Kodak verkauft Bildsensoren-Business
Die Eastman Kodak Company hat ihr Bildsensoren Geschäft an die Investorengruppe Platinum Equity verkauft. Kodak hat u. a. auch Sensoren für Leica, Hasselblad, Sinar oder Pentax entwickelt.
Unser Archiv geht zurück bis in das Jahr 2009 und umfasst tausende Beiträge. Über unsere Suche können Sie auf alle Inhalte zugreifen.
Die Eastman Kodak Company hat ihr Bildsensoren Geschäft an die Investorengruppe Platinum Equity verkauft. Kodak hat u. a. auch Sensoren für Leica, Hasselblad, Sinar oder Pentax entwickelt.
Der PinPoint vom US-Zubehörhersteller DeluxGearDer liefert einen lasergesteuerten Schärfepunkt zur AF-Unterstützung bei schacher Beleuchtung und niedrigen Kontrasten. Mithilfe eines grünen Lichtpunkts des Lasers verhilft PinPoint Fotografen unter schwierigen Aufnahmebedingungen zu scharfen Fotos. Dabei weist der Laser des „PinPoint“ dem AF-System der Kamera den Weg zur präzisen Scharfstellung.
Als neues Micro Four Thirds-Spitzenmodell präsentiert Panasonic die Lumix GX1 mit 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor und Venus Engine-Bildprozessor. Die Kamera bietet eine Empfindlichkeit von maximal ISO 12.800. Durch die intelligente Automatik wird sie auch Aufsteigern gerecht. Ambitionierte Fotografen überzeugt sie mit zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten.
Nach dem Halbjahresfinanzbericht der Leica Camera AG konnte das Traditionsunternehmen im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres um 27,9 Prozent steigern. Nach dem Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2010/2011 hat sich der Umsatz mit Kameras,Objektiven und Zubehör im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahreszeitraum von Euro 110,8 Mio auf Euro 141,7 Mio erhöht.
Die superkompakte 3D-Foto- und Videokamera mit Dual-Zoom-System, die Panasonic als Protypen schon auf der IFA-vorgestellt hat ist jetzt serienreif. Die kompakte und leichte Lumix DMC-3D1 ist in einem 24mm schmalen Gehäuse untergebracht und arbeitet mit zwei Aufnahmesystemen.
Die Gesichtserkennung bei Facebook ist ebenso praktisch wie umstritten. Allerdings weist sie – wie das abfotografierte iPhone Bild zeigt – auch große Bildungslücken auf.
Samsung erweitert das Angebot seiner Wechselobjektive der NX-Serie um drei neue Festbrennweiten. Das sind ein 16 Millimeter Ultraweitwinkel Pancake, ein 60 Millimeter Makroobjektiv und das extrem lichtstarke 85 Millimeter-Objektiv.
Dass selbst gestaltete Fotobücher inzwischen zu einem erheblichen Teil die traditionellen Alben ersetzt haben, das beweist eine Verbraucherumfrage der Prophoto GmbH bei der mehr als 60 Prozent angaben, innerhalb eines Jahres bis zu zehn Fotobücher erstellt zu haben.
Mit der Ankündigung des Cinema EOS Systems kündigt Canon Inc. seinen Einstieg in die Kinofilmbranche an. Das neue digitale Canon Cinema-System umfasst Objektive, Camcorder und SLR-Kameras.
Der neue Braun Novoscan verarbeitet Dias, Negative und Papierfotos. Der 3-in-1 Multiformat-Scanner verfügt über ein LCD-Display mit 6 cm Bilddiagonale, einen integrierten SD-Kartenleser, TV-Out Anschluss und einen 32 MB großen internen Speicher.
Das Wechselmodul-Kamerasystem GXR erhielt den Designpreis Deutschland 2012.
Das Thema des Monats bei der beliebten Internetseite Foto TV (www.fototv.de) ist in diesem Monat Sportfotografie. Im Vorgriff auf die kalte Jahreszeit zeigt der Sportfotograf Lars Hagen wie man beim Eisschnelllauf zu hervorragenden Bildergebnissen kommt. Die Tipps und Tricks helfen sicher auch bei Fotos anderer Sportarten.
Ein Smartphone, das 3D-Inhalte darstellen kann ohne dass man eine spezielle Brille benötigt, hat Sharp vorgestellt. Das Aquos Phone SH80F verfügt über eine duale 8-Megapixel-Kamera mit der sich auch 3D- Aufnahmen erstellen lassen.
