Mit der DJI Power 2000 stellt DJI eine tragbare, kompakte und leistungsstarke Powerstation auf den Markt, die sich in nur 45 Minuten auf 80 Prozent laden lässt. Sie dient zur Notstromversorgung auf Roadtrips oder an Filmsets. Der mobile Energiespender soll – laut Hersteller eine höhere Ausgangs- und Eingangsleistung in einem kompakteren Gehäuse als vergleichbare Modelle auf dem Markt. Die Powerstation 2000 ist erweiterbar auf bis zu 22.528 Wh und per App steuerbar.

Kompakt und leistungsstark: DJI Ower 2000, das mobile Energiebündel.
Kompakt und leistungsstark
Die DJI Power 2000 verfügt über eine Kapazität von 2.048 Wh, untergebracht in einem kompakten 32,6-Liter-Gehäuse. Mit einer Größe von nur 40,6 Zentimetern passt sie problemlos in jedes Auto oder Wohnmobil und kann diskret zu Hause verstaut werden. Anschlüsse, Tasten und Bildschirme sind an der Vorderseite des Geräts untergebracht. Das erleichtert die Bedienung, spart Platz und sorgt für Ordnung während der Lagerung. Es können bis zu zehn 2.048-Wh-Power-Expansion-Batterien 20001 angeschlossen werden, wodurch sich die Kapazität auf 22.528 Wh erhöhen lässt. Damit eignet sich das Gerät auch für die Notstromversorgung im Haus. Alternativ bieten die zusätzlichen Erweiterungsoptionen Reisenden und Videoproduktionsteams die Sicherheit, sich die perfekte Konfiguration für ihre Energiebedürfnisse auswählen zu können.
Mehrere Anschlüsse mit gleichbleibender Ausgangsleistung
Im Falle eines Stromausfalls im Haushalt kann die Power 2000 eine kontinuierliche Ausgangsleistung von 3.000 W aufrechterhalten, bis sie vollständig entladen ist. Damit können über 99 Prozent der Haushaltsgeräte, wie Induktionsherde, Kühlschränke und Lampen, zuverlässig betrieben werden. Mit vier AC-Ausgangsanschlüssen, vier USB-C-Anschlüssen und vier USB-A-Anschlüssen ermöglicht das Gerät einfach das gleichzeitige Laden mehrerer Telefone, Tablets und Hochleistungsgeräte, sei es im Haushalt, im Freien, unterwegs oder „on Location“.

DJI Power 2000. Die Notstromversorgung bei Stromausfall zuhause.
Individuell wählbarer Ladevorgang
Zum Laden der Power 2000 kann unterwegs ebenso wie zu Hause jeweils die Lademethode gewählt werden, die am besten geeignet für die Situation:
- Netzstrom: Schnelles und einfaches Anschließen, Aufladen und Losfahren: Die Netzstromversorgung unterstützt schnelles Aufladen mit bis zu 2.200 W. In nur 45 Minuten von null auf 80 Prozent1 und in 75 Minuten voll aufgeladen, können die Nutzer:innen jederzeit losfahren, auch wenn der Ladevorgang erst kurz vor der Abfahrt beginnt.
- Solarenergie: Ökonomisch und umweltfreundlich kann die DJI Power 2000 mit bis zu 1.800 W1 Solarenergie schnell aufgeladen werden, indem das DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät1 verwendet wird, welches nur 75 Minuten1 benötigt, um die Powerstation vollständig aufzuladen.
- Fahrzeugbatterie: Mit dem DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät oder dem DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät1 kann die Powerstation unterwegs ganz einfach aufgeladen werden. Die beiden Ladegeräte nutzen den überschüssigen Strom der Lichtmaschine des Fahrzeugs, um die Power 2000 schnell aufzuladen. Sie sind für PKWs und Wohnmobile geeignet. Es dauert nur 145 Minuten1, um die Powerstation vollständig aufzuladen.
- Intelligentes Hybridaufladen: Das Aufladen mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) ist ökonomisch, umweltfreundlich und hocheffizient. Mit der Power Expansion Battery 20001 kann die Ladeleistung weiter gesteigert werden, wodurch eine Leistung von 3.000 W1 erreicht wird. Intelligentes Laden priorisiert saubere Solarenergie, reduziert den Stromverbrauch aus dem Netz und senkt die Stromkosten. Dies ist besonders nützlich für das Campen mit dem Wohnmobil und den Notstrombedarf.

Damit die Energie unterwegs nicht ausgeht: die DJI Power 2000, auch per Solar-Panel aufladbar.
Die DJI Power 2000 verfügt zudem über einen unterbrechungsfreien Stromversorgungsmodus (USV). Dieser gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung und Sicherheit, selbst bei einem plötzlichen Stromausfall. Wenn ein elektrisches Gerät über den AC-Ausgangsport mit der eingeschalteten DJI Power 2000 verbunden ist und beide Geräte Strom erhalten, wechselt das System standardmäßig in den USV-Modus, um sicherzustellen, dass alle angeschlossenen Geräte innerhalb von 0,01 Sekunden weiterhin mit Strom versorgt werden.
Ultraleise, hohe Sicherheit
Im Standard-Lademodus ist die DJI Power 2000 leiser als die meisten Haushaltskühlschränke und erzeugt einen Geräuschpegel von maximal 29 dB.
Der Sicherheit wurde bei der Entwicklung höchste Priorität eingeräumt, von der Gehäusestruktur über die Zellchemie bis hin zur Systemsoftware. Außerdem verfügt die Powerstation über ein fortschrittliches Energiemanagement, das auch bei längerem Abschalten die Stromversorgung aufrechterhält und nach dem Einschalten sofort einsatzbereit ist. Die Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Batterie verspricht eine lange Lebensdauer und behält nach 4.000 Zyklen noch 80 Prozent ihrer Kapazität1. Bei einem vollständigen Ladezyklus pro Tag würde dies etwa zehn Jahren entsprechen.

