Einen weiteren Meilenstein im Bereich der audiovisuellen, generativen KI hat Adobe mit seiner neuen Firefly-App gesetzt. Damit erweitert und erleichtert der führende Anbieter professioneller Kreativsoftware die Gestaltungsmöglichkeiten für die Erstellung von Videos und Filmen in TV und Kinoqualität mit Hilfe generativer KI.
Die neue Firefly-App ist das umfangreichste Werkzeug zur Erstellung von Bildern und Vektoren mithilfe von KI. Nun lassen sich in der jüngsten Public Beta Version auch Videos mit dem Firefly Video Modul erstellen. Die Firefly-App ist eine professionelle All-in-One-Lösung, die dazu inspiriert, nahtlos Ideen zu entwickeln und audiovisuelle Inhalte in hoher Qualität zu erstellen. Sie ermöglicht eine beispiellose, Steuermöglichkeit und Kontrolle aller kreativen Prozesse, multimodale Workflows und die volle Integration in die branchenführende Werkzeugpalette der Adobe Creative Cloud-Anwendungen.

Firefly bietet jetzt die Funktionen Text zu Video und Bild zu Video zur Erstellung von Videos mit generativer KI.
Das neue Firefly Video Modul ist branchenweit das erste kommerziell sichere Werkzeug zur Erstellung von Videos mit generativer KI-. Das Modul liefert die Grundlage für die Generate Video (Beta) Funktion in der Firefly-App sowie für die Generative Extend (Beta) Funktion in Adobe Premiere Pro. Es generiert IP-freundliche Videoinhalte, die bereits heute in der Praxis eingesetzt werden können. Das neueste Angebot in der Familie der kreativen generativen KI-Modelle von Firefly, mit dessen Hilfe weltweit bereits über 18 Milliarden Assets generiert wurden.
Für die neuen KI-Funktionen hat Adobe zwei neue Angebote eingeführt: Firefly Standard und Firefly Pro, das den Zugang zu den Premium-Funktionen von Firefly für Video und Audio bietet. Alle Firefly-Tarife beinhalten unbegrenzten Zugriff auf die Firefly-Funktionen für Bilder und Vektoren sowie abgestufte Kapazitäten für Premium-Video- und Audio-Funktionen, sodass man jeweils die benötigte Kapazität für seine generativen KI-Anforderungen wählen kann. Mit den umfangreichen Funktionen von Adobe Firefly lassen sich Bilder generieren, bearbeiten, in Videos umwandeln und filmische Bewegungen anwenden, bevor man zu den Adobe Creative Cloud-Anwendungen wechselt, um nahtlos von der Ideenfindung zur Produktion überzugehen.
Englischsprachige Demo der neuen Bild zu Video Funktion in Adobe Firefly.
Mit den branchenführenden Kreativapplikationen von Adobe können Kreativprofis ihre Arbeit mit Photoshop im Web, Premiere Pro und Adobe Express verfeinern oder die von Firefly unterstützten Funktionen wie Generative Füllung in Photoshop und Generatives Entfernen in Lightroom nutzen, um Fotos zu bearbeiten und mit dem Video Modul zum Leben zu erwecken.
Die Video generieren (Beta) Funktion, die auf dem Firefly Video Modul basiert, gibt Kreativprofis Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Videoclips aus einem Prompt oder einem Bild generieren, Kamerawinkel zur Steuerung von Aufnahmen verwenden, Bilder in professioneller Qualität aus 3D-Skizzen erstellen, atmosphärische Elemente gestalten und benutzerdefinierte Motion-Design-Elemente entwickeln können.
Die Software unterstützt aktuell eine Auflösung von 1080p. In Kürze sollen ein Modul mit niedrigerer Auflösung für schnelle Iterationen und ein 4K-Modell für professionelle Produktionen folgen. Kreativprofis, Unternehmen, Marken und Medienagenturen, wie dentsu, PepsiCo/Gatorade und Stagwell nutzen die Beta-Version des Video Moduls bereits mit Erfolg und loben die kommerziell sichere, IP-freundliche Generation und die unübertroffene kreative Kontrolle für den Einsatz in der Praxis.
