Veranstalter der Art Berlin war in den letzten Jahren die Kölnmesse. Die Kölner aber vermissten zunehmend das Engagement Berlins. So ist bislang nicht gesichert, dass der seit zwei Jahren bespielte Hangar im ehemaligen Flughafen Tempelhof auch 2020 wieder zur Verfügung steht. Zugleich ließ die letzte Ausgabe eher nicht in eine rosige Zukunft der Messe blicken. So blieben sowohl wichtige internationale Teilnehmer weg als auch viele Sammler. Das finanzielle Ergebnis der bisherigen Veranstaltungen ist für die Koelnmesse offensichtlich nicht befriedigend gewesen. Dass die Berliner Politik die Messe nicht für besonders bedeutend hält, lässt sich auch daran festmachen, dass sich zur Eröffnung nicht einmal der Bürgermeister Michael Müller blicken ließ.
„Aufgrund des großen Engagements aller Beteiligten in den vergangenen Jahren bedauern wir diesen Schritt sehr“, kommentiert Gerald Böse, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Unser Dank gilt dem art berlin-Team unter Leitung von Maike Cruse, das unter den gegebenen Voraussetzungen hervorragende Arbeit geleistet hat.“
„Allerdings“, so Böse weiter, „sehen wir momentan unter den gegebenen Bedingungen in Berlin keine Möglichkeit eine Veranstaltung zu realisieren, die unseren Vorstellungen gerecht wird. Unsere Konzentration gilt nun mehr denn je den Kunstmessen am Standort Köln.“
So liegt mit dem Aus der art berlin der Schwarze Peter vor allem bei der Stadt Berlin, die der Kunstmesse kaum Unterstützung gab.