Nokia Lumina 1020 mit Kameragriff.
Microsoft war mit seinem WindowsPhone Betriebssystem in der Smartphone-Branche bisher nicht sonderlich erfolgreich. Das will man jetzt durch die Übernahme der Smartphone-Sparte von Nokia ändern. Der hohe Kaufpreis von rund 5,44 Milliarden Euro teilt sich in 3,79 Milliarden Euro für das Geschäft mit Hardware und Dienstleistungen sowie in weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen auf. Nach Angaben von Microsoft und Nokia soll die Übernahme bis Ende März 2014 abgeschlossen sein. Dazu ist allerdings noch die Zustimmung der Aktionäre erforderlich.
Bereits seit zwei Jahren betreiben beide Unternehmen eine enge Partnerschaft. Nokia ist einer der bedeutendsten Smartphone-Anbieter ist, die das Betriebssystem WindowsPhone verwendet. Einst Marktführer bei den Handys, hatte Nokia seit dem Boom des iPhones von Apple in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verloren. Auch Google und das Android-System machten dem Konzern zu schaffen. Es sollen vermutlich an die 32.000 Mitarbeiter von Nokia von Microsoft übernommen werden.