Die kompakte Braun Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini ermöglicht 4K-Aufnahmen zur verlässlichen Jagdrevier- Überwachung, Naturbeobachtungen oder auch für den sicheren Objektschutz. Zur Ausstattung zählen ein Solarpanel zur Energieversorgung, eine WiFi Schnittstelle mit eigener App, Bluetooth sowie ein drei Megapixel CMOS-Bildsensor. Die Black LEDs sorgen für Aufnahmebereitschaft bei Tag und Nacht. Die hohe Videoauflösung liefert Filme mit bis zu 4K. Die Fotoauflösung reicht bis 32 Megapixel. Der Erfassungswinkel des PIR-Sensors beträgt 90 Grad. Dier kurze Auslösezeit von nur 0,3 Sekunden sorgt dafür, dass jedes Objekt perfekt erfasst wird. Die maxumale Auslösedistanz reicht bis zu 21 Metern. Ein 2‘‘ TFT-Farbdisplay erlaubt eine präzise Kontrolle der Ausrichtung und eine effektive Begutachtung der Ergebnisse. Die Speicherung der Aufnahmen erfolgt auf microSD-Karten mit Kapazitäten bis zu 256GB. Das Gewicht liegt bei nur 263 Gramm. Zeitraffer-Aufnahmen und ein integriertes Mikrofon sorgen für zusätzliche Flexibilität.
Ob als Fotofalle im Jagdrevier, bei der Nestbeobachtung oder für die Gelände- und Gebäudeüberwachung – mit der neuen Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini stellt Braun Photo Technik eine besonders kompakte und vielseitige Wildkamera vor.

Wenn die Sonne einmal nicht oft genug scheint kann Braun Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini auch über alternative Stromquellen betrieben werden.
Neben einem Solar Panel zur Stromversorgung, verfügt die neue Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini auch über WiFi und Bluetooth. Das integrierte WiFi-Modul ermöglicht eine direkte Verbindung der Kamera mit dem Smartphone. Über die kostenlose App lassen sich die Aufnahmen anschauen, herunterladen und löschen. Das lästige Entnehmen der Speicherkarte ist nicht mehr nötig. Die App ermöglicht ebenfalls eine Live-Vorschau mit Möglichkeit der manuellen Bild- und Videoaufnahme. Neben dem bequemen Datentransfer lassen sich mittels der WiFi-Verbindung und App auch die Systemeinstellungen der Wildkamera steuern.
Ein besonderes Highlight der neuen Braun Scouting Cam ist ihr Solarpanel, das den 2600mAh Li-Ionen Akku mit Solarstrom versorgt. Zur Sicherheit können auch vier AA-Batterien zur Stromversorgung dienen, sollte die Sonne längere Zeit nicht scheinen. Optional kann die Kamera auch über ein 6V 1.5A Netzteil mit Strom versorgt werden.
Mithilfe der verbauten Black LEDs und des 3 Megapixel CMOS-Bildsensors lassen sich Aufnahmen sowohl bei Tag als auch bei Nacht realisieren. Die Aufnahmen können auf einer micro SD-Speicherkarte mit bis zu max. 256GB gespeichert werden. Darüber hinaus verfügt die neue Wildkamera auch über einen USB-C-Slot zum Anschluss an PC und TV.
Die genaue Auflösung der Fotos und Videos sowie zahlreiche weitere Parameter können über das verbundene Smartphone und die App eingestellt werden. Zudem erlaubt das Bedienfeld des 2“ TFT-Farbdisplays manuelle Einstellungen direkt an der Kamera und eine bequeme Kontrolle der Ergebnisse.
Die Auflösung für Videos kann von 4K über 2,7K bis zu 1080p/720p/480 (alle mit 30fps) variieren. Bei der Auflösung für die Fotos hat der Anwender die Wahl zwischen 32MP bis 1MP. Darüber hinaus besitzt die Braun Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini einen integrierten PIR-Bewegungssensor mit drei verschiedenen Empfindlichkeiten, einem Erfassungswinkel von 90 Grad, einer Auslösedistanz von bis zu 21 Metern und einer Auslösezeit von etwa 0,3 Sekunden.
Zudem besitzt die neue Wildkamera ein integriertes Mikrofon, einen Kennwortschutz, einen Zeitraffermodus, sowie eine Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur. Mithilfe eines Montagegurtes lässt sich die robuste und spritzwassergeschützte (IP65) Wildkamera mühelos am gewünschten Ort befestigen. Die Einsatztemperaturen reichen von -15°C bis +60°C. Die Standby-Zeit beträgt rund sechs Monate.
Die Braun Scouting Cam Black300 WiFi Solar 4K Mini soll ab Mitte November erhältlich sein.
Preis: ca. 107, 00 Euro