Den neuen digitalen Fotorahmen DigiFrame 7001 hat Braun Photo Technik vorgestellt, der sowohl mit Eleganz als auch mit technischen Finessen und einem attraktiven Preis punktet.
Tonwertkorrekturen durch individuelle Beeinflussung der dunklen und hellen Motivpartien bei der Aufnahme können dem Fotografen mühevolle Nachbearbeitung ersparen. Hier zeigen wir, wie das mit der Olympus PEN E-P3 Kamera ganz einfach möglich ist.
Wer zwischen dem 1. November 2011 und dem 15. Januar 2012 eine Lumix G3 kauft, kann 50 Euro sparen, bei einer GH2 sogar 100 Euro. Für die Travel Zoom Kamera Lumix TZ22 werden bis zum 31. Januar 2012 drei statt der üblichen zwei Jahre Garantie gegeben.
Zum 10. mal finden in Wetzlar vom 19. bis 20.11.2011 die Leica Akademie Erlebnistage statt. Ein abwechslungsreiches Programm informiert bei der Veranstaltung über die verschiedensten Facetten der Fotografie.
Highlights für Naturfotografen: Mehrere Beobachtungsfernrohre mit interessanten Ausstattungs- merkmalen hat Nikon vorgestellt. Die Prostaff 5 Serie bietet zwei Modelle mit zwei Varianten. Die neuen Beobachtungs- fernrohre EDG VR 85 und 85-A erfüllen als visuelle Revolution auch höchste Ansprüche.
Aufgrund der anhaltenden Überflutungen in Thailand und der schwächelnden Weltwirtschaft hat Canon die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt.
Bereits Anfang Oktober überschritt die Zahl der von Nikon produzierten Nikkor Objektive für SLR-Kameras die 65 Millionengrenze. Erst im März hatte das Unternehmen bekanntgegeben, dass schon 60 Millionen Nikkore gefertigt worden seien.
Das lang erwartete Weitwinkelobjektiv Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. für das Leica S-System soll ab Dezember endlich lieferbar sein. Damit erweitert sich das Objektiv-Programm für die Leica S auf nun fünf Brennweiten.
Ein neues Weitwinkel-Objektive mit großem Bildwinkel und hoher Lichtstärke stellt Carl Zeiss mit dem Distagon T* 2/25 ZE bzw. ZF.2 vor. Das Objektiv empfiehlt sich für die Reportagefotografie oder Fotos in Innenräumen sowie für Architektur- und Landschaftsaufnahmen.
Mit dem neuen Makro-Objektiv erweitert Samsung NX-Familie um ein leistungsstarkes Objektiv mit i-Function. Für eine leise und schnelle Scharfstellung sorgt der SSA-Fokusmotor.
Historische Bilder von Alltagsszenen, wichtige Ereignisse ebenso wie die Aufnahmen wichtiger Politiker, Wissenschaftler, Sportler oder Künstler sollen auch in Zukunft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zweck digitalisiert die Deutscher Presseagentur innerhalb des Projekts EURO-Photo 17.000 Bilder. Foto Egon Steiner
Aus Sony Ericsson wird eine 100prozentige Sony Tochtergesellschaft. Mit der Transaction schließt Sony gleichzeitig eine Cross-Licensing Vereinbarung und erwirbt fünf wichtige Patent-Pakete. Der Preis für die Übernahme wird mit 1.05 Milliarden Euro beziffert.
Für Fotoeinsätze mit großen und schweren Teleobjektiven bringt das HapaTeam das Lens Cradle mit 4-Punkt-Kameragurt und Zweibeinstativ.
Der Olympus Aufsichtsrat hat den Wechsel in der Führungsspitze des Unternehmens bekanntgegeben. Demnach ist der Vorstandsvorsitzende und Präsident Tsuyoshi Kikukawa von seinen Ämtern als Folge der Medienberichte um die Entlassung von Michael C. Woodford zurückgetreten.
Einen eleganten, digitalen Fotorahmen mit schwarzer Umrandung bringt Braun Photo Technik mit dem DigiFrame 1009 auf den Markt. Das Gerät besitzt ein hochwertiges Farbdisplay mit einer Bilddiagonale von 24,6 cm.
