Kompakt und 455 Gramm Gewicht auch besonders leicht, ausgestattet mit zahlreichen Funktionen inklusuve der Möglichkeit hochwertige, langlebige Aufkleber direkt vom Smartphone zu drucken sowie neben quadratischen Stickern auch ein zusätzliches neues Papierformat im Verhältnis 2:3 in Kreditkartengröße zu drucken präsentiert Canon die jüngste Generation seines mobilen Selphy QX20 Fotodruckers. Das mit einem Akku ausgestattete Gerät lässt sich über USB-C schnell laden und soll ab Mitte Oktober 2024 in drei neuen Farben erhältlich sein.
Der Selphy QX20 besitzt mit seinen Maßen 146x102mm eine Stellfläche, die kleiner ist als eine Postkarte und sich somit auch als Begleiter für unterwegs anbietet. Der leicht zu transportierende Drucker lässt sich über den eingebauten Akku, der per USB-C aufgeladen werden kann mit Strom versorgen. Das Aufladen des Akkus soll bei dem neuen Modell sogar um 33 Prozent schneller im Vergleich zum Vorgängermodell.

Das jüngste Modell der mobilen Selphy Drucker von Canon, der Selphy QX20 kann jetzt auch randlos drucken.
Eine weitere Verbesserung zeigt sich zudem in der Druckgeschwindigkeit. Im Vergleich zum Vorgängermodell benötigt der neue Drucker für die Ausgabe eines Bildes nur noch 40 statt 43 Sekunden. Das Fotopapier hat eine selbstklebende Rückseite, die sich – laut Canon – mehrfach verwenden lässt und beim Abziehen keine Spuren hinterlassen soll.
Der Drucker nutzt das Thermosublimationsverfahren für die Bilderstellung, die für qualitativ hochwertige Fotos steht und eine Farbstabilität bis zu 100 Jahren verspricht. Eine Schutzschicht macht die reißfesten Drucke wischfest sowie wasser- und schmutzabweisend.
Neue Papierformate und App
Neu hinzugekommen ist auch ein weiteres, ab sofort erhältliches Papierformat mit einem Seitenverhältnis von 2: 3 und den Maßen 54 x 85 Millimetern. Das neue Papier wird in den zwei Verpackungsgrößen XC-20L mit 20 Blatt und XC-60L mit 60 Blatt erhältlich sein. Das jeweils verwendete Papierformat kann über die ebenfalls neue Selphy PHOTO Layout App ausgewählt werden.
Das bisherige Papier XS-20L mit den Maßen 72 x 85 mm für quadratische Ausdrucke lässt sich auch weiterhin mit dem Selphy QX20 verwenden. Der Rand kann hierbei in drei verschiedenen Größen eingestellt werden. In der neuen Selphy Photo Layout App stehen zudem einige Updates für appgesteuerte Gestaltungsmöglichkeiten bereit. So können Fotos über den Druck per App durch Hinzufügen zusätzlicher, kreativer Akzente wie zum Beispiel Stempel, Filter, Rahmen Sticker oder individuelle Texte personalisiert werden. Durch das Update können zukünftig auch Collagen oder Bilder mit anpassbaren Rändern gedruckt werden. Neben dem Normaldruck steht nun auch Randlosdruck oder der Druck mit abgerundeten Kanten bei Collagenbildern zur Verfügung. Der entsprechende Rand lässt sich für individuelle Verzierungen oder Grußbotschaften nutzen.
Ersteindruck: der kleine, einfach per Smartphone App zu bedienende Selphy QX20 Thermosublimationsdrucker von Canon lässt sich durch den Akku-Betrieb praktisch überall und jederzeit im Innen- und Außenbereich nutzen. Über die App stehen zudem zahlreiche kreative Effekte zur Verfügung, mit denen sich die Bilder individualisieren lassen. Allerdings hat die sofortige Druckausgabe auch einen stolzen Preis: Zwar ist der Drucker selbst mit 30 Euro noch erschwinglich Möglichkeiten. Nicht so die Prints, die ein Vielfaches von dem kosten, was Online-Dienstleister für solche Prints verlangen.
Der neue Selphy QX20 soll Mitte Oktober 2024 verfügbar sein.
Preise:
Selphy QX20: ca. 130 , 00 Euro
XC-20L (54x85mm, 20 Blatt): ca. 18,00 Euro
XC-60L (54x85mm, 60 Blatt): ca. 45,00 Euro
XS-20L (72x85mm, 20 Blatt): ca. 16,00 Euro