Profi-Feeling für Einsteiger:innen verspricht die brandneue Nikon Z5II, eine mit modernsten Automatiksteuerungen vollgestopfte FX-Hybridkamera für Foto und Video. Die Kamera bedeutet für die Z5-Linie einen gewaltigen Sprung nach vorne. Trotz umfangreicher technischer Highlights ist sie für ein Modell für professionelle Bildqualität kompakt und auch relativ leicht. Die Vollformatkamera bietet zahlreichen Funktionen, die von den professionellen Kameras der Z-Serie übernommen wurden.

Nikon Z5II Einstieg in die Vollformatklasse
Mit schneller, intelligenter Fokussierung, ausgezeichneten Ergebnissen auch bei wenig Licht, ihrem hellen elektronischen Sucher, 4K-UHD-Videofunktion, umfassender Farbkontrolle und einer verbesserten Ergonomie für eine intuitivere Bedienung motiviert sie, dazu der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kamera verfügt mit dem EXEED 7 über den leistungsstärksten Bildprozessor des Nikon Z-Systems. Die Kombination aus einem sehr großen ISO-Empfindlichkeitsbereich, der intelligenten Mehrfach-Motiverkennung, einer 3D-Objektverfolgung und die schnelle und präzise AF-Steuerung auch bei schwacher Beleuchtung mit nur -10 Lichtwerten sorgt selbst bei Dunkelheit für perfekt fokussierte Aufnahmen.

Nikon Expeed 7 Bildprozessor – der leistungsstärkste Prozessor des Nikon Z Systems.
Zudem reduziert das von Nikon entwickelte Fokusmessfeld-VR Bildunschärfe um das aktive Fokusmessfeld und erlaubt durch die Kompensation von bis zu 7,5 Blendenstufen in der Mitte des Bildausschnitts und bis zu 6,0 Blendenstufen im Randbereich entsprechend längere Verschlusszeiten für verwacklungsfreie, scharfe Aufnahmen aus der Hand.

Der in alle Richtungen dreh- und klappbare Touchscreen Monitor erleichtert Aufnahmen aus allen Blickwinkeln.
Der dreh- und neigbare Touchscreen sowie der für das Vollformataufnahmen optimierte, elektronische Sucher mit der hohen Leuchtdichte von 3000 cd/m² Vollformat-Aufnahmen erleichtert die Bildkomposition bei hellen Lichtverhältnissen erheblich. Zu den kreativen Steuerelementen für Fotos und Videos gehört eine One-Touch Picture-Control-Taste für die Vorschau und das Umschalten zwischen unterschiedlichen Farbprofilen in Echtzeit. Filme lassen sich in 4K-N-RAW-Format direkt auf einer SD-Speicherkarte in der Kamera aufnehmen. Wer Color Grading oder filmische Looks mit RED LUTs freischalten möchte, kann Filmmaterial in N-log aufnehmen, um mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung zu erhalten.

Intuitiv erfassbar und ergonomisch angeordnet die Bedienelemente auf deer Rückseite der Nikon Z5 II.
Wer bereits mit Nikon Z-Kameras und ergonomischen Bedienung sofort vertraut ist, wird beim Aufstieg in den Profi-Einstieg als reibungslos erleben. Allerdings bietet die Nikon Z5II-einen etwas tieferen Griff und eine intuitiver erfassbare Anordnung der Tasten. Zum Speichern der Aufnahmen ist die Kamera mit zwei SD-Kartensteckplätze ausgestattet. Für Outdoor-Aufnahmen in extremen Wettersituationen ist die Z5II genauso staub- und tropfwasserresistent wie das Z6III Profimodell. Nikon selbst behauptet von seiner neuen Einstiegskamera in das Vollformatsegment, dass diese Kamera ihrer Zeit weit voraus sei, da sie einige der besten Technologien der eigenen Profimodellreihe in ihrem robusten, kompakten Gehäuse beherbergt und zudem den Aufstieg in das Vollformat zu einem attraktiven Preis ermöglicht.

