7artisans 60mm f/2,8 Macro 2X: Kleine Objekte ganz groß.

Das neue, manuell einstellbare  und flexibel einsetzbare Ultra-Makro-Objektiv mit 60mm Festbrennweite und einer Anfangsöffnung von 1:2,8 bietet einen maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1. Damit eröffnet es ambitionierten Makro-Fotografinnen und -Fotografen in verschiedenen Bereichen, wie der Pflanzen- und Tierfotografie, nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten. Insbesondere soll es durch seine herausragende Schärfe und durch die hohe Lichtstärke auch ein…

Beitrag lesen

Christo-Leica kommt am 12.10.2024, um 12 Uhr unter den Hammer

Weltberühmt wurden Christo und seine Ehefrau Jean Claude mit ihren spektakulären Installationen: das Künstlerpaar verhüllte unter anderem den Arc de Triumphe in Paris, den Reichstag in Berlin und ein Tal im US-Bundesstaat Colorado. Im Unterschied zu den nur temporären Installationen der später in das Zentrum seiner Arbeiten gerückten Großprojekte, handelt es sich bei den Christo…

Beitrag lesen

BVPA: Neuer Vorstand

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e. V. (BVPA) hat am 25. September 2024 in einer Online-Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wurden der Vorstandsvorsitzende Andreas Genz (dpa picture alliance) sowie die Vorstandmitglieder Heide-Marie von Widekind (mauritius images), Marialuisa Plassmann (KNA-Bild) und Luzia Strohmayer-Nacif (APA-PictureDesk) in ihrem Amt bestätigt. Sie bestimmten die Verbandsgeschicke bereits…

Beitrag lesen

Aktuelle Studie: Deutsche wünschen sich multifunktionale Mobilgeräte

Eine aktuelle, vom chinesischen Anbieter smarter Technologien Honor in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass sich Berufstätige, die täglich mehrere Geräte benutzen, durch moderne Technik überfordert fühlen. Ergebnisse der Untersuchung besagen, dass sich  die Arbeitnehmer in Deutschland zunehmend mental belastet fühlen und diese psychische Belastung reduzieren wollen. Ein entscheidender Faktor für die Belastung ist die ständige…

Beitrag lesen

„Editing Fatigue“ – Wenn Fotos krank und müde machen

Intelligente Bildbearbeitungssoftware auf Krankenschein? Eine aktuelle Studie von Neurapix, einem deutschen Unternehmen für KI-gestützte Bildbearbeitung, belegt die negativen Auswirkungen der Bildbearbeitung auf die Gesundheit von Fotografen und Fotografinnen. Die Ergebnisse der im Rahmen der Neurapix Conference in Frankfurt am Main präsentierten Studie zum Thema „Editing Fatigue“ warnen vor Auswirkungen zeitintensiver Bildschirmsarbeit auf die psychische und…

Beitrag lesen

Luminea: programmierbare LED-Anzeigetafel für Texte, Bilder oder Animationen

Die flexible LED-Anzeigetafel von Luminea mit 1.280 oder 512 RGB-LEDs bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ob im Büro, Café, Geschäft oder zu Hause. Die kabellose Verbindung zu mobilen Geräten erfolgt über Bluetooth, während Texte, Bilder und Animationen über die kostenlose App individuell programmiert werden können. Die flexible USB-Stromversorgung gewährleistet einen unkomplizierter Einsatz überall und jederzeit.   Die…

Beitrag lesen

alfo: neue Dienstleistungsplattform und Marke für Ringfoto Händler

Ringfoto, Europas größter Fotohändlerverbund, hat die Einführung von neuen, zentralen Dienstleistungen unter der Marke „alfo.“ angekündigt  Diese sollen die Zusammenarbeit mit den über 2.000 Fachgeschäften und Partnern in Deutschland und Europa stärken und Kunden  einen modernen, zentralen Service bieten. Zunächst umfasst das neue Dienstleistungsportfolio ein innovatives Passfotosystem sowie einen neuen Fotoservice mit Premium-Produkten.   Innovatives…

Beitrag lesen

Xiaomi: Leica  Kameras ins Telefon

Der Smartphone Hersteller Xiaomi und die Leica Camera AG haben die neue, in Kooperation entwickelte Generation der Xiaomi 14T Smartphone-Serie mit Leica Optik angekündigt. Neben dem neuen Xiaomi 14T und dem leistungsstärkeren 14T Pro haben die beiden Unternehmen auch das erste, gemeinsam entwickelte, faltbare Smartphone Modell für den europäischen Markt vorgestellt. Das Xiaomi 14T und…

Beitrag lesen

Hasselblad  X2D 100C Earth Explorer: limitiert auf 1.000 Exemplare weltweit.

