Laute Motoren und coole Helden: Rainer W. Schlegelmilch (Jahrgang 1941) studierte nach seinem Abitur an der Staatslehranstalt für Photographie in München. Im Jahr 1962 stand er zum ersten Mal an einer Rennstrecke – die 1.000 km auf dem Nürburgring. Dort portraitierte er verschiedene Rennfahrer – eine Begegnung mit dem Motorsport, die ihn nicht mehr losließ. Eine lebenslange Leidenschaft für den Rennsport und speziell für Porsche wurde entfacht. Heute ist Rainer W. Schlegelmilch eine lebende Legende auf dem Gebiet der Motorsportfotografie und einer ihrer bedeutendsten Chronisten – im Laufe von 25 Jahren hat er rund 40 Bildbände veröffentlicht, seine Fotografien wurden auf internationalen Ausstellungen gezeigt.
Seine Bücher ‚The Golden Age of Formula 1‘, ‚The Roaring 70s‘, ‚50 Years of Formula 1 Photography‘ erhielten weltweite Anerkennung, ebenso wie die fünf Bände seiner Limited-Editions-Reihe ‚The Great Challenger‘ über die Äras der Formel-1- Weltmeister Jim Clark, Jackie Stewart, Niki Lauda, Ayrton Senna und Michael Schumacher.
Rainer W. Schlegelmilchs neu im Taschen Verlag, Köln, erschienenes Buch „Porsche Racing Moments“ enthält atemberaubende Aufnahmen und ist gleichzeitig eine persönliche fotografische Reise durch die Geschichte der Porsche-Langstreckenrennen. – Rainer W. Schlegelmilch signiert am Freitag, 4. April, von 17 bis 18 Uhr im Kölner TASCHEN Store (Neumarkt 3, 50667 Köln) und am Samstag, 5. April, von 17 bis 18 Uhr im Berliner TASCHEN Store (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) sein Buch Porsche Racing Moments. – Diese beginnt im Jahr 1963 und endet 1988 mit Aufnahmen von den jeweiligen 24-Stunden-Rennen in Le Mans. Die Bandbreite reicht über die 1000- Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring, in Monza, Zeltweg und Brands-Hatch sowie die Wettbewerbe in Targa Florio, Spa Francorchamps, Watkins Glen und Ivoc Riverside.

The drivers of the John Wyer team: Jo
Siffert, Pedro Rodríguez (horizontal),
Brian Redman, and Leo Kinnunen.
1000 km Monza, 1970
Photo: Rainer Schlegelmilch /
Motorsport Images
Schlegelmilch erzählt in seiner Bildsprache und kurzen Texten faszinierende Geschichten von den Rennstrecken. Dabei sind die Autos die Helden: Seite für Seite dokumentiert der Fotograf seine tiefe Bewunderung für die Porsche-Fahrzeuge und ihr legendäres Design von den speziell angefertigten Prototypen aus den 1960er-Jahren – den Modellen 550, 718, RS und RSK – über die leistungsstarken 907 und 908 bis hin zu den wohl kultigsten Rennwagen aller Zeiten, dem 917, dem 962 und natürlich dem zeitlosen Porsche 911.

9 The Porsche mechanics have their
tools ready for immediate use at the
pit stops. In the background: the
Porsche 911 T of Claude Ballot-Léna
/ Guy Chasseuil.
24 Hours of Le Mans, 1969
Photo: Rainer Schlegelmilch /
Motorsport Images
Es sind aber nicht nur die kraftstrotzenden, röhrenden Rennwagen, die der Rennsportfotograf in 25 Jahren Tätigkeit in seinen Aufnahmen eingefangen hat, sondern auch das Umfeld, die Akteure hinter den Kulissen: Ins Gespräch vertiefte Rennfahrer, Mechaniker, die mit ihren ölverschmierten Händen am Motor schrauben, bis hin zu rissigem Asphalt. Dabei schaut er auf die echte Welt des Motorsports: hinter den Glamour und in das staubige, nach Benzin und Öl duftende Universum des Rennsports.

The victorious Porsche 917 K, Hans
Herrmann / Richard Attwood, entered
by Porsche Salzburg, passing the
Esses in the rain.
24 Hours of Le Mans, 1970
Photo: Rainer Schlegelmilch /
Motorsport Images
In dem großen Bildband würdigt der Fotograf die Fahrzeuge und die Akteure durch seine einzigartige Zoomtechnik und zeigt die gewaltige Geschwindigkeit der Rennwagen in farbstarken Bildern. Nicht zuletzt deshalb nannten ihn seine Kollegen den „Zoom-Master“: Einerlei ob seine Fotografien in Schwarzweiß oder in Farbe sind – man spürt den Sog der vorbeirasenden Autos. Letztlich ist der große Bildband Rainer W. Schlegelmilchs fotografische Liebeserklärung an seine persönlichen Porsche-Racing-Moments.
H.-G. v. Zydowitz
Rainer W. Schlegelmilch signiert am Freitag, 4. April, von 17 bis 18 Uhr im Kölner TASCHEN Store (Neumarkt 3, 50667 Köln) und am Samstag, 5. April, von 17 bis 18 Uhr im Berliner TASCHEN Store (Schlüterstraße 39, 10629 Berlin) Porsche Racing Moments.
Rainer W. Schlegelmilch
Porsche Racing Moments
Einführung: Jacky Ickx, Norbert Singer, Ralph Jahns, Timo Bernhard
356 Seiten
Format: 37 x 31 cm, Hardcover
Sprache: Englisch
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-7544-0133-0;
Preis 100 Euro