autochrome um 1910, Copy Right: Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
Auf der photokina in Köln haben die PCP Photo Competence Partner an Ute Nolte, Geschäftsführerin des Photo-und Medienforum Kiel eine Spende für den Fotografenlehrgang „EVA“, Externer Vorbereitungslehrgang auf die Gesellenprüfung zur/m Fotografin/en, von 2.000 übergeben.
Auf dem PCP-photokina-Stand wurden während der Messe täglich die besten Bilder gekürt und am Ende der Woche gab es einen Gesamt-Sieger und der hieß Benjamin Berneaud, Gewonnen hat er ein NEC Spectraview 241 Monitor + Tecco BWR300 Papier A3 25 Blatt.
Bereits im April 2012 hat Tiffen auf der NAB, der wichtigsten Broadcast Messe der USA die Steadicam Merlin 2 vorgestellt, eine Einrichtung mit der die Handkamera weich, ruckelfrei und stets in der Waage geführt werden kann. Das praktische Zubehör für Camcorder und Digitalkameras mit Videofunktion wird jetzt von S+M Rehberg auch in Deutschland vertrieben.
Der auf der außerordentlichen Hauptversammlung der Leica Camera AG vom 30. März 2012 gefasste Beschluss zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär, die Lisa Germany Holding GmbH, ist am 26. September 2012 in das Handelsregister des Amtsgerichts Wetzlar eingetragen worden.
HP erweitert sein All-in-One PC Serie um die Modelle ENVY 23 und SpectreONE. Die beiden PCs verbinden neueste Touchtechnologie mit elegantem Design und bringen den Bildbearbeitungs aus dem Büro ins Wohnzimmer.
Mit er Exilim EX-H50 bringt Canon eine Superzoom-Kompaktkamera mit 24fachem Brennweitenbereich auf den Markt. Die Anfangsbrennweite entspricht einem 25-mm Weitwinkel für das Kleinbildformat.
Das neue Flagship-Modell ist mit neuen Funktionen und neuer grafischer Benutzeroberfläche ausgestattet. Die neue Exilim EX-ZR1000 besitzt ein 12,5fach optisches Zoom mit 24 mm Anfangsbrennweite.
Eine von Hitachi entwickelte Quarzglas-Diskette soll digitale Daten bis zu 100 Millionen Jahre lang speichern können. Das extrem widerstandsfähige Material ist wasserfest, hitzebeständig und auch unempfindlich gegen Einflüsse vieler Chemikalien.
Schnelligkeit ist keine Hexerei – das beweist das Fraunhofer Institut mit seinem kabellosen Datenturbo der schneller als USB2, WLAN oder Bluetooth ist.
Ein verbessertes Ultimicron HTPS-Panel mit 2,4 Millionen Bildpunkten für elektronische Kamerasucher hat Epson vorgestellt. Das Panel liefert eine Auflösung von 1024 x 768 x 3 Bildpunkten. Das entspricht dem Wert, wie ihn auch die neuen OLED Sucher in den Sony und Fujifilm Kameras aufweisen.
Mit einer neuen Klassifizierung seiner Objektive will Sigma den Veränderungen in der Fotografie Rechnung tragen und der Einstellung von Fotografen in Bezug auf die Verwendung von Wechselobjektiven eine neue Richtung geben.
In der C|Contemporary Klasse stellt Sigma ein neues 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM Zoomobjektiv vor. Der Brennweitenbereich des vor allem für alltägliche Fotosituationen konzipierten Objektivs entspricht 25 ,5-105mm bei einer 35mm-Kleibildkamera.
Dieses lichtstarke 35mm-Objektiv wird aufgrund seiner bahnbrechenden Konstruktion und modernster Produktionstechnologie auch den Anforderungen der modernsten Digitalkameras gerecht.