Eine limitierte Edition im exklusiven Kit bestehend aus einem  Hasselblad X2D 100C Kameragehäuse und einem XCD 55V Objektiv sowie weiterem Zubehör hat Hasselblad angekündigt. Die Hasselblad X2D 100C Earth Explorer Limited Edition kombiniert die bekannten Eigenschaften der Hasselblad X2D 100C mit einem tundrabraunen Gehäuse, dessen Farbe – laut Hersteller – von den nordischen Landschaften inspiriert…

Beitrag lesen

Leica Q3 43: Fortsetzung eines Erfolgskonzepts

Nein, die 43 im Namen der neuen Leica Q3 43 steht nicht für das Four Thirds Sensorformat. Obwohl Leica Mitglied der Four-Thirds-Allianz ist, hat der Kamera- und Objektivhersteller nur wenig mit diesem praktischen Sensorformat zu tun. Die 43 im Namen der neuen Leica Q3 43 steht für die Brennweite der kompakten Vollformatkamera mit festeingebauten Objektiv.…

Beitrag lesen

GPPA 2024: Die Ausgezeichneten, Laudationes und Kommentare

Unter 21.220 Einreichungen aus 112 Ländern hat die Jury des Global Peace Photo Awards (GPPA) fünf Preisträger Mit der Alfred-Fried-Friedensmedaille ausgezeichnet, die ihrer Meinung nach mit ihren Arbeiten das Thema Frieden 2004 am überzeugendsten interpretieren. Als Friedensbild des Jahres 2004 wählte die Jury das Foto  „Dreams of Childhood“ der mexikanisch-britischen Künstlerin Elisa L. Iannacone aus.…

Beitrag lesen

Städtische Galerie Karlsruhe: Elliott Erwitt – Vintages

Vom 21. September 2024 bis 26. Januar 2025 zeigt die Städtische Galerie Karlsruhe (SGK) über 180 Arbeitsabzüge des renommierten Magnum Fotografen Elliott Erwitt aus den 1950er- bis 1980er-Jahren. Die Ausstellung „Elliott Erwitt. Vintages“ präsentiert ein Kaleidoskop aus Zufällen, Bildikonen und skurrilen Momentaufnahmen eines Fotografen, der sich mit seinen ikonischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen im kollektiven Bildgedächtnis verewigt hat.…

Beitrag lesen

Zu gewinnen: Hirmer Verlag „Deutschland um 1980“ – Porträt einer Epoche

Im geteilten Deutschland war die Zeit um 1980 eine Phase tiefgreifender Umbrüche: Globales Wettrüsten, grassierende Umweltzerstörung und steigende Arbeitslosigkeit befeuerten eine allgemeine Untergangsstimmung, sorgten jedoch auch für einen Kreativitätsschub. Um diese lebendige Epoche Deutschlands um 1980 fotografisch zu rekapitulieren, haben sich fünf Fachleute aus drei Institutionen – Lothar Altringer, Adelheid Komenda und Thorsten Valk vom LVR-Landesmuseum, Bonn, Jens Bove von der Deutschen Fotothek, Dresden, und Sebastian Lux von der Stiftung F.C. Gundlach, Hamburg – zusammengetan und den im Hirmer Verlag, München erschienenen Katalogband „Deutschland um 1980“, Untertitel „Fotografien aus einem fernen Land“ mit insgesamt sieben beispielhaften Fotoessays gestaltet.

Beitrag lesen

DJI Osmo Action 5 Pro: neue Maßstäbe für Actioncams

Mit seiner neuen  Actionkamera Osmo Action 5 Pro führt DJI – nach eignen Angaben – professionelle Funktionen, darunter einen Dynamikbereich von 13,5 Blendenstufen sowie eine herausragende Abbildungsleistung auch bei schwachem Licht in die Actionfotografie ein. Die jüngste Generation der beliebten Osmo Actionkamera-Serie von DJI bietet mehrere branchenweit einmalige Funktionen, die mit professionellen Kameras mithalten können.…