Zwei Kartensteckplätze bieten Platz für viele Aufnahmen oder getrennte Speicherung von Fotos und Videos.
Besondere Ausstattungsmerkmale der Nikon Z5II
- 24,5-Megapixel-FX-Ibis-Sensor: Vollformatsensor mit integriertem Bildstabilisator mit bis zu 7,5 Blendenstufen Kompensation in der Mitte des Bildausschnitts und 6,0 Blendenstufen an der Peripherie. Der Fokusmessfeld-VR priorisiert die Stabilisierung um das aktive Fokusmessfeld.
- Höhere, klarere ISO-Empfindlichkeit: Maximale ISO-Empfindlichkeit von 64.000 für Fotos und 51.200 für Videos. Durch ausgeklügelte Rauschunterdrückung werden bei wenig Licht Aufnahmen mit hoher Sättigung und vielen Details erzielt.
- Schneller, schärfer, intelligenter: Das Autofokussystem ist 68 % schneller als das der Z5 und empfindlich bis zu -10 LW für eine starke Leistung bei Dunkelheit. Intelligente Mehrfach-Motivwahrnehmung und 3D-Tracking sorgen für noch höhere Genauigkeit.
- Elektronischer Sucher mit hoher Leuchtdichte: Heller Sucher mit hoher Auflösung und einer maximalen Helligkeit von 3000 cd/m² und 18 Helligkeitsstufen.
- Großer, hochauflösender, dreh- und neigbarer Touchscreen: 170-Grad-Betrachtungswinkel. Das Bild, die Infoanzeigen und die Menüs drehen sich automatisch mit dem Bildschirm, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Kinoreifes Video: Maximale Detailtreue mit 4K/30p oder bis zu 4K/60p (beschnitten). N-RAW-Material kann direkt auf die SD-Speicherkarte in der Kamera aufgenommen werden. N-Log Aufnahmen bieten mehr Flexibilität beim Color Grading.

Mit der One Touch Picture Control Taste lässt sich der Look der Aufnahmen schnell anpassen.
- One-Touch Picture-Control-Taste: Vorschau ansehen und inspirierende Farbprofile für Fotos und Videos in Echtzeit anwenden. Eigene Picture-Control-Farbeinstellungen mit Nikon NX Studio erstellen und speichern.
- Kamera-zu-Cloud-Konnektivität mit der Nikon Imaging Cloud: Speicherung von Fotos automatisieren und Look‘s von Nikon und Creator:innen direkt auf die Z5II herunterladen.
- Erweiterter AF-A Modus: Erkennt selbst die kleinste Bewegung und wechselt bei Bedarf von AF-S (für unbewegte Motive) zu AF-C (für bewegte Motive).
- Bis zu 30 Bilder/s mit Pre-Release Capture: Action-Aufnahmen gelingen, selbst wenn sie vor der Auslösung stattfinden.
- Besserer Klang: Ausgestattet mit einer 3,5-mm-Buchse für ein externes Stereomikrofon und einem Kopfhöreranschluss.
- Verbesserte Ergonomie: Tieferer Griff für mehr Stabilität, intuitives Tasten-Layout und zwei SD-(UHS-II)-Speicherkartenfächer. Kompatibel mit dem Multifunktionshandgriff MB-N14, um im Hochformat zu fotografieren oder die Aufnahmezeit im Vergleich zum Z5II-Akku allein zu verlängern.
- Wetterfeste Bauweise: leichtes (ca. 700 g, nur Kamera) Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Staub- und Tropfwasserresistenz auf dem Niveau der renommierten Z6III.

Das wetterfeste Gäuse erlaubt Aufnahmen auch unter unwirtlichen Wetterbedingungen.
Ersteindruck:
Bei einer Preview-Veranstaltung hatten wir auch die Gelegenheit, die neue Nikon Z5II in die Hand zu nehmen. Für Nikon gewohnte Fotograf:innen und Filmer:innen verspicht das Upgrade in die Welt des Vollformats einen echten Qualitätssprung. Vor allem die ergonomische Bedienung, das geringe Gewicht für eine derart umfangreich ausgestattete Kamera für professionelle Bildergebnisse haben begeistert. Ebenso der außergewöhnlich schnelle, präzise und dabei leise Autofokus mit seinen Trackingfunktionen überraschte. Er erfüllt oder übertrifft viele Anforderungen im Profisegment. Die Wetterfestigkeit wird alle Abenteuer- und Outdoor-Fans begeistern und ihnen neue Möglichkeiten bieten, die eigene Kreativität auf Profi-Niveau auszuleben. Der robuste, kompakte und dennoch leichte Body der Z5II wird vermutlich besonders auch Frauen mit Profi-Ambitionen begeistern sowie alle, die professionelle Qualität in einer „tragbaren“ Kamera suchen, um mobil zu bleiben und sich nicht dafür allzu sehr belasten wollen. Die kurze Begegnung mit dieser gelungenen Kamera hat Spaß gemacht und Neugier geweckt. Wir sind schon gespannt auf unseren ausführlichen Praxistest.

