Die 100 MP Hasselblad-Hauptkamera, Dual-Telekameras mit großen CMOS-Sensoren und Infinity-Gimbal mit 360°-Drehung bilden die neue Kamera für Luftbildaufnahmen von DJI für die professionelle Kameradrohne Magic 4 Pro. Die Drohne bietet eine maximale Flugzeit von 51 Minuten, verbesserte omnidirektionale Hinderniserkennung und eine HD-Videoübertragung aus Entfernungen bis zu 30 km.
Die Mavic 4 Pro verfügt über ein hochmodernes Dreifachkamerasystem mit Brennweiten von 28, 70 und 168 Millimetern. Diese eignen sich für Aufnahmen von weitläufigen Landschaften im Weitwinkel bis hin zu detailreichen Nahaufnahmen im Telebereich. Alle drei Kameras nutzen Dual Native ISO Fusion für die nahtlose Kombination von hohen und niedrigen ISO-Werten sowie RAW-Stacking von bis zu fünf Bildern. Funktionen wie „Free Panoramas“ und „Subject Focusing“ sorgen für eine gleichbleibend hohe Bildqualität.
Die Four-Thirds-CMOS-Hasselblad-Hauptkamera verfügt über einen innovativen 100-Megapixel-Sensor und unterstützt die renommierte Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) für hohe Farbtreue. Sie liefert Bilder mit hoher Detailgenauigkeit und Schärfe und bietet maximale Flexibilität in der Nachbearbeitung. Durch Blendeneinstellungen von f/2,0 bis f/11 ermöglicht sie brillante Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen sowie faszinierende Lens Flare-Effekte.

DJI Mavic 4 Pro mit RC2 Fernsteuerung.
Ausgestattet mit einem 48-Megapixel-Sensor im 1/1,3-Zoll-Format und einer Blende von f/2,8 soll die 70mm-Telekamera aufgrund ihres neune Bildprozessors ebenfalls eine überzeugende Bildqualität liefern – ermöglicht durch den neuen Bildprozessor. Die 70 mm Brennweite erzeugt eine Perspektive, die das Hauptobjekt im Motiv wirkungsvoll hervorhebt. Damit bietet sie sich besonders für dynamische Porträts und filmische Fahrzeugaufnahmen mit kreisenden Kamerabewegungen an.
Die 168-mm-Telekamera ist mit einem 50-Megapixel-Sensor mit einer Größe von 1/1,5 Zoll und einer großen f/2,8-Blende ausgestattet. Sie verwendet einen speziell für Teleobjetive optimierten Gimbal-Algorithmus, um eine hohe Bildqualität und Stabilität bei Luftaufnahmen aus großen Entfernungen zu gewährleisten. Ihre erweiterte Reichweite verringert die Tiefenwahrnehmung und erzeugt eine Perspektive, die das Hauptobjekt im Motiv deutlich hervorhebt. In Kombination mit der Fokussierung auf das Motiv gelingen mühelos beeindruckende Nahaufnahmen. Darüber hinaus lassen sich mit der Kamera detailreiche freie Panoramen wie weitläufige Skylines beim Herauszoomen bis hin zu feinsten Details beim Hineinzoomen aufnehmen.

DJI Mavic 4Pro 512GB Creator Combo und DJI-RC-Pro-2 Fernbedienung.
Professionelle Videoqualität für alle
Alle drei Kameras unterstützen 4K/60fps-HDR-Videoaufnahmen. Die Hasselblad-Hauptkamera bietet darüber hinaus die Möglichkeit, HDR-Videos in 6K und mit 60fps aufzuzeichnen und verfügt über einen beeindruckenden Dynamikumfang von bis zu ca. 16 Blendenstufen. Die mittlere Telekamera bietet einen Dynamikumfang von 14 Blendenstufen, die Telekamera 13 Blendenstufen. Wer dramatische Spannung und visuelle Effekte durch Zeitlupen-Aufnahmen erzielen möchte, kann mit der Hasselblad-Hauptkamera und der mittleren Telekamera in 4K/120fps filmen, während die Telekamera 4K/100fps unterstützt. Alle drei Kameras verfügen über 10-Bit-D-Log-, D-Log M- und HLG-Farbprofile für eine konsistente Farbwiedergabe im gesamten Filmmaterial.
Grenzen überwinden mit dem 360° Infinity-Gimbal
Die Mavic 4 Pro verfügt als erste DJI-Drohne über einen innovativen Gimbal, der eine vollständige 360°-Drehung1 und 70°-Aufnahmen nach oben für bisher unerreichte Perspektiven ermöglicht. Dramatische „Dutch Angles“ können direkt mit der Kamera eingefangen oder völlig neue Perspektiven mit flüssigen, scheinbar schwerelosen Gimbal-Bewegungen erzeugt werden.