„Firefly wurde für Kreativprofis entwickelt, die eine unübertroffene kreative Kontrolle und IP-freundliche Werkzeuge suchen, die sowohl bei der Ideenfindung als auch bei der Produktion sicher und effektiv eingesetzt werden können“, so David Wadhwani, Präsident von Adobes Digital Media Business. „Wir sind begeistert von den Rückmeldungen der Beta-Kunden und Kundinnen, die die Software als einen entscheidenden Faktor für die Entwicklung von Konzepten und die Produktion von beeindruckenden Videos ansehen. Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie die Kreativ-Community die Software nutzt, um ihre Geschichten in die Welt zu bringen“.
Einführung der neuen Firefly-App
Die Firefly-App bietet eine Reihe professioneller Steuerelemente, mit denen Kreativprofis beste Ergebnisse erzielen können – von der Ideenfindung bis zur Produktion. Sie können jetzt 3D-Welten erstellen, mit Stil- und Strukturreferenzbildern beginnen, professionelle Kamerawinkel verwenden, um die perfekte Aufnahme zu erhalten, und Audio- und Videodateien in mehrere Sprachen übersetzen und dabei eine authentische Stimme verwenden. Firefly lässt sich in die beliebten Adobe Creative Cloud-Anwendungen wie Photoshop, Premiere Pro, Express und weitere integrieren und ist für die kommerzielle Nutzung sicher, sodass Kreative es für produktionsfertige Inhalte nutzen können.
In weniger als zwei Jahren hat sich Firefly von einem Werkzeug zur Bildgenerierung zum umfassendsten Angebot für Kreativteams entwickelt. Neben der Erzeugung hochwertiger Bilder bietet es Kreativen eine unübertroffene Kontrolle über ihre Arbeit durch die Wahl professioneller Kamerapresektiven und Staqndpunkte, Detailreichtum und Prompt Genauigkeit sowie die Möglichkeit, die Struktur und den Stil eines Referenzbildes in Bild-, Video- und 3D-Outputs zu übernehmen.
Englischsprachiges Video zur Erläuterung der Neuen KI-gestützen Videofunktionen in Adobe Firefly.Englischsprachiges Video zur Erläuterung der Neuen KI-gestützen Videofunktionen in Adobe Firefly.
Neu und bereits weltweit in der Firefly-App verfügbar:
• Video generieren (Beta) bietet branchenführende Steuerelemente, mit denen Kreativprofis Videos, B-Rolls, Animationen und mehr generieren können, die alle auf dem Firefly Video Model basieren. Mit den Funktionen „Text zu Video“ und „Bild zu Video“ können Kreativprofis aus einfachen Prompts atemberaubende 1080p-Videos und B-Rolls für Lücken in Zeitleisten generieren, atmosphärische Elemente zu einer Aufnahme hinzufügen und benutzerdefinierte Motion-Design-Elemente entwickeln. Intuitive Steuerelemente bieten ein neues Maß an Präzision für die Feinabstimmung jeder Aufnahme mit detaillierten Kameraeinstellungen, wie z. B. weitläufige Luftaufnahmen, die exakte Aufnahme von Motiven, eindrucksvolle Nahaufnahmen bis hin zu weitläufigen Totalen, und die Erzeugung dynamischer Bewegungen durch die Auswahl aus mehreren Bewegungspfaden. Kreativprofis können auch das erste und letzte Bild einer Aufnahme fixieren, um die visuelle Kontinuität zu wahren, Farben und Charakterdetails konsistent zu halten und vieles mehr.
• Die neue Firefly-App ermöglicht multimodale Arbeitsabläufe und vereint Video-, Bild- und Vektorgenerierung in einer einzigen Anwendung, die Kreativen eine nahtlose Ideenfindung und Erstellung ermöglicht. Kreativprofis können ein Bild generieren und es in ein beeindruckendes Video verwandeln, Audio schnell in mehrere neue Sprachen übersetzen und einen Prompt schreiben, um einen Videoclip mit genau dem gewünschten Stil und Kamerawinkel zu erstellen – alles in Firefly. Um ihre Ideen und Kreationen weiterzuentwickeln, ist Firefly in Adobe Creative Cloud-Anwendungen wie Photoshop, Premiere Pro und Adobe Express integriert.

Vom Foto zum Video mit generativer KI von Adobe Firefly.
