Kiboko Fotorucksack von GuraGear mit verstauten Trageriemen.
Die leichten aber dennoch optimalen Schutz für die ausrüstung gewährenden Fotorucksäcke der amerikanischen Marke Gura Gear sind nun auch beim Profibetreuer Isarfoto Bothe in Icking erhältlich. Diese . Sie sind von Fotografen für Fotografen entwickelten Rucksäcke verzichten auf modische Gimmicks und Applikationen.
Auf einer Safari in Afrika nutzte der Naturfotografen Andy Biggs eine Serviette als Skizzenblock, für seine Idee von einer perfekten Kameratasche, die groß genug sein sollte, um auch große Teleobjektive aufzunehmen und dennoch kompakt genug, um auch in Regionaljets noch als Handgepäck an Bord darf. Sie sollte möglichst leicht und unauffällig sein. Das war die Geburt des Kiboko-Rucksacks, den dann weitere praktische pfiffige Produkte des Gura Gear Sortiments ergänzten.
Als erster Fotorucksack verwendete der Kiboko 22l einem zweigeteilten Schmetterlingsdeckel, der einen schnellen Zugriff auf die Ausrüstung ermöglichte, ohne das gesamte Equipment fremden Augen preiszugeben.
Der Gura Gear Kiboko Fotorucksack werden aus dem hoch belastbaren Kunstfasergewebe VX-21 gefertigt. Er verfügt über ein komfortables Tragesystem und eine spezielle Stativhalterung. Der Rucksack bietet ausreichend Platz für zwei DSLR-Kameragehäuse mit Wechselobjektiven oder eine Kamera sowie ein 4,0/500-mm. Er lässt sich wie alle Gura Gear Rucksäcke als Handgepäck in den meisten Flugzeugen mitnehmen.
Der Bataflae Fotorucksack halb und ganz geöffnet.
Für größere Ausrüstungen gibt es den Bataflae 32l. Auch er ist mit den den typischen Gura Gear Schmetterlingsdeckeln ausgestattet, der bei diesem Modell alternativ auch vollständig öffnen lässt. Das Tragesystem lässt sich beim Bataflae so unterbringen, dass es im Gepäckfach nicht hängen bleiben und beschädigt werden kann.
Laptop samt DSL-Equipnment passen in die Chobe Schultertasche.
Die Chobe-19-24l-Schultertaschenimmt neben einem 15“-Notebook oder Tablet auch einen kompletten Satz Bekleidung und allerlei Reiseutensilien für einen ganzen Tag auf. Wenn man das Volumen durch den Rundum-Reißverschluss von 19 auf 24 Liter vergrößert, und den Fotoeinsatz einfügt, passen auch eine DSLR-Kamera mit angesetztem Zoom und weitere Wechselobjektive in die Tasche. Über die seitliche Schlaufe lässt sich die Chobe auch an einem Caddy befestigen. Als Handgepäck passt er problemlos unter den Sitz oder ins Gepäckfach.
Bohnensack als Auflage für Teleobjektive.
Mit dem Anansi bietet Gura Gear einen Bohnensack, der als Auflage für ein Teleobjektiv ebenso genutzt werden kann, wie als Gewicht zur Stabilisierung eines Stativs.
Das Design der Gura Gear-Produkte entsteht in den USA. Die Rucksäcke und Taschen werden in Vietnam produziert, der Anansi in den USA. Im Rahmen der Fünf-Jahres-Garantie auf Herstellungsfehler repariert oder ersetzt Gura Gear ein fehlerhaftes Produkt.
Alle Gura Gear Produkte gibt es jetzt von Isarfoto in Icking.
Weitere Informationen finden Sie hier…