Für komfortable, professionelle Luftbildaufnahmen: die Mavic 4 Pro Kemradrohne von DJI.
Sicher auch bei schlechten Lichtverhältnissen
Sechs leistungsstarke Fisheye-Sensoren für schlechte Lichtverhältnisse sowie die Dual-Prozessoren erlauben der Mavic 4 Pro eine hochauflösende Umfeldanalyse. Sie kann Hindernissen bei schlechten Lichtverhältnissen bei Geschwindigkeiten von bis zu 18 Metern in der Sekunde ausweichen. Ob beim Navigieren durch Schluchten oder in urbanen Umgebungen mit schlechtem GPS-Empfang – das leistungsstarke visuelle System gewährleistet eine präzise Positionsbestimmung während des Flugs. Darüber hinaus kann sich die Mavic 4 Pro durch Echtzeit-Ortung und Kartengenerierung ihre Flugroute bei ausreichender Beleuchtung merken und ohne GPS zum Startpunkt zurückkehren.
Die Mavic 4 Pro verfügt über ActiveTrack 360°, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen ein stabiles und filmreifes Tracking ermöglicht. Mit dem Start des Trackings kann die Mavic 4 Pro auf Objekte fokussieren, selbst wenn sie teilweise von Büschen verdeckt werden oder auf einer Brücke stehen. Zudem erkennt sie Fahrzeuge aus einer Entfernung von bis zu 200 Metern mit Richtungserkennung, womit sie sich besonders gut für hochwertige Fahrzeugaufnahmen eignen soll.
Starke Flugleistung
Durch ihr aerodynamisches Design, das effiziente Antriebssystem und den 95Wh-Akku erreicht die Mavic 4 Pro eine Flugzeit von bis zu 51 Minuten, Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und eine maximale Reichweite von 41 Kilometern. Egal, ob Drehorte erkundet, Flugmanöver geübt, Zeitraffer oder Panoramen mit einem Teleobjektiv aufgenommen werden sollen, erlaubt die lange Flugzeit ein komfortables und sicheres Arbeiten.
Das volle Potenzial der Mavic 4 Pro wird durch das DJI O4+-Übertragungssystem ausgeschöpft, das auf fortschrittlichen, eigenen Algorithmen basiert. Es ermöglicht eine weite 10-Bit-HDR-Videoübertragungber aus Distanzen von bis zu 30 Kilometern und minimiert dabei Verbindungsabbrüche in störungsanfälligen Umgebungen wie urbanen Gebieten.

DJI Fly More Combo mit Fernbedienung und Netzgerät.
Neue Pro-Fernsteuerung
Passend zur Mavic 4 Pro wurde die DJI RC Pro 2 Fernsteuerung für ein professionelles Flugerlebnis entwickelt. Sie verfügt über ein superhelles 7-Zoll-Mini-LED-Display, einen drehbaren Bildschirm für die sofortige Synchronisation mit dem Gimbal der Drohne bei vertikalen Aufnahmen sowie einen HDMI-Anschluss. Die leistungsstarken Multibeam-Antennen auf Enterprise-Niveau gewährleisten eine zuverlässige Videoübertragung, und das integrierte klappbare Design ermöglicht das automatische Einschalten der RC Pro 2 beim Aufklappen. Darüber hinaus bietet die RC Pro 2 eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden, 128 GB integrierten Speicher und hochwertige Audioaufnahmen über das integrierte Mikrofon oder in Kombination mit der DJI Mic-Serie.
Batterien mit Parallelladung
Mit dem DJI Mavic 240W-Netzteil1 lädt der Mavic 4 Pro Parallel Charging Hub einen Akku in etwa 50 Minuten vollständig auf und kann gleichzeitig drei Akkus über den Mini-SDC-Anschluss laden. Der Parallel Charging Hub steigert die Effizienz, indem er den Akku mit der niedrigsten Ladungsstand priorisiert. Sobald alle drei Akkus den gleichen Ladezustand erreicht haben, wechselt der Hub zum parallelen Laden und lädt alle drei Akkus in nur 90 Minuten vollständig auf.
Mit den angeschlossenen Akkus kann der Parallel Charging Hub in eine 100-W-Powerbank umgewandelt werden, um Smartphones oder Laptops bequem vor Ort aufladen zu können. Zusätzlich verfügt er über eine Funktion, mit der die verbleibende Leistung aller Akkus mit geringer Ladung auf den Akku mit der höchsten verbleibenden Ladung übertragen wird.

