Das Projekt Stella Polaris – Ulloriarsuaq wurde in den Jahren 2012 und 2013 von der international renommierten Fotografin Nomi Baumgartl, dem deutschen Fotografen Sven Nieder, dem Filmregisseur Yatri N. Niehaus und der Grönländerin Laali Lyberth realisiert. Begleitet von dem Inuit Angaangaq Angakkorsuaq als spirituellem Mentor entstanden durch Langzeitbelichtungen Lichtbilder von berührender Schönheit. Grönländische Teilnehmerinnen wurden dabei zu „Lichtbotschafterinnen“: Mit Taschenlampen beleuchteten sie während der langen Polarnächte die Eisberge, die in den Fotografien wie schwebende Inseln erstrahlen. Diese wunderbaren Motive kann man bis 14, Januar 2025 in der Hamburger Galerie Visulex bewundern.
„Nur indem wir das Eis im Herzen der Menschen schmelzen, hat der Mensch die Chance, sich zu ändern und sein Wissen weise anzuwenden,“ so Angaangaq Angakkorsuaq, Mentor des Projektes und grönländischer Schamane.
Die Fotografin Nomi Baumgartl ist bekannt für ihre zeitlosen Werke und wurde für ihre künstlerische Arbeit vielfach ausgezeichnet – zuletzt mit dem Christa Seric-Geiger Preis 2024 und dem Oberbayerischen Kulturpreis 2024 für ihr Engagement gegen den Klimawandel. Das arktische Lichtkunst-Projekt Stella Polaris zu dem sich das Team Nomi Baumgartl (Fotografin und Initiatorin), Sven Nieder (Fotograf), Yatri N. Niehaus (Filmregisseur) und Laali Lyberth (Koordination Grönland) zusammengefunden hat, schlägt im schnell voranschreitenden Klimawandel eine bewusstseinsbildende Brücke zwischen Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Im November 2012 und Februar 2013 haben Nomi Baumgartl und Sven Nider die „Lichtbotschaften“ der Einwohner Grönlands unter dem flackernden Polarlicht in Langzeitbelichtungen festgehalten. Entstanden an den vermeintlichen Peripherien der grönländischen Küstenregion, bezeugen die fotografischen Arbeiten von Nomi Baumgartl und Sven Nieder eisige Naturszenerien, die längst von kollektiven Vorstellungsbildern überdeckt sind.
Als besonderes Highlight der Ausstellung zeigt die Galerie das Großformat „Mountains of the Sea I“ in der Edition AP2 (180 x 120 cm, Auflage 3+2AP) – ein beeindruckendes Werk von starker räumlicher Präsenz.
VisuleX Galerie für Fotografie, Looge Straße 6, Hamburg-Eppendorf