Einen externen 7-Zoll-TFT-Monitor mit der Bezeichnung Lilliput 668GL für DSLR- und Videokameras bietet die Dr. Bott KG an. Der externe 7 Zoll Suchermonitor für digitale Spiegelreflexkameras und Full HD Videokameras besitzt ein Seitenverhältnis von 16:9. Er wird über den Blitzschuh-Adapter an der Kamera befestigt und angeschlossen. Er ermöglicht die schnelle Beurteilung der Aufnahmen in hoher Auflösung.
Das neue Fisheye-Onjektiv der Walimex Pro AE-Serie für Nikon Kameras ist Teil des Objektiv-Sets „All Star für Nikon“. Es bietet einen Bildwinkel von 180°und hat eine Lichtstärke von 1:3,5.
Mit my Picturetown Pad stellt Nikon eine kostenlose Anwendung für iPad und iPhone vor. Das neue Nikon App kann im Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. Das App ermöglicht den Nikon Onlinedienst my Picturetown zum Speichern und gemeinsamen Nutzen von Bilder zu verwenden und bewegte Schnappschüsse wiederzugeben.
Bilderrahmen aus Holz strahlen Exklusivität und Wärme aus. Der deutsche
Rahmenhersteller NielsenBainbridge bietet jetzt zwei neue Rahmenleisten aus massivem, unbehandeltem Buchenholz an.
Canon präsentiert den weltweit ersten A3+ Drucker mit zwölf separaten Tintentanks. Der Drucker liefert professionelle Qualität beim Farb- und Schwarzweißdruck.
Das neue AT-X 17-35 mm Pro FX von Tokina ist ein äußerst kompaktes
Weitwinkel-Zoomobjektiv mit Vollformat-Bildkreis für DSLR-Kameras von Canon und Nikon.
Mit einer neuartigen Batch-Fotobearbeitung für Windows wartet die BatchPhoto 3.0 Software von Bits&Coffee auf. Die All-in-one-Bildbearbeitung wurde für Fotografen, Web-Designer, Geschäftsleute und Familien entwickelt, die viele Bilder auf einmal bearbeiten möchten.
Mit My Pocket Studio lassen sich Produktaufnahmen einfach und preiswert realisieren. Die praktische Beleuchtungslösung wird ab sofort von der S+M Rehberg GmbH vertrieben.
Eine neuartige Kamera, in deren Fotos der Betrachter die Schärfenausdehnung nach der Aufnahme frei wählen kann, hat die amerikanische Firma Lytro in Mountain View USA vorgestellt.
Die Leica Camera AG hat einen strategischen Investor ins Boot geholt. Hauptanteilseigner bleibt die ACM Projektentwicklung GmbH.
Wieder einmal stellt Leica die Sonderedition eines seiner Kameramodelle vor. Mit der Leica D-Lux 5 Titan im silber-grauen Finish besticht durch elegantes Design ebenso wie durch ihre übrigen Leistungsmerkmale.
Ende März nächsten Jahres will Canon seine neue EOS – 1DX auf den Markt bringen. Eine Kamera, die laut Hersteller Profifotografen neue Möglichkeiten erschließt.
Bis heute hat Canon nach eigenen Angaben 50 Millionen Kameras der EOS Serie produziert. Noch bis Ende Oktober soll das 70 millionste Canon EF Objektiv das Band verlassen.
Für alle Kameras des Micro Four Thirds Systemstandards bietet Foto Walser jetzt das „walimex pro 7,5/3,5“ Fisheye-Objektiv mit dem diagonalen Bildwinkel von 180° an. Das Objektiv verfügt über eine Brennweite von 7,5mm und bietet eine Lichtstärke von 1:3,5.
Michael C. Woodford, erster europäischer Präsident und CEO in der 92jährigen Geschichte von Olympus, wird nach nur sechs Monaten Amtszeit als Präsident und nur zwei Wochen nach seiner Ernennung zum Chief Executive Officer vom Aufsichtsrat entmachtet. Tsuyoshi Kikukawa, Vorsitzender des Aufsichtsrates, kommentierte den Schritt mit Differenzen im Führungsstils.
Während des Adobe Max Events, einem Anwender Kongress in Los Angeles hob Adobe den Vorhang für einen kurzen Blick in die Zukunft. In sogenannten “Sneak Peek” Videos zeigte das Unternehmen eine innovative Technologie, um Verwacklungsunschärfen aus Fotos zu entfernen.
