Für Fotografiebegeisterte ist das Festival La Gacilly-Baden Photo Grund genug für einen Ausflug in den romantischen Kurort Baden bei Wien. Doch das traditionsreiche Städtchen hat darüber hinaus noch sehr viel mehr zu bieten. Schon bei der Ankunft nimmt der Zauber dieses verträumten Kurortes jede Besucherin und jeden Besucher gefangen. Nur wenige Kilometer von Wien entfernt, zieht dieser Ort seit Jahrhunderten Erholungssuchende ebenso wie Künstlerinnen und Künstler aber auch Genießerinnen und Genießer gleichermaßen in seinen Bann. Auch in diesem Sommer wartet das geschichtsträchtige Städtchen mit zahlreichen Events, vor allem aber mit seinem einzigartigen Festival der „Concerned Photography“ La Gacilly-Baden Photo auf!

Motto des diesjährigen Festivals La Gacilly-Baden Photo: Australien und die neue Welt. Foto: Titel des Ausstellungskatalog, erschienen in der Edition Lammerhuber.
Schon die Reise nach Baden ist ein kleines Abenteuer das Vorfreude weckt. Das Städtchen ist von Wien aus gemütlich mit dem Zug oder mit der Badener Bahn erreichbar, wobei bereits der Weg den Reisenden inspiriert, sich in die Vergangenheit hineinzuträumen, denn die Fahrt ist pure Entschleunigung. Sie führt direkt ins Herz des Kurortes, wo den Gast sofort das einzigartige Flair von Sommer, getränkt von alten Geschichten empfängt. Fast alles in Baden lässt sich zu Fuß oder per Rad erkunden, ganz entspannt geleitet von der eigenen Entdeckerlust!

Weltberühmt: das Rosarium im Doblhoffpark in Baden bei Wien.
Magische Sommermomente
Der Sommer 2025 in Baden ist ein Fest für alle Sinne! Zum Beispiel die Veranstaltung „Baden in Weiß“, die größte Veranstaltung dieser Art, zu der am kommenden Wochenende über 30.000 Teilnehmende erwartet werden. Ein Event, https://www.tourismus.baden.at/baden-in-weiss-8 an dem die ganze Stadt zu strahlen scheint, wo Menschen in Weiß lachen, tanzen, das Leben bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Baden in Weiss, ein Fest der Lebensfreude, das nächstes Wochenende stattfindet und jährlich etwa 30.000 Menschen nach Baden bei Wien lockt. © Teresa Wagenhofer, Tourist Information Baden
Ein Abend, der unvergesslich in Erinnerung bleibt. Ebenso wie die „Sommerarena“, das historische Musiktheater mit Schiebedach am Kurpark, direkt neben dem Casino, in dem man unter funkelnden Sternen sitzt, weltbekannten Melodien genießt und sich als Teil einer großen, fröhlichen Gemeinschaft fühlt. Die Veranstaltungsreihe des „Beethoven Frühling“ lässt das Publikum die Kraft der Musik Beethoven erleben, so als sei der Komponist selbst noch unter uns. Es sind diese Augenblicke, die Baden unvergesslich machen. Das Orchester „Beethoven Frühling“ unter der Leitung von Dorothy Khadhem Missagh gab der glanzvollen Eröffnung des Festivals im Badener Stadttheater mit der Darbietung von Aaron Copelands „Apalachian Spring Suite“ ein ganz besonderes Flair, während im Hintergrund auf einer Großleinwand Fotografien aus den Ausstellungen präsentiert wurden.

Eröffnungskonzert mit dem Beethoven Frühling Orchester unter der Leitung von Dorothy Khadem Missagh im Stadttheater Baden. © Heiner Henninges
Wenn es dunkel wird, locken Open-Air-Kinos und Konzerte im Kurpark in lauen Nächten voller Genuss und Lebensfreude. Auf den Weinfesten lassen sich neue Bekanntschaften und vielleicht sogar Freundschaften schließen und der besondere Zauber der Region schmecken.
Im Kurpark liegt Geschichte in der Luft, das Blumenmeer und die öffentlichen Kurkonzerte begeistern alle Sinne. Die Römertherme erinnert daran, dass schon die „Alten“ Römer hier die Heilkraft der Therme schätzten. Sie lädt ein, neue Kraft zu tanken und wohltuende Entspannung zu genießen.