Das hochlichtstarke Sigma 120-300mm F2.8 DG OS HSM Telezoom wurde für den Einsatz unter rauen Bedingungen entwickelt. Es ist staub- und spritzwassergeschützt und für den professionellen Einsatz in rauen Aufnahmesituationen konzipiert.
Kodak will das Geschäft mit den Inkjet-Drucker für das Home-Printing herunterfahren und stattdessen nur Tinte für die bereits installierten Heimdruckerverkaufen.
Schon seit Monaten machten Gerüchte über den Einstieg von Sony bei Olympus die Runde. Auch dasfotoportal.de berichtete darüber. Jetzt ist das Geschäft unter Dach und Fach. Sony wird rund eine halben Milliarde Euro in Olympus investieren und damit einen Anteil knapp 11,5 Prozent erwerben. Das macht Sony zum größten Olympus-Aktionär.
Perfekte Bilder auch bei Dunkelheit verspricht die neue High-Performance LED-Videoleuchte von reflecta. Die moderne Lichtquelle sorgt für mehr Brillanz von Video- oder Foto-Aufnahmen bei Dämmerung und ungünstigen Lichtverhältnissen.
Die Fritz Pölking Preise sind entschieden: Schon zum zweiten mal gewann Ingo Arndt mit seiner Bildserie \“Neues Leben\“ den Fritz Pölking Preis. Den Fritz Pölking Nachwuchspreis erhielt der junge rumänische Fotograf Zoltán Gergely Nagy, für seine Serie über Stare in Blackpoo. Foto Ingo Arndt, Junge Skorpione
creetix – Photo Recovery X2 kann versehentlich gelöschte Bilder und Mediendaten wieder herstellen. Mit der von bhv vertriebenen Software lassen in nur drei Schritten verloren geglaubte Fotos sowie Musik- und Videodateien retten.
Gerade Fotografen, die mit großen Datenmengen umgehen, verzweifeln oft, wenn das Notebook oder der PC mit der Zeit immer langsamer wird. Für diejenigen, die nicht gleich ein neues Modell kaufen möchten, hält Samsung mit seiner neuen SSD 840-Laufwerk-Serie eine praktische, kostengünstige Lösung. Auf einer Roadshow kann man die SSD 840-Serie kennenlernen bei der es auch attraktive Sonderangebote, Gewinnspiele und einen kostenlosen Umbauservice geben wird.
Der traditionsreiche deutsche Optik-Spezialist Minox aus Wetzlar übernimmt ab sofort den Vertrieb der Artisan & Artist Produkte in Deutschland, England und den Vereinigten Staaten.
Viele neue und innovative Produkte, viele Besucher, zufriedene Aussteller und zufriedene Veranstalter, das ist das Ergebnis der am Sonntag zu Ende gegangenen 32. photokina
Die Spezialist für Spezialoptiken Schneider-Kreuznach hat auf der photokina 2012 in Köln erstmals seine neue Objektivserie für spiegellose Systemkameras des Micro Four Thirds Standards vorgestellt.
Schneider-Kreuznach hat zur photokina 2012 eine ganze Reihe B+W Filterneuheiten vorgestellt. Ein Highlight der renommierten XS-Pro Filterserie ist das neue, variable Graufilter. Außerdem werden bewährte Filter nun auch mit kleineren Durchmessern für die kompakten Objektive spiegelloser Systzemkameras angeboten.
Auf der photokina 2012 hat Schneider-Kreuznach vier komplett neu entwickelte Objektive für Vollformat-Spiegelreflexkameras vorgestellt. Mit einem Makro-Symmar, einem neuen Super-Angulon und zwei neuen Xenon-Objektiven erweitert der Optik-spezialist sein Angebot für Kameras mit Vollformat-Sensoren.
Fotoausstellung Weingarten Die Partnerstadt von Weingarten ist die italienische Stadt Mantua. Der bekannte italienische Fotograf Gianni Berengo Gardin hat mit seinen Aufnahmen ein Porträt der Stadt gezeichnet das vom 7. Oktober bis 4. November 2012 im Stadtmuseum von Weingarten ausgestellt wird.
