Zu einem Pflichttermin für Fotografen, Fotografie-, Reise- und Naturinteressierte haben sich die Internationalen Naturfototage Fürstenfeld in der Klosteranlage bei Fürstenfeldbruck unweit von München entwickelt. In diesem Jahr findet das bunte Programm rund um die Fotografie vom 19. bis 21. April statt. Ob Seminare und Workshops, spannende Vorträge zum Thema „Inseln der Welt“ oder dem kostenlosen Rahmenprogramm, das unter anderem zahlreiche Ausstellungen, einen großen Fotomarkt und die beliebten Greifvogelvorführungen bietet, werden die Naturfototage sicher auch in diesem Jahr ein Erlebnis.

In der beeindruckenden Klosteranlage Fürstenfeld findet jedes Jahr das beliebte Naturfestival statt.
Für die diesjährigen Naturfototage Fürstenfeld freut sich das Naturfototage-Team, für das Vortrags- sowie das Workshop– und Seminar-Programm mit Immanuel Schulz, der seit vielen Jahren das WunderWelten-Festival am Bodensee organisiert, einen kompetenten Partner gewonnen zu haben. Dies bedeutet für die Vortragsbesucher einen großen Vorteil, denn erstmals können Sitzplätze für die Multivisionen individuell online über ein Serviceportal gebucht werden.
In diesem Jahr wird in acht Vorträgen unter dem Motto „Inseln der Welt“ eine Reise durch die Naturschönheiten rund um den Erdball unternommen. Auch vor den Inseln macht die globale Klimaveränderung keinen Halt. Auf diese dramatischen Veränderungen werden, ganz im Sinne der Naturfototage Fürstenfeld, die renommierten Referenten in ihren Vorträgen eingehen. So zeigt Stephan Fürnrohr „Grönland und Spitzbergen – Vom Wesen des Eises“, Christian Klepp „Wunderwerk Erde – Inseln des Lebens in den Weiten des Alls“ und Florian und Lisa Marie Smit präsentieren „Skandinavien – Inseln des Nordens“.
Workshop-/Seminarprogramm
In insgesamt 15 Fotografie-Workshops und 10 Seminaren können die Teilnehmer selbst zur Kamera greifen oder sich über spezielle Themen zur Fotografie in Theorie und Praxis informieren. Dabei stehen während der drei Tage die Naturfotografie, verschiedene Fototechniken und die Erstellung eines eigenen Fotobuches im Mittelpunkt der Workshops.
Einige der angebotenen Workshops/Seminare sind bereits ausgebucht.
Zum Programm und zur Anmeldung…
Das kostenlose Rahmenprogramm
Das große Rahmenprogramm ist dank der Unterstützung durch die Sparkasse Fürstenfeldbruck für alle Besucher wieder kostenlos.Nur durch ihre Unterstützung konnten sich die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage in den letzten Jahren zum größten Naturfoto-Festival in Europa entwickeln.
Auf den 26. Internationalen Naturfototage Fürstenfeld werden über 280 Bilder in insgesamt 13 verschiedenen Foto-Ausstellungen zu sehen sein. Zusätzlich werden 20-minütige Führungen durch die Ausstellungen angeboten, die jeweils um 15.45 Uhr in den Referenten-Ausstellungen im Neuen Foyer beginnen, durch das Alte Foyer führen und in der Kulturwerkstatt enden. Dort werden wieder die Hintergründe und Entstehungsgeschichten einiger Gewinnerbilder erläutert. Dies ist aber nicht nur eine Führung durch verschiedene Foto-Ausstellungen, sondern auch eine Führung durch unterschiedliche Ausstellungs-Präsentationsformen.
Erstmalig werden die „Glanzlichter 2024“ der Öffentlichkeit präsentiert, wenn am Freitagabend die Ausstellung mit den Siegerbildern von einem der größten Naturfoto-Wettbewerbe Deutschlands in der Kulturwerkstatt eröffnet wird. Im gleichen Gebäude werden auch die Gewinnerbilder des Jugend-Foto-Wettbewerbes des Deutschen Verbandes für Fotografie „Best of DVF-Jugend“ ausgestellt.
Märkte und Messen
Am Wochenende 20./21. April öffnen dann die verschiedenen Märkte und Messen ihre Pforten und laden zum kostenlosen Besuch ein. Dieses kostenlose Programm wird erst durch das Engagement der Partner aus der Region möglich, vor allem durch das der Sparkasse Fürstenfeldbruck.
Ein Highlight der Naturfototage ist jedes Jahr der Fotomarkt in der Tenne, der am Wochenende seine Pforten für die Besucher öffnet. Auf der 1.400 qm großen Foto-Messe werden über 100 Ausstellungsstände aufgebaut und die Aussteller stellen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten vor. Annähernd 250 Mitarbeiter aus der Fotoindustrie stehen zwei Tage lang Rede und Antwort. Auf der Aktionsfläche im Fotomarkt werden viele kostenlose Kurz-Seminare zu interessanten fotografischen Themen angeboten.
Weitere Märkte sind der Reisemarkt, der Naturschutzmarkt und der Servicemarkt in der Tenne. Auch der Servicemarkt ist für die Fotografen eine wichtige Anlaufstelle. Die bedeutenden Kamerahersteller Canon, Nikon, Fuji und Sony bieten auf der großen Kamera-Servicestation eine kostenlose Überprüfung und Reinigung Ihrer System-Kameras an.
Fernoptikmarkt und Greifvogel-Flugprogramm
Weitere Aktionen finden im Außenbereich statt. Auf 60 Metern Länge stellen viele bekannte Fernglas-, Spektiv- und Teleobjektiv-Anbieter ihre Produkte für einen Fernoptik-Praxistest an der Flugwiese zur Verfügung. Die größte Attraktion im Freigelände sind wieder die faszinierenden Flüge der Greifvögel. Bei diesen atemberaubenden Flugvorführungen lassen die Falkner mehrmals täglich die majestätischen Greife hoch über dem Kloster Fürstenfeld frei kreisen und erklären den Besuchern die Charakteristiken der entsprechenden Vögel. Egal ob mit oder ohne Kamera, die majestätischen Flüge der Adler oder die pfeilschnellen Wendemanöver der Falken sind immer sehenswert.
Ausführlichere Informationen zu den weiteren Programmpunkten der Naturfototage Fürstenfeld mit Prospekt-Download finden Sie im Internet unter www.glanzlichter.com oder unter Tel. 02651-6764.