Beliebt und erfrischend: die Kurkonzerte im Badener Kurpark. © Heiner Henninges
Im Casino Baden funkelt das Leben, und auch ohne zu spielen, lässt sich dort das elegante Ambiente und ein Prickeln von Glamour erleben.
Das Beethovenhaus ist ein Ort voller Inspiration, wo man auf den Spuren dieses musikalischen Genies wandelt und spürt, wie Kreativität und Leidenschaft durch die Räume wehen. Die Stadtpfarrkirche St. Stephan bietet Ruhe und bewirkt Staunen zugleich, während das weltberühmte Rosarium im Doblhoffpark mit seinem Blütenmeer ein Gefühl von Leichtigkeit verbreitet.
Die Hügel des Wienerwaldes um Baden herum laden ein hinauszuwandern und den Blick über die Weinberge schweifen zu lassen. Beim Heurigen sitzen alle zusammen: Hier verschmelzen Genuss, Gemütlichkeit und Lebensfreude zu unvergesslichen Abenden.

Verträumtes Café im Kurpark von Baden bei Wien.
Wer durch Baden schlendert, spürt die Jahrhunderte alte Geschichte auf Schritt und Tritt. Die römischen Quellen erzählen von Heilung und Genuss, das Flair vergangener Zeiten ist allgegenwärtig. Im 19. Jahrhundert wurde Baden zum Sehnsuchtsort der feinen Gesellschaft. Bis heute lässt sich angesichts der Villen, Parks und Bäder dieser Glanz erleben.
Die Erinnerungen an große Persönlichkeiten wie die Kaiserin Sisi oder der Ausnahmekomponist Beethoven werden beim Flanieren durch die Straßen lebendig.
Kultur und Kulinarik
In Baden ist Kultur kein Luxus, sondern Anlass zu Lebensfreude pur! Ob klassische Konzerte, kleine Galerien, Theaterabende oder spontane Musik im Park, überall ist Inspiration und Kreativität zu spüren. Es gilt auch die verborgenen Schätze wie das Arnulf-Rainer-Museum oder das Rollettmuseum zu entdecken.
Die regionalen Weine, allen voran Zierfandler und Rotgipfler, aber auch der hauptsächlich dort angebaute Weißburgunder oder der Gelbe Muskateller schmecken nach Sonne und Lebensfreude. Beim Heurigen kann man die Seele bei einem oder mehreren Gläsern Wein baumeln und sich mit deftigen Brettljausen und Mehlspeisen verwöhnen lassen.

Fenster mit Zitat aus Beethovens Ode an die Freude am Beethovenhaus in Baden bei Wien. © Heiner Henninges
Praktische Tipps für die Reise
- Die Unterkunft frühzeitig buchen – die besten Plätze sind begehrt!
- Badesachen einpacken: Die Römertherme ist auch im Sommer ein Ort für entspannte Stunden.
- Den Kulturkalender prüfen und Tickets für die Lieblingsveranstaltungen rechtzeitig buchen!
- Baden zu Fuß oder mit dem Rad entdecken, um jeden Augenblick ganz intensiv zu erleben.
- Rechtzeitig beim Heurigen reservieren, vor allem am Wochenende, die Plätze sind sehr gefragt.
- Wie die Kindern unterhalten? Der Doblhoffpark und spezielle Theaterprogramme lassen kleine Gäste strahlen!

