In diesem Jahr nahmen Bilder und Aktionen mit und für Kinder beim Umweltfotofestival horizonte zingst einen wichtigen Platz ein. Schon in einem Vorwort im Festivalguide von horizonte lud Bert Balke, Geschäftsführer Kur- und Tourismus GmbH Zingst zu einem Regenbogenweltraumeis ein und meinte „als ausgesprochener Eiscreme-Liebhaber kann ich Ihnen versprechen: es wird ein Genuss – visuell und in Ihren Herzen.“

Der von Kinderfantasien inspierierte Universalhilfsroboter visualisiert von Jan van Holleben.
Das Regenbogenweltraumeis ist eine der phantasievollen Werke die am weiten Sandstrand des Ostseebades Zingst von Jan von Holleben inszeniert ihren Platz gefunden hat. Dieses und weitere Fotografien wie unter anderem den Realitätsreformator, einem Schrumpfkoffer, einem Wahlfairness-Kontrolleur und einem Zeitwunschkatalysator sind aus Ideen zu Zukunftswünschen von 489 Kindern der Region Fischland-Darß-Zingst entstanden. Diese Kinder machten sich Gedanken zum Thema Ressourcen, diesjähriges Motto des Festivals, und kamen auf Ideen für die Zukunft wie sie nicht pfiffiger und ungewöhnlicher hätten sein können. Oder denken Sie es wäre Ihnen eingefallen Eis auf dem Mond oder Düsenschuhen zu träumen?

Jan von Holleben kommentiert sein Bild, in dem Kinder zeigen, wofür sie demonstrieren würden.
Die Grundschulkinder hatten ihre Ideen für unsere Zukunft aufgemalt. Sie machten sich Gedanken zum Thema Ressourcen und ließen uns wissen, was wir zu viel haben und was zu wenig und was unbedingt noch erfunden werden muss. Der renommierte Fotograf Jan von Holleben entwickelt daraus Motive und fotografiert sie mit rund 150 Kindern aus Zingst, Prerow, Barth und Ribnitz-Damgarten in Zingst. Die Ausstellung Regenbogenroboterweltraumeis wird noch bis Ende Oktober am Ostsseestrand von Zingst zu sehen sein.

Schatzsucherkarte für Kinder beim Umweltfotofestival «horizonte zingst» 2025.
Sehr gelungen auch das bunte Heftchen, dass Kinder auf die „Foto Schatz Suche“ schickte: 12 Fotorätsel warteten in einigen der Ausstellungen, die auf der innseitigen Schatzkarte aufgezeichnet waren. Hatte man die Ergebnisse konnte man sie in die Lösungsfelder des Heftchens eintragen. Dann war damit ein Lösungssatz zu bilden, den wir natürlich nicht verraten werden.

Die Ausstellung „Zerliebt“ in der Multimediahalle Zingst zeigt eine Bildserie, in der die Fotografin Katja Chemnitz, Kuscheltiere gegenüberstellt, Objekte der Liebe und die Gebrauchsspuren, die diese im Laufe der Zeit hinterlassen hat.
Mit Kindern beschäftigen sich auch die Ausstellungen Ressource Zeit in der Mulltimediahalle, die über den Eingang im Experimentarium noch bis >Oktober 2025 zu sehen sein wird.