
Michael Friedel und Falk Friedrich, Geschäftsführer von Leica, bei der Vernissage von „Sternstunden“ in der Münchner Leica Galerie
Michael Friedel ist in den 50- bis 90er Jahren einer der meistbeschäftigten Fotografen Deutschlands und er ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler mit seinen Bildern. Bei der Vernissage in der Münchner Leica Galerie zur Eröffnung seiner Ausstellung „Sternstunden“ gibt er auch live Geschichten zum besten. So lüftet er dabei das Geheimnis um sein Porträt von Elvis Presley, das prominent bis zum 15. April 2023 mit vielen anderen Aufnahmen seiner wichtigsten Aufnahmen die Wände der Galerie schmückt.

Michael Friedel vor seinem Elvis Presley Porträt
Nein Elvis hatte keine Zahnschmerzen und wollte auch kein Liedchen pfeifen, sondern kurz bevor Michael Friedel auf den Auslöser drückte, hatte ein weiblicher Fan den Star ins Ohr gebissen.
Der 1935 geborene Fotograf Michael Friede ist ebenso bekannt für seine Reportagen für den STERN wie auch für seine zahlreichen Porträts prominenter Zeitgenossen – von Sophia Loren, Claudia Cardinale bis Rainer Werner Fassbinder und Hanna Schygulla. Die Ausstellung „Sternstunden“ stiftet so die Begegnung mit einem großen Fotografen, feinsinnigen Weltentdecker und überzeugten Journalisten, der über ästhetisch ausgefeilte Bilder etwas mitzuteilen hat.
Michael Friedel Charles While, 1968, Studio London, Agricola-Werbung
Michael Friedel Claudia Cardinale ,1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom im Abendkleid, spielt ihrer Katze
Mit seinen Aufnahmen seit vielen Jahrzehnten Geschichten von Menschen und der Natur. Den Beruf als Fotograf hat er in der Praxis gelernt. Bereits im Alter von 19 Jahren erzielte er mit einer Aufnahme von Sophia Loren seine erste Titelgeschichte für den STERN. 1956 folgte sein erstes SPIEGEL-Cover von Elvis Presley.

Michael Friedel Sophia Loren, 1955, Neapel, Film „Die schöne Müllerin“
Zahlreiche Veröffentlichungen seiner Bilder, Essays und Reportagen konnte er im Laufe seiner Karriere erfolgreich in vielen namhaften Magazinen platzieren. Seit den 70er Jahren arbeitet Michael Friedel auch als Naturfotograf und bereiste alle Kontinente. Entstanden sind unzählige Reportagen zum Tourismus und dem Überleben der letzten Naturvölker für den STERN und GEO. Der freie Fotograf und Autor von über 20 Bildbänden lebt im Süden von München auf einem alten Bauernhof.
Die Leica Galerie München in der Maffeistraße 4 ist Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Fotografien der Ausstellung können käuflich erworben werden, die Auflage ist limitiert.