• Szene zu Bild (Beta), um aus 3D-Skizzen und Referenzformen Bilder in professioneller Qualität zu erstellen. Mit einem kompakten 3D-Skizzenwerkzeug können Kreativprofis Kunstwerke in beeindruckende hochauflösende Bilder verwandeln. Strukturreferenzen können direkt in Text to Image erstellt werden, und mit intuitiven 3D-Werkzeugen lassen sich präzise visuelle Hilfslinien erstellen. Kreativprofis können die Winkel und Perspektiven von 3D-Bildern ändern, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Mit Scene to Image können Kreativschaffende nahtlos druckfertige Assets aus 3D-Formen rendern – und zwar mit der Flexibilität und Präzision, die in professionellen Grafikdesign-Workflows erforderlich sind.
• Audio übersetzen für die Übersetzung von gesprochenen Dialogen in mehrere Sprachen unter Beibehaltung einer authentischen Stimme. Creator*innen können Videos und Audiodateien schnell und einfach übersetzen, um ein großes, globales Publikum mit personalisierten, authentisch wirkenden Inhalten zu erreichen. Da Stimme, Tonfall, Kadenz und Akustik bei der Übersetzung von Videoinhalten in verschiedene Sprachen übereinstimmen, können Kreative auch den Zeitaufwand für die Synchronisation und das Abmischen von Audiodateien verringern und so Zeit und Budget für Übersetzungs- und Synchronisationsarbeiten sparen. Translate Audio and Video unterstützt Übersetzungen in über 20 Sprachen.
Englischsprachiges Video für die Bild zu Video Funktion mit Hilffe von generativer KI in der Adobe Firefly Anwendung.
Neue Firefly-Angebote
Die beiden neuen Adobe Firefly-Tarife Firefly Standard und Firefly Pro sind sofort zu einem Early-Access-Preis erhältlich und bieten Kreativen unbegrenzten Zugriff auf die Bild- und Vektorfunktionen von Firefly sowie eine abgestufte Kapazität für neue Video- und Audiofunktionen. Die Firefly Standard-Tarife ermöglichen den Zugriff auf 2.000 Video-/Audio-Credits pro Monat und bis zu 20 fünfsekündige 1080p-Videogenerationen, beginnend bei 9,99 US-Dollar. Firefly Pro-Tarife ermöglichen den Zugriff auf 7.000 Video-/Audio-Credits pro Monat und bis zu 70 fünf Sekunden lange 1080p-Videogenerationen, beginnend bei 29,99 USD.
Darüber hinaus soll in Kürze es ein neues Firefly-Premium-Abo für professionelle Nutzung geben, mit dem sich regelmäßig Videoinhalte erstellen, einführen lassen und das noch mehr Audio- und Videokapazität für Kreative und Teams mit hohem Volumen bietet.
Firefly ebnet den Weg für Marken und Agenturen
Adobe entwickelt generative KI-Werkzeuge weiter, um kreative Projekte zu inspirieren und zu unterstützen. Dabei verpflichtet sich das Unternehmen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit KI, der sich an seinen ethischen KI Grundsätzen orientiert. Firefly wird nur auf Inhalte trainiert, für die Adobe die Erlaubnis hat, sie zu verwenden. Dazu gehören lizenzierte Inhalte aus Adobe Stock und gemeinfreie Inhalte, jedoch niemals Inhalte von Nutzerinnen und Nutzern.
Durch seine führende Rolle in der Content Authenticity Initiative (CAI) und durch die Förderung der weit verbreiteten Einführung von Content Credentials, einem Erkennungszeichen für digitale Inhalte, trägt Adobe ebenfalls zur Transparenz im digitalen Ökosystem bei. Um für Transparenz bei vollständig KI-generierten Inhalten zu sorgen, werden die Ausgaben des Firefly-Videomoduls Content Credentials enthalten, mit denen sich mithilfe des Inspect-Tools in der Adobe Content Authenticity-Webanwendung überprüfen lässt, ob der Inhalt mithilfe von KI-generiert wurde.
Die Funktion Video generieren (Beta) ist weltweit in der Firefly-Anwendung über die neuen Firefly-Tarifangebote verfügbar, die hier näher beschrieben werden.