Die aktuellen Trends in der Fotobranche weltweit beleuchtet der am 5. Dezember in Nürnberg stattfindende Imaging Summit. Der vom Photoindustrie-Verband zusammen mit der Gesellschaft für Konsumforschung GfK veranstaltete Summit gilt traditionell auch als eine erste Vorauschau auf die Aktivitäten im photokina Jahr 2012.
Die Camera-App mit Geräusch-Auslöser, Batch-Bearbeitung und Szenenausleuchtung gibt es jetzt zum halben Preis! Sie kann Aufnahmen per Zungenschnalzen auslösen, eine Szene wie mit dem Dauerlicht einer Taschenlampe ausleuchten und während der Aufnahme eine Batch-Bildbearbeitung starten.
Braun Photo Technik erweitert seine Produktpalette um die Braun Kamerafilter Proline und Starline. Das Traditionsunternehmen für optische Geräte und Fotozubehör führt jetzt auch eine Serie optischer Filter in zwei Qualitäten für die digitale Fotografie
Vom 6. Oktober bis zum 31. Dezember 2011 will Panasonic rund um die Erde „Botschaften der Hoffnung“ sammeln, um Kindern in Katastrophengebieten Mut zu machen und die Erholung vom großen Tōhoku-Erdbeben in Ostjapan 2011 zu unterstützen.
Die schweren Überflutungen in Thailand haben auch Nikon getroffen. Wie die Muttergesellschaft meldet wurde das Fabrikgebäude der Nikon (Thailand Co., Ltd. von den Fluten in Folge der seit Juli anhaltenden, schweren Regenfälle überschwemmt.
Die vielfach ausgezeichnete Profikamera Pentax 645D konnten am 7. und 8. Oktober interessierte Fotografen unter den harten Bedingungen des Profialltags testen. Dazu veranstalteten die Profihändler Foto Dinkel und Isarfoto gemeinsam die Iron Man Testtage in München und auf der Zugspitze, die zu einem der spektakulärsten Testevents des Jahres wurden.
Die Softbox UNA lässt sich einfach an fast allen externen Aufsteckblitzgeräten anbringen und sorgt für eine weiche Ausleuchtung mit weniger Lichtreflexen. Auch die Schatten erahlten weiche Übergänge.
Das neue Sigma 18-200mm F3.5-6.3 II DC OS HSM folgt dem seit 2007 im Markt befindlichen Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS/HSM. Durch seine kompakte Konstruktion Bauweise empfeihlt es sich speziell für Reisefotografen.
Der Ashampoo Photo Commander 9 ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung, Optimierung, Bearbeitung und Präsentation digitaler Fotos und Multimedia-Inhalten. jetzt bringt das vierte Update der Version 9.
Ab sofort stehen auf der Homepage von Nik Software kostenlose, technische Updates für HDR Efex Pro (nur Mac) und Silver Efex Pro zum Download bereit. Die technischen Updates bieten erweiterte Kompatibilität, beheben verschiedene kleinere Bugs.
Die neue Exilim EX-ZR15 verwendet moderne Highspeed-Technologie für erweiterte Fotofunktionen. Zu den herausragenden Eigenschaften gehören u.a. die Einstellung für Hintergrundunschärfe und die 17 mm Super-Weitwinkel-Funktion.
Der Redrock Micro LiveLens MFT™ Adapter erlaubt als erster Adapter den Einsatz von Canon EF Objektiven an MFT-Kameras von Olympus und Panasonic mit Blendensteuerung.
Lowe-Pro erweitert seine Fastpack Serie um drei neue DSLR Video Fastpack AW Rucksäcke für die Multimedia Fotografen.Dazu ergänzt das Unternehmen die Rucksackserie um spezielle Ausstattungsmerkmale für Multimedia Fotografen.
Fujifilm hat die Markteinführung eines spiegellosen Kamerasystems mit Wechselobjektiven für Anfang nächsten Jahres angekündigt.
