Sein fundiertes Wissen über Technik und Praxis der Fotografie mit Wechselobjektiven hat Dr. Artur Landt in seinem neuen Fachbuch „Die große Objektivschule“ auf 480 Seiten eindrucksvoll und umfassend preisgegeben. Der einem breiten Publikum als Gründer sowie als ehemaliger Herausgeber des Magazins „Fototest“ bekannte Fotofachjournalist hat 47 Fotofachbücher verfasst und auch in der 21. Ausgabe der Brockhaus Enzyklopädie neue Artikel zur Fototechnik beigetragen. Seine Artikel wurden auch in namhafte Publikationen wie der FAZ, FAS, Süddeutschen und vielen anderen veröffentlicht. Er gilt als ausgezeichneter Kenner der Fotografie mit Systemkameras und Wechselobjektiven.
Wechselobjektive eröffnen unendliche Möglichkeiten für die kreative Bildgestaltung, indem sie neue Perspektiven und Motivwelten zugänglich machen. Die große Objektivschule vereint fundiertes Fachwissen und praxisnahe Tipps, um Fotografinnen und Fotografen den souveränen und effektiven Einsatz verschiedenster Objektive näherzubringen.
Kann man sich von einem Motiv nicht weit genug entfernen, greift man zum Weitwinkel. Teleobjektive sind gefragt, wenn man nicht nahe genug an sein Motiv herankommt. Wer Wechselobjektive jedoch nur dafür einsetzt, verkennt ihre wichtigste Bestimmung: die brennweitenbasierte Bildgestaltung. Ohne Wechselobjektive wäre die ambitionierte Fotografie nicht denkbar. Mit Objektiven verschiedener Brennweiten lassen sich kreative Bildideen umsetzen, neue Motivbereiche erschließen, die Aufnahmestandorte für die gewünschte Perspektive frei wählen und die Einsatzgebiete der Systemkameras erweitern.
In diesem Buch hat Dr. Artur Landt alles Wissenswerte über die technischen und optischen Grundlagen der Objektive sowie über ihren gezielten Einsatz in der anspruchsvollen Fotografie zusammengefasst. Dabei erklärt der Autor die theoretischen Sachverhalte stets vor dem Hintergrund ihrer praktischen Anwendung und veranschaulicht sie mit prägnanten Bildbeispielen. Er geht dabei klar, übersichtlich und strukturiert vor, so dass man sich auf jeder Stufe seines fotografischen Könnens auf Anhieb zurechtfindet.
Dr. Arthur Landt gibt in diesem umfangreichen Werk nicht nur fundiertes Know-how weiter, sondern liefert auch gut nachvollziehbare Erläuterungen, inspirierende Anregungen und hilfreiche Profi-Tipps.
- Fundierte Grundlagen: Wesentliche Aspekte der Kameratechnik und Aufnahmepraxis als Voraussetzung für den richtigen Gebrauch von Objektiven.
- Technisches Know-how: Alles Wissenswerte zu extremen Weitwinkeln, Superteles und Spezialobjektiven, zur Funktionsweise von Wechselobjektiven, deren Unterschiede und welche Faktoren bei der Auswahl eine Rolle spielen.
- Praktische Tipps: Ratgeber und Workshops zu Kameratechnik, Bildgestaltung und Motivbereichen sowie Ausrüstung und Zubehör.
- Inspirierende Beispiele: Beeindruckende Aufnahmen, die zeigen, wie vielseitig der Einsatz von Wechselobjektiven sein kann – von Porträts über Landschaften bis hin zur Makrofotografie.
Zielgruppe sind Fotografiebegeisterte aller Erfahrungsstufen, die ihre technischen und kreativen Fähigkeiten erweitern möchten.
Die große Objektivschule
BILDNER Verlag
Umfang: 480 Seiten
ISBN: 978-3-8328-0664-4
Preis: 49,90 Euro [D] 51,30 [A]