Vom 30. Januar bis 2. Februar 2025 kann man sich vom 21. Mundologia Festival im Konzerthaus in Freiburg im Breisgau begeistern lassen. Dort wartet das Festival mit spektakulären Reisegeschichten und Fotografien auf einer Großleinwand auf: Action,Grenzerfahrungen und die Schönheit der Natur prägen das Programm beim größten Vortrags-Festival der Welt. Auf Grund der großen Nachfrage gibt es jetzt einige Zusatztermine der begehrtesten Shows zu denen jetzt der Vorverkauf begonnen hat. Neu im Programm der Mundologia ist der Vortrag „Expedition durch Lateinamerika“ des Wildlife-Fotografen Sasan Amir. Auch im Vorfeld und ebenfalls nach dem Festival gibt es an verschiedenen Orten interessante Vorträge organisiert vom Mundologia-Team.
So wird am Sonntag den 12. Januar 2025 um 17 Uhr David Hettich im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg das Publikum mit seinem Vortrag „Abenteuer Ozean“ begeistern. Der Tauchabenteurer und Unterwasserfotograf David Hettich begab sich über Jahre hinweg auf die Suche nach den letzten Geheimnissen des Meeres. Das Ergebnis ist eine packende Foto- und Filmshow – eine einzigartige Hommage an unseren Blauen Planeten und ein Vortrag für die ganze Familie. Veranstalter der Mundologia sind der Freiburger Foto-Journalist Tobias Hauser und der Unterwasserfotograf David Hettich. Hinzu kommt ein kleines aber tatkräftiges Organisations-Team.
Sicher ein außergewöhnliches Erlebnis wird der Besuch des Vortrags „Neuseeland“ von Tobias Hauser am 15. Januar 2025 im Kurhaus von Bad Krozingen werden. Über fünf Jahre bereiste Tobias Hauser immer wieder das „Land der langen weißen Wolke“ und schuf dabei eine ganz persönliche Liebeserklärung an diese sagenhafte Inselgruppe im Südpazifik.
An zwei Terminen nimmt Tobias Hauser die Besucher auf eine Reise durch „Costa Rica“ mit: 19. Januar 2025 um 14.30 Uhr in der Reithalle im Kulturforum Offenburg und am 23. Januar um 19.30 Uhr im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg. In seiner kenntnisreichen, spannenden und unterhaltsamen Reportage zeigt Mundologia Gründer Tobias Hauser die Schönheit der verschiedenen Regionen.
Nur wenige Fotojournalisten sind mit Kuba so vertraut wie Tobias Hauser. Seit über 25 Jahren besucht er die Karibikinsel regelmäßig. Längst ist er fest mit ihr verbunden, kennt sie fast besser als seine Heimat Freiburg im Breisgau. Am 12. März 2025 um 19.30 Uhr kann man ihn im Bürgerhaus am Seepark Freiburg auf seiner spannenden Reise durch das ganze Land begleiten.
Renommierte Journalistinnen und Fotografen, fantastische Erzähler und außergewöhnliche Abenteurerinnen live erleben – möglich ist das bei der Mundologia. Ein Highlight zur Eröffnung ist der Vortrag von Alexander Huber „Zeit zum Atmen – Grenzgänge in die Welt der Berge“ Alexander Huber, der jüngere der berühmten „Huberbuam“, bewegt sich in Grenzbereichen der vertikalen Welt, im elften Grad alpiner Wände wie auch an den großen Bergen der Welt. Der Extremkletterer zeichnet ein lebendiges Bild vom modernen Alpinismus, zeigt extremes Freiklettern in den Alpen, auf Sardinien wie auch in der Kälte und dünnen Luft der großen Höhe an den wilden Bergen Pakistans. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und Musik sind ein Erlebnis der besonderen Art.
Gleich mehrere spannende Vorträge werden am Freitag 31.1.2025 geboten: Der Freiburger Naturfotograf Klaus Echle feiert mit seinem neuen Vortrag „Wildnis vor der Haustür 2“ am 31. Januar um 16 Uhr Premiere. Aber dafür gibt es keine Karten mehr. Zusatztermine „Wildnis vor der Haustür 2“ sind der 15. November 2025 | Paulussaal Freiburg und der 5. März 2026 | Burghof Lörrach
Am 31.1.2025 um 20.15 Uhr steht Sasan Amir im Konzerthaus in Freiburg auf der Bühne. Mit Sony als Partner begab sich Wildlife-Fotograf Sasan Amir auf mehrere Reisen durch Süd- und Mittelamerika, um die wilde Natur dieser Regionen zu dokumentieren. Auf seinem Weg von Ecuador über die Galapagos-Inseln nach Bolivien, Costa Rica, Mexico und Nicaragua hielt er Tiere wie die geheimnisvolle Harpyie und die farbenfrohen Basilisken mit der Kamera fest.
.„Wunderwerk Erde“ von Christian Klepp zeigt am 1.2. um 12 Uhr Bilder unseres Planeten im Wandel, und Dirk Schäfer beeindruckt um 16 Uhr mit spektakulären Aufnahmen aus Namiba. Auch Vollblutabenteurerinnen sind zu Gast, darunter die Niederländerin Tamar Valkenier. Zwar sind ihre beiden Vorträge im Konzerthaus ausverkauft, aber es gibt einen Zusatztermin am 18.2.2025 im Bürgerhaus Seepark. US-Starfotograf Art Wolfe präsentiert am 1.2. sein weltumspannendes Projekt „Wild Lives – die außergewöhnlichste Tierwelt unseres Planeten“ Start 20 Uhr.
Eine visuell und musikalisch beeindruckende Film-Show ist „Island–atemberaubend faszinierend“ von Stefan Erdmann und der Sängerin Isgaard am 2. Februar um 11 Uhr im Konzerthaus Freiburg. Ein weiteres Highlight präsentiert die Munologia am 2. Februar um 18 Uhr im Konzerthaus Freiburg „Für immer Ausgestiegen – 35 Jahre um die Welt“ des legendären Weltenbummlers Wolfgang Clemens alias „Gangerl“ .
Neben den Vorträgen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, darunter vielfältige Seminare, die große Messe für Fotografie, Outdoor und Reisen sowie erstmals die berühmte World Press Photo Exhibition. Außerdem werden die Siegerbilder des CEWE Photo Awards „Our world is beautiful“ auf dem Mundologia-Festival ausgestellt.
Ausführliche Informationen zu allen Live-Reportagen und Workshops