Als einen Appetitanreger für ambitionierte Foto-Fans mit einem ähnlichen Format und Gewicht wie die EOS 60D zeigt Canon auf der photokina die EOS 6D. Die derzeit kleinste und leichteste Canon Vollformat-DSLR ist für Reise-, Porträt- und Landschaftsaufnahmen konzipiert und mit einem voraussichtlichem Preis von unter 2.000 Euro ein echter Knüller.
In Zusammenarbeit mit Sony hat das schwedische Traditionsunternehmen Hasselblad seine neue Systemkamera Lunar vorgestellt. Die Kamera verfügt über ähnliche Funktionen wie die Sony NEX 7, besticht aber durch ein besonders edles Äußeres, das nach individuellen Wünschen gestaltet werden kann.
Als Synthese aus optimaler Bildqualität, perfektem Handling und hoher Geschwindigkeit präsentiert Leica die neue Leica S Profikamera. Die Weiterentwicklung der Leica S2 bietet eine weiter verbesserte Bildqualität und noch höhere Sensorempfindlichkeit.
Perfekt für die Reise-, Natur- und Sportfotografie präsentiert sich die Leica V-Lux 4 als eine digitale Kompaktkamera mit leistungsstarker Optik, herausragender Bildqualität und Schnelligkeit. Die neue Leica V-Lux 4 bietet neben ihren fotografischen Talenten umfangreiche Videofunktionen und ein vielseitiges Ausstattungspaket. Sie ist durch ihre große Flexibilität und dem geringen Gewicht eine echte Allroundkamera und interessante Alternative zu Spiegelreflexmodellen.
Die Lumix GH3 ist das neue Flaggschiff bei den spiegellosen Micro-Four-Thirds- Systemkameras von Panasonic. Sie ist mit einem neuen Live-MOS-Sensor und einem ebenfalls neuen Venus-Engine-Bildprozessor ausgestattet, die in Kooperation hochauflösende Bilder mit minimalem Rauschen versprechen.
Olympus OM-D oder PEN-Besitzer können sich freuen, denn die Micro Four Thirds Familie von Olympus bekommt Zuwachs: Vier neue Modelle vom High-End-Makro bis Body Cap Lens, die Top-Qualität von der Makroaufnahme bis zum Schnappschuss bieten.
Als Topmodell in der High-End-Kompakklasse stellt Olympus die Stylus XZ-2 vor, die mit außergewöhnlich hoher Bildqualität, kompakter Bauweise und einem über den gesamten Zoombereich erstaunlich lichtstarken Objektiv punktet.
Die zwei neuen PEN Modelle Lite und mini von Olympus erreichen ihr hohes Leistungsniveau vor allem durch den Live MOS Sensor der preisgekrönten O-MD und bieten die beste Bildqualität ihrer Klasse.
Als weiteres Zubehör zur Leica X2 gibt es jetzt einen neuen Digiscoping-Adapter. Mit ihm lässt sich die Leica X2 an die Leica Spektive APO-Televid 82 und APO-Televid 65 anschließen.
Leica erweitert das ‚Leica à la carte‘ Programm zur Individualisierung von Leica Kameramodellen. Ab Ende Oktober 2012 bietet das Solmser Unternehmen auch eine Auswahl an Varianten für die Leica X2 an.
Als neues Modell der Leica D-LUX Linie präsentiert der Solmser Optik- und Kamerahersteller die Leica D-Lux 6. Sie verbindet hohe Lichtstärke mit einem neu entwickelten 1,7\“ großen CMOS-Bildsensor.
Eine Sonderedition der Leica X2 mit der Bezeichnung \“Edition Paul Smith\“ kündigt Leica zur photokina 2012 an. Für das auffällige Kameradesign der limitierten Sonderserie ist der britische Modedesigner und Unternehmer Paul Smith verantwortlich.
