„Simply the Best“: Mit ihrer Musik und ihrer unbändigen Energie begeisterte Tina Turner (1939 – 2023) Millionen von Fans. Ihr langjähriger Freund, der Fotograf Peter Lindbergh (1944 – 2019), begleitete die weltbekannte Sängerin über viele Jahre hinweg auf der Bühne und Backstage, aber auch in privaten Momenten mit seiner Kamera. Auf fast 150 Fotografien zeigt der im Taschen Verlag, Köln, anlässlich des zweiten Todestags der ‚Queen of RockʼnʼRoll‘ erschienene Bildband „Tina Turner by Peter Lindbergh“ die Sängerin als kraftvolle, lebensfrohe, manchmal auch introvertierte Frau vor und hinter den Kulissen.
Der deutsche Musikmanager Erwin Bach (* 1956), der beispielsweise mit Künstlern, wie Queen, Pink Floyd, David Bowie, Lenny Kravitz und Paul McCartney zusammenarbeitet, war viele Jahre Partner und ab 2013 Ehemann von Tina Turner. In seinem sehr persönlichen Vorwort weiß er, dass Tina Turner das Talent und den Weitblick von Peter Lindbergh bewunderte. So sagte Tina Turner nach seinen Worten einmal: „Manchmal hatte ich das Gefühl, dass er in meine Seele blicken konnte – Peter hatte die einzigartige Fähigkeit, alle meine Facetten einzufangen: Die Frau, das Kind, die Spaßmacherin und die wahrhaft Gläubige.“
Der Bildband zeigt denn auch, mit welch unglaublicher Sensibilität und untrüglichem Gespür für eindrucksvolle Bildkompositionen Peter Lindbergh die strahlende Energie von Tina Turner fotografisch eingefangen hat. Seine Aufnahmen präsentieren Tina in ihrer ganzen Vielschichtigkeit, voller Energie und Leidenschaft, aber auch in Momenten kontemplativer Ruhe. Über Jahre hinweg begleitete Lindbergh Tina Turner nicht nur bei ihren Auftritten auf der Bühne, sondern auch in zahlreichen eher privaten Situationen – am Strand, im Straßengetümmel oder auf dem Eiffelturm, mit ganz Paris zu ihren Füßen – und fing hierbei stets die echte Tina mit seiner Kamera ein. Seine Fotografien zeigen sie daher singend, tanzend, aber auch selbstvergessen und eröffnen so einen mühelosen Blick in die
Tiefe ihres Charakters. Mit ihrer Musik und unbändigen Lebensfreude begeisterte Tina Turner Millionen von Fans auf der ganzen Welt.
Der Bildband enthält zum besseren Verstehen auch viele von Lindberghs Kontaktbögen mit von ihm markierten Fotografien. Diese erzählen eine Geschichte und sind Zeugnis ihrer Lebendigkeit und Komplexität, auf der Bühne wie im Leben. Jedes seiner Porträts fängt hierbei Tina Turner ganz unverwechselbar ein. Sie selbst sagte einmal über ihre Zusammenarbeit: „Wir waren Komplizen – er war bereit, das Unmögliche zu wagen – genau wie ich! Zusammen haben wir Magisches geschaffen!“
In dem Bildband lebt daher der Zauber, den Tina Turner und Peter Lindbergh während ihrer langen beruflichen Zusammenarbeit und innigen Freundschaft gemeinsam entfacht haben, in den Fotografien weiter – als eine intime Hommage an die Freundschaft und tiefe Verbundenheit zweier Künstler, die die kulturelle Landschaft des 20. Jahrhunderts geprägt haben.
H.-G. v. Zydowitz
Tina Turner by Peter Lindbergh
Peter Lindbergh, Erwin Bach
224 Seiten
Format: 33×25 cm, Hardcover
Sprache: Englisch, Deutsch, Französisch
Köln, Taschen Verlag
ISBN: 978-3-7544-0014-2;
Preis 60 Euro
Erhältlich über www.taschen.com