
„Wildlife Photographer of the Year“ ist Sam Rowley
mit dem Bild „Station squabble“ (Bahnhofsplänkelei).
Der Wettbewerb Wildlife Photographer of the Year wird vom Londoner Naturkundemuseum ausgerichtet.

Am Rio Cuiabá in Brasilien. Foto: Michel Zoghzhog

Ein kenischer Parkranger und eines Spitzmaulnashorn-Babys aufgenommen
von dem ungarischen Fotografen und Kameramann Martin Buzora.

Ein Publikumserfolg war auch dieses Foto mit dem Titel „Losing the Fight“ (Den Kampf verlieren) von Aaron Gekoski. Ein Orang-Utan sitzt im Freizeitpark „Safari World“ in t Bangkok. Das Tier ist Teil einer Show, die zweimal am Tag an präsentiert wird. Aufgrund internationaler Proteste wurden die Vorführungen 2004 vorübergehend gestoppt, mittlerweile sind sie aber wieder fester Bestandteil des Freizeitpark-Programms.

Gut getarnt: Diese Gruppe weißer arktischer Rentiere wurde von Francis De Andres fotografiert.
Dem Spanier gelang die Aufnahme auf Spitzbergen, einem norwegischen Archipel zwischen Festland und Nordpol.