Bildbranche organisiert gemeinsame Interessenvertretung
unter dem Dach des BVDW.
Leiter und Sprecher der „Initiative Bild“ unter dem Dach des Bundesverbandes Digital Wirtschaft ist Christian Müller Rieker, Geschäftsführer des Photoindustrie Verbandes .V. (PIV). Die neue Nähe des PIV zum BVDW ist verständlich: Segelte der PIV bis vor kurzem noch unter der Flagge des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), so ist er inzwischen eine Mitgliedschaft beim BVDW eingegangen.
PIV Geschäftsführer und Leiter der Initiativ Bild Christian Müller-Rieker
„Die Bildbranche verändert sich dieser Zeit so schnell und so stark wie nie zuvor“, stellt Christian Müller-Rieker fest. „Unser Ziel ist, dass die Branche von dieser Entwicklung profitiert – dafür haben wir im BVDW genau das richtige Umfeld gefunden. Ein Umfeld mit Unternehmen, die sich und ihre Geschäftsmodelle im Laufe des vergangenen Vierteljahrhunderts teilweise mehrfach neu erfinden mussten und hieraus ihre Lehren gezogen haben.“
Wollen offensichtlich auf dem Teppich bleiben: Gründungsmitglieder
der „Initiative Bild“.
In der Pressemeldung zur Gründung der „Initiative Bild“ heißt es weiter: Die digitale Transformation eröffnet der deutschen Bildbranche weitreichende Potenziale, birgt aber auch große Herausforderungen. Um dieser Entwicklung proaktiv zu begegnen, organisieren sich sieben führende Berufsverbände der Bildbranche künftig im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in dem eigens hierfür gegründeten Gremium „Initiative Bild“. Bei der ersten Sitzung haben die Gründungsmitglieder aus ihren Reihen Christian Müller-Rieker (PIV) als Leiter sowie Torsten Hoch (BVPA) und J. Konrad Schmidt (BFF) als weitere Sprecher des Gremiums bestätigt.
Die digitale Transformation verändert zahlreiche gesellschaftliche wie auch wirtschaftliche Bereiche teilweise von Grund auf. Für die Bildbranche spiegelt sich dies vor allem durch die zunehmende Diversität und Vernetzung der Aufnahmegeräte, den Werteverfall der professionellen Fotografie sowie den vielen neuen Wegen in der Bildvermarktung wider. Daher haben der Photoindustrie-Verband (PIV) und der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) in Zusammenarbeit mit der Allianz deutscher Designer (AGD), dem Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter (BFF), dem Bundesverband der Bildgestalter (BUBIG), dem Centralverband Deutscher Berufsfotografen (CV) sowie dem PIC-Verband vor gut einem Jahr einen verbandsübergreifenden Zusammenschluss angeregt. Um die Chancen der Digitalisierung auszuloten und Herausforderungen gemeinsam zu begegnen, organisieren diese sieben Verbände ab sofort eine gemeinsame Interessenvertretung unter dem Dach des BVDW als „Initiative Bild“.
Gründungsmitglieder der Initiative Bild mit klarem Fokus
auf die Sache (hier der Champagner)
Inhaltlich verfolgt die neu ins Leben gerufene Initiative Bild das Ziel, die Wertschätzung des Bildes stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dazu wird das Gremium gemeinsame Positionen unter anderem zu Themen wie Urheber-, Datenschutz-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht erarbeiten und in Zusammenarbeit mit den entsprechenden BVDW-Ressorts die politische Auseinandersetzung mit diesen initiieren. Darüber hinaus versteht sich die Initiative als kompetenter Ansprechpartner für Werbe-, Kreativ- und Mediaagenturen, Dienstleister und Vermarkter sowie als Schnittstelle und Verhandlungspartner zu anderen Verbänden, Unternehmen und Organisationen, innerhalb und außerhalb des BVDW.
Matthias Wahl, Präsident des BVDW.
„Inzwischen suchen und finden zahlreiche Unternehmen, die man vor wenigen Jahren vermutlich kaum der Digitalbranche zugeordnet hätte, innerhalb des BVDW Inspiration und Hilfe im Prozess der digitalen Transformation“, kommentiert BVDW-Präsident Matthias Wahl den Neuzuwachs seines Verbandes. Die enge Zusammenarbeit von Vertretern etablierter Industrien mit den ‚Digital Natives‘ unserer Wirtschaft führt zu vielversprechenden Synergien und bildet die Basis für eine Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland im digitalen Zeitalter. Wir freuen uns sehr, künftig auch Einzelunternehmen der Bildbranche eine Heimat im BVDW bieten zu können.“
Christoph Menke, Ex-Director photokina jetzt verantwortlich
für die DEMEXCO bei der KoelnMesse.
Bei der Neuordnung des PIV und seiner plötzlichen Stärkung des Bildes in Zeiten des schwächelnden Kameramarktes und den daraus resultierenden und heiß diskutierten Rettungs- und Neuausrichtungsversuchen der photokina, fällt allerdings auf, das der BVDW ideeller Träger und Markeninhaber der Digital Marketing Expo & Conference (DEMEXCO) ist, die zur besten photokina Zeit von der KoelnMesse durchgeführt wird und zu den größten Events ihrer Art weltweit zählt. Director der DEMEXCO bei de KoelnMesse ist seit Februar 2019 Ex-photokina Director Christoph Menke. Termin der für 2020 ist der 23. und 24. September. Die DEMEXCO bringt immerhin nach eigenen Aussagen an die 1.000 Aussteller, bis zu 700 Speaker und über 40.000 Besucher auf das Gelände der KoelnMesse. Übrigens auch Christian Müller Rieker hat seine Sporn bei der KoelnMesse verdient, bevor er Geschäftsführer beim PIV wurde.
Fazit: Nichts ist so beständig wie der Wandel. Wir sind gespannt auf 2020.