Beitrag lesen

Silvia und Lois Lammerhuber – die unermessliche Magie der Fotografie Zwei, die etwas auslösen! Der Leidenschaft zur Fotografie und der Überzeugung mit ihrer Hilfe die Welt Schritt für Schritt ein wenig besser machen zu können, haben Silvia und Lois Lammerhuber ihr Leben gewidmet. Jährlicher Höhepunkt dieses gemeinsamen Engagements ist seit sieben Jahren das  Festival La…

Beitrag lesen

Neu von Easypix: Kabelloses Lavalier-Mikrofon-System mit Mikrofon und Receiver

Mit dem neuen MyStudio Wireless Mic UNO stellt der Multimedia-Hersteller Easypix ein kompaktes schnurloses Mikrofonset  für Aufnahmen in professioneller Audioqualität vor. Es soll sich durch die universelle Kompatibilität mit Kameras, Mobilgeräten und Computern mit Audio-Eingang auszeichnen. Durch seine flexible Verstärkungsregelung, die digitale 2,4-GHz-Datenübertragung für hohe Übertragungsstabilität und einen Windschutz für das Mikro soll es professionelle…

Beitrag lesen

Global Peace Photo Awards 2024 vergeben

„Dreams of Childhood“ von Elisa Iannacone aus Großbritannien ist das Friedensbild des Jahres 2024. Die Fotografin und Multimedia-Künstlerin setzt mit ihren Arbeiten Orte der Fantasien und Träume  chronisch kranker Kinder im Nelson-Mandela-Kinderhospital in Südafrika in Fotografien um. Ihre Werke spiegeln die Freude und Verspieltheit derjenigen wider, die von einer Kindheit träumen, die sie nicht haben…

Beitrag lesen

La Gacilly-Baden Photo: Lorraine Turci – Ein Leben im Schleppnetz

„Man muss einiges aushalten können. Die Fischer harren tagelang zu viert in einer alten Blechbüchse auf einem unberechenbaren Meer aus … Bei diesem leidenschaftlichen Beruf darf man sich nicht vor langen Arbeitszeiten fürchten.“     Auf der einen Seite das Meer, das sich unendlich weit am Horizont erstreckt, die frische Luft und das außergewöhnliche Gefühl…

Beitrag lesen

Media Walk La Gacilly–Baden Photo 2024 Teil 3

Die letzte  Etappe entlang des Ausstellungsparcours des diesjährigen Festivals La Gacilly-Baden Photo  führte den Tross der Medienschaffenden am Spätnachmittag bis zum frühen Abend in das Rosarium des Doblhoffparks. Unter den zum größten Teil noch verbliebenen Teilnehmer war trotz der weiter herrschenden Hitze und der Reizüberflutung mit Fotografien von Weltklasse kaum an Aufgeben zu Denken. Einige…

Beitrag lesen

Sihl – nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Wussten Sie, dass herkömmliches Fotopapier nicht in der Altpapiertonne entsorgt werden darf? Denn es ist eigentlich immer mit Polyethylen (PE), also Plastik, beschichtet. Diese Schicht ist untrennbar mit der Papierbasis verbunden, was das Recycling unmöglich macht. Das ist ein großes Problem für die Umwelt. An den Themen Umweltschutz und Resourcenschonung wird bei Sihl stetig gearbeitet,…

Beitrag lesen

Kehrer Verlag: Michael Rababy „Casinoland – Tired of Winning“

US-amerikanische Glitzerwelt: Der libanesisch-amerikanische Dokumentarfotograf Michael Rababy setzt sich seit über 30 Jahren in seinem Schaffen mit der US-amerikanischen Kultur und Gesellschaft auseinander. Er lebt im Süden von Kalifornien, da wo Spielhöllen, schöne Menschen und gutes Essen, leichtes Geldmachen und unendlich viel Spaß das Leben bestimmen und hält die dortige bunte, oftmals unwirkliche Welt mit…

Beitrag lesen

Camera Work: Portraits of Power

Ab dem 24. September präsentiert die Galerie Camera Work in Berlin bis 5. Oktober 2024 die Ausstellung „Portraits of Power – U.S. Presidents in Photography“. Anlass ist die 60. Präsidentschaftswahl in den USA im November. Die Ausstellung umfasst eine Zusammenstellung von mehr als 40 mitunter weltbekannten Fotografien, in denen ein Großteil der US-Präsidenten des 20.…

Beitrag lesen

Festival La Gacilly – Baden Photo: Gartenroute Teil 2

Über die Pelzgasse verlassen wir den Gutenbrunner Park und wandern weiter zum, Doblhoffpark. Vor dem Parkeingang wartet das Café Konditorei Schlossergässchen, wo es unter anderem auch die berühmten Kaffeebonbons gibt, mit einer Installation mit zwei Bildern von Brent Stirton aus seiner Serie  „Pantanal: Ein bedrohtes Eden“ auf. Ein riesiger Blickfang, wie die gesamte Serie des…

