Mit den Gipfeln der Lechtaler und Allgäuer Alpen als Kulisse verläuft der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ auf rund 125 Kilometern entlang eines der letzten Wildflüsse Europas und bietet Fotografen unzählige schöne Motive, die in der Herbstsonne besonders reizvoll sind. Unterwegs locken besondere Tier- und Pflanzenarten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights zählen unter anderem das urige Walserdorf Warth am Arlberg, die spektakuläre Holzgauer Hängebrücke, die Geierwally Freilichtbühne, das Vogelparadies in Pflach sowie Füssen mit seinen Königsschlössern.

Am Ende der klassischen Lechweg-Route von der Quelle in Vorarlberg/Österreich bis zum Fall im bayerischen Füssen passieren Wanderer den Alpsee im Allgäu, samt Blick auf Schloss Neuschwanstein. © Verein Lechweg
Seit 2012 führt der Lechweg Wanderer durch verschiedene Landschaften von alpinen Höhen bis in weite Täler. Die Route startet am Formarinsee und passiert Warth in Vorarlberg/Österreich, durchquert die Tiroler Naturparkregionen Lechtal sowie Reutte und endet schließlich am Lechfall im bayerischen Füssen. Damit verbindet sie drei Regionen und zwei Länder mit ihren jeweiligen Geschichten, Traditionen und Sehenswürdigkeiten. Die moderate Strecke ist in insgesamt 15 Abschnitte unterteilt und kann in sieben bis zehn Etappen absolviert werden. Für den Komfort unterwegs stehen auf Wunsch Gepäcktransport und kostenlose öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Gerade für Fotografen bietet sich damit die Möglichkeit nicht immer die komplette Ausrüstung mitschleppen zu müssen. Als erste grenzüberschreitende Weitwanderung wurde der Lechweg von der Europäischen Wandervereinigung (EWV) als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ zertifiziert.
Alle Infos, Adressen, Broschüren- und Kartenbestellung sowie Onlineshop unter https://www.lechweg.com/de