Mit der Leica M-E stellt die Leica Camera AG ein weiteres, neues Modell im Leica Messsuchersystem vor. Mit der neuen Leica M und der Leica M Monochrom, der weltweit ersten digitalen Schwarz-Weiß-Kamera im Kleinbildformat, umfasst das digitale M-System nun drei Messsucherkameras.
Mit der neuen Leica M gelang der Leica Camera AG auf der photokina in Köln ein echter Paukenschlag. Ausgestattet mit einem neu entwickelten CMOS-Bildsensor und Funktionen wie Live-View, Full-HD-Video sowie zusätzlichen Fokussier-Methoden erscheint sie als zukunftsweisender Meilenstein für das Leica M-System.
Das Traditionsunternehmen Berlebach stellt sein neues Report-Stativ-System vor, das Nutzern die Möglichkeit gibt sein Stativ jederzeit geänderte Anforderungen anzupassen. Geblieben sind die seit Jahrzehnten bewährten Beine aus Eschenholz und die sichere Schraubklemmung.
Zur photokina zeigt Harman technology einen Prototyp ihrer neuen Titan 8x10inch Lochkamera.die voraussichtliche Ende des Jahres herauskommen wird.
Mit dem neuen Tilt-/Shift-Balgenaufsatz CASTBAL-T/S präsentiert Novoflex zur photokina 2012 in Verbindung mit dem Makroeinstellschlitten CASTEL-Q das wohl kleinste Tilt-/Shift-Balgengerät der Welt.
Dem Trend zu kompakten Systemklameras folgend bringt der Memminger Zubehörspezialist Novoflex als erster Hersteller mit dem CASTEL-XQ II einen neuen Makro-Einstellschlitten in einer neuen Kompaktbauweise auf den Markt.
Der bewährte Präzisionskugelkopf ClassicBall 3 von Novoflex kommt jetzt in einer neuen Version unter der Bezeichnung ClassicBall CB 3 II auf dfen Markt. Das neue Gerät ist der erste Kugelneiger des Memminger Unternehmens, der sich auch um 180° gedreht auf dem Kopf stehend verwenden lässt.
Nach Bereichten japanischer Zeitungen wird Fujifilm im Frühjahr 2013 die Herstellung on Filmen für Kinofilme aufgeben. Als Grund wird die rapid zunehmende Digitalisierung auch im professionellen Filmbusiness angeben.
Einer Meldung von Reuters nach, befinden sich die Gespräche über eine Beteiligung von Sony an Olympus im Endstadium. Demnach soll Sony Olympus mit einer Kapitalspritze von 50 Milliarden Yen versorgen. Der endgültige Vertrag soll noch Ende September unterschrieben werden.
Es überrascht Niemanden mehr, dass die besten Fotozubehör-Ideen aus Memmingen kommen. Doch diesmal schießt Novoflex den Vogel ab. Mit dem Allzweck-Tool Patron der Schirm bringt die Ideenschmiede den Rettungsschirm für Fotografen in jeder Situation: Come Rain or Come Shine.
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs im international tätigen Fotofachhandel wollen die Partner der PCP-Gruppe ihre Kräfte mit Gründung der PCP Photo Competence Partner Fachhandels-GmbH bündeln.
Als jüngste Innovation für die kreative Lichtführung präsentiert Sunbounce zur photokina 2012 die Bounce-Wall“: Ein kompaktes System aus Haltearm, flexibler Gabel und austauschbaren Reflektoren, das ins Stativgewinde der Kamera geschraubt wird.
Ein lichtstarkes Telezoom der Spitzenklasse, ausgestattet mit Vibration Compensation und Ultrasonic Silent Drive stellt Tamron zur photokina 2012 vor. Das neue SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD ist für 35-mm-Vollformatkameras gerechnet.