DJI Mavic 4 Pro mit ND Filter Set ND8, 16, 32 und 64.
Hoher Komfort
Inhalte können sofort aufgenommen werden, ohne dass eine externe Speicherkarte benötigt wird, da die Standardversion der DJI Mavic 4 Pro mit einem 64-GB-Speichermodul ausgestattet1 ist. Bei größerem Speicherbedarf bietet die Mavic 4 Pro Creator Combo einen integrierten 512 GB Hochgeschwindigkeitsspeicher mit hoher Kapazität und unterstützt zudem Videoaufnahmen mit hochwertiger ALL-I 4:2:2-Kodierung.
Mit QuickTransfer müssen die Drohn1 und die Fernsteuerung nicht einmal aus der Tasche genommen werden, um die Aufnahmen zu übertragen. Per DJI Fly-App können die Mavic 4 Pro aktiviert und Dateien mit bis zu 80 MB/s über Wi-Fi übertragen werden. Auch bei einem Wechsel zwischen einzelnen Apps läuft der Download über die DJI Fly-App im Hintergrund weiter. Um Dateien bequem auf einen Computer zu übertragen, genügt das Anschließen der Drohne über ein kompatibles USB-Kabel.
DJI Care Refresh
DJI Care Refresh, das umfassende Schutzpaket für DJI-Produkte, ist auch für die DJI Mavic 4 Pro verfügbar. Der Austauschservice deckt Unfallschäden inklusive Flyaway-Vorfälle, Kollisionen und Wasserschäden ab. Gegen eine geringe zusätzliche Gebühr kann das Produkt bei einem Unfall ausgetauscht werden.
DJI Care Refresh (1-Jahres-Vertrag) enthält bis zu zwei Austauschgeräte innerhalb von 12 Monaten. DJI Care Refresh (2-Jahres-Vertrag) enthält bis zu vier Austauschgeräte innerhalb von 24 Monaten. Zu den weiteren Services von DJI Care Refresh gehören die offizielle Garantie und der kostenlose Versand.

Mavic 4 Pro von DJI: Komfortabel professionell aus der Vogelperspektive Fotografieren und Filmen.
Die DJI Mavic 4 Pro ist ab sofort unter store.dji.com sowie bei autorisierten Handelspartnern in folgenden Konfigurationen erhältlich:
DJI Mavic 4 Pro 512 GB Creator Combo beinhaltet
• Integrierter 512 GB Hochgeschwindigkeitsspeicher
• DJI RC Pro 2 Fernsteuerung
• 240W-Netzteil
• USB-C auf USB-C High-Speed-Datenkabel
• Zwei zusätzliche Intelligent Flight Batterien
• Parallel Charging Hub
• Umhängetasche
Preis: ca. 3.540 Euro
DJI Mavic 4 Pro Fly More Combobeinhaltet
• Integriertes 64 GB Speicher-Modul
• DJI RC 2 Fernsteuerung
• Zwei zusätzliche Intelligent Flight Batterien
• 100W-USB-C-Netzteil
• Parallel Charging Hub
• Umhängetasche
Preis: ca. 2.700 Euro
DJI Mavic 4 Pro (DJI RC 2) beinhaltet
• Integriertes 64 GB Speicher-Modul
• DJI RC 2 Fernsteuerung
• Intelligent Flight Batterie
Preis: ca. 2.100 Euro