Das KI-Update für die Fotobearbeitungssoftware PhotoDirector 365 von CyberLink enthält neue Funktionen, die es ermöglichen, Fotos in beeindruckende Zeichnungen zu verwandeln und mit KI Multi Face Swap Gesichter noch präziser auszutauschen. Die intuitive Bedienoberfläche mit den neuen „Schnellaktionen“ sorgt für eine noch effizientere Bildbearbeitung: Die KI analysiert das Foto und schlägt automatisch passende Optimierungen vor, die mit nur einem Klick angewendet werden können.

MIt PhotoDirector 365 Fotografien einfach in Zeichnungen verwandeln.
Mit KI Fotos in Zeichnungen verwandeln
Mit dieser neuen KI-Funktion lassen sich Bilder in Zeichnungen verwandeln. Dabei stehen verschiedene Zeichenstile zur Auswahl, um eigene Porträts oder Aufnahmen von Gebäuden oder Landschaften kunstvoll neu zu interpretieren.
KI Multi Face Swap
Die beliebte Funktion für den Austausch von Gesichtern in einem Foto wurde um das Werkzeug KI Multi Face Swap erweitert. Ab sofort können bis zu vier Gesichter im Bild gleichzeitig etwa mit Bildern von Freunden, Familienmitgliedern oder berühmten Persönlichkeiten ausgetauscht werden.

Schneller Gesichtertausch mit der neuen Multi-Face-Swap Funktion im PhotoDirector 365 von CyberLink.
Ersteindruck:
Das neue KI-Update für den PhotoDirector 365 von CyberLink Corp. ist eine nützliche Erweiterung für die Fotonachbearbeitung. Die Möglichkeit, Fotos in realistische Zeichnungen zu verwandeln, eröffnet kreative neue Wege für Fotoprofis ebenso wie für private Kreationen. Beeindruckend einfach ist die KI Multi Face Swap Funktion, die es ermöglicht, bis zu vier Gesichter gleichzeitig auszutauschen. Dies bietet sich vor allem auch für kreative Social Media Posts und eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten an. Die intuitive Bedienoberfläche und die Funktion „Schnellaktionen“ machen die Bildbearbeitung effizienter und benutzerfreundlicher. Insgesamt ist das Update eine nützliche Ergänzung für alle, die mit ihre Fotobearbeitungsmöglichkeiten erweitern möchten.
Die aktuelle Version PhotoDirector 365 ist ab Ende April für Windows- und für macOS-Systeme erhältlich.
Jahresabo-Preis: ca. 65 Euro