Mit der erweiterbarren DJI Powers 2000 lässt sich das ganze Haus mit Notstrom versorgen.
Ein intelligentes Akkumanagementsystem (BMS) bietet umfassenden Schutz. Mit 26 Temperatursensoren, die die Wärmeabgabe ständig überwachen, funktioniert das Gerät auch bei hohen Temperaturen von bis zu 45 ° Celsius normal. Zusätzlich bieten 21 Sicherungen Schutz für jedes Modul. Wird der Sicherheitsgrenzwert für den Stromverbrauch überschritten, tritt automatisch der Schutzmechanismus für die Stromversorgung und das Aufladen in Aktion.
Darüber hinaus verfügt das BMS-System über eine neue Sub-Nano-Beschichtung, die den Batterieschutz verbessert. Ein neues Abdichtungsverfahren schützt den Wechselrichter und sorgt für einen sicheren Betrieb bei Regen, Kondensation und Salzsprühnebel1, wodurch sich die Sorgen beim Camping am Meer oder bei Fahrten in hoch gelegene Gebiete verringern.
Die Power 2000 besteht aus schwer entflammbaren Materialien, die das Risiko offener Flammen nach Stürzen oder Stößen verringern und eine statische Druckbelastbarkeit von bis zu einer Tonne bieten.

Mit der DJI Power 2000 auf jeden Notfall vorbereitet.
Fernsteuerung über die DJI Home App
Die DJI Power 2000 kann direkt mit der neuen DJI Home App verbunden werden. Über die benutzerfreundliche Oberfläche lässt sich der Wechselstromausgang aus der Ferne ein- oder ausschalten, Parameter anpassen und der Stromstatus in Echtzeit überwachen. Zusätzlich zur Powerstation selbst können auch die Parameter der Expansion Battery 2000 und des 1/1,8 kW Superschnellladegerätes angezeigt und angepasst werden. Mit der DJI Home App lassen sich die DJI Power-Geräte problemlos aus der Ferne steuern, um eine intelligentere und effizientere Nutzung zu gewährleisten.
Umfangreiches Zubehör
Die DJI Power 2000 ist mit zwei 140-W-USB-C-Anschlüssen, zwei 65-W-USB-C-Anschlüssen, vier USB-A-Anschlüssen, vier AC-Ausgangsanschlüssen, zwei vollständigen SDC-Anschlüssen sowie zwei 1/4″-Gewindeanschlüssen ausgestattet. Damit können verschiedene Zubehörteile der DJI Power-Serie, unterschiedliche Modelle von Solarmodulen sowie Stromversorgungskabel und Adapterkabel angeschlossen werden, um unterschiedlichen Erweiterungsbedürfnissen gerecht zu werden.
DJI Power Expansion Battery 2000
Mit dem dafür vorgesehenen Kabel können bis zu zehn Erweiterungsbatterien angeschlossen werden, die eine Leistung von bis zu 22.528 Wh bieten.
Sackkarre für den bequemen Transport
Für den Transport von Powerstations und Erweiterungsakkus der DJI Power Serie bietet DJI eine praktische Sackkarre an.

Mit der DJI-Power-2000 für den Blackout gerüstet.
DJI Power 1 kW Auto Superschnellladegerät
Während der Fahrt kann der überschüssige Strom der Lichtmaschine des Fahrzeugs genutzt werden, um die Power 2000 schnell mit bis zu 1.000 W1 aufzuladen. Es kann auch mit der Autobatterie verbunden werden, um die Autobatterie wiederum mit der Power 2000 aufzuladen, sodass eine Batterieentladung vermieden werden kann1. Diese intelligente Zweiwege-Aufladung erweitert die Kapazität der Autobatterie.
DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät
Das DJI Power 1,8 kW Solar/Auto Superschnellladegerät unterstützt den gleichzeitigen Anschluss an Solarpanels und die Lichtmaschine des Wohnmobils, die zusammen bis zu 1.200 W Solarleistung und eine kontinuierliche Fahrzeugstromversorgung von bis zu 600 W bieten, um die Power 2000 schnell aufzuladen. Das Superschnellladegerät kann auch mit der Batterie des Wohnmobils verbunden werden, um sie mit der Power 2000 aufzuladen, sodass eine Batterieentladung vermieden werden kann. Diese intelligente Zweiwege-Aufladung erhöht die Kapazität der Batterie. Das 1,8 kW Superschnellladegerät kann auch über den XT90-Anschluss mit Solarpanels verbunden werden, um bis zu 1.800 W1 Solarleistung bereitzustellen und die Power 2000 schnell aufzuladen.
Die DJI Power 2000 kann ab sofort über den DJI-Store sowie bei autorisierten Handelspartnern bestellt werden.
Preis: ca. 1.400 Euro