Die Ziele sind hochgesteckt, aber das Team das hinter dem Festival steckt, ist Garant dafür, dass sie auch zu erreichen sind – Open Your Eyes wird ein Festival werden, wie es noch nie eines gab: In Zürich trifft ab 8. September bis 15. Oktober 2023 Weltklasse-Wissenschaft auf Weltklasse-Fotografie. Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen sind Leitfaden an dem sich die Inhalte des Festivals orientieren.

Die 17 Ziele der Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen

Plan des Festivals mit Stadtroute und Seeroute.
In einer sehr interessanten und informativen Online-Konferenz stellten die Macher vor kurzem das Fotofestival Open Your Eyes vor. „Nachhaltigkeit in Bildern darzustellen, ist einmalig und wird sich bis 2030 jährlich in Zürich wiederholen“, begeistert sich der Vorsitzende des Vereins Open Your Eyes Hansruedi Strasser, „Der Weg war lang und hürdenreich. Das Ziel sind eine halbe Million Zuschauer in den sechs Wochen zu verzeichnen.“
Bei Open Your Eyes sollen großzügige Open Air Installationen der Dokumentarfotografie und wissenschaftliche Erkenntnis in 17 Ausstellungs-Inseln zu einem Plädoyer für Frieden, Toleranz und Miteinander getragen von humanistischer Gesinnung werden.
„Seit drei Jahren haben wir daran gearbeitet ein Festival auf die Beine zu stellen das es noch nie gab“, erklärt Lois Lammerhuber, mit-Initiator des Festivals und selbst vielfach preisgekrönter Fotograf, „die ausgestellten Arbeiten sind Testimonials, die beweisen, dass die Verbindung von Mensch, Technologie und Natur mehr denn je von einzigartiger gesellschaftlicher Relevanz ist.“ Lois Lammerhuber erkennt in den 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) eine Art „neue 10 Gebote multinationalen Zusammenlebens“.
„Open Your Eyes wird Zürich in ein neues Kleid hüllen und mehr Verständnis für die 17 Ziele der Nachhaltigkeit wecken“, freut sich Claudia Zingerli, Leiterin der ETH Zürich, die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ist offizieller Scientific Partner der Veranstaltung ist.
Erwarten können die Besucher der Open Your Eyes die ästhetische Magie der Bilderzählungen bei der sich die Gärten, Strassen und Plätze von Zürich in eine Bilder-Stadt verwandeln . Der öffentliche Raum wird zum Szenenbild für ein Gesamtkunstwerk dessen Energie in Forschungsergebnissen kulminiert, die uns alle betreffen. Daraus ergeben sich überraschende Perspektiven voll sinnlicher Kreativität. Das Ziel von Open Your Eyes ist, die BesucherInnen einzuladen sich mit den herausfordernden Themen unserer Zeit auf sinnliche Weise zu beschäftigen und sich dank grossartiger Bilder in Staunen versetzen zu lassen. Natur, Schönheit, Kunst, Erkenntnis – und Inspiration, um über die Welt nachzudenken, in der wir leben.
Die präsentierten Fotoarbeiten sind dabei nicht als Illustrationen der SDGs zu verstehen, sondern als Kommentare und Anmerkungen im Sinne von Cornell Capas «Concerned Photographers». Diesen Ausdruck wählte Capa, um Arbeiten zu beschreiben die über die Dokumentation von Ereignissen hinausgehen und diese mit humanitärem Impuls zeigen. Diese Denkschule ist auch als Konzept im Kontext der Wissenschaft bekannt: Der Begriff „Concerned Scientists“ wird verwendet, um eine rigorose, unabhängige Wissenschaft zu nutzen, um die dringendsten Probleme unseres Planeten zu lösen.
Die ETH Zürich stellt aus ihrem eigenen Universum der Wissenschaft und Innovation rund 50 Beiträge den Bildwerken hinzu. Die von der ETH ausgewählten Projekte und Lösungen zu jedem der SDGs bieten Orientierung für Handlungsoptionen. Inhaltlich bedeutet das, die Erfolge unserer Zivilisation sichtbar zu machen. Und das bedeutet weiter: Nationale und internationale Medienkommunikation auszulösen, um die Nachhaltigkeitsziele als Referenzrahmen für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in einer globalen Gesellschaft zu stärken. Gelungenes Leben als Matrix unseres Daseins, denn: Ohne Frieden ist alles nichts. Die gewählten Themen werden das Leben feiern.
Die Macher
Hans-Rudolf Strasser Gründer, Präsident Open Your Eyes
Lois Lammerhuber Gründer, Art Director & Kurator Open Your Eyes
Claudia Zingerli Leiterin ETH Sustainability
Gerd Ludwig Fotograf, representing The Photo Society
Karin Rehn-Kaufmann Art Director Leica International
Dominik Nahr Fotograf NZZ