Barbra Streisand – A Star Is Born: 1966 begann die Karriere der 1942 in New York City geborenen Sängerin und Schaupielerin Barbara Joan „Barbra“ Streisand. Am Broadway und auf Vinyl längst ein Star gab sie 1968 in ‘Funny Girl’ ihr Filmdebüt und gewann sogleich einen Oscar – Hollywood lag ihr zu Füßen. Immer dabei waren die Fotografen Steve Schapiro und Lawrence Schiller, die ihren kometenhaften Aufstieg dokumentierten.

Szene eins, Take eins: Der erste Drehtag von Barbra Streisand bei FUNNY GIRL. Seit dem Debüt des Musicals am Broadway 1964 war sie bereits ein Bühnenstar, aber dies war ihr Einstieg in Hollywood. 11. Juli 1967.
Über „Barbra Streisand“ ist im Taschen Verlag, Köln, mit Aufnahmen und Texten der beiden großen Fotografen ein umfangreicher, großformatiger Bildband entstanden, in dem in fünf Kapiteln ihre Karriere, aber auch ihr Privatleben nachvollzogen wird. Unter dem Titel „The Greatest Star“ führt die Journalistin Patt Morrison zunächst kurz in Leben und Werk von Barbra Streisand ein und erinnert daran, dass ihr Porträt vor nunmehr 50 Jahren für ihre Leistung bei „Funny Girl“ innerhalb von drei Wochen die Titelseiten sowohl von ‚Time‘ als auch von ‚Life‘ zierte.
Dann würdigt der Autor Lawrence Grobel die langjährige Arbeit der beiden Fotografen: Steve Schapiro (1934 – 2022) startete seine Karriere auf den Straßen von New York und Coney Island, entdeckte den Stil von Henry Cartier-Bresson und verbrachte auch sechs Monate in Paris. Lawrence Schiller (* 1936), dessen Familie im Süden Kaliforniens lebte, wo sein Vater ein Fotostudio betrieb, wurde durch einen Artikel mit dem Titel „Ein Star mit Sechzehn“ im ‚US Camera Magazine‘ bekannt. Die beiden renommierten Bildjournalisten begleiteten Barbra Streisand während ihrer ersten fünf Jahre und versuchten dabei auch, hinter ihre Fassade zu blicken und ‚die echte Barbra‘ zu entdecken.

Am 24. Februar 1969 wurde Streisand von der Academy als beste Schauspielerin für FUNNY GIRL nominiert. Sie nahm ihren Oscar in einem modischen Hosenanzug von Arnold Scaasi entgegen, der fast so viele Schlagzeilen machte wie ihr Gewinn. 14. April 1969.

Auf einem Flug nach New York tut der zweijährige Jason so, als würde er seine Mutter mit ihrer eigenen Kamera fotografieren, indem er die Kamera nach hinten hält. Streisand spielt gerne mit und wirft sich in Pose. April 1969.
Der großformatige Bildband mit den sowohl an den Filmsets als auch in der Privatsphäre des Stars entstandenen Fotografien beschreibt zusammen mit den ausführlichen Bildunterschriften Barbra Streisands Durchbruch in Hollywood. Präsentiert werden auch viele Fotos, Geschichten und Anekdoten, die die beiden Fotografen mit Barbra Streisand erlebt haben. Zudem sind sämtliche Höhepunkte aus ihrem erstem Hollywoodjahrzehnt aufgeführt: Funny Girl, Einst kommt der Tag …, So wie wir waren, Die Eule und das Kätzchen, Sandkastenspiele, Funny Lady und A Star Is Born. Ebenfalls vertreten sind ihre Liebhaber, Regisseure und Schauspielkollegen Elliott Gould, William Wyler, Sydney Pollack, Vincente Minnelli, Cis Corman, Omar Sharif, Kris Kristofferson und natürlich Robert Redford.
Aus allem ergibt sich nicht das Bild einer Sängerin, die auch schauspielern kann, sondern einer Schauspielerin, die singen, schreiben, tanzen, Regie führen und so ziemlich alles kann, was sie sich in den Kopf setzt.
H.-G. v. Zydowitz
Steve Schapiro & Lawrence Schiller
Barbra Streisand
Text: Lawrence Grobel, Patt Morrison
336 Seiten
Format: 24,5 x 34 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache: Englisch
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-7544-0013-5;
Preis 50 Euro