Roland Person und Francesca Moscheni sind die Sieger bei dem 2. Internationalen Foodphoto Festival in Tarragona und wurden auf der gerade zur Ende gegangenen Veranstaltung ausgezeichnet. Während Roland Persson den Preis für das Foodphoto 2011 erhielt, konnte Francesca Moscheni den Preis für die beste Food Reportage einheimsen. Foto Roland Persson
Neue Möglichkeiten zur Erstellung und Ausgabe digitaler Inhalte hat Adobe auf der MAX 2011 vorgestellt. Mit der Adobe Creative Cloud bringt die Softwareschmiede eine Lösung, die den Gestaltungsprozess von digitalen Inhalten grundlegend verändern soll.
Der Marktführer für modernste Speichertechnologien hat heute die Entwicklung eines High-Performance 64gigabyte (GB) Embedded Memory mit 64Gb NAND bekanntgegeben. Der neue Speicherchip wurde speziell für den einsatz in Smartphones, Tablet-PCs und andere mobilen Geräten abgestimmt. Die neue 64GB Embedded Multimedia Card (e-MMC) bietet die industrieweit höchste Leistung bei geringster Bauhöhe.
Auf dem jährlichen Samsung Mobile Solutions Forum gab Samsung die Entwicklung des ersten monolithischen 4gigabit Low-Power Double-Data-Rate 3 Memory (LPDDR3) mit 30nanometer Class Technologie bekannt.
„Kodak beabsichtige alle seine Verpflichtungen zu erfüllen und hat nicht die Absicht Insolvenbz anzumelden\“, so das offizielle Staement um Insolvenz Gerüchte. Das Unternehmen verfolge auch weiterhin die zuvor angekündigte Startegie seine Patente im Bereich Digital Imaging zu monetarisieren. Das Unternehmen konzentriere sich auch zukünftig darauf das Engagement für seine Kunden und Zulieferer fortzusetzen und setzt seine Strategie fort wieder ein profitables, zukunftsfähiges digitales Unternehmen zu werden.
Wie bereits im Sommer angekündigt, hat Ricoh den Imaging Bereich von Pentax übernommen und ihn in die neue Firma Pentax Ricoh Imaging überführt. Mit der neuen Firma will Ricoh sein Geschäft mit Verbraucher-Produkten stärken.
Zum fünften Mal findet der Portfoliowalk in den Hamburger Deichtorhallen, veranstaltet von der Deutschen Fotografischen Akademie und das Haus der Photographie, statt. Er bietet vielen Fotografen und Fotografinnen die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren. Bewerbungsschluss 30. Oktober 2012
Mit den Stylus Photo PX730WD und Stylus Photo PX830FWD bringt Epson zwei neue Multifunktionsgeräte für ambitionierte Hobbyfotografen. Mit ihnen lassen sich Fotos zu Hause in bester Laborqualität drucken. Durch die automatische Wi-Fi-Einrichtung können Benutzer Fotos und Dokumente von überall im Haus drucken – unabhängig vom Standort des Computers
Nicht nur geographisch liegt das Ostseeheilbad Zingst ganz oben. Mit der Bewerbung „Umweltfotofestival Horizonte Zingst“ für den Deutschen Tourismuspreis liegt Zingst ebenfalls ganz weit oben, denn unter 89 zugelassenen Beiträgen ist es unter den acht Nominierten gelandet.
Adobe Systems hat die finalen Updates für Adobe Photoshop Lightroom 3.5 und Camera Raw 6.5 veröffentlicht.Sie sind ab sofort auf der Adobe-Webseite verfügbar.
Die bekannten HPRC-Hartschalenkoffer für den sicheren Transport von Foto-, Video- und Lichtstativen von Plaberwerden seit kurzem über den Fotozubehör-
Spezialisten HapaTeam aus Eching vertrieben. Ganz neu sind die Hartschalen-Stativtrommeln 6300, 6400 und 6500.
„Hands On“ heißt es beim Kamera & Phocus-Training „Point & Shoot“, zu dem Hasselblad in Zusammenarbeit mit seinen Partner interessierte Fotografen einlädt, die sich von der Bildqualität der Hasselblad Kameras überzeugen wollen.
Als sehr klein, sehr leicht und sehr einfach zu bedienen präsentiert sich der neue Tamrac Funktfernauslöser MicroSync® II digital für die Steuerung von Studioblitzgeräte und DSLR-Kameras.
Der amerikanische Filterspezialist Tiffen bringt einen neuen, variablen Hochleistungs-Graufilterder sich hervorragend zur Erzielung langer Belichtungszeiten, zur Vergrößerung der Blende oder zur Regulierung der Schärfentiefe einsetzen lässt.