Beitrag lesen

DataColor: Die neuen Farben der Daten

Farben sind in all ihren Abstufungen und Facetten in der Digitaltechnik Milliardenfach darstellbar. Jeder kann sich seine rosarote Brille ganz nach seinem Geschmack und ästhetischen Vorlieben konfigurieren. Für die verbindliche Kommunikation mit Farben sind individuelle Vorlieben allerdings keine Lösung. Im Gegenteil: Es verwirrt nur. Deshalb ist ein effektives Farbmanagement in der professionellen Umgang mit kreativen…

Beitrag lesen

Museum Schloß Moyland: Alice Springs – Retrospektive

Das Museum Schloss Moyland würdigt das bedeutende Werk der Fotografin Alice Springs mit einer großen Retrospektive. Die Ausstellung, die bis zum 2. Februar 2025 geht  steht in einem spannenden Dialog mit der Präsentation von Werken des deutsch-französischen Fotografen Willy Maywald aus der Museumssammlung, die größtenteils noch nie gezeigt wurden.     Unter dem Pseudonym Alice…

Beitrag lesen

Altonaer Museum: World Press Photo

Im Altonaer Museum in Hamburg wird auch in diesem Jahr bis zum  14. Oktober 2024 die World Press Photo Ausstellung zu Gast sein. World Press Photo zeigt jährlich die besten internationelen Pressefotografien des vergangenen Jahres. Die Themen des größten und renommiertesten Wettbewerbs dieser Art reichen von der Dokumentation politischer Konflikte und kriegerischer Auseinandersetzungen über die…

Beitrag lesen

Neu von Sony: Lavalier-Mikrofon ECM-L1 mit Plug-in-Stromversorgung

Basierend auf professioneller Audiotechnologie bietet das neue Lavalier-Mikrofon ECM-L1 Mikrofon hochwertigen Ton, Zuverlässigkeit, Plug-in-Stromversorgung und eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten. Das Mikrofon basiert auf den  Audiotechnologien von Sony und unterstützt die Plug-in-Stromversorgung durch angeschlossene Geräte über den 3,5-mm-Mikrofoneingang. Es wurde auf Grundlage der professionellen ECM-77 Serie von Sony entwickelt, die Sendestudios und Produktionsfirmen einsetzen.  Aufgrund…

Beitrag lesen

Canon Arizona 1300-Serie jetzt mit FLXflow-Technologie

Das Canon Großformatdrucksystem der Arizona 1300-Serie gibt es ab sofort mit der neuen, patentierten FLXflow-Technologie, die durch das Medienhandling mit Medienhandling mit den Funktionen Hold, Float und Instant Switch für eine bessere Produktivität sorgen soll. Zudem beinhaltet die neue Technologie zusätzliche Qualitätsmodi für bessere Effizienz. Die Bildlayoutkontrolle und die optimierte Workflow-Integration ermöglichen ein kontinuierliches Be-…

Beitrag lesen

Fritz Pölking Preis für Hector Cordero, Jungendpreis gewinnt Gianluca Damiani

Zu Ehren des 2007 verstorbenen Naturfotografen und Verleger Fritz Pölking prämiert die GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) zusammen mit dem Tecklenborg-Verlag seit nunmehr siebzehn Jahren jährlich ein herausragendes fotografisches Werk und vergibt dafür den internationalen Fritz Pölking Preis und den Fritz Pölking Jugendpreis.     Hector Cordero aus Spanien gewinnt den Fritz Pölking Preis 2024 mit…

Beitrag lesen

Braun Scouting Cam Black800 5K: Tierbeobachtungen bei Tag und Nacht

Die neue Braun Scouting Cam Black800 5K liefert scharfe Aufnahmen in 5K-Auflösung zur Revierüberwachung und ermöglicht zudem auch Zeitlupenaufnahmen. Sie ist mit einen 8Megapixel CMOS-Sensor ausgerüstet. Die Auflösung für  Fotos beträgt bis 48 MP. Das Objektiv besitzt einen Bildwinkel von 90 Grad. Die  Auslösezeit 0,6 liegt bei nur 0,6 Sekunden,  Auslösedistanz kann bis zu 20Meter…

Beitrag lesen