Samsung 16-50 mm Zooms: lichtstark und wetterfest vs kompakt und Motorzoom
Der Zoombereich 16-50 mm entspricht bezogen auf das Kleinbildformat etwa 24,6-77 mm und deckt somit einen Bereich vom Weitwinkel bis zum leichten Tele ab. Die große Anfangsblende des Premium-Objektivs 16-50 mm F2-2.8 OIS ermöglicht die Bildgestaltung mit selektiver Schärfe ebenso wie Aufnahmen bei wenig Licht. Zudem ermöglicht die hohe Lichtstärke kurze Belichtungszeiten bei Actionaufnahmen. Speziell Videofilmer werden den „Power Zoom“ (PZ) genannten Motorantrieb des kompakten 16-50 mm F3.5-5.6 PZ OIS schätzen. Trotz eines integrierten optischen Bildstabilisators (OIS) sind beide Objektive leicht und kompakt gebaut.
Mit dem 16-50 mm F2-2.8 OIS bietet Samsung eines der aktuell lichtstärksten Zoomobjektive des Marktes für spiegellose Kameras. Durch die neue UPSM-Technologie (Ultra Precise Stepping Motor) stellt der Motor des Autofokus‘ (AF) nach Aussage von Samsung besonders schnell und präzise scharf. Zudem ist das Zoom gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Es wiegt nur 622 Gramm und ist 96,5 mm lang. Sein Durchmesser beträgt 81 mm. Die Naheinstellungsgrenze liegt bei 30 Zentimetern.
Speziell für Fotografen, die auch gerne Videos aufzeichnen empfiehlt sich das neue 16-50 mm F3.5-5.6 PZ OIS bei dem die Brennweite durch einen motorischen Zoomantrieb verändert wird. Zur besseren manuellen Kontrolle verschiedener fotografischer Funktionen ist es ebenfalls mit einem iFn-Knopf ausgestattet. Das Objektiv misst 64,8 mm x 31 mm und wiegt 111 Gramm. Es besitzt ein Filtergewinde mit 43 Millimeter Durchmesser.
Preis:
16-50 mm F2-2.8 OIS ca. 1.300 Euro
16-50 mm F3.5-5.6 PZ OIS ca. 350 Euro