Ein Blick hinter die Kulissen der Haute-Couture-Szene: Volker Hinz (1947 – 2019) gehört zu den profiliertesten Fotografen in der deutschen Presselandschaft. Eine seiner besonderen Fähigkeiten lag darin, den Porträts berühmter – manchmal auch berüchtigter – Zeitgenossen aus den Bereichen Politik, Film, Literatur, Sport und Mode neue Aspekte jenseits der bekannten Klischees hinzuzufügen. Dabei hat er als eher stiller Beobachter mit dem für ihn typischen Kamerablick auch die oft exotische Welt der Mode und hier vor allem die Backstage-Atmosphäre wunderbar eingefangen.

Der britische Modemacher und Musiker Malcolm McLaren
Die Fotografien für den bei Hartmann Books, Stuttgart, erschienenen Band „Carrousel“ hat Volker Hinz noch selbst für eine Ausstellung im Jahr 2015 ausgewählt. Sie entstanden, seinem Stil entsprechend, hinter den Kulissen unzähliger Modeschauen – vor allem zwischen den 1970er und 1990er Jahren in Paris, wo er dank seiner Akkreditierung als Stern-Fotograf Zugang zu Bereichen hatte, die normalen Fotojournalisten verschlossen blieben. Sie zeigen Modeschöpfer und Models mal privat, ganz „ungeschminkt“, aber auch in ihrer Funktion als Kunstfiguren. Dabei ließ Volker Hinz sich, seinem Stil treu bleibend, nicht von der glitzernden Model- und Modewelt beeindrucken und schaffte es, sehr persönliche, unverstellte Momente festzuhalten.

Karl Lagerfeld im Atelier
Nach dem Vorwort der Herausgeberin Henriette Väth-Hinz und der Einführung in „Das Karussell“ durch Timo Feldhaus widmet sich das Buch im ersten Teil den Modedesignern Yves Saint Laurent, John Galliano, Jean Paul Gaultier, Alexander McQueen und Karl „der Große“ Lagerfeld. Weiter geht es mit Anna Piaggi, einer für ihre extravaganten Hüte bekannte Journalistin, dem sich ein bebildertes Statement zu der Kopfbedeckung anschließt. Es folgen spezielle Aufnahmen zur Herrnmode von Giorgio Armani und Jeremy Hackett, eine kurze Geschichte des Drahtbügels, Schuhe, von denen man nicht genug haben kann, Bilder vom Besuch von Pierre Cardin in Peking sowie „Glasnost hautnah“, mit dem der STERN am 24. März 1988 in seinem Modejournal russische Mode mit dem Starfotografen Albert Watson vorstellte, bei dem Volker Hinz wie immer hinter den Kulissen beobachtete, wie es damals um die russische Mode bestellt war.

Goldene Füsse: Kate Moss, Christy Turlington und Linda Evangelista posieren bei der Filmpremiere von Prêt-à-Porter Paris 1994
„Ein ganzer Film in einem Foto“ ist eine vielfach publizierte Bildgeschichte des Fotografen überschrieben, die Kate Moss, Christy Turlington und Linda Evangelista 1994 bei der Premiere des Films „Prêt-à-Porter“ beim hingebungsvollen Bemalen ihrer Füße mit Gold dokumentierte.

Die legendäre Modedesignerin Vivienne Westwood
Aufnahmen aus dem Nachtclub „Le Palace“, in den siebziger und achtziger Jahren ultimativer Treffpunkt der Stars und die, die es werden wollen und daher entsprechend in fantastischer Kostümierung auftraten, beenden den Band. Das für den Stil von Volker Hinz typische Abschlussfoto des Buchs fotografierte er dort am 25. April 1978 bei der Party zum 25jährigen Modejubiläum von Yves Saint Laurent. Es zeigt den völlig ausgepowerten Designer Kenzo in seinem zerrupften Federkostüm schlafend in der Ecke des Clubs.

Handschuhe fotografiert im Volker Hinz Stil
Die Gestaltung des Buchs „Carrousel“ ist an den Magazinstil der 90er-Jahre angelehnt: Wie im Dia-Karussell sind die Bilder aneinander collagiert und ermöglichen es dem Betrachter in Verbindung mit dem jeweils voran gestellten kurzen Einführungstext, tief in die große Zeit der Modewelt, Couturiers und Supermodells einzutauchen.
H.-G. v. Zydowitz
Volker Hinz – Carrousel
Hrsg.: Henriette Väth-Hinz
Texte: Timo Feldhaus, Henriette Väth-Hinz,
Sprache: Deutsch/Englisch
176 Seiten mit etwa 230 Abbildungen
Format: 25×27 cm, Hardcover, Leinen mit Prägung und eingeklebtem Bild
Stuttgart, Hartmann Books
ISBN: 978-3-96070-098-2;
Preis 38 Euro