Sie haben mehr als eine Milliarde Platten verkauft, 30 Nummer-eins-Hits produziert, sind als erste Popmusiker live im Fernsehen aufgetreten, und haben als erste Open Air Stadien gefüllt – die Beatles sind bis heute die erfolgreichste Band der Musikgeschichte! Mit zum Teil noch nie gezeigten Aufnahmen dokumentiert das Wiener Fotomuseum WestLicht, wie die Kraft der Bilder das Phänomen Beatles erst möglich gemacht hat. Vom 26.5. bis 6.8.2023
Foto Peter Brüchmann
Bravo Beatles Blitzturner, Hamburg 1966
Courtesy The Global Fine Art GmbH Augsburg
Copyright Peter Brüchmann
Die Beatles haben die Popkultur geprägt wie niemand sonst. Zu diesem Phänomen beigetragen haben nicht zuletzt jene Fotograf:innen, die jeden Moment der nur zehn Jahre dauernden Bandgeschichte festhielten. Ihre milliardenfach auf Plattenhüllen, Zeitungscovern, Postern, Autogrammkarten und Kaugummibildchen reproduzierten Bilder waren für die Beatlemania ein ebenso wichtiger Treibstoff wie die Musik selbst.

GROßBRITANNIEN. London. 1964. Die Beatles Being werden auf dem Set von Hard Days Night frisiert.
Courtesy Max Scheler Estate Copyright Max Scheler Estate – www.sz-photo.de

Foto Max Scheler Georg Harrison im Speisewagen mit Fans auf dem Bahnsteig. 1964
Courtesy Max Scheler Estate
Copyright Max Scheler Estate – www.sz-photo.de

Foto Peter Kaye Die Beatles, Liverpool,1962 Courtesy Fotosammlung OstLicht Copyright Peter Kaye
In der Ausstellung All You Need Is Love beleuchtet WestLicht die unterschiedlichsten Zugänge, mit denen der bis dahin einmalige Starkult befeuert wurde. Von Peter Brüchmanns – bisher noch nie gezeigter – Reportage der Bravo-Blitz-Tournee durch Deutschland über die psychedelischen Pop-Art-Poster von Richard Avedon bis zu den Outtakes des legendären Abbey Road Cover-Shootings. Max Scheler führt zurück zu den Ursprüngen der Fab Four in Liverpool, Astrid Kirchherr zeigt in ihren intimen Porträts die frühen Jahre in Hamburg und Linda McCartney dokumentiert auf sehr persönliche Weise die wachsende Entfremdung zwischen John, Paul, George und Ringo.

Max Scheler: London. Apartment von Georg und Ringo auf der Green Street. 1964. Ringo und Astrid Kirchherr IV.

Richard Avedon Ringo Starr 1967 Courtesy Sammlung Suceto Copyright News Enterprise Ltd.
Abgerundet mit Bildern vom einzigen Österreich-Besuch der Beatles, Original-Magazinen und raren LP-Covern macht die Ausstellung die bis heute ungebrochene Faszination der Beatles sinnlich erlebbar. Die Musik dazu liefert eine Jukebox, bestückt mit den größten Hits der vier Pilzköpfe.
WestLicht Schauplatz für Fotografie, Westbahnstraße 40, Wien