Nikon Z5II mit Handgriff für mehr Power und den einfachen Wechsel vom Quer- zum Hochformat.
Technische Daten – Nikon Z5II
Typ: Spiegellose Kamera
Bajonett: Nikon Z-Bajonett
Bildsensor: FX, CMOS
Effektive Auflösung: 24,5 Millionen Pixel
Speicherkartenfach: Zwei Speicherkartenfächer für SD- (Secure Digital), SDHC- und SDXC-Speicherkarten
Sucher: 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Suchermonitor mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 18-stufiger manueller Helligkeitssteuerung

Aufbau des elektronischen Suchers der Nikon Z5II.
Kompatible Objektive: Z-Bajonett NIKKOR-Objektive, F-Bajonett NIKKOR-Objektive (Bajonettadapter erforderlich; es können Einschränkungen gelten)
Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss
Belichtungszeit: 1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW, verlängerbar bis 900 s bei manueller Belichtungssteuerung (M)), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T).
Bildrate bei Serienaufnahme: Serienaufnahme langsam: ca. 1 – 7 Bilder/s. Serienaufnahme schnell: ca. 7,8 Bilder/s (wenn der Verschluss-Typ auf [Automatisch] oder [Mechanischer Verschluss] eingestellt ist), ca. 9,4 Bilder/s (wenn der Verschluss-Typ auf [Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang] eingestellt ist), ca. 10 Bilder/s (wenn Lautlos-Modus auf [ON] eingestellt ist). Serienaufnahme schnell (erweitert): ca. 14 Bilder/s, ca. 15 Bilder/s (wenn Lautlos-Modus auf [ON] eingestellt ist). Bildausschnitterfassung schnell + (C15): ca. 15 Bilder/s. Bildausschnitterfassung schnell + (C30): ca. 30 Bilder/s. Maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen.

Verschluss der Nikon Z5II mit Kamera interner Bildstbilisierung.
ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis 64 000 (Schrittweite: ¹⁄₃ und 1 LW); Die ISO kann auf -0,3, -0,7 oder -1 LW (entspricht ISO 50) begrenzt werden oder auf +0,3, +0,7, +1 oder +1,7 LW (entspricht ISO 204 800) angehoben werden; ISO-Automatik verfügbar (innerhalb des empfohlenen ISO-Bereichs). Hinweis: Die ISO-Empfindlichkeit ist auf 400 bis 64 000 begrenzt, wenn für den Tonwertmodus HLG ausgewählt ist.
Autofokussystem: Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent
Blitzbelichtungssteuerung: TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, iTTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Belichtungsmessung, iTTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung
Film – Bildgröße (Pixel) und Bildrate: 3840 × 2160 (4K UHD): 60p/50p/30p/25p/24p. 1920 × 1080: 120p/100p/60p/50p/30p/25p/24p 1920 × 1080 (Zeitlupe): 30p × 4 (Zeitlupe)/25p × 4 Zeitlupe)/24p × 5 (Zeitlupe)
Dateiformat: NEV, MOV, MP4
Video-Komprimierung: N-RAW (12 Bit), H.265/HEVC (8/10 Bit), H.264/AVC (8 Bit)
Audioaufnahmegerät: Eingebautes Stereomikrofon oder externes Mikrofon verwendbar; Empfindlichkeit des Audioeingangs einstellbar; Funktionen für Dämpfung, Übertragungsbereich und Windgeräuschfilter
Monitor: Neig- und drehbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 2,1 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 8 cm, 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 15-stufiger manueller Helligkeitssteuerung
Externe Schnittstelle: Typ-C-USB-Anschluss (SuperSpeed-USB), Verbindung mit integrierten USB-Anschlüssen empfohlen. HDMI-Anschluss Typ D. Separater Stereo-Ein-/Ausgang 3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Spannungsversorgung)

Kabellose Verbinbdung ermöglicht die Nikon Z5II per WiFi oder Bluetooth
Kabellose Konnektivität: WI-FI®/ BLUETOOTH®.
Akku: Ein EN-EL15c Lithium-Ionen-Akku. Akkupack: MB-N14 und MB-N11 Multifunktionshandgriff zur Stromversorgung (separat erhältlich) für zwei EN-EL15c Akkus
Netzadapter: Netzadapter EH-8P (separat erhältlich); erfordert ein USB-Kabel UC-E25 (im Lieferumfang) Netzadapter EH-5d, EH-5c und EH-5b, erfordern den Akkufacheinsatz EP-5B (separat erhältlich)
Abmessungen (B x H x T): ca. 134 × 100,5 × 72 mm
Gewicht: ca. 700 g mit Akku und Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs; ca. 620 g (nur Kameragehäuse)
Zubehör im Lieferumfang: Blitzschuhabdeckung BS-1 (an der Kamera montiert geliefert), Gummi-Augenmuschel DK-29 (an der Kamera montiert geliefert), Gehäusedeckel BF-N1, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Trageriemen AN-DC26, USB-Kabel UC-E25
Die Nikon Z5II soll voraussichtlich Ende April 2025 im Handel erhältlich sein.
Preise:
Nikon Z5II Gehäuse: ca. 1.900 Euro
Nikon Z5II Kit Z 24-50mm: ca. 2.2.00 Euro
Nikon Z5II Kit Z 24-70mm: ca. 2.500 Euro
Nikon Z5II Kit Z 24-200mm VR: ca. 2.700 Euro