Zingst hat viel zu bieten? Das Ostseeheilbad kann mit unberührter Natur, endlosen Sandstränden und maritimen Charme aufwarten. Die beeindruckende Mischung aus Ostsee, Boddenlandschaft und ausgedehnten Wäldern bietet ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Aufenthalt. Umso mehr wenn beim Umweltfotofestival horizonte Zingst – das in diesem Jahr vom 23. Mai bis 1. Juni stattfand – zahlreiche interessante Fotoausstellungen, spannende Multivisionsvorträge und unterschiedlichste Workshops und Seminare die Besucher informieren und unterhalten.

Ein Höhepunkt der «horizonte zingst» 2025 die großformatige Installation der Fotografien von Jan van Holleben am Strand von Zingst, nahe der Seebrücke.
Wieder war es gelungen zum Festival, das dieses Jahr unter dem Motto „Ressourcen“ stand, hervorragende, interessante Fotografie zu zeigen. Mit Ressourcen waren dabei nicht nur die Bodenschätze rund um den Erdball gemeint, sondern die besonders wichtige Ressource für die Zukunft unseres Planeten – unsere Kinder. Auch das Festival räumte in diesem Jahr den Kindern einen besonderen Platz ein. So zeigte die Ausstellung „Regenbogenweltraumeis“ die von Jan von Holleben fotografisch umgesetzten Wünsche von Kindern für die Zukunft.

Beliebteer Treffpunkt nicht nur zum Sonnenuntergang: die Seebrücke in Zingst.
uch wenn es das vielfältige Programm rund um die Fotografie die überwiegende Zahl der Festivalbesucher nach Zingst gelockt hat, muss auch der Kulturinteressierte essen, trinken und schlafen: Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Zingst mehr als genug von der familiengeführten Pension bis zum eleganten Nobelhotel und einem großen Angebot an Ferienwohnungen.

Gemütlich, zentral gelegen und gut geführt: das Hotel Seebrücke in Zingst
Wir waren im Hotel Seebrücke untergebracht und sehr zufrieden. Geräumige, gepflegte Zimmer, liebevolle Umsorgung der Gäste großes Frühstücksbuffet. Auch Restaurants meint man in Zingst ausreichend zu finden, aber nicht immer bekommt man einen Tisch im den gewünschten Haus. Zum einen ist es schwierig, weil abends kaum Tische für mehrere Personen frei sind, zum anderen aber auch, weil es bei manchen unverständlicherweise nicht möglich ist, zu reservieren. Unangenehm aufgefallen sind auch einige Restaurants in denen Kinder als Gäste nicht gerne gesehen sind. Umso sonderbarer, da man ja als Familienurlaub für Zingst Werbung macht.

Empfehlenswert: die Scholle im Restaurant Seepferdchen inm Hotel Seebrücke.
Da wäre es doch schön, wenn man diese kleinen Unliebsamkeiten noch eliminieren könnte. Wir würden und freuen. Das Gastronomische Angebot ist aber überwiegend sehr gut, seien es die hervorragenden Fischbrötchen, die knusprigen Bratkartoffeln oder der meist perfekt gebratene Fisch wie wir ihn unter anderem in unserem Hotel Seebrücke serviert bekamen.