Ein umfassendes Bild von der intensiven Beschäftigung Bernd und Hillas Becher mit dem Thema Hochofenwerke zeigt die Ausstellung in der SK Stiftung. Das Ausstellungprojekt gibt die Gelegenheit viele Bilder aus diesem Kontext kennen zu lernen. Die kompositorische Ordnung der Aufnahmen wurde von Bernd und Hilla Becher gemeinsam geschaffen und nach Bernd Bechers Tof im Jahre 2007 von seiner Frau Hilla Becher fortgesetzt.
Unverwechslbar war der Stil in der die Bechers ihre Motive verwirklichten, die sie aus meist aus zentraler Perspektive und menschenleet aufnahmen. Die Bilder geben mit Großformatkameras aufgenommen jede Einzelheit präzise wieder.
In der Ausstellung der SK-Stiftung kann man an Hand der plastisch wiedergegebenen Hochofenanlagen das vielzitierte Ideal „Form folgt Funktion“ erkennen.
Bernd und Hilla Becher wurden mit ihren Schwarzweissfotografien von Industriebauten wie Fördertürmenm Gasometern oder Getreidesilos weit über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. Einen Namen machte sich das Künstlerpaar auch als Begründer der Düsseldorfer Photoschule. Becher Schüler waren unter anderem so berühmte Fotografen wie Andreas Gursky, Thomas Struth, Thomas Ruff und Candida Höfer.
SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, Köln