Musiktheater mit Schiebedach: die Sommerarena in Baden bei Wien. © Christian Husar
Auf nach Baden!
Lassen Sie sich von Baden bei Wien begeistern! Hier verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Genuss und Kultur, Lebensfreude und Entspannung. Der Sommer 2025 wird hier zu einem ganz persönlichen, unvergesslichen Erlebnis! Baden erwartet Sie mit offenen Armen!
Einige private Tipps:
Informationen zum Festival La Gacilly-Baden Photo
Das Festival La Gacilly-Baden Photo verwandelt die Stadt während des Sommers in eine riesige Open-Air-Galerie. Überall in Baden bei Wien erwarten Sie beeindruckende Fotoinstallationen renommierter internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellungen sind kostenlos zugänglich und laden dazu ein, Kunst unter freiem Himmel zu entdecken – ein absolutes Highlight für Kultur- und Fotografie-Begeisterte sowie für Familien.
Weitere Informationen zum Festival La Gacilly-Baden Photo sowie einen Überblick zu Ausstellungen, Öffnungszeiten und Veranstaltungsorten finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Alles über das Festival erfahren Sie vor Ort am INFOPOINT am Brussattiplatz.
Besondere Empfehlung:
Führungen
Highlight Tour – Jeden Samstag:
Beginn: 17 Uhr (Juni, Juli, August), 16 Uhr (September, Oktober)
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Treffpunkt: INFO POINT / Tourist Information Baden, Brusattiplatz 3
Ticket: 13,– Euro pro Person (Achtung: Limitierte Teilnehmerzahl)
(NUR mit Voranmeldung bis spätestens 16 Uhr des Vortages unter Angabe der Telefonnummer!) Tickets sind nur am Tag der Führung ab 14 Uhr erhältlich!
Voranmeldung, Tickets & Treffpunkt:
INFO POINT / Tourist Information Baden
Im ehem. Leopoldsbad
Brusattiplatz 3
2500 Baden bei Wien
Geöffnet während des Fotofestivals:
Montag – Freitag: 10 – 16 Uhr
Samstag: 13 – 17 Uhr (Juni – Aug.)
Samstag: 13.30 – 16 Uhr (Sept. – Okt.)
(sonn- & feiertags geschlossen)
Tel: +43 (0) 2252 86800 600
E-Mail: info@baden.at

Aus der Ausstellung Hans-Jürgen Burkard „An Tagen wie diesen“ an der Fassade des Hotels At the Park in Baden bei Wien. © Heiner Henninges
Übernachtung
Hotel at The Park, Baden bei Wien
Kaiser-Franz-Ring 5
2500 Baden bei Wien
Österreich
Für Reservierungen oder weitere Informationen erreichen Sie das Hotel telefonisch unter +43 2252 44386 oder online auf der Webseite des Hotels

Installation vor dem Hotel At the Park im Kurpark von Baden bei Wien.
Ausstellungen in der Nähe:
Hans-Jürgen Burkard
An Tagen wie diesen…
Kurpark, Stadttheater

Hans-Jürgen Burkard An Tagen wie diesen. Installation am Badener Stadttheater.
Restaurants, Cafés, Konditoreien etc.
Das Marktamt
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
11:00 – 22:30 Uhr
Montag Ruhetag
Tel.: 02252 256 930
Email: meintisch@marktamt.at
Bemerkung: Das vermutlich beste Fischrestaurant Österreichs. Austern aus eigener Zucht
Ausstellungen in der Nähe:
Bobbi Lockyer
Herkunft

Ausstellung von Bobbi Lockyer an der Fassade des Restaurants Marktamt am Busattiplatz in Baden bei Wien.
El Gaucho im Josephsbad
Öffnungszeitenr
Montag bis Samstag: 11.30 bis 24.00 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11.30 bis 23.00 Uhr
Grillspezialitäten:
Montag bis Donnerstag: 11:30 bis 15 Uhr und 17:00 bis 22 Uhr
Freitag: 11:30 bis 15:00 Uhr und 17:00 bis 23 Uhr
Samstag: 11:30 bis 23 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11:30 bis 22:00 Uhr
Reservierungen auf der Webseite des Restaurants

Landesinnung der Berufsfotgrafie Niederösterreich: Ausstellung Kulturgut Klöster und Öffentliche Gärten, Josephsplatz – Mühlbachöffnung.
Ausstellungen in der Nähe:
Josephsplatz/ Mühlbachöffnung
Landesinnung der Berufsfotografie Niederösterreich

Willkommene Erfrischung an der Mühlbachöffnung am Josephsplatz, auf der Stadtroute des Festivals La Gacilly-Baden Photo .
Frauengasse Florastöckl
Das Fotofestival der Schulen

