Athen während des Covid-Lockdowns 2020: Demetris Koilalous, 1962 in Athen geboren, studierte zunächst Stadt- und Regionalplanung in Edinburgh sowie Geografie in London. Seit 1990 arbeitet er als freiberuflicher Fotograf und unterrichtet Fotografie. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen und wurden vielfach ausgestellt. Während der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 dokumentierte er in der Hauptstadt Griechenlands systematisch und detailliert den 42-tägigen Lockdown.
Das im Kehrer Verlag, Heidelberg, von Demetris Koilalous erschienene Buch „Athen – 42 Tage“ zeigt im ersten Teil in eindrucksvollen, bewusst schwarzweißen Fotografien die Auswirkungen der Einschränkungen auf die griechische Hauptstadt und seine Bewohner: Menschenleere Straßen dort, wo sonst das Leben pulsiert. Die Aufnahmen aus den verschiedenen Stadtteilen werden jeweils eingeleitet durch Satellitenbilder von Google-Maps, in die zur Orientierung jeweils dort ein Loch eingestanzt ist, wo sich der Straßenzug in der Stadt befindet.
Der zweite Teil des Buchs versammelt im Gegensatz dazu Farbaufnahmen, die die Auswirkungen des Lockdowns auf in ihre Wohnungen mehr oder weniger eingesperrte Bewohner Athens wiedergeben. Seine dabei entstandenen Fotografien zeigen daher eher traurige Menschen der griechischen Metropole, wobei die Farbigkeit vom Fotografen bewusst sparsam eingesetzt wurde, um deren Gemütszustand zu unterstreichen.
Mit seinen Bildern macht Koilalous nicht nur die während des Lockdowns ungewohnte Leere der Straßenzüge in der griechischen Hauptstadt sichtbar, sondern zeigt auch die Intimität und Verletzlichkeit des häuslichen Lebens in einer Zeit, die von Einsamkeit, Angst und Schrecken geprägt war. Er skizziert auf diese Weise die Umrisse einer normalerweise pulsierenden Stadt im Stillstand.
H.-G. v. Zydowitz
Demetris Koilalous
Athen – 42 Days
Texte: Stavros Alifragkis, Titos Patrikios, Edgar Allan Poe
232 Seiten mit 71 Schwarzweiß- und 54 Farbabbildungen
Format: 23 x 31 cm, Freirückenbroschur mit PVC-Schutzumschlag
Sprache: Englisch, Griechisch
Heidelberg, Kehrer-Verlag
ISBN: 978-3-96900-183-7;
Preis 60 Euro