Die Sony World Photography Awards haben die Kategoriegewinner*innen und die Shortlists im offenen Wettbewerb 2025 bekannt. Der offene Wettbewerb findet mittlerweile seit 18 Jahren statt und würdigt die Einzelbilder, die die Essenz eines einzigartigen Moments einfangen und damit eine ganze Geschichte erzählen. Die Teilnehmer*innen waren aufgerufen, ihre besten Werke aus dem Jahr 2024 einzureichen. Die Arbeiten zählen zum Besten, was die Fotografie im vergangenen Jahr zu bieten hatte.
Für die Wettbewerbe bei den diesjährigen Awards waren insgesamt über 419.000 Bilder aus mehr als 200 Ländern und Gebieten eingegangen. Der/die Gewinner*in des Titels Open Photographer of the Year wird am 16. April anlässlich der Preisverleihungsgala in London bekanntgegeben. Der Preis ist mit 5.000 US-Dollar sowie mit einer Fotoausrüstung von Sony dotiert. Ausgewählte Bilder der Gewinner*innen und der Fotograf*innen auf der Shortlist werden vom 17. April bis 5. Mai 2025 bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2024 im Somerset House zu sehen sein. Anschließend werden sie im Rahmen einer Wanderausstellung an weiteren Orten gezeigt.
Die diesjährigen Gewinner*innen in den Kategorien des offenen Wettbewerbs sind:
ARCHITEKTUR
Xuecheng Liu (Festlandchina) für das Foto Center of the Cosmos (Mittelpunkt des Kosmos), das den berühmten New Yorker Times Square von oben zeigt. Mit sehr weitem Winkel aufgenommen, hebt das Bild die enorme Ausdehnung der Stadt hervor.

© Xuecheng Liu, China Mainland, Sieger im Offenen Wettbewerb beim Sony World Photography Award 2025 in der Kategorie Architektur.
KREATIV
Jonell Francisco (Philippinen) für Kem the Unstoppable (Kem der Unaufhaltsame), ein elegant fotografiertes, collageartiges Porträt, das auf die Porträt-Traditionen der Renaissance anspielt.

© Jonell Francisco, Philippinen, Sieger im Offenen Wettbewerb in der Kategorie Kreativ bei den Sony World Photography Awards 2025.
LANDSCHAFT
Ng Guang Ze (Singapur) für seine faszinierende Schwarzweiß-Aufnahme eines Bachs, der sich durch Grasland zu einem See in der Ferne schlängelt. Das Bild entstand in Wenhai, Lijiang.
LIFESTYLE
Hajime Hirano (Japan) für sein minutiös durchkomponiertes Bild eines Straßenhändlers, der Elektronikbauteile in der Stadt Akihabara verkauft, die einst, nach einer Phase raschen Wirtschaftswachstums in den späten 1950er-Jahren, Japans größte Elektronikstadt war.

© Hajime Hirano, Japan, Sieger, Offener Wettbewerb, Kategorie Lifestyle, 2025 Sony World Photography Awards.
BEWEGUNG
Olivier Unia (Frankreich) für sein Bild Tbourida La Chute, das den spannenden und gefahrvollen Augenblick einfängt, in dem ein Reiter bei einer „Tbourida“, einer traditionellen marokkanischen Reitkunstvorführung, von seinem Pferd abgeworfen wird.

© Olivier Unia, Frankreich, Sieger, Offener Wettbewerb Kategorie Bewegung, 2025 Sony World Photography Awards
NATUR UND TIERWELT
Estebane Rezkallah (Frankreich) für The Whale Raft (Das Wal-Floß), das eine Gruppe von Eisbären in Ostgrönland zeigt, die den Kadaver eines Wals verzehren.

© Estebane Rezkallah Frankreich, Sieger Offener Wettbewerb, Kategorie Natur und Tierwelt, Sony-World Photography Awards 2025
OBJEKT
Sussi Charlotte Alminde (Dänemark) für ihr Bild Octopuses in the Sky (Tintenfische am Himmel), das kunstvoll handgefertigte Drachen beim International Kite Fliers Meeting Fanø zeigt, einer der größten Drachenflugveranstaltungen der Welt.

© Sussi Charlotte Alminde, Dänemark, Offener Wettbewerb, Kategorie Objekte, Sony World Photography Awards 2025.
PORTRAIT
Jeintze Boutamba (Gabun) für Encounter (Begegnung), ein zärtliches Porträt zweier Menschen, aufgenommen in der Intimität eines Schlafzimmers. Der Fotograf wollte diesen Moment für die Abgebildeten verewigen.

© Yeintze Boutamba, Gabun, Sieger, Offener Wettbewerb, Kategorie Portrait, Sony World Photography Awards 2025
STREETPHOTOGRAPY
Khairizal Maris (Indonesien) für das Bild Celebrating Football Club Victories (Fußballsiege feiern), auf dem jubelnde Fans in Bandung, West Java, zu sehen sind, die Fackeln entzünden, um einen Sieg ihres örtlichen Fußballvereins zu feiern.

© Khairizal Maris, Indonesien, Sieger, Offener Wettbewerb, Kategorie Street Photograpy, Sony World Photography Awards 2025-
REISE
Matjaž Šimic (Slowenien) für sein Foto Ask a Shaman (Frag einen Schamanen), das eine Gruppe von Schaman*innen in La Paz, Bolivien, vor bunt bemalten Häusern im lokalen Baustil zeigt. In der traditionellen Kultur der indigenen bolivianischen Bevölkerung spielen Schaman*innen eine wichtige Rolle.

© Matjaž Šimic, Slovenien, Sieger, Offener Wettbewerb, Open Competition, Kategorie Reise, Sony World Photography Awards 2025
Jurorin beim diesjährigen offenen Wettbewerb war Claudia Grimaldi Marks, Senior Manager, New Creator Strategy, Getty Images. Die Gesamtsieger*innen beim Studenten-, Jugend-, offenen und professionellen Wettbewerb der Sony World Photography Awards 2025 werden am 16. April 2025 bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den kommenden Ankündigungen und den Gewinner*innen finden Sie unter worldphoto.org. Der Katalog zu den Sony World Photography Awards 2025 wird während der Ausstellung im Shop im Somerset House erhältlich sein. Er kann auf der SWPA-Webseite vorbestellt werden.