Collège de Sainte-Anne, Atlier Photo Morbihan, Frankreich
Sonderausstellung 8. Juli bis 30.Juli 2025
CERN
Backhaus Annamühle
Heiligenkreuzergasse 3–5
2500 Baden bei Wien
Telefon: 02252 / 48 502
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 06:00-18:00Uhr
Samstag 06 bis 12:00 Uhr
Ausstellung im Gastgarten:
Reiner Riedler
Photograper in Residenz Festival La Gacilly-Baden Photo

Fotos, die das Festival La Gacilly-Bden Photo dokumentieren sind im Gastgarten des Backhaus Annamühle in der Heiligenkreuzgasse zu seheh. Veröffentlicht wurden sie in einem Cewe Fotobuch, das es nur in begrenzter Auflage gibt.
Doblhoffpark Café-Restaurant
Pelzgasse 1 (Direkt am Doblhoffteich)
Telefon 02252/206421
E-Mail: office@cafe‐doblhoffpark.at
Webseite: https://cafe-doblhoffpark.at/index.php
Spezialitäten:
Hausgemachte Mehlspeisen, viele Produkte, stammen von niederösterreichischen Bauern der Region: von Geflügel-, Rindfleisch, Fruchtsaft, bis hin zu den verschiedenen Kräutern
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Ausstellungen in der Nähe Im Doblhoff Teich:
Herbert Frei
Süßwasserpapst (Unterwasserfotografie)
Doblhoffpark Südseite

Wo Bilder in Baden baden gehen: Ausstellung des Süßwasserpapstes Herbert Frei im Doblhoffparkteich, Südseite.
Adam Furguson
Big Sky
DoblhoffPark Eingang Pelzgasse
Trent Parke
Australien ungefiltert

Auf dem Mediawalk zum Eröffnungswochenende präsentierte Andrea Holzherr, Magnum Paris, das Werk des australischen Magnum Fotografen Trent Parke, hier mit dem Festivaldirektor Lois Lammerhuber.
el gusto espagnol
Feinkostladen mit vielfältigem Angebot von Tapas und spanischen Spezialitäten . Verkosterei
Am Grünen Markt
Brusattiplatz 2
2500 Baden
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag 12 bis 20 Uhr oder etwas länger
Freitag 11 – 20 Uhr oder länger
Samstag 11 – 17 Uhr
Sonntag und Montag Ruhetag
Ausstellungen in der Nähe
Bobbi Lockyer
Herkunft

Installation am Brussattiplatz: Bobbi Lockyer, Herkunft. © Heiner Henninges
Viviane Dallas
RömerthermeTerra Nullus
Agence France Press
Römertherme
Brussattiplatz/INFOPOINT
Anna Zahalka
Fragmente der Wildnis

Ana Zahalka Installation Fragmente der Wildnis an der Römertherme.
Eis Peter
Beethovengasse 1
2500 Baden
Telefon: 02252/452 63
E-Mail: eissalon@eispeter-baden.at
Webseite http://www.eispeter-baden.at
Das wohl beliebteste Eiscafé in Baden bei Wien
Festivalstationen in der Nähe
Festivalkino Paradiso
Beethovengasse 2a
2500 Baden
Öffnungszeiten CINEMA BAR
Montag bis Freitag ab 15 Uhr,
Samstag ab 14 Uhr
Sonntag ab 09 Uhr
Kartenverkauf 1/2 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Telefon: +43 2252 256225
baden@cinema-paradiso.at
Cinema Paradiso präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Festival La Gacilly-Baden Photo eine einzigartige Auswahl von Filmen zum Thema Australien und die neue Welt
Ausstellungen in der Nähe vom Hauptplatz
Sparkassen Passage
Brent Stirton
ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten

Ausstellung Brent Stirton ME/CFS Leben und Leiden im Schatten in der Sparkassengasse.

