Verlag Dölling & Galitz: Nicole Ottawa und Oliver Meckes – Drecksarbeit

Das vielfach preisgekrönte, als „Eye of Science“ bekannte Fotografenteam Nicole Ottawa und Oliver Meckes (beide DGPh) spürt seit vielen Jahren außergewöhnliche, faszinierende Phänomene der Natur auf. In spektakulären Aufnahmen zeigen sie in ihrem neuen Buch „Drecksarbeit“ den Kosmos unter unseren Füßen. Denn die Lebewesen über der Erde besetzen im Fernsehen die besten Sendezeiten, während das…

Beitrag lesen

Panasonic Europe ernennt Josep Betorz zum neuen CEO

Der japanische Technologiekonzern Panasonic hat Josep Betorz zum neuen CEO von Panasonic Europe B.V. ernannt. Bislang war Josep Betorz als Chief Financial Officer von Panasonic Europe B.V. tätig und soll diese Funktion bis zur Ernennung eines Nachfolgers auch weiterhin ausüben. Josep Betorz arbeitet seit 2008 bei Panasonic, wo er zunächst als Finanz- und Betriebsleiter für…

Beitrag lesen

Naomi Beckwith wird künstlerische Leitung der documenta 16 im Jahr 2027

Die documenta ist neben der Biennale in Venedig die weltweit bedeutendste Ausstellungsveranstaltung für zeitgenössische Kunst. Sie findet alle fünf Jahre in Kassel statt und wird das nächste Mal vom 12. Juni bis 19. September 2027 unter der Leitung von Naomi Beckwith ihre Strahlkraft beweisen müssen. Die documenta präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Kunst aus…

Beitrag lesen

Sihl – nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Wussten Sie, dass herkömmliches Fotopapier nicht in der Altpapiertonne entsorgt werden darf? Denn es ist eigentlich immer mit Polyethylen (PE), also Plastik, beschichtet. Diese Schicht ist untrennbar mit der Papierbasis verbunden, was das Recycling unmöglich macht. Das ist ein großes Problem für die Umwelt. An den Themen Umweltschutz und Resourcenschonung wird bei Sihl stetig gearbeitet,…

Beitrag lesen

Wasserbüffel an der Amper: Tiere als Naturschützer

In Tünzhausen, einem Ortsteil von Allershausen im Landkreis Freising, Bayern, hat die Heinz Sielmann Stiftung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Institutionen ein ganz besonderes Projekt zum Schutz der Artenvielfalt gestartet. Im Rahmen des Naturschutzprojekts ist seit Kurzem eine Herde Wasserbüffel auf einer Biotopfläche von rund 5,3 Hektar angesiedelt. Die großen, genügsamen Tiere gestalten ihre Umgebung…

Beitrag lesen

Museum Folkwang – das Klimaticket

Ab dem 1. Juli 2024 führt das Museum Folkwang das Klimaticket ein. Besucher:innen können damit aktiv zum Klimaschutz beitragen. Das Ticket kostet 1 Euro und ist als Zusatzangebot zur Eintrittskarte erhältlich. Die Einnahmen werden für gemeinsame Projekte im Naturgarten der Bonnekamp Stiftung zu Kunst und Nachhaltigkeit verwendet. Die Besucher:innen tragen damit zum Zusammenspiel von ökologischer,…

Beitrag lesen