Beim Medienrundgang am Eröffnungswochende berichtete die ME/CFS-Betroffene Kornelis Spahn von ihrem Leben und Leiden im Schatten.
Kaiserhausgarten
Alfred Seiland
Kluge Köpfe

Installation an der Hauswand im Kaiserhofgarten als Highlight der Ausstellung „Kluge Köpfe“ von Alfred Seiland.
Rathausgasse
Pia Moana Scharler, Craig Dillon
Der Wald ist der größte Künstler

Beim Eröffnungsrundgang berichten die Autoren der Ausstellung „Der Wald ist der größte Künstler“ in der Rathausgasse über die Idee und Entstehungsgeschichte ihrer Bilder.
Restaurant Baden & Summerlounge
Elegant und entspannend, die Summerlounge Terrasse des Cuisino Restaurants
Bei coolen Drinks und chilligen Beats lassen sich hier auch die heißen Tage des Badener Sommers genießen.
Die Summerlounge oberhalb des Kurparks, direkt neben dem Casino ist bei schönem Wetter Donnerstag bis Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
Das Casino Baden liegt inmitten des Kurparks der Stadt Baden und bietet somit auch mit seinen Außenflächen und Terrassen einen herrlichen Ausblick in den Kurpark vom Parkrestaurant oder von der Terrasse. Flair und internationale Kulinarik imponieren auch Nicht-Spielern.
Kaiser Franz-Ring 1
2500 Baden
Telefon +43 2252 43 502
E-Mail:baden.restaurant@casinos.at
Mehr Informationen über die Sommerlounge finden sich auf der Webseite des Cuisino Restaurants.
Ausstellungen in der Nähe:
Kurpark
Cewe Photo Award

Foto aus dem Internationalen Cewe Fotowettberb zum Thema Our World is Beautiful an der Fassade des Badener Casinos.
Camera Obscura Landesinnung der Niederösterreichischen Berufsfotografie
Café-Konditorei Ullmann
Schlossergässchen 16
2500 Baden
Telefon +43 (2252) 48665
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 08:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellungen in der Nähe
An der Fassade:
Agence France Presse
Holli Hollitzer

Installation an der Fassade des Café Konditorei Ullmann von Holli Hoplitzer, Agence France Press.
Im angrenzenden Doblhoff Park
Trent Parke,
Magnum
Australien ungefiltert

Auf dem Mediawalk zum Eröffnungswochenende präsentierte Andrea Holzherr, Magnum Paris, das Werk des australischen Magnum Fotografen Trent Parke, hier mit dem Festivaldirektor Lois Lammerhuber.
Heurigen Kernbichler
2500 Baden bei Wien
Boldrinigasse 4
Telefon: 02252 / 47223 oder Mobil: 0676 / 4559377
E-Mail: office@heurigen-kernbichler.at
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Dienstag: Ruhetag
Mittwoch bis Sonntag: 10:00 bis 23:00 Uhr
Ausstellungen in der Nähe:
Stadttheater/Kurpark
Hans-Jürgen Burkard
An Tagen wie diesen
Badener Hauervinothek
Brusattiplatz 2, 2500 Baden bei Wien
Tel: 0043 (0) 2252/45 6 40
Fax: 0043 (0) 2252/20 66 64
badener.hauervinothek@aon.at
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00 bis 12.30 Uhrund 15.30 bis 18.30 Uhr
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Badener Hauervinothek.
Ausstellungen in der Nähe:
Auf allen Fassaden rund um den Brusatti Platz
Bobbi Lockyer
Herkunft

Bilderefries von Bobbi Lockyer an einer Fassade am Brusattiplatz.
Dieses in Europa einzigartige Festival „La Gacilly-Baden Photo läuft noch bis Mitte Oktober 2025 und lockt jährlich über 300.000 fotobegeisterte Besucher nach Baden bei Wien. Durch sein erklärtes Ziel, mit Hilfe der „Concerned Photography“ die Welt ein bißchen besser zu machen, setzt es sich von allen anderen Festivals ab und macht es zu einem Lichtblick in den heutigen Zeiten. Wir von dasfotoportal.de sind stolz darauf, vom Veranstalter als ideeller Unterstützer erwähnt zu werden.

Unterstützer des Festivals La Gacilly-Baden Photo.